Skip to main content
1540 Suchergebnisse für:

Probiotika 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 22.04.2024 | Redaktionstipp | Teaser

    Reizdarmsyndrom: So gelingt die Therapie mit Probiotika

    Probiotika sind eine interessante Komponente bei der Behandlung des Reizdarmsyndroms. Wie die Therapie gelingt, erläuterte Prof. Martin Storr im MMW-Webinar.

  2. 19.04.2024 | Probiotika | Report
    Zunehmende Evidenz

    Reizdarmsyndrom: So gelingt die Therapie mit Probiotika

    Probiotika sind eine interessante Komponente bei der Behandlung des Reizdarmsyndroms. Wie die Therapie gelingt, erläuterte Prof. Martin Storr im MMW-Webinar.

  3. 04.04.2024 | Probiotika | Report

    Probiotika in der Onkologie: große Hoffnung, kleiner Nutzen?

    Probiotika enthalten lebende Organismen, die bei schwer kranken Personen wie …

  4. 19.03.2024 | DKK 2024 | Report

    Probiotika in der Onkologie: Große Hoffnung, kleiner Nutzen?

    Krebstherapien verbessern, Tumoren vorbeugen – die Erwartungen an Interventionen, die das Darmmikrobiom betreffen, sind bei Laien und auch Fachleuten hoch. Diese Erwartungen müssen aber wohl nicht selten zurückgeschraubt werden, wie eine kritische Bestandsaufnahme auf dem DKK 2024 gezeigt hat.

  5. ANZEIGE
    15.03.2024 | Online-Artikel

    Probiotika für Prophylaxe und Therapie

    Gingivitis, Parodontitis und periimplantäre Mukositis sind gefürchtet – gerade unter Menschen, die um ihre Prädisposition wissen. Eine ausbalancierte orale Mikrobiota kann das Risiko vermindern und Beschwerden verbessern. Das Probiotikum Limosilactobacillus reuteri Prodentis ® , enthalten in GUM ® PerioBalance ® , unterstützt diesen Prozess, denn es hat antiinflammatorische Eigenschaften und kann pathogene Bakterien zurückdrängen.

  6. 29.08.2023 | Reizdarmsyndrom | ContinuingEducation

    Reizdarmsyndrom – neue Leitlinie und Stellenwert von Probiotika

    Ein Update zur Darm-Hirn-Achse und zu neuen Therapiekonzepten

    Fortschritte in der Entschlüsselung von Pathomechanismen und neue klinische Studien machten eine Aktualisierung der S3-Leitlinie für das Reizdarmsyndrom (RDS) erforderlich. Dieser Beitrag informiert über die multifaktorielle Pathophysiologie des RDS basierend auf einer Störung der Darm-Hirn-Achse, Diagnostik und Differenzialdiagnostik sowie Therapiekonzepte.

  7. 17.10.2023 | Reizdarmsyndrom | CME-Kurs | Kurs

    Reizdarmsyndrom – neue Leitlinie und Stellenwert von Probiotika

    Ein Update zur Darm-Hirn-Achse und zu neuen Therapiekonzepten

    Da der Reizdarmsymptomkomplex jedoch sehr heterogen ist und die Wirkung von Probiotika stammspezifisch differenziert betrachtet werden muss, werden klinisch bestätigte Probiotika empfohlen.

    CME-Punkte:
    3
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    18.10.2024
    Zeitschrift:
    coloproctology | 5/2023
  8. 20.10.2022 | COPD | ReviewPaper
    Einfluss auf funktionelle Parameter und Sarkopenie

    Helfen Probiotika gegen Muskelschwund bei COPD-Patienten?

    Probiotika reduzieren im Tiermodell die Inflammation in der Lunge und haben einen positiven Einfluss auf chronische Entzündungsvorgänge. In der hier vorgestellten Studie wurde nun untersucht, ob sie einen Einfluss auf Funktionen und Sarkopenie bei COPD-Patientinnen und -patienten haben.

  9. 04.08.2023 | Antibiotika | News
    Darmflora bleibt unbeeinflusst

    Probiotikagabe bei Antibiotikatherapie ohne Effekt

    Sollten zur antibiotischen Therapie Probiotika verordnet werden, um den Verlust der Bakterienvielfalt im Darm und die daraus resultierenden potenziellen Folgekrankheiten wie Adipositas, entzündliche Darmerkrankungen oder Krebs zu verhindern?

  10. 25.07.2023 | Darmmikrobiom | Nachrichten | Online-Artikel
    Antibiotische Therapie

    Probiotika taugen nicht zum Erhalt der Darmflora

    Antibiotika zusammen mit Probiotika einnehmen, um den Verlust der Bakterienvielfalt im Darm zu verhindern? Die Idee ist einleuchtend, aber die Evidenz spricht dagegen. 

  11. Zur Zeit gratis 28.03.2022 | Typ-1-Diabetes | ReviewPaper

    Probiotika für die Mundgesundheit

    Journal Club. Das Interesse an gesunder Ernährung und Probiotika hat in letzter Zeit maßgeblich zugenommen. Obwohl es bislang nur wenig Evidenz zu positiven Effekten von Probiotika auf Karies gibt, empfiehlt sich der Einsatz bei der Behandlung von Gingivitis, Parodontitis und Halitosis. In der vorliegenden Studie wurde die Wirkung von Probiotika auf die Mundgesundheit bei Kindern mit Typ-1-Diabetes untersucht.

  12. 07.03.2022 | Diarrhoe | ReviewPaper

    Probiotika zur Behandlung parodontaler Entzündung

    Fragen und Antworten

    Ansätze zur Vermeidung gewebsdestruktiver Reaktionen zwischen Bakterien und Wirt, zu denen auch die Parodontitis zählt, zielen auf die Etablierung eines stabilen entzündungsfreien Zustands durch Dominanz symbionter Bakterien ab. Eine viel diskutierte ergänzende Maßnahme besteht in der gezielten Zufuhr von Probiotika. Der vorliegende Beitrag gibt Antworten auf einige offene Fragen.

  13. 26.01.2022 | Probiotika | OriginalPaper

    Einsatz von Probiotika bei Antibiose

    Prävention einer antibiotikaassoziierten Diarrhoe bei älteren Patienten

    Hintergrund: Zur Behandlung von bakteriellen Infektionen ist eine Therapie mit Antibiotika angezeigt. Doch selbst die einmalige Gabe eines Antibiotikums ist bereits ausreichend, um die Darmflora zu schädigen und eine antibiotikaassoziierte Diarrhö …

  14. 16.06.2023 | Reizdarmsyndrom | ReviewPaper
    Darmerkrankungen

    Wie wirksam sind Probiotika bei Reizdarm, CED und C.-difficile-Infektionen?

    Probiotika stellen für gastroenterologische Erkrankungen wie das Reizdarmsyndrom, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen und Clostridioides-difficile-Infektionen einen spannenden und vielversprechenden Therapieansatz dar. Trotz positiver …

  15. 14.07.2021 | Pneumologie | News

    Nutzen Probiotika für die Mutter auch dem Kind?

    Nahrungsergänzungsmittel sollen, während Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen, das kindliche Darmmikrobiom sowie die mikrobiotische Zusammensetzung der Muttermilch und damit die Gesundheit des Kindes günstig beeinflussen. In einem aktuellen …

  16. 05.04.2023 | Infektionen der Vagina | ProductNotes

    Gynäkologische Infektionen: Was können Probiotika leisten?

  17. 24.03.2023 | Darmmikrobiom | News
    Eher schädlich als nützlich

    Probiotika nach Antibiotikatherapie nicht routinemäßig verabreichen!

    Patientinnen und Patienten stellen nach einer antibiotischen Behandlung oft die Frage, ob sie etwas zum "Aufbau der Darmflora" bekommen können. Tatsächlich gehört die Verordnung von Probiotika in vielen Praxen zum Routine-Repertoire - der Nutzen …

  18. 10.03.2023 | COPD | ReviewPaper
    Interventionsstudie mit COPD-Patienten

    Helfen Probiotika gegen Muskelschwund?

    Kraft- und Muskelverlust sind häufige Symptome bei Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittener COPD. Eine kleine placebokontrollierte Studie zeigt, dass Probiotika hier helfen könnten.

  19. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Physiologische Mikrobiota: Regulation und Wirkungen, iatrogene Störungen und Probiotika

    Die äußere Haut sowie die Schleimhäute des Oropharynx, des oberen Respirationstrakts, des gesamten Darms und des unteren Urogenitaltrakts sind überwiegend von bakteriellen Mikroorganismen besiedelt. Diese sog. Mikrobiota, welche aus historischen …

    verfasst von:
    Sebastian Suerbaum, Bärbel Stecher-Letsch
    Erschienen in:
    Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie (2020)
  20. Zur Zeit gratis 05.03.2020 | Gingivopathien | ReviewPaper

    Probiotika können die Mundgesundheit fördern

    Die guten Bakterien. Die Weltgesundheitsorganisation hat die sogenannten Probiotika als lebende Organismen definiert, die in geeigneter Menge der Gesundheit des Menschen nutzen.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Bakterielle Fehlbesiedelung des Dünndarms

DGIM Innere Medizin
Durch eine massive bakterielle Überwucherung bzw. durch eine Besiedelung des Dünndarms mit eigentlich harmlosen Dickdarmbakterien (bakterielle Fehlbesiedelung) kommt es zu einer gravierenden Störung der Homöostase im bakteriellen Ökosystem (Dysbiose) mit ernsthaften Verdauungsstörungen. Das klinische Erscheinungsbild hängt entscheidend von der zugrunde liegenden Erkrankung ab. Zu den typischen Symptomen einer bakteriellen Überwucherung des Dünndarms gehören Meteorismus, Flatulenz, abdominelles Spannungsgefühl, Diarrhoe und Bauchschmerzen. Grundlage der Diagnostik ist eine gründliche Anamnese sowie Blutbild und Bestimmung von Gesamteiweiß, Albumin und Vitamin B12. Daneben können der H2-Glukose-Atemtest und bildgebende Verfahren zum Einsatz kommen. Rein klinisch lassen sich Reizdarmsyndrom und bakterielle Fehlbesiedelung des Dünndarms nicht auseinanderhalten. Die konservative Therapie stützt sich in erster Linie auf den Einsatz von Antibiotika. Ein anderer Therapieansatz ist die Verordnung von Probiotika, ggf. auch in Kombination mit Antibiotika.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.