Skip to main content
HNO Erkrankungen von Nase, Nebenhöhlen und Gesicht

Erkrankungen von Nase, Nebenhöhlen und Gesicht

Artikel aus unseren Fachzeitschriften zum Thema

Open Access 03.05.2024 | Rhinosinusitis | Originalien

Chronische Rhinosinusitis mit Polyposis nasi

Retrospektive Analyse des therapeutischen Vorgehens bei 463 Patienten

Das Therapieregime der chronischen Rhinosinusitis (CRS) mit Polyposis nasi (CRSwNP) hat relevante Veränderungen erlebt. Bei der vorrangig auf einer Typ-2-Inflammation basierenden Erkrankung bestehen als langjährige Therapieoptionen Steroide sowie …

verfasst von:
J. Strauss, Dr. R. Lochbaum, Prof. Dr. T. K. Hoffmann, Prof. Dr. B. Mayer, Dr. H. Appel, PD Dr. J. Hahn
Patch-Test

26.04.2024 | Allergien und Intoleranzreaktionen | Leitlinie

CME: Neue Nomenklatur allergischer Erkrankungen

Teil 1: Grundlagen und Nomenklatur von Soforttyp-Allergien (Typ 1) - Executive Summary eines EAACI-Positionspapiers

Dieses Positionspapier der Europäischen Akademie für Allergie und klinische Immunologie (EAACI) schlägt eine aktualisierte Nomenklatur für allergische Erkrankungen vor, die neue Forschungsergebnisse berücksichtigt. Allergische Reaktionen werden in 9 verschiedene Typen eingeteilt. 

verfasst von:
Marek Jutel, Prof. Dr. med. Markus Ollert, Dr. med. Stefan Vieths, Jürgen Schwarze, Ioana Agache, Cezmi A. Akdis, Prof. Dr. med. Ludger Klimek

11.04.2024 | Akupunktur | Schwerpunkt

Akupunktur und Akupressur bei allergischen Erkrankungen

In Deutschland nehmen zwischen 27 % und 46 % der Patientinnen und Patienten mit saisonaler allergischer Rhinitis (SAR) naturheilkundliche und komplementärmedizinische Methoden in Anspruch: Akupunktur wird bei Allergien mit einer …

verfasst von:
Prof. Dr. Benno Brinkhaus, Miriam Ortiz
Nahaufnahme einer älteren Frau mit Pille

10.04.2024 | Analgetikaintoleranz | Leitthema

Wie gesichert ist die ASS-Provokation beim Analgetika-Intoleranz-Syndrom?

Wenn bei einer chronischen Rhinosinusitis mit nasaler Polyposis ein komorbides Asthma und eine ASS (Acetylsalicylsäure)-Intoleranz auftritt, redet man von einem Analgetika-Intoleranz-Syndrom. Ob ein AIS vorliegt, kann durch eine ASS-Provokation getestet werden. Doch wie sicher ist diese Methode? 

verfasst von:
Dr. med. Ulrike Förster-Ruhrmann, Heidi Olze

09.04.2024 | Rhinosinusitis | CME

Antiseptika in der HNO-Heilkunde – eine Substanzübersicht

Zur präoperativen Hautantisepsis eignen sich alkoholhaltige Jodlösung und Octenidin, für Wundantisepsis zudem Polihexanid und hypochlorige Säure (HOCl), wobei nur Povidon(PVP)-Jod und HOCl mit Knorpel in Kontakt kommen darf. Chlorhexidin sollte …

verfasst von:
Prof. Dr. med. Bernhard Olzowy, Sarina Müller, Natascha Antonia Cidlinsky, Daniela Guderian

08.04.2024 | Probiotika | Schwerpunkt

Allergie und Mikrobiom: Die Mikrobiota-Hypothese

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die, wenn sie Menschen in geeigneter Menge verabreicht werden, zum gesundheitlichen Nutzen beitragen können.

verfasst von:
Dr. Karin Stockert

08.04.2024 | Allergische Rhinitis | Schwerpunkt

Chinesische Phytotherapie bei Allergien

Die Hyperreagibilität des Immunsystems beim Allergiker spiegelt sich in der chinesischen Medizin häufig in Begriffen wie „Wind“ (Feng) und „Hitze“ (Re) wider. „Wind“ ist der häufigste krankheitsauslösende Faktor, der von außen auf den Menschen …

verfasst von:
Dr. med. Michael Wullinger

05.04.2024 | Rhinosinusitis | Kritisch gelesen

Hier wirken Biologika bei Asthma besonders gut!

Knapp 70% aller von schwerem Asthma Betroffenen leiden zusätzlich an einer weiteren Erkrankung, bei der Zytokine von den Th2-Zellen des Immunsystems freigesetzt werden. Kann man daraus ablesen, wie gut ein Biologikum wirken wird? Haben Personen mit …

verfasst von:
Prof. Dr. med. Dr. rer. medic. Adrian Gillissen
ein junger Mann schnäuzt sich die Nase im Park

12.03.2024 | Rhinosinusitis | Leitthema

Chronische Rhinosinusitis – wenn die Standardtherapie nicht wirkt und Biologika nicht zur Verfügung stehen

Durch Biologika haben sich die Therapieoptionen bei einer persistierenden chronischen Rhinosinusitis deutlich erweitert. Allerdings stehen Biologika (noch) nicht allen Betroffenen in Europa zur Verfügung. Was kann darüber hinaus angeboten werden?

verfasst von:
Dr. med. Robert Böscke

Open Access 11.03.2024 | Dupilumab | Originalien

Biologikatherapie bei schwer erkrankten Patienten mit „NSAID-exacerbated respiratory disease“ und stattgehabter ASS‑Desaktivierung

Ergebnisse einer multizentrischen Studie

Die chronische Rhinosinusitis (CRS) weist in Europa eine Prävalenz von 11 % auf [ 1 ]. Die CRS umfasst die vornehmlichen Phänotypen CRS ohne Polyposis nasi (CRSsNP) sowie mit Polyposis nasi (CRSwNP) [ 2 ]. Letztere ist eine chronische, schwer zu …

verfasst von:
Anna-Rebekka Staufenberg, Hanna K. Frankenberger, Ulrike Förster-Ruhrmann, Franziska C. Spahn, Ludger Klimek, Kai Fruth, Clemens Stihl, Christoph Matthias, Moritz Gröger, Dr. med. Jan Hagemann

06.03.2024 | Rhinosinusitis | Repetitorium Facharztprüfung

Vorbereitung zur Facharztprüfung HNO

Folge 71
Komplexe Mittelgesichtsfraktur

05.03.2024 | HNO-Notfallmedizin | CME

CME: Die wichtigsten HNO-Notfälle

Die ausgeprägte Blutgefäßversorgung ist nur einer der Gründe, die Notfallsituationen im HNO-Bereich besonders herausfordernd machen. Von Epistaxis über akute Atemnot bis zu Mastoiditis oder Mittelgesichtsfraktur: Diese CME-zertifizierte Fortbildung bereitet umfassend auf den HNO-Notfall vor. 

verfasst von:
Dr. med. J. Taeger, M. Goncalves, T. A. Duong Dinh, J. Ilgner, G. Michels, S. Hackenberg

04.03.2024 | Eosinophilie | Leitthema

Eosinophile in der HNO-Heilkunde: Freund oder Feind?

Der vorliegende Artikel fasst die wesentlichen Aspekte des aktuellen Wissens um eosinophile Granulozyten zusammen, ordnet die Eosinophilie in die Dimensionen gesunde oder schädigende Reaktion ein, wirft einen besonderen Blick auf das Gebiet …

verfasst von:
Prof. Dr. med. Martin Laudien

01.03.2024 | Allergische Rhinitis | Magazin

Hilfe für entzündete und rissige Hände

Handekzeme sind nicht nur unschön, sondern auch schmerzhaft. In ausgeprägten Fällen kann die entzündete Haut jeden Handgriff zur Tortur werden lassen. Doch es gibt Abhilfe und einige neue Therapieoptionen. © InfiniteStudio / Adobe Stock …

28.02.2024 | Asthma bronchiale | Journalclub

Wann Biologika bei schwerem Asthma besonders effektiv sind

26.02.2024 | Acetylsalicylsäure | Leitthema

Hat die ASS-Desaktivierung in Zeiten von Biologika noch einen Stellenwert bei chronischer Rhinosinusitis mit nasaler Polyposis?

Die Prävalenz für das Analgetika-Intoleranz-Syndrom (AIS), international als „NSAID-exacerbated respiratory disease“ (NERD) bezeichnet, wird in der Normalbevölkerung mit 0,5–5,7 % angegeben. Die Erkrankung beginnt häufig mit nasalen Beschwerden …

Open Access 22.02.2024 | Triage | Originalien

Ersteinschätzung HNO-spezifischer Notfälle – eine Machbarkeitsstudie

In Deutschland besteht seit einigen Jahren ein erhöhtes Aufkommen von Patientenfällen in der Notaufnahme, bei welchen es sich oft nicht um Notfälle für das Krankenhaus handelt. Zur Verbesserung der Triage und Lenkung der Patientenströme wurde das …

20.02.2024 | Rhinosinusitis | Leitthema

Entscheidungsfindung bei der Behandlung der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen in der Ära der Biologika

Die chronische Rhinosinusitis ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen in der Bevölkerung. Die chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) bei Erwachsenen ist überwiegend durch einen entzündlichen Endotyp vom Typ 2 gekennzeichnet.

16.02.2024 | Zystische Fibrose | Leitthema

Chronische Rhinosinusitis bei Menschen mit zystischer Fibrose – eine aktuelle Übersicht aus der Perspektive der Hals‑, Nasen‑, Ohrenheilkunde

Die CF ist die häufigste frühletale Erbkrankheit der kaukasischen Bevölkerung [ 52 ]. Das komplexe Krankheitsbild erfordert neben der meist behandlungsführenden pädiatrischen und adulten Pneumologie zur Ermöglichung einer ganzheitlichen und …

15.02.2024 | Dupilumab | Fortbildung

Fakten und Mythen zu Biologika bei CRSwNP

Was es bei der Verordnung im deutschen GKV-System zu beachten gilt*

Für die Behandlung der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen sind drei monoklonale Antikörper in Deutschland verfügbar. Viele Kolleginnen und Kollegen berichten noch immer von Unsicherheiten bei deren Einsatz, vor allem bezüglich der …

15.02.2024 | Endoskopie im Hals, Nasen und Ohrenbereich | Zertifizierte Fortbildung

Endoskopisches Scoring von Nasenpolypen

Executive Summary des EAACI-Positionspapiers

Bei der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) wird die Nasenendoskopie zur Diagnose sowie zur Überprüfung des Therapieansprechens eingesetzt. Sie spielt daher sowohl in der täglichen Praxis als auch in der Forschung eine wichtige …

verfasst von:
Prof. Dr. med. Ludger Klimek, Prof. Dr. Philippe Gevaert, Prof. Dr. med. Claus Bachert, Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Ralph Mösges, Prof. Dr. med. Martin Wagenmann, Peter Valentin Tomazic, Dr. med. Adam M. Chaker
Septumdeviation und Bodenleiste

09.02.2024 | Nasenatmungsbehinderung | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Operieren bei chronisch verstopfter Nase?

Ein 33-jähriger Patient bekommt schlecht Luft. Seine Nasenatmung ist ständig wechselseitig behindert. Typische Sinusitis-Beschwerden verneint er. Welche Ursachen können hinter chronischen Beschwerden der Nasenatmung stecken? Und wann sollten Sie an chirurgische Maßnahmen denken?

08.02.2024 | Allergische Rhinitis | Übersicht

Wirksamkeit und Sicherheit des Kombinations-Nasensprays Olopatadinhydrochlorid-Mometasonfuroat bei der Behandlung der allergischen Rhinitis

Einleitung: Die Pharmakotherapie ist die wesentliche Säule in der Behandlung der allergischen Rhinitis. Während Antihistaminika (AH) und intranasale Glukokortikosteroide (INCS) schon lange zum therapeutischen Standard gehören, ist eine …

08.02.2024 | Allergische Rhinitis | Original

Evaluation of systemic inflammation markers in patients with rhinitis

Background: Rhinitis affects the majority of the population. It may generate localized nasal mucosal inflammation via allergic (AR) or nonallergic (NAR) processes, but it is unknown if this might also result in systemic inflammation, which can …

Ein älterer Mann hustet und hält sich den Arm vor dem Mund

06.02.2024 | Husten | CME

CME: Evidenzbasiertes Vorgehen bei chronischem Husten

Im Vergleich zum akuten Husten, der oft bei einfachen Atemwegsinfekten auftritt, erfordert der chronische Husten häufig eine strukturierte Differenzialdiagnostik. Im folgenden CME-Kurs können Sie neben einem strukturierten Diagnosealgorithmus auch die "Red Flags" der Hustenanamnese nachlesen.

verfasst von:
Dr. med. Karen Krüger, PD Dr. Felix Holzinger
Pollenflug

09.01.2024 | Klimawandel | Leitthema

Klimwandel und Allergien – ein Update

Die Prävalenz für Allergien stagniert in den Industriestaaten. Das dürfte nur die Ruhe vor dem Sturm sein. Denn die immer schneller zunehmenden Auswirkungen der Klimaerwärmung könnten Pollen und Luftschadstoffe in Zukunft noch aggressiver werden lassen. Lesen Sie hier ein Update zur aktuellen Situation.

verfasst von:
Jürgen Orasche, Daria Luschkova, Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann

Open Access 08.01.2024 | Choanalatresie | Originalien

Versorgung von Choanalatresien in Deutschland

Dorsale Septumresektion und Stents im Fokus

Die Choanalatresie ist selten und stellt in der pädiatrischen Rhinologie eine herausfordernde Erkrankung dar, zu deren Therapie Expertise benötigt wird. Seit über 200 Jahren ist die Therapie der Choanalatresie Thema in der Wissenschaft.

Drei Jungen putzen sich die Nase

29.12.2023 | Pädiatrische HNO | Leitthema

Pädiatrische chronische Rhinosinusitis

Eine pädiatrische chronische Rhinosinusitis unterscheidet sich in einigen Aspekten von der chronischen Rhinosinusitis beim Erwachsenen. Eine Orientierung über Diagnose und Therapie gibt der folgende Beitrag.

Teleangiektasien von Lippe und Zunge

14.12.2023 | Hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie | Fortbildung

Morbus Osler: „Ich will nicht mehr ...“

Hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie - mehr als nur Nasenbluten

Wenn Ihnen morgens schon vor dem Blutverlust im Laufe des Tages bangt, dann können Sie nachvollziehen, wie dankbar Sie für Hilfe sein würden. Nasenbluten schränkt beim Morbus Osler oft die Lebensqualität ein. Im folgenden Beitrag lesen Sie, wie Sie Betroffenen in der Praxis akut und präventiv helfen können.

Eosinophile Ösophagitis

14.12.2023 | Eosinophilie | Fortbildung

Hypereosinophilie in der HNO

Die Diagnose ist häufig knifflig

Spätestens seit der Zulassung von Biologika zur Behandlung der chronischen Rhinosinusitis mit Polyposis nasi (CRSwNP) muss sich auch die HNO mit der Hypereosinophilie auseinandersetzen. Handelt es sich „nur“ um eine lokalisierte Hypereosinophilie eines bestimmten Gewebes, ist sie häufig eine knifflige Diagnose.

Patientin mit Nasenbluten nach Nasenkorrektur

14.12.2023 | Septorhinoplastik | Fortbildung

Nachblutung bei Septorhinoplastik – So sah das Gericht den Fall

Mastzell-Aktivierungserkrankung unterschätzt

Bei einer Patientin wurden die Anzeichen einer Mastzell-Aktivierungserkrankung unterschätzt. In der Folge kam es immer wieder zu starken Blutungen, die eine stationäre Behandlung erforderlich machten. Die Patientin klagt nun. Hätte der Operateur eine entsprechende Diagnostik durchführen müssen?

Titel des Bildes

08.12.2023 | Grippe und Erkältung in der Hausarztpraxis | FB_CME

CME: Rhinosinusitis - Wie diagnostizieren, wie behandeln?

Ob mit Erkältungssaison oder ohne: Die Rhinosinusitis ist ein häufiger Beratungsanlass in der Hausarztpraxis. Der Beitrag fasst die wichtigsten Punkte der sich gerade in Überarbeitung befindlichen AWMF-Leitlinie zusammen, vervollständigt durch die deutsche Ergänzung zur Therapie mit Biologika von 2022 und der europäischen EPOS-Leitlinie.

verfasst von:
PD Dr. med. Kariem Sharaf
Ethmoidektomie und Stirnhöhlendrainag

25.10.2023 | Operationen an den Nasennebenhöhlen | OP-Techniken

„Radikale“ vs. „funktionelle“ Chirurgie der Nasennebenhöhlen – ein Widerspruch?

Die Begriffe „funktionelle“ und „radikale“ Nasennebenhöhlenchirurgie gelten häufig als Beschreibung von Operationen, die sich ausschließen und eher unvereinbar gegenüberstehen. In dieser Übersichtsarbeit werden die Grundlagen der hinter den Begriffen stehenden Eingriffe herausgearbeitet und vorgestellt.

18.10.2023 | Allergie und Atopie in der Pädiatrie | Zertifizierte Fortbildung

Allergen-Immuntherapie - Update 2023

Aufklärung und richtige Therapiewahl bei allergischen Erkrankungen

Die Allergen-Immuntherapie hat sich als kausale Therapieoption in der Kinder- und Jugendmedizin etabliert. Sie stellt bei Beachtung von Kontraindikationen und Vorgaben der jeweiligen Fachinformation eine bewährte und sichere Behandlung dar. Dieser …

verfasst von:
Dr. med. Franziska Sattler, Dr. med. Ludwig Schmid, Dr. med. Philipp Utz, Dr. med. Armin Grübl
Endonasal chirurgischer Eingriff

16.10.2023 | HNO-Chirurgie | Übersichten

Welche Nasentamponade ist die richtige?

Unter dem Begriff Nasentamponade werden heute sehr verschiedene Materialien zusammengefasst, die nach einer sinunasalen Operation oder bei Epistaxis in die Nase eingebracht werden. Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Evidenz der aktuell in Deutschland verfügbaren Nasentamponaden.

16.10.2023 | Kindliches Asthma | CME

Allergen-Immuntherapie bei Immunglobulin-E-vermittelten allergischen Atemwegserkrankungen

Allergische Rhinokonjunktivitis und allergisches Asthma bronchiale gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen im Kindesalter. Neben Pharmakotherapie und Strategien zur Allergenmeidung steht mit der Allergen-Immuntherapie (AIT) ein kausaler …

13.10.2023 | Post-COVID | Kritisch gelesen

Post Covid ist auf dem Hirn-MRT sichtbar

Bei neurokognitiven Problemen nach COVID-19 zeigen sich auf dem MRT elf Monate nach der akuten Infektion strukturelle und funktionelle Hirnveränderungen.

Fazialisparese

09.10.2023 | Periphere Fazialisparese | Zertifizierte Fortbildung

CME: Die periphere Fazialisparese

Multiprofessionelle und spezialisierte Diagnostik und Therapie

Die Fazialisparese ist die häufigste Hirnnervenerkrankung. Um bleibende Schäden so gering wie möglich zu halten, ist es wichtig, die Ursache so früh wie möglich zu identifizieren und zu behandeln. Nicht zu unterschätzen dabei ist eine frühzeitige spezialisierte Gesichtstherapie.

Katze und Kind

09.10.2023 | Allergien und Intoleranzreaktionen | Fortbildung

Allergien gegen Tiere

Was dazu beiträgt und wie man Familien mit Tierwunsch berät

Die Relevanz einer Tierhaltung für das Auftreten von Allergien wird oft diskutiert. Auf Basis der aktuellen Sk3-Leitlinie und den Ergebnsissen einer Metaanalyse wird eine Hilfestellung bezüglich der Tierhaltung für Familien mit erhöhtem Allergierisiko formuliert.

Open Access 06.10.2023 | COVID-19 | Übersichten

Persistierende Riechminderung nach COVID-19 – Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft Olfaktologie und Gustologie der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Der Artikel soll die existierende Literatur zu mit COVID-19 („coronavirus disease 2019“) assoziierten Riechstörungen nicht vollständig aufarbeiten, sondern die für die HNO-ärztliche Praxis relevanten Forschungserkenntnisse zusammenfassen sowie …

Ein Mann liegt erschöpft mit Maske im Bett

21.09.2023 | Post-COVID | Journal club

Den Post-COVID-Symptomen auf der Spur

Welche Symptome des Post-COVID-Syndroms lassen sich auf die Infektion zurückführen? In einer Studie von SARS-CoV-2-positiven und SARS-CoV-2-negativen Teilnehmenden wurde verglichen, welche Symptome genau in den Monaten nach einer Infektion zu finden sind.

15.09.2023 | Churg-Strauss-Syndrom | Originalie

Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA)

Die eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA), auch bekannt als Churg-Strauss-Syndrom, ist eine seltene Systemerkrankung, die sich typischerweise mit hartnäckigem Asthma bronchiale, chronischer Rhinosinusitis und einer variablen …

Rosazea auf dem Gesicht

18.08.2023 | Rosazea | CME

CME: Rosazea – die neue S2k-Leitlinie

Seit 2022 gibt es eine neue Leitlinie zur Rosazea. Das Herzstück ist die neue klinische Einteilung nach Phänotypen. Des weiteren gibt es ein Update über die erweiterte Diagnostik, Therapie der okulären Rosazea, krankheitsassoziierte Aspekte und detaillierte Empfehlungen zum Einsatz neu zugelassener und Off-label-Therapien.

Mann riecht an Flasche (Riechtest)

03.08.2023 | Riechstörungen | Leitthema

Selbsteinschätzung bei Riech- und Schmeckstörungen

Obwohl hunderttausende Menschen jährlich wegen Störungen des Riechens und Schmeckens medizinische Hilfe suchen, wird die Belastung der Betroffenen häufig unterschätzt. Neben etablierten Tests und Fragebögen, könnten in Zukunft auch einfache Kurztests für Zuhause eingesetzt werden.

26.07.2023 | Allergische Rhinitis | Übersicht

Was zur Allergie gegen Tiere beiträgt und wie man atopische Familien mit Tierwunsch berät

Hintergrund: Tiere sind in 90 Millionen europäischen Haushalten präsent, mit steigender Zahl. Die Relevanz einer Tierhaltung für das Auftreten beziehungsweise die Prävention von Allergien wird regelmäßig diskutiert. Aufgrund des komplexen …

Junge mit Katze schnäuzt sich die Nase

26.07.2023 | Allergien und Intoleranzreaktionen | Übersicht

Allergie gegen die Katze: von Diagnosegespräch zu Management

Die effiziente allergologische Beratung von Menschen mit Katzen ist oft frustran, weil das Thema Allergenkarenz oft ein "No-Go" ist und es zur Allergen-Immuntherapie (AIT) nur wenig Daten gibt. Im folgenden Review werden Lösungen für den Alltag vorgestellt, auch ohne auf das Tier zu verzichten.

Patch-Test

24.07.2023 | Allergenspezifische Immuntherapie | Zertifizierte Fortbildung

CME: Die spezifische Immuntherapie

Vor- und Nachteile der sublingualen und der subkutanen Hyposensibilisierung

Die spezifische Allergen-Immuntherapie kann auf zwei Arten appliziert werden: sublingual oder subkutan. Beide Verfahren sind wirksam und sicher, haben jedoch ihre spezifischen Vor- und Nachteile, die bei der Therapieentscheidung für eine der beiden Applikationsarten berücksichtigt werden sollten.

Schießscheibenartigen Rötung im Orbitabereich beim Patient

07.07.2023 | Infektionserkrankungen in der Hausarztpraxis | Blickdiagnose

Roter Orbitabereich - was ist da los?

Ein 42-Jähriger stellt sich mit einer ungewöhnlichen Rötung im Orbitabereich vor. Er klagt über Kopfschmerzen, Schmerzen im Lumbalbereich und seine Temperatur ist leicht erhöht. Weil er kürzlich im Garten gearbeitet hatte, fragte er sich, ob ihn vielleicht ein Insekt unters Auge gestochen hatte.

26.06.2023 | Erkrankungen von Nase, Nebenhöhlen und Gesicht | Journalclub

Sotatercept verbessert die Belastbarkeit

Mann riecht an Flasche (Riechtest)

22.06.2023 | Olfaktometrie | Fortbildung

Riechprüfungen für die Praxis Einfach, kostengünstig, valide

Einfach, kostengünstig, valide

Ist es zu glauben? In mancher "Praxis der Sinne" findet sich kein Riechtest. "Zu teuer" meinen manche im Irrgarten der Komplexziffern. Aber warum auf eine wichtige Untersuchung verzichten, wenn es auch preiswerte Alternativen gibt?

Nasenendsokopie

19.06.2023 | Rhinosinusitis | Übersicht

CME: Endoskopisches Scoring von Nasenpolypen

Executive Summary des EAACI-Positionspapiers: European Academy of Allergy and Clinical Immunology position paper on endoscopic scoring of nasal polyposis

Bei der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) wird die Nasenendoskopie sowohl zur Diagnose als auch zur Überprüfung der Therapie eingesetzt. Für die klinische Einschätzung werden dabei viele verschiedene Polypen-Scoring-Systeme verwendet. Welche Auswertungskriterien sind wichtig für die Praxis?

T-Zellen

12.05.2023 | Allergische Rhinitis | CME

CME: Neuroimmunologie der allergischen Rhinitis Teil 2

Interaktionen von Neuronen und Immunzellen und neuroimmunologische Einheiten

Die allergische Rhinitis ist eine häufige Erkrankung, die ein komplexes und enges Zusammenspiel zwischen Nerven- und Immunzellen aufweist. Im zweiten Teil der Serie erfahren Sie, wie der Zusammenschluss von Nerven und Immunzellen entsteht und welchen Einfluss diese Neuroimmunverbände auf die Erkrankung haben.

Eine Rhinoskopie bei einem Kind

Open Access 18.04.2023 | Adenoide Hyperplasien | Leitlinien

Neue S2k-Leitlinie: Adenoide Vegetationen

Bei der Vergrößerung der Rachenmandel kann es auch zu einer erschwerten Nasenatmung oder Ohrproblemen kommen. Ab wann ist eine Adenotomie indiziert und was muss bei der Gerinnungsdiagnostik und der postoperativen Betreuung beachtet werden? Eine Übersicht auf Basis der neuesten Leitlinie.

Mastzelle die Histamine aus Vesikeln freigibt

11.04.2023 | Allergische Rhinitis | CME

CME: Neuroimmunologie der allergischen Rhinitis

Teil 1: Zelluläre und humorale Grundlagen

Die IgE- vermittelte allergische Rhinitis ist eine sehr häufige Erkrankung mit einem komplexen und engen Zusammenspiel zwischen dem Nerven- und Immunsystem. Wie kommt es dabei zu einer neurogenen Entzündung und welche Neuropeptide sind dabei involviert? Das erfahren Sie im folgenden CME-Kurs.

Hausstaubmilbe

22.03.2023 | Milben | Fortbildung

Wer hat das größte Risiko für eine Hausstaubmilbenallergie?

Prävalenzunterschiede innerhalb der deutschen Bevölkerung

Sensibilisierungen und Allergien durch Hausstaubmilben sind in der deutschen Bevölkerung weit verbreitet. Etwa elf Millionen Erwachsene sind in Deutschland sensibilisiert. Die Prävalenz unterscheidet sich jedoch je nach Geschlecht, Alter und auch Lebensraum.

Ein Mann putzt sich die Nase in der Sprechstunde mit der Ärztin

Open Access 20.03.2023 | Rhinosinusitis | Leitlinien

Aktualisierte S2k-Leitlinie: Biologika-Therapie der chronischen Rhinosinusitis mit Polyposis nasi

Drei Biologika sind derzeit schon zur Therapie einer schweren chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) zugelassen. Allerdings sind bei der Verordnung bestimmte Voraussetzungen zu beachten. Im aktualisierten Kapitel der S2k-Leitlinie gibt es sechs Empfehlungen und dazu passende Dokumentationsbögen.

3D-Illustration von Pflanzenpollen

20.03.2023 | Allergologie in der HNO-Heilkunde | Original

Seltene Pollenallergene: Wie groß ist die diagnostische Lücke wirklich?

Da die Herstellung von Testallergenen für die Diagnostik von Pollenallergien sehr aufwendig ist, könnten seltene Allergene dabei in den Hintergrund geraten. Um dieser Hypothese nachzugehen, untersuchte diese Studie über 600 Menschen mit allergischer Rhinitis auf eine Sensibilisierung gegen seltene und häufige Pollenallergene.

20.03.2023 | Rhinitis und Sinusitis | Übersicht

Zukunft der In-vivo-Allergiediagnostik in Deutschland: Welche Diagnostikallergene sind 2023 noch verfügbar?

Hintergrund: Die verschiedenen Verfahren der In-vivo-Diagnostik am Patienten (Hauttestungen, Organ-Provokationstestungen) sind neben der allergologischen Labordiagnostik die wichtigsten Nachweisverfahren zur Diagnostik allergischer Erkrankungen.

01.03.2023 | Konjunktivitis | Magazin

Hautpflege im Frühling

Meist schon im Januar läuten Haselpollen die Leidenszeit für Allergiker ein und lassen Nasen laufen und Augen tränen. Konsequente Pflege stärkt die Hautbarriere und reduziert die Pollenbelastung. © Photodjo / Getty Images / Istock …

Eine Person benutzt einen Inhalator

17.02.2023 | Asthma bronchiale | Fortbildung

Asthma bronchiale: Was ist wichtig für die HNO?

Was wünschen sich Pneumologen, was sagt der HNO-Arzt

Jede Luft, die in die Lunge kommt, muss vorher durch die Nase bzw. den HNO-Bereich. Daher zeigen sich Asthma-Symptome oft auch in der HNO-Praxis, vor allem bei Komorbiditäten, die die oberen Atemwege betreffen. Wie gelingt eine frühe Diagnose? Und welche Fehler gilt es zu vermeiden?

Ein Pricktest wird auf einen Arm durchgeführt

17.02.2023 | Allergologie in der HNO-Heilkunde | Fortbildung

Zukunft der In-vivo-Allergiediagnostik in Deutschland

Welche Diagnostikallergene sind 2023 noch verfügbar?

Seit 2013 sind in Deutschland Zulassungen für 483 Diagnostikallergene erloschen. Besonders dramatisch ist die Situation bei Diagnostikallergenen zur Intrakutantestung, wo nur noch wenige Zulassungen bestehen. Doch es gibt einen potentiellen Ausweg Diagnostikallergene weiterhin in der Praxis zu nutzen.

Ambrosia artemisiifolia

17.02.2023 | Allergologie in der HNO-Heilkunde | Zertifizierte Fortbildung

CME: Klimawandel und Allergien

Wie die Erderwärmung Allergien verstärkt und was deswegen zu tun ist

Der Klimawandel ist ein verstärkender Faktor für die Prävalenz und die phänotypische Ausprägung der Allergien. Dazu kommen neue Pollenquellen von invasiven Arten und das sogenannte „Gewitterasthma“. Auf was kann man sich einstellen in der allergologischen Sprechstunde? 

Ein Arzt zieht eine Spritze mit einem Extrakt im Labor auf

Open Access 10.02.2023 | Asthma bronchiale | Leitthema

Neue Leitlinie zur Allergen-Immuntherapie

Was ist für den Pneumologen wichtig

Im Oktober 2022 wurde die neue S2k-Leitlinie zur Allergen-Immuntherapie bei IgE-vermittelten allergischen Erkrankungen vorgestellt. Die Fazits und Empfehlungen der Fachgesellschaften, die für die Pneumologie relevant sind, werden im Folgenden in übersichtlicher Form vorgestellt.

Ecasing: Reißverschluss-Manschette (Milbenbarriere)

07.02.2023 | Milben | Übersicht

Die besten Karenzmaßnahmen bei Milbenallergie nach aktueller Studienlage

Menschen mit einer milden Hausstaubmilbenallergie profitieren sehr von einer strikten Allergenkarenz. Doch Hausstaubmilben sind im Gegensatz zu anderen Allergieauslösern das ganze Jahr über vorhanden. Daher braucht es gute Mittel und Strategien für eine erfolgreiche Karenz.

Milben fressen organisches Material und grünen Schimmel

07.02.2023 | Atopische Dermatitis | Übersicht

CME: Klinik und Diagnostik der Hausstaubmilbenallergie

Aufgrund ihrer Häufigkeit und der Korrelation mit Asthma ist der Nachweis einer Hausstaubmilbenallergie von besonderer Bedeutung. Trotz einer typischen Symptomatik ist die eindeutige Diagnosestellung nicht trivial. Was dabei zu beachten ist, erfahren Sie im folgenden Kurs.

07.02.2023 | Asthma bronchiale | Übersicht

Allergen-Immuntherapie bei Hausstaubmilben-assoziierter allergischer Rhinitis: Wirksamkeit der 300 IR-Milbentablette

Hintergrund: Eine ganzjährige Hausstaubmilben-assoziierte allergische Rhinitis hat einen großen Einfluss auf die Lebensqualität betroffener Patienten und ist mit einer hohen sozioökonomischen Belastung verbunden. Zu den häufigsten Symptomen einer …

07.02.2023 | Asthma bronchiale | Übersicht

Allergeneigenschaften, Qualität, Majorallergengehalt und Galenik für Milben-AIT-Präparate

Hausstaubmilbenextrakte für die allergenspezifische Immuntherapie (AIT) müssen als Auslöser häufiger Allergien gemäß dem deutschen Arzneimittelgesetz zugelassen werden (Therapieallergene-Verordnung, TAV). Zugelassene und im Zulassungsverfahren …

Junger schwarzer Mann hält sich die Schläfen

17.01.2023 | Leitsymptom Kopfschmerz | FB_Seminar

Die neue Klassifikation für orofaziale Schmerzen

Um das noch immer unvollständig erfasste Feld der Gesichtsschmerz-Syndrome besser zu charakterisieren, hat die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft eine neue Klassifikation veröffentlicht. Könnte diese Klassifikation die Diagnose und Therapie fachübergreifend verbessern? Ein Blick auf die wichtigsten Bestandteile.

12.12.2022 | Asthma bronchiale | Übersicht

Häufigkeit von Sensibilisierungen und Allergien durch Hausstaubmilben

Unter dem Namen Hausmilben (engl. "domestic mites") werden Hausstaubmilben und Vorratsmilben zusammengefasst, die bevorzugt in Häusern leben und gegen die viele Menschen aufgrund der hohen allergenen Potenz von Milbenallergenen eine …

31.10.2022 | COVID-19 | Übersicht

Störungen des Riech- und Schmeckvermögens bei COVID-19

Der Verlust des Riechvermögens ist eines der Symptome, die von Patienten mit COVID-19 mit am häufigsten angegeben werden. Obwohl die Spontanheilungsrate hoch ist, haben neuere Studien gezeigt, dass bis zu 7 % der Patienten mehr als zwölf Monate …

Nasenpolypen in der Endoskopie

31.10.2022 | Rhinosinusitis | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Biologika: Neue Therapieoption bei schwerer chronischer Rhinosinusitis

Bei schwerer chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen stehen seit ca. drei Jahren mehrere Biologika als Therapieoption zur Verfügung. Wie wirken diese Medikamente und was sollte bei der Verordnung beachtet werden?

Grafik Expiratory-Nasal-Airflow-M-Manöver

14.10.2022 | Olfaktometrie | Originalien

Retronasales Riechen über die tracheoösophageale Fistel

Trotz der Vielfalt bestehender Methoden zur olfaktorischen Rehabilitation nach totaler Laryngektomie, ist eine Riechstörung nach dem Eingriff ein wichtiger einschränkender Faktor. In einer Studie wurde nun das Konzept des retronasalen Riechens über die Stimmprothese vorgestellt und verglichen mit etablierten Methoden.

01.10.2022 | Asthma bronchiale | Fortbildung

Phänomen in der Pollensaison

Regen bringt Pollenallergikern meist Erleichterung. Bei heftigen Gewittern ist jedoch Vorsicht angebracht - sie können schwere Asthmaanfälle provozieren.

Operation an Nase

21.09.2022 | Hämatom | Leitthema

Traumatologie der Nase

Isolierte Nasenfrakturen sind die häufigsten Verletzungen des zentralen Mittelgesichts. Bei der Erstversorgung muss zeitnah ein Septumhämatom oder -abszess ausgeschlossen werden. Liegen diese vor, ist eine notfallmäßige chirurgische Entlastung indiziert. 

Frau hält sich die Hand an die Nase

05.09.2022 | Allergologie in der HNO-Heilkunde | Leitlinie

CME: Biologika-Therapien bei chronischer Rhinosinusitis mit Polyposis nasi (CRSwNP)

Empfehlungen des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (AeDA) und der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie (DGHNOKHC)

Aktuell existieren in Deutschland für die Therapie der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) drei zugelassene Biologika. Welche Empfehlungen für die Indikation und was bei der Dokumentation der Therapie beachtet werden muss, wurde in diesem Kurs praxisnah für Sie zusammengefasst.

Hausstaubmilbe

05.09.2022 | Rhinitis und Sinusitis | Original Zur Zeit gratis

Wie lange hält der Effekt der holoBLG-Lutschtablette bei der Hausstaubmilbenallergie?

Ein Mangel an Mikronährstoffen wie Eisen und Vitaminen kann die Entwicklung einer Atopie begünstigen, da das Immunsystem überempfindlich gegenüber allergenen Stoffen wird. Die gezielte Supplementierung mit holo-BLG (BLG, β-Lactoglobulin) kann die Mikronährstoffdefizite ausgleichen. Doch wie lange hält dieser Effekt an?

Senior im Krankenhausbett redet mit Ärztin

17.08.2022 | Erkrankungen von Nase, Nebenhöhlen und Gesicht | CME

CME: Perioperatives Gerinnungsmanagement in der HNO

Durch die zunehmende Anzahl an Menschen mit medikamentös induzierten Gerinnungsstörung, muss bei Operationen das Gerinnungs- und Blutungsrisiko im Auge behalten werden. Wie sind die physiologischen Abläufe der Gerinnungskaskade und welche Medikamente sollten eingesetzt werden? Der folgende Kurs verschafft einen Überblick.

25.07.2022 | Asthma bronchiale | Im Fokus

Pharmakotherapie bei allergischer Rhinitis und Asthma bronchiale

In diesem Kapitel aus der Neuauflage des "Weißbuch Allergie in Deutschland" gibt Prof. Ludger Klimek einen Überblick über die medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten, die für Patienten mit allergischer Rhinitis und Asthma bronchiale zur Verfügung …

Open Access 03.06.2022 | Akute Tonsillitis | Originalien

Typische Notfälle in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde – eine monozentrische Evaluation über den jahreszeitlichen Verlauf

Akutvorstellungen in der Hals-Nasen-Ohren(HNO)-Heilkunde reichen von Erkrankungen mit geringer Dringlichkeit, wie Cerumen obturans, bis zu akut vital bedrohlichen Diagnosen, wie Luftnot und starken Blutungen. Saisonale und meteorologische Faktoren spielen eine Rolle in der Krankheitsentstehung verschiedener HNO-ärztlicher Notfalldiagnosen.

01.06.2022 | Atopische Dermatitis | Titelthema

Neurodermitis - mehr als eine Hauterkrankung

Wer an Neurodermitis leidet, hat häufig zusätzlich Heuschnupfen oder ein allergisches Asthma. Aktuelle Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass zudem das Risiko für weitere Hautkrankheiten, aber auch für psychische Belastungen und …

Endoskopische Darstellung der Nasenhaupthöhle bei Kokainkonsum

Open Access 25.05.2022 | Diagnostik in der Rheumatologie | Übersichten

Kokain-induzierte Vaskulitiden: Wie erkennen und wie therapieren?

Kokain und das oft zugesetzte Levamisol können zu Autoimmunphänomenen führen, die einer primären ANCA-Vaskulitis ähneln. Diese Übersicht zeigt Ihnen den Weg auf zu einer möglichst frühzeitigen Diagnosestellung und erfolgreichen Therapie.

3D-Ilustration Milbe

09.05.2022 | Allergologie in der HNO-Heilkunde | Leitlinie

CME: Rhinitis allergica bei Vorratsmilbenallergie

Positionspapier des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (AeDA) und der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie (DGHNO-KHC)

Vorratsmilben finden sich häufig in unserem täglichen Umfeld. Dennoch wird die Vorratsmilbenallergie oft in der allergologischen Diagnostik vernachlässigt und mögliche therapiebedürftige Allergien somit übersehen. In diesem CME-Kurs lernen Sie aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie.

Enkel hilft seinen Großeltern im Garten

09.05.2022 | Rhinitis und Sinusitis | Original

Spielen Allergene im Alter keine Rolle mehr?

Unter Allerlogologen wird oft angenommen, dass Allergien primär Kinder und junge Erwachsene betreffen und die Prävalenz im Alter stark abnimmt. In einer retrospektiven Studie mit einer großen Patientenkohorte von 5.857 Teilnehmenden wurde dieser Frage nachgegangen.

01.05.2022 | Rhinitis und Sinusitis | Fortbildung

Steigende Evidenz für die Immuntherapie

Aktuelle Studiendaten untermauern die Wirksamkeit der Immuntherapie bei IgE-vermittelten Allergien.

13.04.2022 | COVID-19 | CME Zertifizierte Fortbildung Zur Zeit gratis

Riech- und Schmeckstörungen

Ziel der vorliegenden Übersicht ist es, einen Überblick über die Ätiologie und Diagnostik von Riech- und Schmeckstörungen zu geben. Da etwa 5 % der Allgemeinbevölkerung betroffen sind, ist es ein häufiges Krankheitsbild. Riechen und Schmecken …

Zellen des Immunsystems

07.04.2022 | Asthma bronchiale | Schwerpunkt: Immunität und Infektionsschutz

Immunsystem und Allergien – eine unheilige Allianz

Bei Allergikern kommt es vermehrt zu Atemwegsinfektionen. Ursächlich ist u. a. eine Einschränkung der Immunabwehr durch die allergisch bedingte persistierende Entzündung der Mukosa. In dieser Übersicht wird die Rolle verschiedener T‑Helferzelltypen bei allergischen Erkrankungen beschrieben.

Weibliche Person putzt sich die Nase und sitzt krank im Bett mit Tasse

11.03.2022 | Antibiotika | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Akute Rhinosinusitis - Update der Therapieempfehlungen

Immer noch werden viel zu häufig Antibiotika gegen eine akute Rhinosinusitis verschrieben, dabei ist der überwiegende Anteil viralen Ursprungs. Was müssen Sie für die Therapieentscheidung wissen und wann ist ein Antibiotika-Einsatz wirklich sinnvoll? Der Beitrag fasst aktuelle Therapieempfehlungen zusammen.

Mann hat Nasenbluten und säubert sich mit dem Tuch die Nase

11.03.2022 | Erkrankungen von Nase, Nebenhöhlen und Gesicht | FB_10-Minuten Sprechstunde

Warum hört das Nasenbluten nicht auf?

Ein 38-jähriger Patient stellt sich mit rezidivierender Epistaxis in der hausärtzlichen Praxis vor. Er berichtet seit vielen Jahren gelegentlich unter Nasenbluten zu leiden, doch in der letzten Woche habe dieses stark zugenommen. Einmal musste sogar notärztlich interveniert werden. Was könnte die Ursache sein?

18.02.2022 | Zyanose | Fortbildung

Neugeborenes mit plötzlicher Ateminsuffizienz und Zyanose

1. Welche Verdachtsdiagnose äußern Sie aufgrund der Vorgeschichte, der Symptomatik und des von Ihnen erhobenen Befundes? 2. Welche weitere Diagnostik ist notwendig? 3. Welche differenzialdiagnostischen Maßnahmen sollten Sie bedenken? 4. Kennen Sie …

24.01.2022 | Nahrungsmittelallergien | Leitthema

Einfluss der Nuss- und Erdnussallergie auf die Lebensqualität bei Erwachsenen

12.01.2022 | Neurologische Beteiligung bei Infektionserkrankungen | CME Zur Zeit gratis

CME: Behandlung von Riech- und Schmeckstörungen

Die Auslöser einer Riechstörung können vielfältig sein. Eine genaue Anamnese zur Diagnosestellung ist entscheidend, da Riechstörungen auch erste Indikatoren für eine neurodegenerative Erkrankung sein können. In diesem Kurs lernen Sie Ursachen, Diagnostik und Therapieansätze.

Polyposis links in der 30°-Endoskopie

07.01.2022 | Computertomografie | CME

CME: Behandlungsstrategien bei Polyposis nasi

Eine chronische Rhinosinusitis mit nasalen Polypen mindert die subjektive Lebensqualität massiv. Patienten leiden unter Riechstörungen, Nasenobstruktion und wiederkehrenden Kopfschmerzen. In diesem Kurs lernen Sie anhand eines Fallbeispiels Herkunft, Diagnostik und Therapie.

04.01.2022 | Rhinosinusitis | Repetitorium Facharztprüfung

Vorbereitung zur Facharztprüfung HNO

Folge 57

Open Access 01.12.2021 | Riechstörungen | themenschwerpunkt

Riechstörungen evidenzbasiert diagnostizieren und behandeln. Der unterschätzte Sinn – neue Erkenntnisse belegen die Bedeutung und Leistungsfähigkeit des menschlichen Geruchssinns.

Zunehmende Evidenz belegt, dass der menschliche Geruchssinn eine große Bedeutung für die Gesundheit und Lebensqualität einnimmt sowie eine besondere Leistungsfähigkeit aufweist. Durch die häufig auftretende Riechstörung im Rahmen der Infektion mit …

17.11.2021 | Notfallmedizin | Originalien Zur Zeit gratis

Analyse von HNO-Notfallpatienten während der COVID-19-Pandemie in Deutschland

Durch die COVID-19-Pandemie hat sich die Arbeit in den Notaufnahmen in Deutschland stark verändert, in vielen Fachgebieten im Sinne eines Rückgangs der notfallmäßigen Vorstellungen. In dieser Studie soll dies anhand einer deutschen …

11.11.2021 | Erkrankungen von Nase, Nebenhöhlen und Gesicht | CME

CME: Behandlungsmöglichkeiten der Altersnase

Der Alterungsprozess macht auch vor der Nase nicht halt: Massive physiologische Änderungen und ein alterndes Immunsystem bergen das Risiko für eine spezifische Rhinitis-Symptomatik. Was sind die Ursachen, und wie behandelt man „alte Nasen“ richtig? Diese Fortbildung deckt Diagnostik, Differentialdiagnose und der Einfluss der Medikamente ab.

HNO-Untersuchung beim Jungen

20.10.2021 | Akute Otitis media | Zertifizierte Fortbildung

CME: Von A wie Adenoiden bis O wie Otitis externa

Ohren- und Halsschmerzen, Schnarchen oder schlechtes Hören: Der Kinderarzt kann viele Krankheitsbilder im HNO-Bereich gut therapieren. Bei einigen ist jedoch die Mitbehandlung durch einen Facharzt ratsam. Diese Übersicht über die wichtigsten HNO-pädiatrischen Krankheitsbilder gibt konkrete Hilfestellungen für die Praxis.

Behandlung von Nasenbluten

13.10.2021 | Erkrankungen von Nase, Nebenhöhlen und Gesicht | CME

CME: Epistaxis – Übersicht und aktuelle Aspekte

Beim Nasenbluten (Epistaxis) handelt es sich meistens um eine kleinere Blutung. Doch was ist zu beachten, wenn die Symptomatik diffuser ausfällt? In diesem Kurs lernen Sie, ab wann eine medizinische Intervention notwendig ist und welche Möglichkeiten Sie bei Differentialdiagnostik und Behandlung haben.

Schlafendes junge Frau im Bett

06.10.2021 | Atopische Dermatitis | Leitthema

Auswirkungen atopischer Erkrankungen auf Schlafqualität und kognitive Kompetenz

Allergische Erkrankungen zeigen eine ausgeprägte zirkadiane Variabilität mit nächtlichem Beschwerdemaximum. Zu einer guten Langzeitbetreuung von Asthma, atopischer Dermatitis oder allergischer Rhinitis gehört deshalb auch die strukturierte Erfassung schlafbezogener Beeinträchtigungen.

24.09.2021 | Obstipation | Journal club

Neue prodromale Symptome bei Parkinson-Patienten identifiziert

Es ist allseits anerkannt, dass es Zeichen gibt, die dem Auftreten der motorischen Symptome der Parkinson-Erkrankung um viele Jahre vorausgehen. Eine US-amerikanische Arbeitsgruppe suchte jüngst nach weiteren Frühsymptomen. Die Ergebnisse sind erstaunlich.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Eingreifen von Umstehenden rettet vor Erstickungstod

15.05.2024 Fremdkörperaspiration Nachrichten

Wer sich an einem Essensrest verschluckt und um Luft ringt, benötigt vor allem rasche Hilfe. Dass Umstehende nur in jedem zweiten Erstickungsnotfall bereit waren, diese zu leisten, ist das ernüchternde Ergebnis einer Beobachtungsstudie aus Japan. Doch es gibt auch eine gute Nachricht.

Real-World-Daten sprechen eher für Dupilumab als für Op.

14.05.2024 Rhinosinusitis Nachrichten

Zur Behandlung schwerer Formen der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) stehen seit Kurzem verschiedene Behandlungsmethoden zur Verfügung, darunter Biologika, wie Dupilumab, und die endoskopische Sinuschirurgie (ESS). Beim Vergleich der beiden Therapieoptionen war Dupilumab leicht im Vorteil.

Schwindelursache: Massagepistole lässt Otholiten tanzen

14.05.2024 Benigner Lagerungsschwindel Nachrichten

Wenn jüngere Menschen über ständig rezidivierenden Lagerungsschwindel klagen, könnte eine Massagepistole der Auslöser sein. In JAMA Otolaryngology warnt ein Team vor der Anwendung hochpotenter Geräte im Bereich des Nackens.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.