Skip to main content
183 Suchergebnisse für:

Pathologische Wirbelfrakturen 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 16.04.2024 | Osteoporose | Handlungsalgorithmus | Teaser
    Behandlungspfad

    Osteoporotische Wirbelkörperfrakturen

    In den vergangenen Jahren konnten erhebliche Wissenszuwächse auf dem Gebiet der chirurgischen Therapie osteoporotischer thorakolumbaler Frakturen verzeichnet werden. Die Anzahl prospektiver Studien, vor allem mit ausreichend langen Nachuntersuchungszeiträumen ist allerdings noch gering. Die vorliegenden Erkenntnisse reichen aber aus, um eine klinisch effektive Therapie einzuleiten.

  2. 2023 | Polytrauma | OriginalPaper | Buchkapitel

    Polytrauma

    Ein 32-jähriger Autofahrer erleidet einen schweren Verkehrsunfall und wird noch am Unfallort intubiert und beatmet. Der Rettungsdienst bringt den Patienten ins nahe gelegene Traumazentrum. Durch den Primärcheck im Schockraum wird eine geringe …

    verfasst von:
    Priv.-Doz. Dr. Christian Müller-Mai, Prof. Dr. Dieter Rixen
    Erschienen in:
    Praxis der Intensivmedizin (2023)
  3. 01.09.2023 | Pathologische Wirbelfrakturen | ReviewPaper

    Osteoporotische Wirbelfrakturen: wann konservativ, wann operativ behandeln?

    Osteoporotische Frakturen der Wirbelsäule nehmen zu und sind mit einer erhöhten Morbidität und Mortalität verknüpft. In diesem Beitrag wird ein Überblick über Besonderheiten dieser Frakturen, das diagnostische Vorgehen, ihre Klassifikation und die konservativen und operativen Therapieoptionen gegeben.

  4. 04.07.2023 | Fatigue | ReviewPaper

    Die Sakrum-H-Fraktur zwischen traumatischer, Insuffizienz- und Ermüdungsfraktur

    Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Kontroversen

    In der Grundgesamtheit der Stressfrakturen ist die Insuffizienzfraktur definiert als Fraktur, die durch lang anhaltende normale oder physiologische Belastung eines Knochens mit unzureichendem elastischem Widerstand entsteht. Damit ist sie klar …

  5. 20.02.2023 | Hyperparathyreoidismus | ContinuingEducation

    Osteoporose: Diagnostik und Behandlung

    Weltweit ist die Volkskrankheit Osteoporose die häufigste systemische Skeletterkrankung. In ihren Folgen hat sie erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität der Betroffenen, aber auch auf die Morbidität und Mortalität. Seit Jahren stehen ein …

  6. 29.11.2022 | Hyperparathyreoidismus | ContinuingEducation

    CME: Diagnostik und Behandlung der Osteoporose

    Vor allem in Deutschland gibt es eine erhebliche Lücke in der Diagnose und adäquaten Behandlung der Osteoporose – und das, obwohl standardisierte diagnostische Vorgehen und Therapieempfehlungen mittels Leitlinien zur Verfügung stehen. In der Behandlung der manifesten Osteoporose nehmen die Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie eine Schlüsselposition ein. 

  7. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Einführung, Anatomie, Biomechanik, Traumata und Pathophysiologie

    Orthopädie ist die Lehre von den Erkrankungen und Verletzungen der Halte- und Bewegungsorgane. Die Bezeichnung wurde von Andry geprägt und bedeutet aus dem Griechischen übersetzt so viel wie „Erziehung zur aufrechten Haltung“. Verletzungen und der …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Dr. Joachim Grifka, Joachim Grifka
    Erschienen in:
    Orthopädie Unfallchirurgie (2021)
  8. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Wirbelsäule

    Die Häufigkeit ihrer Erkrankungen und die unmittelbare Nachbarschaft zum zentralen Nervensystem machen die Wirbelsäule (WS) zu einem sehr bedeutenden Organ der Orthopädie. Jeder 2. Patient beim Orthopäden hat ein Wirbelsäulenproblem. Um die …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Dr. Joachim Grifka, Joachim Grifka
    Erschienen in:
    Orthopädie Unfallchirurgie (2021)
  9. 06.04.2022 | Hyperparathyreoidismus | ContinuingEducation

    CME: Diagnostik und Behandlung der Osteoporose

    Sie ist weltweit betrachtet eine der zehn bedeutsamsten und weltweit am häufigsten auftretenden Erkrankungen: die Osteoporose. Der Beitrag gibt einen Überblick zur Diagnostik, den primären und sekundären Ursachen sowie den Therapieoptionen der Skeletterkrankung.

  10. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Generelle Erkrankungen

    Aus der umfangreichen Systematik der Missbildungen sind hier die wichtigsten wiedergegeben. Weitere angeborene Form- und Funktionsstörungen finden sich in den einzelnen Kapiteln. Bei den generellen Entwicklungsstörungen ergeben sich …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Dr. Joachim Grifka, Joachim Grifka
    Erschienen in:
    Orthopädie Unfallchirurgie (2021)
  11. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Bisphosphonate und Denosumab

    Bisphosphonate (BP) sind potente Inhibitoren der Knochenresorption, indem sie den Stoffwechsel des Osteoklasten hemmen. Die modernen stickstoffhaltigen BP (z. B. Zoledronat, Ibandronat) sind heute immer noch erste Wahl („first line“) in der …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Reiner Bartl, Priv. Doz. Christoph Bartl, Reiner Bartl, Christoph Bartl
    Erschienen in:
    Das Osteoporose Manual (2021)
  12. 01.07.2021 | Hyperparathyreoidismus | BriefCommunication

    71/w mit multiplen Wirbelkörperfrakturen und Glukokortikoidtherapie

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 74
  13. 28.06.2021 | Prostatakarzinom | ProductNotes
    Prostatakarzinom

    Antiresorptive Therapie bei Knochenmetastasen empfohlen

    Beim fortgeschrittenen kastrationsrefraktären Prostatakarzinom (mCRPC) ist die antiresorptive Behandlung ein wesentlicher Therapiebestandteil.

  14. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Osteoporose bei Kindern und Jugendlichen

    Inzwischen gibt es ein Referenzkollektiv für Kinder, das zumindest die Knochendichte bei Kindern ab 5 Jahre beurteilen lässt und einen Altersvergleich (Z-Score) ermöglicht. Mit „Osteoporose bei Kindern“ ist ein Z-Score von <−2 vereinbar.

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Reiner Bartl, Priv. Doz. Christoph Bartl, Reiner Bartl, Christoph Bartl
    Erschienen in:
    Das Osteoporose Manual (2021)
  15. 12.07.2021 | Harnwegsinfektionen | ProductNotes

    Industrieforum

    Zur Behandlung bakterieller Harnwegsinfektionen (HWI) empfiehlt die Schulmedizin eine antibiotische Therapie. Eine natürliche Option zur unterstützenden Behandlung bakterieller HWI ist D-Mannose. Das Zuckermolekül wirkt spezifisch am …

  16. 28.05.2021 | Magnetresonanztomografie | ContinuingEducation
    Den diagnostischen Nihilismus überwinden

    CME: Spezifische oder nicht spezifische Rückenschmerzen?

    Die Häufigkeit nicht spezifischer Rückenschmerzen wird stark diskutiert, die Literaturquellen dazu sind teilweise sehr veraltet. Diagnostische und therapeutische Möglichkeiten aber haben sich weiterentwickelt. Wann ist welche – ggf. invasive – Diagnosetechnik indiziert? Welche spezifischen Behandlungsoptionen stehen zu Verfügung? 

  17. 29.04.2021 | Magnetresonanztomografie | ContinuingEducation
    Den diagnostischen Nihilismus überwinden

    Spezifische und nicht spezifische Rückenschmerzen

    Nicht spezifischer Rückenschmerz meint, dass sich keine eindeutigen Hinweise auf eine zu behandelnde Ursache erkennen lassen. Die Häufigkeit nicht spezifischer Rückenschmerzen wird stark diskutiert, die Literaturquellen dazu sind teilweise sehr …

  18. 11.03.2021 | Rheumatoide Arthritis | ReviewPaper

    Sicherheitsaspekte der Therapie mit Glukokortikoiden bei rheumatoider Arthritis

    Glukokortikoide (GC) werden für die initiale Therapie der RA nach wie vor empfohlen – zeitlich befristet und in geringstmöglicher Dosierung. Ihre komplexe Wirkweise geht mit Nebenwirkungen einher, die v. a. in der Dauertherapie oberhalb von 5 mg …

  19. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Einteilung der Osteoporose

    Ätiologie, Pathogenese und Form der Osteoporose sind extrem vielseitig und komplex und umfassen sämtliche Disziplinen der Medizin. Man spricht daher besser von einem „Osteoporosesyndrom“. Nach dem Befallmuster unterscheidet man lokale Formen des …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Reiner Bartl, Priv. Doz. Christoph Bartl, Reiner Bartl, Christoph Bartl
    Erschienen in:
    Das Osteoporose Manual (2021)
  20. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Anamnese und körperliche Untersuchung

    Anamnese und körperliche Untersuchung sind für den Arzt der Schlüssel zu einer rationalen, effektiven und kostenbewussten Diagnostik. Die Familienanamnese gibt – wie bei allen genetisch beeinflussten Knochenkrankheiten – wichtige Hinweise für das …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Reiner Bartl, Priv. Doz. Christoph Bartl, Reiner Bartl, Christoph Bartl
    Erschienen in:
    Das Osteoporose Manual (2021)

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Syringomyelie

Klinische Neurologie
Die Syringomyelie ist gekennzeichnet durch röhrenförmige, flüssigkeitsgefüllte Aushöhlungen im Rückenmark. Es kommt zu einem charakteristischen zentralen Rückenmarksyndrom, dessen Leitsymptom die dissoziierte Sensibilitätsstörung ist. Fehlbildungen des kraniozervikalen Übergangs sind oft assoziiert; der untere Hirnstamm kann einbezogen sein (Syringobulbie). Die Behandlung ist nach Möglichkeit operativ und zielt auf die Normalisierung der zerebrospinalen Liquorzirkulation ab. In Fällen, wo keine kausale Operationsmaßnahme (z. B. Beseitigung von Fehlbildungen oder Raumforderungen) zur Verfügung steht, kann die operative Drainage der intrakavitären Flüssigkeit die Symptomatik bessern oder zum Stillstand bringen. Voraussetzung für die Entscheidung über das geeignete Operationsverfahren ist die Aufklärung der Ätiologie im Individualfall und die genaue anatomische Darstellung der Höhlenbildung mittels MRT. Unbehandelt ist der Verlauf häufig chronisch-progredient und kann zur schweren Behinderung führen.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.