Skip to main content
93 Suchergebnisse für:

Analgetikaintoleranz 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 08.04.2024 | Facharzt-Training HNO | Trainingskurs | Kurs

    Analgetikaintoleranz, „Asthmatrias“ (Samter Trias)

    Facharzt-Training HNO – Lernkarte
  2. 10.04.2024 | Analgetikaintoleranz | Leitthema

    Wie gesichert ist die ASS-Provokation beim Analgetika-Intoleranz-Syndrom?

    Wenn bei einer chronischen Rhinosinusitis mit nasaler Polyposis ein komorbides Asthma und eine ASS (Acetylsalicylsäure)-Intoleranz auftritt, redet man von einem Analgetika-Intoleranz-Syndrom. Ob ein AIS vorliegt, kann durch eine ASS-Provokation getestet werden. Doch wie sicher ist diese Methode? 

  3. 01.04.2024 | Rhinosinusitis | Für die Facharztausbildung | Teaser
    Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung

    Plötzlich schwillt das ganze Gesicht an

    Eine 40-jährige Frau stellt sich nach Einnahme von Thomapyrin (Paracetamol, Acetylsalicylsäure und Koffein) mit einer Gesichtsschwellung und Atemnot in der Notaufnahme vor. Am nächsten Tag wird eine Bildgebung veranlasst. Was sehen Sie im CT?  Dieser Beitrag ist Teil des Vorbereitungskurses zur Facharztprüfung HNO.

  4. 12.03.2024 | Rhinosinusitis | Leitthema

    Chronische Rhinosinusitis – wenn die Standardtherapie nicht wirkt und Biologika nicht zur Verfügung stehen

    Durch Biologika haben sich die Therapieoptionen bei einer persistierenden chronischen Rhinosinusitis deutlich erweitert. Allerdings stehen Biologika (noch) nicht allen Betroffenen in Europa zur Verfügung. Was kann darüber hinaus angeboten werden?

  5. 26.02.2024 | Acetylsalicylsäure | Online First

    Hat die ASS-Desaktivierung in Zeiten von Biologika noch einen Stellenwert bei chronischer Rhinosinusitis mit nasaler Polyposis?

    Die Prävalenz für das Analgetika-Intoleranz-Syndrom (AIS), international als „NSAID-exacerbated respiratory disease“ (NERD) bezeichnet, wird in der Normalbevölkerung mit 0,5–5,7 % angegeben. Die Erkrankung beginnt häufig mit nasalen Beschwerden …

  6. 25.10.2023 | Operationen an den Nasennebenhöhlen | ReviewPaper

    „Radikale“ vs. „funktionelle“ Chirurgie der Nasennebenhöhlen – ein Widerspruch?

    Die Begriffe „funktionelle“ und „radikale“ Nasennebenhöhlenchirurgie gelten häufig als Beschreibung von Operationen, die sich ausschließen und eher unvereinbar gegenüberstehen. In dieser Übersichtsarbeit werden die Grundlagen der hinter den Begriffen stehenden Eingriffe herausgearbeitet und vorgestellt.

  7. 08.12.2023 | Grippe und Erkältung in der Hausarztpraxis | ContinuingEducation
    Alltagserkrankung mit Tücken

    CME: Rhinosinusitis - Wie diagnostizieren, wie behandeln?

    Ob mit Erkältungssaison oder ohne: Die Rhinosinusitis ist ein häufiger Beratungsanlass in der Hausarztpraxis. Der Beitrag fasst die wichtigsten Punkte der sich gerade in Überarbeitung befindlichen AWMF-Leitlinie zusammen, vervollständigt durch die deutsche Ergänzung zur Therapie mit Biologika von 2022 und der europäischen EPOS-Leitlinie.

  8. 2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Adaptive Desaktivierung bei Analgetikaintoleranz

    Die adaptive Desaktivierung (AD) bei Analgetikaintoleranz ist ein Therapiekonzept, bei welchem durch die langfristige, tägliche Gabe von NSAID, wie bspw. Aspirin, eine Verbesserung des klinischen Verlaufs der Erkrankung erreicht werden kann.

    verfasst von:
    L. Klimek Prof. Dr. med., C. Harai, O. Pfaar Prof. Dr. med.
    Erschienen in:
    Allergologie (2016)
  9. 03.08.2023 | Riechstörungen | Leitthema

    Selbsteinschätzung bei Riech- und Schmeckstörungen

    Obwohl hunderttausende Menschen jährlich wegen Störungen des Riechens und Schmeckens medizinische Hilfe suchen, wird die Belastung der Betroffenen häufig unterschätzt. Neben etablierten Tests und Fragebögen, könnten in Zukunft auch einfache Kurztests für Zuhause eingesetzt werden.

  10. Open Access 20.03.2023 | Rhinosinusitis | Leitlinie

    Aktualisierte S2k-Leitlinie: Biologika-Therapie der chronischen Rhinosinusitis mit Polyposis nasi

    Drei Biologika sind derzeit schon zur Therapie einer schweren chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) zugelassen. Allerdings sind bei der Verordnung bestimmte Voraussetzungen zu beachten. Im aktualisierten Kapitel der S2k-Leitlinie gibt es sechs Empfehlungen und dazu passende Dokumentationsbögen.

  11. 01.03.2010 | ContinuingEducation

    Analgetikaintoleranzsyndrom

    Das Analgetikaintoleranzsyndrom (AIS) wird bei Asthmatikern in bis zu 11% der Fälle beobachtet und ist eine therapeutisch relevante biochemische Störung. Pathogenetisch liegt dem AIS ein gestörter Arachidonsäurestoffwechsel nach Einnahme von …

  12. 13.02.2013 | ContinuingEducation

    Analgetikaintoleranz

    Die Analgetikaintoleranz (AI) ist durch das häufig gemeinsame Auftreten einer Unverträglichkeit gegenüber nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR), einer zumeist rezidivierenden chronischen Rhinosinusitis (CRS) mit Polyposis nasi (PN), eines Asthma …

  13. 01.09.2010 | OriginalPaper

    Analgetikaintoleranz

    Ein häufiges, interdisziplinäres Krankheitsbild

    Überempfindlichkeitsreaktionen auf nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAID), wie auf Acetylsalizylsäure, werden in Kombination mit Polyposis nasi und Asthma bronchiale als Morbus Widal (Samter Trias, Morbus Samter) bezeichnet, wobei der Begriff …

  14. 07.01.2022 | Computertomografie | ContinuingEducation

    CME: Behandlungsstrategien bei Polyposis nasi

    Eine chronische Rhinosinusitis mit nasalen Polypen mindert die subjektive Lebensqualität massiv. Patienten leiden unter Riechstörungen, Nasenobstruktion und wiederkehrenden Kopfschmerzen. In diesem Kurs lernen Sie anhand eines Fallbeispiels Herkunft, Diagnostik und Therapie.

  15. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Erkrankungen der inneren Nase, der Nasennebenhöhlen (NNH), des Mittelgesichts und der vorderen Schädelbasis

    Zyste aus Epithelresten des Ductus nasopalatinus im Canalis incisivus.

    verfasst von:
    Werner Hosemann, Abel Jan Tasman, Michael Reiß, Christoph Klingmann, Gilfe Reiß, Stefan Mattheis, Frank Tavassol, Achim Georg Beule, Claudia Rudack, Thomas Hummel, Josef G. Heckmann, Bernhard Schick, Rainer Keerl, Steffen Maune,
    Erschienen in:
    Facharztwissen HNO-Heilkunde (2021)
  16. Open Access 04.05.2023 | Impfungen in der Hausarztpraxis | OriginalPaper

    Gründe für allergologische Diagnostik und deren Ergebnisse im Kontext von COVID-19-Vakzinierungen

    2-jährige Erfahrung eines Allergiezentrums in Nordrhein-Westfalen
  17. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Erkrankungen der Trachea, des Bronchialbaums und des Mediastinums

    Angeborene Stenosen, Hypoplasien, Hyperplasien, Atresien, Aplasien, Fehlverläufe und -mündungen sowie Zysten der atemluftführenden Hohlorgane unterhalb des Kehlkopfs.

    verfasst von:
    Philipp Dost, Sven Koscielny, Kathleen Gutjahr, Tilman Keck,
    Erschienen in:
    Facharztwissen HNO-Heilkunde (2021)
  18. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Allergologie und Immunologie

    In Kapitel 11 – Allergologie und Immunologie wird Ihnen immunologisches und allergologisches Basiswissen sowie klinische Diagnostik und Therapieempfehlungen in strukturierter Form nahegebracht. Es werden die wichtigsten diagnostischen Tests …

    verfasst von:
    Inga Nierkamp, Claudia Rudack, Achim Georg Beule, Ina Kötter, Torsten Kubacki,
    Erschienen in:
    Facharztwissen HNO-Heilkunde (2021)
  19. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Analgesie, Sedierung und Narkose

    Analgesie, Sedierung und Narkoseführung gehören zu den wichtigsten Basismaßnahmen der Intensivmedizin. Ohne diese Verfahren mit Anwendung entsprechender Medikamente wären viele Behandlungen und Interventionen sowie diagnostische Maßnahmen in der …

    verfasst von:
    Dr. med. Dietmar Reitgruber, Dr. Johann Auer, Dietmar Reitgruber, Johann Auer
    Erschienen in:
    Internistische Intensivmedizin für Einsteiger (2021)
  20. 30.04.2020 | Asthma bronchiale | Report

    Wie sich Männer und Frauen beim Asthma unterscheiden

    Atemwege und Hormone

    Immer mehr zeichnet sich ab, dass sich Mann und Frau in Häufigkeit, Verlauf und Schwere von Atemwegserkrankungen unterscheiden. Diese geschlechtsspezifischen Besonderheiten sind gerade beim Asthma gar nicht so unbedeutend, wie auf dem 55. Ärztekongress deutlich wurde.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Allergologie

DGIM Innere Medizin
Eine Allergie ist eine pathologische Immunreaktion gegen harmlose exogene Antigene (Allergene). Nach Coombs und Gell werden die Allergien in vier Typen eingeteilt: IgE-vermittelte Soforttypreaktion, IgG-vermittelte zytotoxische Immunreaktion, IgG-vermittelte Immunkomplexreaktion und T-Zell-vermittelte Immunreaktion. Wichtigster Pfeiler der Diagnostik allergischer Erkrankungen ist die ausführliche Anamneseerhebung und die klinische Untersuchung. Zur Verifizierung bzw. Falsifizierung allergischer Erkrankungen können verschiedene diagnostische Maßnahmen eingesetzt werden. Dazu gehören Hauttests, die Bestimmung von IgG sowie IgE- Antikörpern im Serum, Differenzialblutbild, Lungenfunktionsmessungen und Allergenprovokationen, Bestimmung des exhalierten Stickstoffmonoxids sowie in Einzelfällen Bildgebung und Endoskopie. Grundsätzliche Therapiestrategien sind Allergenvermeidung und im Bereich der Arzneimitteltherapie Antihistaminika, Glukokortikoide und andere Immunsuppressiva, Montelukast sowie spezifischen Immuntherapien und Biologika.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.