Skip to main content
Hämostasiologie Thrombose

Thrombose

alle Nachrichten zum Thema

Beinvenenthrombose Histologie

21.02.2024 | Thrombose | Nachrichten

Nach Krebs-Op. bleibt Thromboserisiko oft monatelang erhöht

Nach operativer Entfernung ihres Tumors haben Krebserkrankte teilweise über Monate ein deutlich erhöhtes Thromboserisiko. Eine schwedische Registerstudie zeigt, wer besonders gefährdet ist und wie lange die Risikoerhöhung anhält.

Blutproben im Labor

18.01.2024 | Eosinophilie | Nachrichten

Schmerzhafte und verfärbte Fingerspitzen: Was steckt dahinter?

Eine 52-jährige, ansonsten gesunde Frau stellt sich mit Veränderungen an beiden Händen vor: Seit drei Wochen würden ihr die Fingerspitzen schmerzen, außerdem hätten sie sich dunkel verfärbt. Es folgt eine aufwendige Diagnostik, bis die Ursache schließlich feststeht.

Die Galenus-Sieger in der Kategorie Grundlagenforschung.

19.10.2023 | Thrombose | Nachrichten

Galenus-Preis 2023 für Forschung zu Thrombose

Akute Immobilisation ist ein Hauptrisikofaktor für venöse Thromboembolien. Chronisch Gelähmte nach Verletzungen des Rückenmarks und Bären im Winterschlaf haben jedoch kein erhöhtes Risiko dafür. Einen Regulator für die Entstehung von Thrombosen hat das Team um Dr. Tobias Petzold, Klinikum der Uni München, identifiziert. Für die Arbeit erhält die Gruppe den Galenus-Preis 2023 für Grundlagenforschung.

Mann fährt am Morgen Fahrrad

02.10.2023 | Tiefe Venenthrombose | Nachrichten

Bewegung nach tiefer Venenthrombose ist sicher

Körperliche Aktivität hat einer Analyse zufolge nicht nur Vorteile für Personen, bei denen schon ein postthrombotisches Syndrom aufgetreten ist, sondern auch für Patienten und Patientinnen mit tiefer Venenthrombose ohne diese Komplikation.

Pflegepersonal spritzt ein Antikoagulanz

02.10.2023 | Thrombose | Nachrichten

70% weniger Thrombembolien bei Krebskranken mit hohem Risiko

Das Thrombembolierisiko von Personen mit Lungen-, Magen- oder Darmkrebs lässt sich drastisch senken, wenn per D-Dimer- und Fibrinogentest Betroffene mit hohem Risiko identifiziert und prophylaktisch mit Enoxaparin behandelt werden. Darauf deutet eine Interventionsstudie.

Junge Frau hält Blister mit Antibabypille

19.09.2023 | Kontrazeption | Nachrichten

Pille plus NSAR ergibt eine Thrombose-trächtige Kombination

Frauen, die zusätzlich zu hormonellen Kontrazeptiva nichtsteroidale Antirheumatika einnehmen, haben ein deutlich erhöhtes Risiko für venöse Thromboembolien. In der Beratung der Patientinnen sollte das angesprochen werden.

29.08.2023 | ESC 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Längere Antikoagulation nutzt Krebspatienten mit distaler Thrombose

Auch bei einer isolierten tiefen Venenthrombose profitieren Krebspatienten deutlich von einer verlängerten Antikoagulation. Das zeigt die randomisierte ONCO-DVT Studie.

10.08.2023 | Thrombose | Nachrichten

Identifikation eines evolutionär konservierten Mechanismus zum Schutz vor Thrombose bei Langzeit-Immobilisation

Akute Immobilisation ist ein Hauptrisikofaktor für die Entwicklung venöser Thromboembolien (VTE). Chronisch gelähmte Menschen nach Rückenmarksverletzung und winterschlafende Braunbären (Ursus arctos) weisen jedoch trotz langfristiger Immobilisierung kein erhöhtes Thromboserisiko auf. Die Arbeitsgruppe um PD Dr. Tobias Petzold hat nun durch Proteomanalyse das Hitzeschockprotein 47 (HSP47) als wichtigen Regulator der Thromboseentstehung identifiziert.

Medizinisches Personal untersucht das Bein eines Erkankten

18.07.2023 | Tiefe Beinvenenthrombose | Nachrichten

Interview: Was ändert sich in der aktualisierten Leitlinie zur Venenthrombose?

Die Möglichkeiten der Diagnostik bei Verdacht auf eine tiefe Beinvenenthrombose (TVT) werden vielfältiger: gleich ein kompletter Ultraschall oder zunächst nur eine fokussierte Sono. Was sich in der aktualisierten Thrombose-Leitlinie noch geändert hat, erklärt Koordinator Professor Jan Beyer-Westendorf.

Pflegepersonal spritzt ein Antikoagulanz

12.06.2023 | Operationen an Knochen und Gelenken | Nachrichten

Gelenkersatz: Mortalität mit Enoxaparin nicht erhöht

Ob nach einem Hüft- oder Kniegelenkersatz zur Prophylaxe von venösen Thromboembolien Enoxaparin oder ASS gegeben wird, ist für die 90-Tages-Mortalität unerheblich. Das hat eine Sekundäranalyse der CRISTAL-Studie ergeben.

06.06.2023 | Tumorassoziierte venöse Thrombose | Nachrichten

Noch mehr Evidenz für DOAK bei Tumor-assoziierter Thrombose

Krebspatienten mit venöser Thromboembolie sind einer randomisierten kontrollierten Studie zufolge mit DOAK nicht weniger gut vor einem Rezidiv geschützt als mit einem niedermolekularen Heparin.

17.04.2023 | Rheumatoide Arthritis | Nachrichten

Rheumakranke mit erhöhtem Thromboserisiko nach Hüft-TEP

Stehen Rheumakranke nach einem Gelenkersatz an Knie bzw. Hüfte wirklich schlechter da als Patienten mit Arthrose? Nach Prof. Ralph Gaulke, Hannover, zeigt eine Registerstudie keinen Hinweis auf ein erhöhtes Revisionsrisiko. Dennoch sollten Betroffene mit rheumatoider Arthritis über einige besondere Risiken informiert werden.

Thrombophlebitis am Bein einer Frau

04.04.2023 | Thrombophlebitis | Nachrichten

Thrombophlebitis bei Schwangeren zeigt Gefahr an

Die Inzidenz von oberflächlichen Venenthrombosen (OVT) bei werdenden Müttern ist niedrig. Im Fall einer OVT haben sie jedoch ein hohes Risiko, noch im Lauf der Schwangerschaft eine venöse Thromboembolie zu erleiden.

Erfolgreiche Rekanalisation einer frischen Pfortaderthrombose bei einer 47-jährigen Patientin

08.03.2023 | Leberzirrhose | Nachrichten

Antikoagulierte Zirrhosepatienten mit Pfortaderthrombose leben länger

Bei Zirrhosepatienten mit Portalvenenthrombose wirkt eine Antikoagulationstherapie offenbar lebensverlängernd – unabhängig davon, ob eine Rekanalisierung erreicht wird oder nicht.

Akute Thrombosen

14.02.2023 | Venenthrombosen | Nachrichten

Neun Risikofaktoren für Thromboserezidive und Blutungen

Eine internationale Arbeitsgruppe hat neun Faktoren identifiziert, die helfen könnten, die Therapie venöser Thromboembolien bei Krebskranken zu optimieren.

19.01.2023 | Frakturen und Folgeschäden | Nachrichten

Thromboseprophylaxe nach Knochenbruch-OP: Geht auch ASS statt Heparin?

Der aktuelle Goldstandard für die Thromboseprophylaxe nach Knochenbruch-Operationen ist niedermolekulares Heparin. Nun zeigt eine große randomisierte Studie: Es geht auch mit ASS – allerdings gilt es abzuwägen.

Notaufnahme

14.12.2022 | Angiologische Notfälle | Nachrichten

Junger obdachloser Mann mit „Schützengrabenfuß“

Eine Unbill, die schon Wundärzte des 1. Weltkriegs beschäftigte, taucht auf den friedlichen Straßen Genfs im 21. Jahrhundert auf: ein Schützengrabenfuß. Bei einem 41-jährigen Obdachlosen gesellten sich zu dem Kälte-Nässe-Schaden weitere Risikofaktoren, sodass letztlich nichts anderes übrigblieb, als ihm beide Füße abzunehmen.

Frau ist verzweifelt

26.07.2022 | Koronare Herzerkrankung | Nachrichten

Bei frisch diagnostizierten Herzpatienten auf die Psyche achten!

Nach der Diagnose einer kardiovaskulären Erkrankung steigt das Risiko, bald auch eine psychische Störung zu entwickeln. Ein Team aus Schweden fordert eine gezielte Überwachung.

Thrombus im Blutkreislauf

12.07.2022 | COVID-19 | Nachrichten

COVID-19: Thromboseprophylaxe nur bei Hospitalisierung?

Es ist unklar, ob auch ambulante Patienten und Patientinnen mit COVID-19 von einer prophylaktischen Antikoagulation profitieren. Eine weitere Studie zeigt: Bei den meisten ist das nicht der Fall.

Thromboseprophylaxe mit Heparin

08.03.2022 | Thrombose | Nachrichten

Thromboseprophylaxe bei Krebspatienten: Wann, womit, wie lange?

Acht Empfehlungen zur Thromboseprophylaxe speziell für Tumorpatientinnen und -Patienten hat ein Team aus Spanien anhand der aktuellen Evidenz erarbeitet.

Thromboseprophylaxe mit Heparin

08.03.2022 | Thrombose | Nachrichten

Thromboseprophylaxe bei Krebspatienten: Wann, womit, wie lange?

Acht Empfehlungen zur Thromboseprophylaxe speziell für Tumorpatientinnen und -Patienten hat ein Team aus Spanien anhand der aktuellen Evidenz erarbeitet.

Blutzellen

03.02.2022 | Onkologische Therapie | Nachrichten

Thromboserisiko nach Krebs-Op. besteht länger als gedacht

Nach komplexen Krebsoperationen geht eine Rehospitalisierung wegen venöser Thromboembolien (VTE) mit einem hohen Sterberisiko einher. Wann eine solche Wiederaufnahme in die Klinik wahrscheinlich ist, zeigt eine US-Studie.

Thrombus in Blutgefäß

14.12.2021 | Psoriasis vulgaris | Nachrichten

Erhöhtes Thromboserisiko bei Psoriasis

Psoriasispatienten haben ein erhöhtes Risiko für vaskuläre Komplikationen. Das schließt einer neuen Metaanalyse zufolge auch venöse Thromboembolien und die periphere arterielle Verschlusskrankheit ein.

Thrombus in Blutgefäß

10.10.2019 | Sinusthrombose | Nachrichten

Neue Erkenntnisse zu Hirnthrombosen nach COVID-19 Vektor-Impfstoff

Wie häufig sind zerebrale Sinus- oder Venenthrombosen nach Impfung mit ChAdOx1 nCov-19 (Vaxzevria®), dem vektorbasierten SARS-CoV-2-Impfstoff von AstraZeneca? Was ist bei der Erkennung und Behandlung der zugrunde liegenden Gerinnungsstörung zu beachten?

Krebspatientin bekommt Krebstherapie

04.10.2021 | DGHO 2021 | Nachrichten

Krebsbehandlung: Therapie-assoziierte Gerinnungsstörungen vermeiden!

Antineoplastische Medikamente haben teilweise eine eindrucksvolle Wirksamkeit – doch oft auch relevante Nebenwirkungen. Bei der DGHO-Jahrestagung diskutierte Professor Paul Knöbl, Wien, verschiedene onkologische Wirkstoffe, bei denen ein hämatologisches Monitoring klinisch besonders wichtig ist und gab Therapie- und Präventionsempfehlungen.

Thrombus in Blutgefäß

20.07.2021 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | Nachrichten

Venöse Thromboembolie: Risiko bei entzündlicher Darmerkrankung

Entzündliche Darmerkrankungen erhöhen das Risiko für eine venöse Thromboembolie signifikant. Kanadische Wissenschaftler haben untersucht, ob sich diese Situation durch aktuelle Therapieoptionen in den letzten 30 Jahren verbessert hat. 

SARS-CoV-2 unterm Mikroskop

18.05.2021 | COVID-19 | Nachrichten

Ambulante COVID-Patienten: Was nach der Akutphase auf sie zukommt

SARS-CoV-2-Infizierte, die nicht stationär behandelt werden müssen, haben auch in der Postakutphase selten schwere Komplikationen. Ganz folgenlos bleibt die Infektion aber nicht, wie u. a. an der Zunahme von Hausarztbesuchen abzulesen ist.

Tablette

26.04.2021 | Internistische Arzneimitteltherapie | Nachrichten

Vorsicht mit nicht indizierter ASS-Gabe bei DOAK-Patienten!

Eine zusätzliche ASS-Behandlung für Patienten, die wegen Vorhofflimmerns oder venöser Thromboembolien ein direktes orales Antikoagulans (DOAK) erhalten, sollte gut begründet sein. Ansonsten erhöht sie vor allem das Blutungsrisiko.

Arzt zieht Spritze mit Corona-Vakzine auf

14.04.2021 | COVID-19 | Nachrichten

Thrombosen durch Autoantikörper

Nach der COVID-Vakzine von AstraZeneca steht auch der Vektorimpfstoff von Johnson & Johnson unter Verdacht, eine Zerebralvenenthrombose zu begünstigen. Aktuelle Arbeiten deuten auf einen Mechanismus, der einer Heparin-induzierten Thrombozytopenie ähnelt.

Thrombus im Blutkreislauf

09.04.2021 | COVID-19 | Nachrichten

Thromboserisiko bei ambulanten COVID-Patienten nicht erhöht

COVID-19-Patienten in der Hausarztpraxis eine Thromboseprophylaxe geben, um sie vor Komplikationen zu bewahren? Daten des US-Gesundheitsdienstleisters Kaiser Permanente sprechen gegen dieses experimentelle Vorgehen. 

CT-Scan eines Gehirns mit rotem Gebiet

10.03.2021 | Orale Antikoagulanzien | Nachrichten

Erneute Antikoagulation nach Blutungsereignis unter OAK?

Wird nach einem Blutungsereignis unter oraler Antikoagulation diese Therapie wiederaufgenommen, sinken Thrombose- und Sterberisiko erheblich. Der Preis hierfür ist einer kanadischen Studie zufolge allerdings eine erneut hohe Blutungsgefahr.

30.12.2020 | COVID-19 | Nachrichten

COVID-19: Nutzen von Hochdosis-Antikoagulation fraglich

Die Aufnahme schwerstkranker COVID-19-Patienten in drei Studien zur Hochdosis-Antikoagulation ist vorerst gestoppt worden: Offenbar ist kein Nutzen erkennbar.

COVID-19 und Thrombozyten

24.11.2020 | COVID-19 | Nachrichten

COVID-19: Kein Überlebensvorteil durch therapeutische Antikoagulation

COVID-19 geht mit einer erhöhten Thromboseneigung einher. Bei stationären Patienten deswegen gleich eine therapeutische Antikoagulation zu initiieren, scheint aber nicht besser als die prophylaktische Antikoagulation zu sein – im Gegenteil.


PDA

17.11.2020 | Periduralanästhesie | Nachrichten

Heparintherapie ist keine Kontraindikation für Epidurale

Eigentlich sollte eine Thromboseprophylaxe mit niedermolekularem Heparin die Epiduralanalgesie für eine vaginale Geburt einige Zeit lang ausschließen. Die Realität sieht laut Ergebnissen einer französischen Studie offenbar anders aus.

Arzt berät Patienten

01.07.2020 | COVID-19 | Nachrichten

Welche Empfehlungen für COVID-19-Patienten zur VTE-Prophylaxe?

Wegen des erhöhten Thromboserisikos bei Patienten mit COVID-19 gibt es nun spezifische Prophylaxeempfehlungen.

Webinar mit Prof. Dr. M. Steinbauer und Prof. Dr. D. Böckler

24.06.2020 | COVID-19 | Webinar | Nachrichten

Haben COVID-Patienten erhöhte Thromboseraten? Und wie kann sich medizinisches Personal vor einer Ansteckung schützen?

Klinische Berichte zeigen, dass die Rate an Thrombosen und Lungenembolien bei COVID-19-Patienten erhöht ist. Im ersten Teil des Webinars erläutert Prof. Markus Steinbauer die Empfehlungen zur Thromboseprophylaxe für den stationären und ambulanten Bereich und gibt einen Einblick in das Klinikgeschehen. Im zweiten Teil diskutiert Prof. Dittmar Böckler die  Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen und berichtet von eigenen Erfahrungen im Operationssaal.

Webinar mit Prof. Dr. M. Steinbauer

24.06.2020 | COVID-19 | Webinar | Nachrichten

Erhöhte Thrombose- und Embolierate bei COVID-Patienten? Was wissen wir aktuell?

Klinische Berichte zeigen, dass die Rate an Thrombosen und Lungenembolien bei COVID-19-Patienten erhöht ist. Was implizieren diese Erfahrungen für Gefäßpatienten und Gefäßchirurgen? Im Webinar erläutert Prof. Markus Steinbauer die Empfehlungen zur Thromboseprophylaxe für den stationären und ambulanten Bereich und gibt einen Einblick in das Klinikgeschehen.

COVID-19 und Thrombozyten

28.05.2020 | COVID-19 | Nachrichten

COVID-19 scheint bei Schwangeren Plazenta anzugreifen

Die Plazenta von schwangeren Frauen mit COVID-19 weist bei pathologischen Untersuchungen direkt nach der Geburt Anomalien auf. Eine kleine Studie deutet auf einen unzureichenden Blutfluss von der Mutter zum Fötus und Thrombusbildung hin.

Ausmessen des Beinumfangs

19.05.2020 | Thrombose | Nachrichten

Kompressionsstrümpfe ohne Zusatznutzen für Op.-Patienten

Die routinemäßige Bestrumpfung von frisch operierten Patienten ist ein Anachronismus: Darauf deutet eine randomisierte Studie hin, in der kein Vorteil gegenüber einer rein medikamentösen Thromboseprophylaxe zu erkennen war.

Junge Frau wird beatmet

17.05.2020 | Akute Lungenembolie | Nachrichten

Hohe Lungenembolie-Rate bei jungen Frauen

Junge Frauen sterben doppelt so häufig an Lungenembolien wie Männer. Eine Angiologin sieht einen klaren Zusammenhang zur hormonellen Kontrazeption.

Thrombus im Blutkreislauf

12.05.2020 | COVID-19 | Nachrichten

VTE-Risiko bei COVID-19: Bedeutung für Krebspatienten

Die venöse Thromboembolie (VTE) ist eine der häufigsten Komplikationen bei Tumorpatienten. Auch COVID-19-Patienten mit schwerem Erkrankungsverlauf scheinen davon betroffen zu sein.

11.05.2020 | COVID-19 | Nachrichten

Jeder zweite COVID-19-Tote hatte Gerinnungsstörungen

Schwer erkrankte COVID-19-Patienten neigen erheblich zu Thrombosen und Lungenembolien. Das bestätigen jetzt Autopsie-Daten aus Hamburg.

05.05.2020 | Viszeralchirurgie | Nachrichten

Thromboserisiko vor allem nach Akut-Op. erhöht

Wenn eine Bauch-Op. akut durchgeführt werden muss statt elektiv, verdoppelt sich dadurch das Thromboserisiko. Entscheidend hierfür ist US-Chirurgen zufolge auch die Invasivität.

14.04.2020 | Pankreaskarzinom | Nachrichten

Venöse Thromboembolie verdüstert die Prognose

Bei Patienten mit Pankreaskarzinom kommt es häufig zu venösen Thromboembolien. Die Komplikation verursacht nicht nur akute Probleme. Sie zeigt auch an, dass es schlecht um die Überlebenschancen steht.

30.03.2020 | Thrombose | Neues aus der Industrie | Online-Artikel

Tumorassoziierte Thrombose: richtiges NMH bei Niereninsuffizienz

Patienten mit gastrointestinalen und urothelialen Tumoren sind besonders thrombosegefährdet. Die Thrombosetherapie weicht ab von üblichen Leitlinien-Standards.

16.03.2020 | Thrombose | Neues aus der Industrie | Online-Artikel

Thrombose bei Krebs: Richtig vorbeugen

Venöse Thromboembolien bei Krebserkrankungen verschlechtern die Prognose der Patienten. Ein Hämostaseologe gibt Empfehlungen für die rationale Prophylaxe und Therapie.

Blutdruckmessgerät

03.03.2020 | Venenthrombosen | Nachrichten

Was der Ruhepuls über das Thromboserisiko verrät

Die Ruheherzfrequenz ist offenbar nicht nur ein Marker für das Herzinfarkt- und Mortalitätsrisiko. Bei erhöhtem Puls werden auch vermehrt venöse Thromboembolien registriert.

03.02.2020 | Thrombose | Nachrichten

Thromboseprophylaxe nach Gelenkersatz künftig mit ASS?

Die leidige Heparinspritze zur Thromboseprophylaxe nach orthopädischen Eingriffen könnte bald passé sein. In einer Metaanalyse war Azetylsalizylsäure (ASS) ebenso wirksam wie die gängigen Antikoagulanzien, darunter auch modernere Substanzen.

Senior mit Herzattacke

17.12.2019 | Nebenwirkungen der Krebstherapie | Nachrichten

Herzinfarktrisiko nach Keimzelltumoren versechsfacht

Überstehen Männer einen Keimzelltumor, ist ihr kardiovaskuläres Risiko zum Teil deutlich gesteigert – vor allem direkt nach einer Therapie mit Bleomycin-Etoposid-Cisplatin.

09.10.2019 | DGN-Kongress 2019 | Nachrichten

Blutdruckmanagement bei Thrombektomie: Auf den Zeitpunkt kommt es an

Bei akutem ischämischem Schlaganfall hängt der Erfolg einer etwaigen Thrombektomie auch vom richtigen Blutdruckmanagement ab. Entscheidend dabei ist, an welchem Zeitpunkt der Intervention Sie sich befinden. 

Beinvenenthrombose Histologie

24.06.2019 | ASCO 2019 | Nachrichten

Vorteil für Rivaroxaban auch bei Patienten mit Pankreaskarzinom

Die in der CASSINI-Studie gezeigte, überlegene Reduktion thromboembolischer Ereignisse durch Rivaroxaban während einer systemischen Tumortherapie wurde nun in einer präspezifizierten Subgruppenanalyse für Patienten mit Pankreaskarzinom bestätigt.

25.01.2019 | Gefäßerkrankungen in der Hausarztpraxis | Nachrichten

Überlappende Risikofaktoren für KHK und Venenthrombosen

Patienten mit erhöhtem Risiko für eine KHK haben möglicherweise auch eine erhöhte Anfälligkeit für venöse Thromboembolien. Bei den Risikofaktoren für beide Erkrankungen gibt es einige Überschneidungen.

Thrombus

10.12.2018 | ASH 2018 | Nachrichten

VTE verhindern: Hochrisikopatienten profitieren von Rivaroxaban

In der Phase-III-Studie CASSINI führte die Primärprävention mit dem Faktor-Xa (FXa)-Inhibitor Rivaroxaban bei ambulanten Tumorpatienten mit hohem Thromboserisiko während der Behandlungszeit zu einer klinisch relevanten Reduktion venöser Thromboembolien (VTE) und der VTE-bedingten Mortalität. Zudem war die Rate schwerer Blutungskomplikationen niedrig.

Frauenbeine

06.03.2018 | Varikosis | Nachrichten

Bei Krampfadern ist das Thromboserisiko erhöht

Varizen sollten, auch wenn sie keine Beschwerden verursachen, nicht nur als kosmetisches Problem angesehen werden: Sie sind mit einer erhöhten Rate von tiefen Venenthrombosen verknüpft.

16.12.2017 | ASH 2017 | Nachrichten

Thrombosetherapie bei Tumorpatienten: DOAK eine Alternative zu NMH

Tumorpatienten haben ein deutlich erhöhtes Risiko für venösen Thromboembolien (VTE). In puncto Effektivität und Sicherheit hat sich in der Phase-III-Studie Hokusai-VTE das direkte orale Antikoagulanz (DOAK) Edoxaban bei Krebspatienten mit VTE im Vergleich zum Standard Dalteparin als nicht unterlegen erwiesen.

20.11.2017 | Gerinnungsstörungen in der Hausarztpraxis | Nachrichten

Hohes VTE-Risiko bei Antithrombin-, Protein-C- und -S-Mangel

Schwangere mit einem Mangel an Antithrombin, Protein C oder Protein S sollten vor oder nach der Geburt oder zu beiden Zeitpunkten eine Thromboseprophylaxe erhalten. 

17.10.2017 | Hormonsubstitution | Nachrichten

Hormonersatztherapie: Gezielt einsetzen und zeitlich begrenzen

Klimakterische Beschwerden sollten künftig wieder häufiger angemessen mit einer Hormonersatztherapie behandelt werden. Neue Studienerkenntnisse und eine Re-Evaluation der WHI-Studiendaten unterstützen die Trendwende.

16.10.2017 | Internistische Arzneimitteltherapie | Nachrichten

Makrohämaturie durch antithrombotische Behandlung?

Bei Senioren ist offenbar die Therapie mit Antithrombotika mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für eine Makrohämaturie assoziiert. 

30.05.2017 | Gefäßerkrankungen in der Hausarztpraxis | Nachrichten

D-Dimere ungeeignet zur Vorhersage von Thromboserezidiven

Ob ältere Patienten nach einer venösen Thromboembolie unklarer Genese von einer verlängerten Antikoagulation profitieren, lässt sich mit dem D-Dimer-Test allein nicht beurteilen. Darauf weisen die Ergebnisse einer Schweizer Studie hin.

27.05.2017 | Thrombose | Nachrichten

Bei Thrombozytose auch Krebsrisiko abklären!

Wird bei einem Patienten in der Hausarztpraxis eine Thrombozytose festgestellt, sollte das den Verdacht auch auf eine maligne Erkrankung lenken, selbst wenn keine einschlägige Symptomatik besteht.

Frau blickt kritisch auf Anti-Baby-Pille

22.03.2017 | Orale Kontrazeption | Nachrichten

Thromboserisiko: Östrogen ist der Bösewicht!

Orale Kombinationskontrazeptiva (KOK) gehen mit erhöhtem Thromboserisiko einher. Insbesondere die neueren Gestagene sind in Verruf geraten. Viele Anwenderinnen sind nach wie vor verunsichert. Die Datenlage im Überblick.

Kompressionsstrümpfe

06.03.2017 | Techniken und Therapieprinzipien in der AINS | Nachrichten

Druckläsionen durch Kompressionsstrümpfe sind nicht selten

Intensivpatienten, die Kompressionsstrümpfe zur Thromboseprophylaxe tragen, können durch den Druck Gewebeschäden erleiden. Einer von 50 Patienten mit solchen Strümpfen ist laut Ergebnissen einer Studie davon betroffen.

04.12.2016 | Schwangerschaft | Nachrichten

VTE-Prophylaxe in der Schwangerschaft

Um das Risiko venöser Thromboembolien (VTE) in der Schwangerschaft zu reduzieren, sollte das entsprechende Risiko erfasst und gegebenenfalls eine medikamentöse Prophylaxe erfolgen. Leitlinien geben dazu allerdings divergierende und nicht immer praktikable Empfehlungen.

11.07.2016 | Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Hausarztpraxis | Nachrichten

90+: Keine Angst vor der Antikoagulation

Darf man über 90-Jährigen noch Vitamin-K-Antagonisten verschreiben? Zumindest bei alten Damen sehen niederländische Forscher darin kein besonderes Problem. In ihrer Kohortenstudie war das Blutungsrisiko nicht größer als bei 20 Jahre jüngeren Patienten.

Passend zum Thema

ANZEIGE

Bei Immuntherapien das erhöhte Thromboserisiko beachten

Unter modernen Systemtherapien versechsfacht sich das VTE-Risiko. Warum diese Daten relevant für die Behandlung krebsassoziierter Thrombosen sind, erläutert Prof. F. Langer im Interview. So kann es durch Immuntherapien zu inflammatorischen Syndromen z.B. im GI-Trakt kommen. Nebenwirkungen wie Durchfall oder Mukositis haben dann Einfluss auf die Wirksamkeit oraler Antikoagulantien. Aber auch in punkto Blutungsrisiko ist Vorsicht geboten. Wann hier bevorzugt NMH eingesetzt werden sollten, erläutert Prof. Langer im Interview.

ANZEIGE

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien (CAT) haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Was hat der Anstieg mit modernen Antitumortherapien zu tun? Venöse Thromboembolien sind relevante Morbiditäts- und Mortalitätsfaktoren in der Onkologie. Besonders hoch sind die Risiken bei Tumoren des Abdominalraums. Eine antithrombotische Primärprophylaxe ist daher gerade bei gastrointestinalen (GI-) Tumoren auch im ambulanten Setting wichtig.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH