Skip to main content

Kasuistiken zum Thema

Livide Verfärbung am Arm nach Phenytoin-Paravasat

30.01.2024 | Phenytoin | In der Diskussion

Livide Verfärbung am Arm nach Phenytoin-Paravasat – Purple-Glove-Syndrom?

Ein 79-Jähriger wurde aufgrund eines therapierefraktären Status epilepticus in das Universitätsklinikum verlegt. Das auffällige flächige Erythem mit prallen Blasen entwickelte sich, nachdem es am Vortag bei der intravenösen Gabe von Phenytoin zu einem Paravasat kam. Wie würden Sie weiter vorgehen?

verfasst von:
Dr. med. Manuel Göbel, Prof. Dr. med. Wolfgang Pfützner, Dr. med. Felicitas Mügge
DRESS bei Hydroxychloroquin

Open Access 30.01.2024 | Arzneimittelallergien und Intoleranzreaktionen | Kasuistiken

Was verursacht diesen feuerroten Ausschlag?

Fast am ganzen Körper leidet diese Frau plötzlich unter stark juckenden, teils tiefroten Erythemen, Pusteln und Plaques. In ihrer Medikamentenanamnese taucht Hydroxychloroquin auf. Ein Zusammenhang?

verfasst von:
Paloma Seidel, Eva Spukti, Kerstin Steinbrink, Dieter Metze, Prof. Dr. Markus Böhm
Dopplersonographie: Plazenta-Tumor mit hohem Blutfluss

05.12.2023 | Notfälle bei Schwangerschaft und Geburt | Bild und Fall

Großer Tumor am Nabelschnuransatz

In der 34+1 SSW kommt es bei einer 29-Jährigen zu thorakalen Beschwerden, Schwindel und Unwohlsein. In der Dopplersonografie zeigt sich ein etwa 9 mal 6 cm großer Tumor der Plazenta-Hinterwand. Es droht eine fetale Dekompensation. Wie wären Sie vorgegangen?

verfasst von:
Georgi Kirov, Dr. Senem Elena Alsat-Krenz, Janet Pester, Dr. Flutura Dede
Capnocytophaga canimorsus im Blutausstrich

09.11.2023 | Diarrhoe | Bild und Fall

Tierisch, tierisch! Diarrhö, Thrombozytopenie und akutes Nierenversagen

Bei einer 65-jährigen immunsupprimierten Patientin bestehen seit zwei Tagen bis zu sieben Mal pro Tag Diarrhö mit grünlichen bis teilweise schwarzen Stühlen und Fieber bis 40,0 °C. Am Morgen des Vorstellungstags hat die Patientin erstmals Blutkoagel abgeführt. Und dann ist da noch diese kleine Verletzung an der Hand...

cMRT: hyperintense Marklagerläsionen & multiple fleckförmige Kontrastmittelaufnahme

17.10.2023 | Neurologische Diagnostik | Neuro-Quiz

Progrediente spastische Gangstörung bei ungewöhnlichen MRT-Läsionen

Bei einer 31-Jährigen entwickelt sich eine progrediente spastische Gangstörung. Außerdem leidet sie chronischen Atemwegsveränderungen. Die Bildgebung legt den Verdacht auf entzündliche Herde sowohl intrazerebral als auch im Myelon nahe. Wissen Sie welche Erkrankung hinter diesem Bild steckt?

MR(‑Angio) des Penis

Open Access 10.10.2023 | Priapismus | Bild und Fall

Peniles Trauma nach Sturz auf den Fahrradlenker

Ein 24-Jähriger prallt bei einem Sturz mit der Peniswurzel gegen den Fahrradlenker. Initial traten rechtsseitige Schmerzen im Skrotum und eine leichte, spontan sistierende urethrale Blutung bei jedoch ungestörter Miktion auf. Vier Tage später besteht eine inkomplette Tumeszenz des Penis. Wie würden Sie diagnostisch und therapeutisch vorgehen? Zu beachten ist: Zudem ist ein Von-Willebrand-Jürgens-Syndrom Typ IIA bekannt.

Blut wird abgenommen

16.08.2023 | Akutes Nierenversagen | Bild und Fall

Patient mit ANV & Anämie: Nicht immer ist ein Heureka-Moment ein singuläres Ereignis

Eine Hyperkalzämie kann vielfältige Ursachen haben, die durch eine sorgfältige Anamnese schnell eruiert werden können. So wie im Fall eines Patienten, der zur weiteren Behandlung wg. Nierenversagen und Anämie eingewiesen wurde. Der Auslöser war schnell klar, aber da war noch etwas anderes …

Hirninfarkte bei thrombotisch-thrombozytopenischer Purpura

09.08.2023 | Apoplex | Der interessante Fall

Multiple Hirninfarkte, Thrombozytopenie und Anämie – kennen Sie die Diagnose?

Eine 42-jährige Patientin kann plötzlich nicht mehr sprechen und hat leichte, einseitige Armlähmungen. Eine MRT bestätigt mehrere Hirninfarkte, auffällig sind aber vor allem die Laborwerte: Die Thrombozytenzahl ist stark reduziert, gleichzeitig besteht eine Anämie. Was ist Ihre Verdachtsdiagnose?

Erythematöse Hämangiome am Capillitium

Open Access 26.07.2023 | Hämangiom | Kasuistiken

Hartnäckige Knoten auf der Kopfhaut - erkennen Sie die Ursache?

Es fing mit einem einfachen Jucken der Kopfhaut an. Wenige Monate später entwickelte sich der erste Knoten. Etwa 10 weitere Knoten kamen innerhalb eines Jahres hinzu, die nun auch Schmerzen bei der 55-jährigen Patientin auslösten. Wie würden Sie weiter vorgehen?

Rücken mit erythematös-lividen Makulae Plaques und Nodi

Open Access 05.07.2023 | Blastäre Neoplasie plasmazytoider dendritischer Zellen | Kasuistiken

Mit einer Läsion fing es an...

Eine seltene hämatologische Neoplasie mit häufiger kutaner Beteiligung

Seit mehreren Monaten breiteten sich rund um eine Primärläsion weitere Flecken und Knoten auf dem Rücken eines 78-Jährigen aus. Der Patient fühlte sich außerdem schlapp und berichtete von Nachtschweiß. Erst durch die Hautbiopsien der Knoten erkannte man die seltene aggressive Erkrankung.

Phlebektasien mit Zeichen der abgelaufenen Blutung im Jejunum

16.06.2023 | Gastrointestinale Blutung | Der besondere Fall

Eine ungewöhnliche gastrointestinale Blutungsquelle

Blutende Phlebektasien können auch ohne komplexe chirurgische Vorgeschichte, portovenöse Thrombosen oder seltene hereditäre Syndrome entstehen. Das Potenzial einer motorisierten Spiralenteroskopie für diese Fälle zeigt der Fall eines 86-jährigen Patienten.

Idiopathische partielle Thrombose des Corpus cavernosum (IPTCC) im MRT

03.05.2023 | Anomalien der Genitalorgane | Übersichten

Eine Seltenheit verursacht diese perineale Schwellung

Ein Kolibri der urologischen Notfallversorgung

Ein 50-jähriger Personaltrainer und Fitnesscoach stellt sich mit tastbarer perinealer Schwellung und nach penil ausstrahlenden Schmerzen vor. Morgendliche Erektionen beschreibt er als leicht schmerzhaft. Im Corpus cavernosum zeigt sich eine inhomogene, nicht komprimierbare Raumforderung. Die gängigen Differentialdiagnosen wie Prostatitis, Hämatome oder Priapismus werden im MRT ausgeschlossen und ein Thrombus präsentiert sich. Ein Fallbericht mit Literaturrecherche.

Histologisches Bild: Nekrotisierende Tonsillitis bei Affenpocken-Infektion

Open Access 31.03.2023 | Mpox-Viren | Kasuistiken

Odynophagie als erstes Symptom bei Affenpocken-Infektion

Ein 50-Jähriger kommt mit einer Odynophagie und einer bestätigten Affenpocken-Infektion in die Notaufnahme. Die rechte Tonsille ist zudem mit Fibrinbelegen überzogen und musste chirurgisch entfernt werden. Das histologische Bild des entnommenen Gewebes überrascht.

Rö-Befund: Bipulmonale, apikal betonte Infiltrate und Randwinkelergüsse

28.02.2023 | Husten | Der besondere Fall

Fieber, Husten, Gliederschmerzen - ein banaler Infekt?

Mitunter kann nach Absetzen von Immunsuppressiva eine bislang unerkannte und unterdrückte Erkrankung zum Vorschein kommen. So geschehen bei einem 46-Jährigen, der sich mit Gewichtsverlust und seit einer Woche bestehendem Fieber, Husten mit Auswurf sowie Gliederschmerzen vorstellte.

Epiduralblutung mit raumfordernder Wirkung

20.02.2023 | Pädiatrische Orthopädie und Unfallchirurgie | Bild und Fall

Folgenreicher Sturz vom Wickeltisch – trotz unauffälligem Verhalten

Besonderheiten, die zu beachten sind

Ein acht Monate alter Säugling stürzt vom Wickeltisch. Das Kind erholt sich danach schnell wieder, doch dann entsteht eine zunehmende Schwellung am Kopf. Drei Tage später bringt die Mutter das Kind in die Notaufnahme. Hier zeigen Sono und cMRT eindrückliche Befunde, zur überraschenden Diagnose aber führen letztlich die Laborwerte.

Ulcus cruris venosum postthrombotischem Syndrom

17.02.2023 | Chronisch-venöse Insuffizienz | Kasuistiken

XYY-Patient mit chronischen Ulzera

Ein ehemaliger LKW-Fahrer leidet seit zwei bis drei Jahren an schweren Wunden am Unterschenkel und den Füßen. Wegen einer transsexuellen Orientierung wurde über Jahre mit Östrogenen substituiert. Außerdem liegt ein XYY- Mosaik vor. Was genau verursacht die Ulzera?

Ödeme in der cranialen Magnet-Resonanz-Tomographie

15.02.2023 | Juvenile idiopathische Arthritis | Fortbildung

Verdacht auf eine bakterielle Meningitis – was war es wirklich?

Vom auffälligen EEG zur Diagnose einer rheumatologischen Erkrankung

Ein achtjähriger Junge wird mit Verdacht auf Meningoenzephalitis ins Krankenhaus eingeliefert. Trotz antibiotischer und antiviraler Therapie lässt sich die Entzündung nicht beherrschen. Erst ein EEG und eine Biomarkeruntersuchungen lassen darauf schließen, welche Erkrankung vorliegt – zum Glück rechtzeitig um eine adäquate Therapie einzuleiten, auf die der Junge anspricht.

14.02.2023 | EKG | Bild und Fall

Auffälliges EKG während akuter Sichelzellkrise

Stärkste Schmerzen im oberen Rücken und Bauch, Übelkeit und Erbrechen, aber weder Schwindel noch Synkopen: Als sich ein 28-jähriger Patient mit einer akuten Schmerzkrise bei bekannter Sichelzellerkrankung in der Notaufnahme vorstellt, erschient der Mann kardiopulmonal stabil. Das routinemäßig angefertigte EKG jedoch ist auffällig. Was ist hier zu erkennen?

MRT bei Milzaneurysma

13.02.2023 | Notfälle bei Schwangerschaft und Geburt | Bild und Fall

Schwangere mit Oberbauchschmerzen – Welche Differentialdiagnose ist die richtige?

Eine 29-jährige Schwangere wird mit zunehmenden Oberbauchschmerzen verlegt. Angefangen hätten die Schmerzen vor einem Monat, sie seien stets progredient, fast ohne schmerzfreies Intervall, prädominant im linken Oberbauch. Spricht das für ein HELLP-Syndrom? Oder gibt es eine andere Erklärung?

Im Schub kurzzeitig auftretende Hautveränderungen beim VEXAS-Syndrom

Open Access 03.02.2023 | Immundefekte | Kasuistiken

Makrozytäre Anämie und Polychondritis: das VEXAS-Syndrom

Das VEXAS-Syndrom wurde erst vor Kurzem entdeckt und verursacht vorwiegend bei Senioren durch eine erworbene Mutation auf dem X‑Chromosom ein autoinflammatorisches Syndrom. Anhand einer Kasuistik wird erklärt, wie Sie diese Erkrankung sicher erkennen und wie sie therapiert wird.

Metastasensuspekter Leberrundherd in Segment II

02.02.2023 | Diagnostik in der Gastroenterologie | Kasuistiken

Ursache für multilokuläre hepatische Raumforderungen gesucht - Ihre Diagnose?

Bei einem 50-Jährigen mit Unterbauchschmerzen wurde die Verdachtsdiagnose eines hepatisch metastasierten Sigmakarzinoms gestellt. Diese Diagnose bestätigte sich nicht, erst die Laparoskopie brachte die wahre Ursache ans Licht.

Bipulmonale kleinfleckige alveoläre und diffuse Strahlentransparenzminderungen

16.12.2022 | Eisenmangelanämie | Bild und Fall

19-jähriger Raucher mit Dyspnoe und Hämoptysen

Ein junger Patient stellte sich mit seit 3 Wochen bestehenden Hämoptysen und progredienter Belastungsdyspnoe ohne weitere Beschwerden vor. Vom Hausarzt hatte er unter dem Verdacht auf eine infektiöse Genese bereits zwei Antibiotika erhalten. Welche Erkrankung verbirgt sich hinter der Symptomatik?

B-Bild-Sonografie: zentrale Leberläsion mit mehreren Satelliten

15.12.2022 | Diagnostik in der Onkologie | Der besondere Fall

(K)ein Krebs? Patientin fast zu früh aufgegeben

Aus dem sonografischen Nachweis von Leberläsionen ergibt sich häufig der Verdacht auf ein fortgeschrittenes Tumorleiden. Bei weiterführenden Untersuchungen kann es jedoch auch zu einer völlig anderen Diagnose kommen, wie im Fall einer Patientin mit einem ausgedehnten, auch im klinischen Kontext hochgradig malignomsuspektem Leberherd.

Zecke

07.12.2022 | Parasitosen und Mykosen in der Pädiatrie | Bild und Fall

Ungemach sieben Tage nach Zeckenstich

Ein fünfjähriges Mädchen wird sieben Tage nach einem Zeckenstich am Hinterkopf in der Notaufnahme vorgestellt, weil die Einstichstelle sich deutlich verändert habe. Mittlerweile erscheint sie als reisrunde, dunkle Effloreszenz mit zirkulärer Verkrustung. Hinweise auf die Diagnose sind außerdem: schmerzhafte Lymphknoten im Halsbereich und Fieber sowie das Fehlen eines Erythema migrans.

Lymphknotenkonglomerat in Level II–IV links

18.11.2022 | Hals-CT | Bild und Fall

Halsschwellung nach mediterranem Essen

Vier Tage nach dem Verzehr von frisch importierter Milch und Käse aus Süditalien, entwickelte eine 27-Jährige Fieber und eine Halslymphknotenschwellung. Vier Wochen später wird die Patientin wegen der bleibenden Schwellung vorstellig. Nach mehreren Ansätzen konnte eine seltene Diagnose gestellt werden.

B-Bild-Sonografie im Transversalschnitt links zervikal

14.10.2022 | Ultraschall | Fortbildung

Wenn er will, hat dieser Junge einen einseitigen "Froschhals"

Ungewöhnliche Halsschwellung unter Valsalva-Manöver

Ein sechsjähriger Junge kann durch Schreien und Luftanhalten eine einseitige Halsschwellung hervorrufen. Diese Schwellung ist reversibel, weder pulsatil noch druckschmerzhaft. Der restliche Status ist regelrecht. Bei Durchführung des Valsalva-Manövers verrät die Sonografie des Halses schließlich mehr.

MRT Schädel: akute ischämische Infarkte

04.10.2022 | Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura | Kasuistiken

Therapierefraktäre thrombotisch-thrombozytopenische Purpura bei einer 54-Jährigen

Der vorliegende Fall beschreibt ein schweres Rezidiv einer thrombotisch-thrombozytopenische Purpura mit Exazerbation trotz adäquat eingeleiteter Therapie und verdeutlicht die Notwendigkeit einer interdisziplinären Zusammenarbeit in der Behandlung der Erkrankung.

Röntgen und CT des Thorax bei Aufnahme (a, b) und nach dem ersten Zyklus Chemotherapie (c, d)

23.09.2022 | Solide Tumoren | Kasuistiken

Paraneoplastische Hyperleukozytose bei Lungenkarzinom mit foudroyantem Verlauf

Während milde paraneoplastische Leukozytosen bei soliden Tumoren regelhaft auftreten, sind nur wenige Fälle mit Leukozytenzahlen über 100.000/µl beschrieben. Dargestellt ist der Fall eines 73-Jährigen mit einem Lungenkarzinom und Leukozytenzahlen bis 178.000/µl.

Core needle biopsy of axillary lymph node with few prominent and atypical-appearing germinal centers

12.09.2022 | COVID-19 | Brief Report

Lymphknotenschwellungen – diagnostische Fallstricke nach COVID-19-Booster

Im Zusammenhang mit Impfungen gegen COVID-19 wurden bereits öfters Lymphadenopathien (LAD) berichtet. Bei onkologischen Patientinnen und Patienten kann dies diagnostisch herausfordernd sein, da LADs Metastasen oder Krebsrezidive vermuten lassen. In diesem besonders trickreichen Fall zeigen sich auch histopathologisch auf den ersten Blick maligne erscheinende Eigenschaften des Lymphknotengewebes (englischsprachig).

Multiple, teils gruppiert stehende Papeln

Open Access 06.09.2022 | Endokarditis | Kasuistiken

Wen(n) die Katze kratzt …

Pruriginöse Papeln und Noduli nach Katzenkratzer

Eine 30-Jährige Frau entwickelt nach einem Kratzer von ihrer Hauskatze juckende erythematöse Makeln und Papeln am rechten Handrücken. Innerhalb mehrerer Wochen breiten sich die Hautveränderungen vom Handrücken auf das gesamte Integument aus und werden zunehmend stechend und brennend. Welche Diagnose haben Sie?

Hämatom auf der Stirn

01.09.2022 | Hämatom | Fortbildung

Die Geschichte hinter dem blauen Fleck

Eigentlich geht es nur um banalen Husten mit Schnupfen, als eine Mutter mitten in der Infektwelle mit ihrem zwölf Monate alten Sohn die Praxis betritt. Doch wie es der Zufall will, fallen bei der Untersuchung Petechien und Blutergüsse beim Kind auf. Und dieser Befund führt auf die Spur einer einschneidenden Diagnose.

Rundherdartige Verdichtung im Mittellappen

Open Access 18.08.2022 | Tuberkulose | Bild und Fall

Was steckt hinter dem langjährig ungeklärtem eosinophilen Pleuraerguss?

Ein 47-jähriger Patient wurde zur Abklärung eines seit drei Jahren bestehenden Pleuraergusses der rechten Seite vorgestellt. Insbesondere soll wegen einer bedeutenden Exposition die Differenzialdiagnose einer Pleuritis tuberculosa abgeklärt werden. Lesen Sie hier, was die weitere Diagnostik ergab.

Retinale Zentralvenenthrombose

Open Access 10.08.2022 | Erkrankungen der Netzhaut | Kasuistiken

Flammenförmige Blutungen im Auge – Was steckt dahinter?

Ein 21-jähriger Mann stellt sich mit Kopfschmerzen und einem grauen Fleck im zentralen Gesichtsfeld des linken Auges vor. Die Anamnese ergibt keinerlei ophthalmologische Vorerkrankungen oder Traumata – mit Ausnahme einer mild verlaufenen COVID-19-Erkrankung zwei Wochen zuvor. Dann werden in der optischen Kohärenztomographie flammenförmige Blutungen im linken Auge entdeckt...

Handrücken rechts mit monomorphen Erosionen.

25.07.2022 | Atopische Dermatitis | Wie lautet die Diagnose?

Klassische Dermatose – ungewöhnliche Stelle

Ein 68-Jähriger stellt sich mit ausgedehnten Ekzemen im Bereich beider Hände vor. Wochen zuvor wurde er bei Verdacht auf ein Handekzem mit einem Pimecrolimus-haltigen Externum behandelt, ohne Besserung. Er klagt über Schmerzen und Juckreiz an den Händen. Erkennen Sie die Diagnose auf den ersten Blick?

Marklagerveränderungen bei epileptischen Anfällen

15.06.2022 | Idiopathische thrombozytopenische Purpura | Bild und Fall

Akutes Nierenversagen und epileptische Anfälle – Ihre Diagnose?

200 Tage nach ihrer Lungentransplantation wird eine Patientin im präkomatösen Zustand in ihrer Wohnung aufgefunden. Sie erleidet epileptische Anfälle, ist verwirrt und psychomotorisch unruhig. Im Groß- und Kleinhirn werden Ödeme nachgewiesen. Die entgleisten Nierenwerte der Patientin weisen auf eine Komplikation hin.

Kraniales MRT

13.05.2022 | Akute myeloische Leukämie | Bild und Fall

Fieberhafte Infektion, dann Ataxie und Kreislaufinsuffizienz

Kritischer Zustand mit akuter Enzephalopathie und Kreislaufinsuffizienz

Eine neutropenische Jugendliche mit AML wird wegen eines fieberhaften Infekts aufgenommen. Ihr Zustand wird immer kritischer: Es kommt zu ausgeprägter Abnahme des Kurzzeitgedächtnisses, Kribbelparästhesien, Ataxie, schließlich Kreislaufinsuffizienz und Atemdepression. Das initial stark adipöse Mädchen hatte innerhalb von 6 Wochen ca. 18 kg Gewicht verloren. Ihre Diagnose?

Multiple Effloreszenzen bei der Patientin

04.04.2022 | Weichteilinfektionen | Kasuistiken Zur Zeit gratis

Myositis als postakute Folge einer COVID-19-Erkrankung?

Auch in Zeiten der Pandemie können Muskelbiopsien oft nur im Kontext einer genauen Weitergabe klinischer Informationen beurteilt werden

Eine an COVID-19 Erkrankte wurde mit V. a. eine Myositis als Folge einer SARS-CoV-2-Infektion biopsiert. Initial führte die mangelnde Information über die Krankengeschichte zur erschwerten Interpretation. Im Verlauf konnten aber wichtige Details eruiert und die richtige Diagnose gestellt werden.

Fundusfoto des linken Auges mit panretinalen Punkt- und Fleckblutungen

Open Access 11.03.2022 | Thrombose | Kasuistiken

Impfkomplikation? Retinaler arteriovenöser Gefäßverschluss nach COVID-Impfung

Ein 77-Jähriger stellte sich zur Einholung einer Zweitmeinung in der Klinik vor. Er berichtete von einer Visusminderung am linken Auge seit einem Monat und gibt an, dass die Beschwerden einen Tag nach seiner Corona-Impfung aufgetreten seien. Handelt es sich in diesem Fall um eine Impfkomplikation?

Disseminierte, teils gruppierte, erythematöse Nodi am Oberkörper, mehrheitlich zentral ulzeriert

09.03.2022 | Hämatologische Neoplasien | Wie lautet Ihre Diagnose?

Ulzerierende Papeln und Nodi – was vermuten Sie?

Ein 42-jähriger Patient stellt sich mit seit 6 bis 8 Wochen bestehenden und teilweise innerhalb dieser Zeit spontan regredienten Hautveränderungen notfallmäßig vor. Der Patient gibt Schmerzen an den betroffenen Hautarealen an, ansonsten wurden keine weiteren Beschwerden berichtet. Das Differenzialblutbild ist unauffällig; in der Immunhistochemie färben sich die größeren Lymphozyten überwiegend CD30 positiv.

Schwellung des rechten Unterschenkels

Open Access 23.02.2022 | Computertomografie | Kasuistiken

Schmerzen und Schwellung im Bereich des rechten Unterschenkels - Ihre Diagnose?

Aufgrund eines ausgeprägten Vergiftungswahns verweigert eine stationäre Schizophrenie-Patientin eine Thrombose-Prophylaxe. Nach drei Monaten klagt sie über eine schmerzhafte Schwellung im rechten Bein. Der Befund scheint recht eindeutig zu sein – doch die Ursache ist eher ungewöhnlich. 

CT bei akutem Nierenversagen

23.02.2022 | Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura | Bild und Fall

Akutes Nierenversagen nach Zwillings-Sectio

Eine 33-Jährige wird in der 32. SSW wegen vorzeitiger Wehentätigkeit stationär aufgenommen. Zu diesem Zeitpunkt zeigt sie eine normale Nierenfunktion mit einer erstgradigen Harnstauung. Nach der sekundären Sectio drei Tage später kommt es immer wieder zu Blutungen - der Zustand der Patientin verschlechtert sich massiv, bis die Nieren schließlich komplett versagen. Wie wären Sie vorgegangen?

Erhöhter Knochenstoffwechsel beim VEXAS Syndrom

Open Access 18.02.2022 | Makrozytäre Anämien | Übersichten

Das VEXAS-Syndrom – eine seltene Erkrankung im fortgeschrittenen Erwachsenenalter

Das VEXAS-Syndrom ist eine neu identifizierte autoinflammatorische Systemerkrankung. In dieser Arbeit berichten wir über den klinischen Fall eines VEXAS-Patienten und geben einen Überblick über die Pathophysiologie, Klinik und Diagnostik des Erkrankungsbildes.

MRT bei akutem Abdomen einer Schwangeren

07.01.2022 | Thrombose | Bild und Fall

Das akute Abdomen in der Schwangerschaft

Eine 35-jährige Schwangere kommt mit Übelkeit, Erbrechen und stärksten Bauchschmerzen in die Notaufnahme. Bereits zu Beginn der Schwangerschaft wurde eine Beinvenenthrombose diagnostiziert. Steht sie im Zusammenhang mit den jetzt auftretenden Symptomen? Wie lautet ihre Diagnose?

Bildgebende Befunde des Arms

14.11.2021 | Sichelzellanämien | Bild und Fall

Rätselhaft: Immer wieder schmerzt der Unterarm

Ohne Traumata oder andere Auslöser kommt es bei einem achtjährigen Jungen irakischer Herkunft wiederholt zu eindeutig lokalisierten Schmerzepisoden im rechten Unterarm. Die Schmerzen halten jeweils ca. eine Woche an. Während sich äußerlich und sonografisch keine Auffälligkeiten zeigen, sieht das in der ergänzend durchgeführten MRT anders aus. An welche erbliche Erkrankung denken Sie?

Erythema exsudativum multiforme infolge einer COVID19-Impfung

21.10.2021 | Erythema exsudativum multiforme | Kasuistiken Zur Zeit gratis

Ausgeprägte Hautreaktion nach COVID-19-Impfung

In der vorliegenden Kasuistik wird über den Fall eines ausgeprägten Erythema exsudativum multiforme infolge einer COVID-19-Impfung berichtet. Die Effloreszenzen an Haut und Schleimhaut entwickelten sich 48 Stunden nach der zweiten Dosis eines mRNA-Impfstoffs.

Meteorismus

07.10.2021 | Computertomografie | Blickdiagnose

Ein Meteorismus ist nicht immer harmlos

Ein 34-jähriger Patient stellte sich mit dem Leitsymptom Meteorismus und begleitenden Diarrhöen in der zentralen Notaufnahme vor. In der körperlichen Untersuchung fiel ein ausgeprägter Blähbauch auf. Ein bald angefertigtes CT zeigte eine gefährliche Ursache für die Beschwerden.

Diffusionsrestriktion im Caput nuclei caudati rechts

22.09.2021 | Hämolytische Anämien | Der neurologische Notfall

Luftnot und Kauderwelsch

Eine 39-jährige Patientin stellte sich in der Notaufnahme aufgrund von Luftnot, einem Schwellungsgefühl des rechten Arms und Geschmacksverlust vor. Etwa 1 Woche vor der Vorstellung bestanden über mehrere Tage andauernde Halsschmerzen. Ein Fieber sei jedoch nie aufgetreten und der Corona-PCR-Test war negativ. An Vorerkrankungen seien ein Zentralarterienverschluss des rechten Auges ca. 9 Monate zuvor und eine dabei erstdiagnostizierte Faktor-V-Leiden-Mutation bekannt. Wie gehen Sie weiter vor?

Zahlreiche eosinophile Granulozyten in der Lamina propria

31.08.2021 | Eosinophilie | Der besondere Fall

Eine seltene Differenzialdiagnose

Viele Patienten stellen sich mit chronischen Diarrhöen beim Gastroenterologen vor. Neben funktionellen und nahrungsmittelbedingten Auslösern finden sich u. a. entzündliche und endokrine Gründe. Eine eindeutige Ursache kristallisiert sich aber wirklich selten heraus. Dieser Fall war jedoch anders.

Axiales MRT

10.06.2021 | Pharyngitis | Kasuistiken

Erst "Kawasaki-Syndrom", dann massive Halsabszesse – eine diagnostische Odyssee

Die 124 Tage dauernde Krankheitsgeschichte einer 2-Jährigen beginnt mit Fieber und Pharyngitis, dann zeigen sich zusätzlich typische Symptome eines Kawasaki-Syndroms. Trotz Therapie muss das Kind einen Monat später mit massiven multiplen Halsabszessen erneut stationär aufgenommen und operiert werden. Besteht ein Zusammenhang mit dem Zeckenstich in der Anamnese?

Kerion Celsi

21.04.2021 | Alopezie | Leitthema

Extreme Entzündung der Kopfhaut bei einem 11-Jährigen

Ein 11-jähriger Junge wird als Notfall mit hochgradiger ausgedehnter Kopfhautentzündung vorgestellt. Klinisch zeigen sich schmerzhafte verkrustete Läsionen, eitrige Abszesse und fleckförmige Alopezieareale. Eine 10-tägige antibiotische Behandlung bringt keinerlei Besserung, doch eine andere Therapie schlägt an. 

Fieberhaftes Exanthem

15.04.2021 | Arzneimittelallergien und Intoleranzreaktionen | Wie lautet Ihre Diagnose?

Seltene kutane Nebenwirkung unter Melanom-Therapie: Ihre Diagnose?

Fieberhaftes Exanthem 14 Tage nach Einleitung der Therapie

Erst Melanom, dann Hautausschlag: Eine 42-jährige Melanom-Patienten entwickelte nach der Therapie mit BRAF- und MEK-Inhibitoren ein generalisiertes makulopapulöses Exanthem am gesamten Integument. Wie lautet Ihre Diagnose?

Makulopapulöses Exanthem

15.04.2021 | Konjunktivitis | Fortbildung

Neunjähriger Notfallpatient: Erkennen Sie das PIMS?

Mit Fieber und Halsschmerzen, einem stammbetonten makulopapulösen Exanthem und einer beidseitigen Konjunktivitis wird ein 9-Jähriger vom besorgten Kinderarzt stationär eingewiesen. Mittlerweile kennt der Pädiater das Krankheitsbild: Noch vor zwei Wochen wurde der Junge positiv auf SARS-CoV-2 getestet...

Mann trinkt ein Bier

30.03.2021 | Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura | Der neurologische Notfall

Verwirrtheit, Thrombozytopenie und Nierenversagen: Nur über den Durst getrunken?

Ein 51-jähriger Patient mit einem enzephalopathischen Syndrom wird von seiner Ehefrau in der Notaufnahme vorgestellt, zwei Tage zuvor habe er viel Alkohol getrunken. Die Laborparameter weisen u.a. auf eine Anämie, akutes Nierenversagen und Thrombozytopenie hin. Außerdem hat er Einblutungen an den Oberschenkeln.

Thrombozyt

16.03.2021 | Splenektomie | Kasuistiken

Fataler Verlauf beim blutenden Patienten mit Immunthrombozytopenie

Schwere Blutungen bei Immunthrombozytopenie (ITP) sind zwar selten, können aber je nach Lokalisation und Ausmaß lebensbedrohlich sein. Bei nichtbeherrschbarer Blutung muss eine notfallmäßige Splenektomie erwogen werden. Es wird der Fall eines Patienten mit therapierefraktärer chronischer ITP geschildert, bei dem es im Verlauf zu einer schweren Blutung und letztlich zum Tode kam.

Himbeerzunge

07.01.2021 | Weichteilinfektionen | Bild und Fall

Fulminante Sepsis: Fieber, Himbeerzunge und ARDS

Seltene Ursache des septischen Schocks bei Kindern

Mit Fieber, Durchfall und Tachypnoe wird eine zuvor gesunde Zweijährige eingewiesen – und wenige Stunden später maschinell beatmet. Ab dem zweiten Behandlungstag treten neue Symptome auf: Exantheme, Himbeerzunge, schließlich Blasen der Haut. Es folgen ein septisches Schockgeschehen mit Multiorganversagen und eine minutenlange Reanimation. Was war die Ursache?

Exanthem

23.11.2020 | Ciprofloxacin | Bild und Fall

Massive Tonsillenhypertrophie und eine infektiologische Spurensuche

Bei einem jugendlichen Notfallpatienten mit hohem Fieber, reduziertem Allgemeinzustand und zervikaler Lymphadenopathie verschlechtert sich die Lage trotz antibiotischer Therapie weiter: Hinzu kommen eine massive beidseitige Tonsillenhypertrophie mit Dyspnoe und Dysphagie bis hin zur Unmöglichkeit der Nahrungsaufnahme sowie ein diffuses Exanthem. Ihre Verdachtsdiagnose?

Frau liegt krank im Bett

28.10.2020 | Thrombose | Der interessante Fall

Unerwartete neurologische Komplikation nach Tonsillektomie

Neun Tage nach einer komplikationslosen Tonsillektomie stellt sich bei Ihnen eine 18-jährigen Patientin mit Otalgien, dann Zephalgien und Fieber vor. Eine zunehmende Verschlechterung des Allgemeinzustandes ist zu beobachten. Zudem liegt ein deutlich erhöhter CRP-Wert und ein Meningismus vor. Wie lautet Ihre Diagnose?

Sklerenikterus

Open Access 01.10.2020 | Anämien | Kasuistiken

Extreme Anämie bei Zeugin Jehovas

Fallbericht mit Literaturüberblick

Eine 29-jährige Zeugin Jehovas erleidet nach intrauterinem Fruchttod in der 25. SSW ein akutes Nierenversagen und eine schwere Anämie. Aus religiöser Überzeugung lehnt die Patientin Bluttransfusionen kategorisch ab. Trotz Umsetzung aller Empfehlungen des Patient Blood Management fällt der Hb -Wert kontinuierlich. Als Ultima-Ratio-Therapie bleibt die Gabe von vernetztem Rinderhämoglobin.

Klinischer Befund: urtikarielles Exanthem

16.09.2020 | Arthritis | Wie lautet Ihre Diagnose?

Fieberschübe >40 °C und urtikarielles Exanthem

Ein sechsjähriges Mädchen wird mit seit mehreren Wochen bestehenden wiederkehrenden Fieberschüben, rezidivierendem urtikariellen Exanthem, generalisierter Lymphadenopathie und Arthralgien in beiden Kniegelenken vorgestellt. Gesucht ist eine Ausschlussdiagnose, mit Erkrankungsgipfel im ersten bis fünften Lebensjahr. 

Nichtexsudative Pharyngitis

04.09.2020 | Pharyngitis | Bild und Fall

Mehr als eine Pharyngitis?

Ein 24-Jähriger leidet sehr plötzlich an einer stark schmerzhaften Pharyngitis und hohem Fieber. Im weiteren Verlauf kommt ein nicht-juckendes veränderliches Exanthem an den Extremitäten und Schwellungen der Gelenke hinzu. Sind es Symptome einer systemischen Erkrankung?

B‑Bild-Abdomensonographie mittels 9‑MHz-Linearschallkopf

04.09.2020 | Computertomografie | Quiz

Starke Bauchschmerzen und Anämie bei einem 11-Jährigen

Ein 11-jähriger Patient stellt sich in der Notaufnahme einer Kinderklinik mit starken Bauchschmerzen und Blutbeimengungen im Stuhlgang vor. Er habe zudem bereits mehrfach erbrochen. Laborchemisch wird eine Anämie festgestellt. Die Bildgebung gibt den entscheidenden Hinweis auf die Ursache der Symptome.

Befund cMRT

11.08.2020 | Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura | Kasuistiken

Diagnostische Spurensuche bei tagelangem Erbrechen

Ein 9‑jähriger Junge wird mit Erbrechen seit vier Tagen stationär eingewiesen. Zwei Wochen wird sein Aufenthalt dauern: Aus einem scheinbar banalen Symptom entwickelt sich ein ernstzunehmendes „neurologisches Krankheitsbild“. Und von den Ärzten ist eine detaillierte differenzialdiagnostische Spurensuche gefragt.

Knochenmarkausstrich

03.07.2020 | Filgrastim | Bild und Fall

Rätselhafter Fall: Seit drei Wochen Fieber, Stomatitis, Halsweh

Ein Jugendlicher kommt mit Erbrechen und Diarrhö in die Klinik nachdem er bereits seit drei Wochen unter Halsschmerzen, intermittierendem Fieber bis 40 °C und Stomatitis litt. Abklärung ist dringend geboten – doch mit ihrem ersten Verdacht auf eine Infektion liegen die Kollegen falsch. Ein Blick auf die Schmerzhistorie des 17-Jährigen hilft weiter.

Geschwollener Lymphknoten

16.04.2020 | Lymphadenopathie | Fortbildung -- Schwerpunkt

Geschwollene Lymphknoten im Auge behalten!

Onkologische Zufallsbefunde

Ein auffälliger Lymphknoten-Tastbefund ist eine Situation, die für den Patienten häufig mit großen Ängsten verbunden ist. Die überwiegende Anzahl von Lymphknoten-Vergrößerungen ist benigner Natur. Die Herausforderung für den Arzt besteht darin, Ängste zu reduzieren und gleichzeitig die seltenen malignen Fälle zu erkennen.

Purpura fulminans

13.02.2020 | Protein-C-Mangel | Bild und Fall

Fataler Verlauf einer postinfektiösen Purpura fulminans

Eine 16-Jährige wird mit fortschreitenden bläulichen Hautveränderungen stationär aufgenommen. Vorausgegangen waren Symptome eines gastrointestinalen Infekts. Die nun folgende komplexe interdisziplinäre Therapie einer postinfektiösen Purpura fulminans bleibt trotz monatelanger Bemühungen erfolglos. Die Patientin verstirbt im Multiorganversagen.

Gingivitis

08.01.2020 | Dyspnoe | Kasuistiken

Ist die Ursache der Anämie verantwortlich für die Symptome der Patientin - Ihre Diagnose?

Eine Patientin stellte sich mit Belastungsdyspnoe, Myalgien und Petechien der unteren Extremitäten sowie einer ausgeprägten Gingivitis vor. Laborchemisch ließ sich eine Anämie nachweisen.

Endoskopie

25.10.2019 | Gastrointestinale Blutung | Bild und Fall

Duale Plättchenhemmung und Teerstuhl – hätten Sie an diesen Befund gedacht?

Eine seltene Ursache des gastrointestinalen Blutverlusts

Ein Patient erhielt Anfang des Jahres zwei beschichtete Koronarstents. Er war ca. einen Monat später wg. Teerstuhl nochmals in der Klinik. Jetzt gab der 67-Jährige Schwindel und vermehrte Müdigkeit an. Seine Tochter berichtet, dass er schwarzen Stuhl abgesetzt habe. Ist etwas übersehen worden?

Erhobene Befunde bei Mann mit Panzytopenie

23.09.2019 | Diagnostik in der Rheumatologie | Kasuistiken

Periodisches Fieber und Panzytopenie bei einem jungen Patienten - Ihre Diagnose?

Ein schwer kranker 35-jähriger wurde notfallmäßig mit Panzytopenie vorgestellt. Seit 5 Tagen hatte er Halsschmerzen, periodisches Fieber bis 40 °C sowie Zephalgien und Myalgien. Zur Reiseanamnese gab er an, dass er letztes Jahr in Italien und vor Jahren einmalig in Spanien gewesen ist.

Distale Stenose

13.09.2019 | Dysphagie | der besondere fall

Dysphagie – ein langer Weg zur Diagnose

Nachdem ein Mann sich elf Jahre wiederholt mit Schluckstörungen vorgestellt, ergab die Endoskopie einen veränderten Befund: Die Motorik des Ösophagus war reduziert, es zeigte sich ein deutlicher Schleimbelag und eine vermehrte Vulnerabilität der Schleimhaut. Worunter litt der Patient?

B-Bild-Sonografie der Nieren mit diskreter Betonung der Markpyramiden

03.09.2019 | Plasmatische Gerinnungsstörungen | Bild und Fall

Makrohämaturie bei einem gesundem 19-jährigen Mann – Wie lautet die Diagnose?

Ein 19-jähriger gesunder junger Mann stellt sich wegen seit 5 Tagen persistierender Schmerzen in der rechten Flanke und im rechten Unterbauch vor. Am Aufnahmetag traten zusätzlich eine Inappetenz, allgemeine Schwäche, subfebrile Temperaturen bis 38,2 °C und eine Makrohämaturie hinzu. 

Sichtbare Zottenatrophie in der Gastroskopie und der Kapselendoskopie

16.02.2019 | Glossitis | der besondere fall

Ursache gesucht: Diarrhö mit Fieber, Anorexie, Abdominalkrämpfe und Anämie

Ein 72-Jähriger kam wegen eines erhöhten Serotoninspiegels stationär. Seit Jahren lebt er im Ausland, aktuell seit über zwei Jahren in Jakarta. Seit Frühjahr 2015 leide er immer wieder unter wässrigen Diarrhöen; 15 Kilogramm Gewichtsverlust seither. Stuhlproben und Endoskopie waren unauffällig.

CT-Thorax

11.02.2019 | Hämolytisch-urämisches Syndrom | Kasuistiken

Septischer Schock mit Nierenversagen bei 38-jähriger Patientin

Ein infiziertes Intrauterinpessar ist ein zwar seltenes, aber lebensbedrohliches Ereignis, wie der Fall einer 38-jährigen Notfallpatientin zeigt. Bei rapider Verschlechterung des Allgemeinzustands lautete die Diagnose: "Septischer Schock mit akutem Nierenversagen AKIN III bei infiziertem IUP mit begleitender Rhabdomyolyse". Entsprechend rasch musste therapiert werden.

CT des Beckens

25.01.2019 | HIV | Wie lautet Ihre Diagnose?

Schmerzhafte Schwellung der Leiste nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr

Ein 29-Jähriger stellt sich mit einer seit 2 Monaten bestehenden, langsam größenprogredienten Schwellung im Bereich der rechten Leiste vor. Urethraler oder analer Ausfluss bestehen nicht. In der Sexualanamnese wird regelmäßiger ungeschützter Geschlechtsverkehr mit gleichgeschlechtlichen Sexualpartnern angegeben. Ihre Diagnose?

Neuer Inhalt

17.12.2018 | Harnwegsinfektionen | aufgefallen

Was hat ein Harnwegsinfekt mit Dyspnoe zu tun?

Das Antibiotikum Nitrofurantoin wird zur Therapie von Patienten mit unkompliziertem Harnwegsinfekt eingesetzt. Ein 75-jähriger Mann mit persistierender Infektion nahm es einen Monat ein und entwickelte eine Belastungsdyspnoe, weshalb er beim Pneumologen vorstellig wurde.

Blaue Nase

06.03.2017 | Diagnostik und Monitoring | Imaging in Intensive Care Medicine

Ursache der blauen Nase war eine lebensbedrohliche Erkrankung

Ein 65 Jahre alter Mann wird wegen Stupor, Tachykardie und gastrointestinalen Blutungen auf die Intensivstation überwiesen. Auffällig ist die schmerzhafte, blaue Nase, umgeben von violetten Infiltrationen perinasaler Haut. An welcher Krankheit ist der Patient erkrankt?

Normo- bis leicht hyperzelluläres Knochenmark

22.12.2016 | Leukozytose | Kasuistiken

Seltene Ursache für Abdominalbeschwerden und Hypertonus

Ein 55-jähriger Patient unter Testosterondauertherapie bei Hypogonadismus stellte sich mit postprandialem Erbrechen, erhöhtem Blutdruck, Nachtschweiß und Leistungsminderung vor. Der Fall schildert eine seltene, aber relevante Differenzialdiagnose im Rahmen der Abklärung einer Polyglobulie. 

Op.-Präparat

13.04.2016 | Akute Tonsillitis | Kasuistiken

Welche Rolle spielte Tonsillitis bei Leukopenie mit Agranulozytose?

Eine 23-Jährige wird wg. einer bakteriellen Tonsillitis mit Ampicillin/Sulbactam und Metamizol anbehandelt. Am darauf folgenden Abend stellt sie sich mit progredienter Odynophagie und Erbrechen vor. Das Labor zeigt eine Leukopenie mit Agranulozytose und ein CRP von 165 mg/l.

Alphablocker schützt vor Miktionsproblemen nach der Biopsie

16.05.2024 alpha-1-Rezeptorantagonisten Nachrichten

Nach einer Prostatabiopsie treten häufig Probleme beim Wasserlassen auf. Ob sich das durch den periinterventionellen Einsatz von Alphablockern verhindern lässt, haben australische Mediziner im Zuge einer Metaanalyse untersucht.

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat hält solide Tumoren in Schach

16.05.2024 Zielgerichtete Therapie Nachrichten

Trastuzumab deruxtecan scheint auch jenseits von Lungenkrebs gut gegen solide Tumoren mit HER2-Mutationen zu wirken. Dafür sprechen die Daten einer offenen Pan-Tumor-Studie.

Mammakarzinom: Senken Statine das krebsbedingte Sterberisiko?

15.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen mit lokalem oder metastasiertem Brustkrebs, die Statine einnehmen, haben eine niedrigere krebsspezifische Mortalität als Patientinnen, die dies nicht tun, legen neue Daten aus den USA nahe.

Labor, CT-Anthropometrie zeigen Risiko für Pankreaskrebs

13.05.2024 Pankreaskarzinom Nachrichten

Gerade bei aggressiven Malignomen wie dem duktalen Adenokarzinom des Pankreas könnte Früherkennung die Therapiechancen verbessern. Noch jedoch klafft hier eine Lücke. Ein Studienteam hat einen Weg gesucht, sie zu schließen.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.