Skip to main content
751 Suchergebnisse für:

Weichteilinfektionen 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 15.01.2020 | Weichteilinfektionen | ReviewPaper

    Defektdeckung nach schweren Weichteilinfektionen: wann und wie?

    Tiefgreifende Infektionen führen regelhaft zu großen Weichteildefekten, die im weiteren Verlauf eine frühzeitige Defektdeckung durch die Plastische Chirurgie erforderlich machen. Dazu steht eine Reihe rekonstruktiver Therapieoptionen, von der …

  2. 06.09.2017 | Weichteilinfektionen | ReviewPaper

    Bakterielle Haut- und Weichteilinfektionen

    Bakterielle Infektionen der Haut und Weichteile stellen eine der wichtigsten Differenzialdiagnosen bei Rötung und Schwellung der Haut und Weichteile dar. Das Erysipel, Phlegmone sowie Abszesse machen dabei den Großteil der Erkrankungen aus. 

  3. 03.05.2024 | Nekrotisierende Fasziitis | Online First

    Fatale retroperitoneale nekrotisierende Fasziitis durch Aeromonas-caviae-Bakteriämie

    Aeromonas ist bekannt dafür, Diarrhö und posttraumatische Wundinfektionen zu verursachen. Die häufigsten Arten von Aeromonas sind Aeromonas hydrophila, Aeromonas caviae und Aeromonas sobria. Bei immungeschwächten Personen kann eine …

  4. 29.04.2024 | Cytomegalievirus | Online First

    Infektion und Fieber

    Fieber kann auf infektiöse oder nichtinfektiöse Ursachen zurückzuführen sein und resultiert aus der natürlichen Reaktion des Körpers auf ein exogenes oder körpereigenes Pyrogen. Laboruntersuchungen einschließlich Blutbild, Differenzialblutbild …

  5. 23.04.2024 | Malaria | Online First

    Infektiologische Notfälle

    Dieser Beitrag soll einen Überblick über die wichtigsten medizinischen Notfälle geben, bei denen eine rasche und effektive infektiologische Behandlung erforderlich ist. Es werden die Krankheitsbilder Malaria tropica, Sepsis, nekrotisierende …

  6. Open Access 16.04.2024 | Notfallmedizin | Online First

    Curriculum Klinische Akut- und Notfallmedizin – Schwerpunkt Innere Medizin

    Empfehlung zu Weiterbildungsinhalten der Inneren Medizin in der Notaufnahme

    In Deutschland qualifiziert sich der Akut- und Notfallmediziner durch eine Facharztweiterbildung in Verbindung mit den Zusatz-Weiterbildungen „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ und „Notfallmedizin“ gemäß den Vorgaben der Landesärztekammern, die …

  7. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Bakterielle und virale Infektionserkrankungen und Mykosen

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Winfried V. Kern
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  8. 18.04.2024 | Leberzirrhose | Online First

    Bakterielle und virale Infektionen als Auslöser eines akut-auf-chronischen Leberversagens

    Patienten mit Leberzirrhose haben eine deutlich erhöhte Suszeptibilität für Infektionen. Bakterielle Infektionen sind der häufigste Auslöser für eine akute Dekompensation (AD) und ein akut-auf-chronisches Leberversagen (ACLF). Das Vorliegen einer …

  9. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Hauterkrankungen

    DermatikaDermatika zählen in Deutschland zu den verordnungsstärksten Arzneimitteln. Sie werden bei vielfältigen Hauterkrankungen unterschiedlichster Ursachen angewandt. Entsprechend heterogen sind die zum Einsatz kommenden Wirkstoffklassen, die …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Hans Merk, PD Dr. med. Dr. Stephan R. Künzel MBA
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  10. 08.02.2024 | Akutes Nierenversagen | ReviewPaper

    Akute und chronische Nierenerkrankungen in der Differenzialdiagnose einer akuten Nierenfunktionsstörung

    Versteckt als AKI

    Bei akutem Nierenversagen (AKI) besteht das Risiko, einen irreversiblen Verlust von Nephronen und somit eine chronische Nierenkrankheit zu entwickeln. Die Prognose hängt sowohl von der zugrunde liegenden Erkrankung als auch vom Zeitpunkt des …

  11. 05.04.2024 | Weichteilinfektionen | ReviewPaper
    Kardiovaskuläre Komplikationen und glykämische Notfälle

    Mehr Diabetesprobleme bei Obdachlosen

    Eine Kohortenstudie zeigt, das obdachlose Personen mit Diabetes häufiger unter Komplikationen leiden und seltener eine koronare Revaskularisierung erhalten. Hier besteht Handlungsbedarf.

  12. CME: Prinzipien der rationalen Antibiotikatherapie

    Antibiotic Stewardship im ambulanten Sektor

    Wie lange Antibiotika einnehmen? 5 Tage, weil wir 5 Finger an einer Hand haben? Die traditionellen Empfehlungen sind nicht evidenzbasiert. Wie lange Sie tatsächlich eine akute Otitis media, eine GAS-Tonsillopharyngitis und andere Infektionen in der ambulanten Pädiatrie therapieren sollten, lesen Sie in dieser Übersicht.

  13. 08.04.2024 | Proktologie | Online First

    Leitfaden und Empfehlungen für die Hygiene in der Koloproktologie

    Herausgegeben vom Berufsverband der Coloproktologen Deutschlands (BDC) und der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie (DGK)

    Koloproktologische Eingriffe stellen aufgrund der natürlichen Keimbesiedelung der betroffenen Bereiche besondere Anforderungen an die hygienischen Maßnahmen vor, während und nach der Operation. Auch wenn die normale Keimbesiedelung der Analregion …

  14. 04.03.2024 | Vitrektomie | ReviewPaper

    Bakterielle endogene Endophthalmitis

    Erregerspektrum und medikamentöse Therapie

    Eine endogene Endophthalmitis stellt einen ophthalmologischen Notfall dar, der umgehender Diagnostik und Therapie bedarf. Es sollte mit geeigneten Methoden, wie beispielsweise dem Freiburger Endophthalmitis-Set, ein Keimnachweis erfolgen. Bei der …

  15. 05.02.2024 | Infektiologische Notfälle | ContinuingEducation

    CME: Sepsis, Malaria, Meningitis – infektiologische Notfälle im Überblick

    Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die wichtigsten medizinischen Notfälle, bei denen eine rasche und effektive infektiologische Behandlung erforderlich ist, u.a. nekrotisierende Fasziitis, Sepsis und Malaria tropica. Diagnostische und therapeutische Algorithmen werden dargestellt und mögliche Fallstricke aufgezeigt.

  16. Open Access 15.02.2024 | Weichteilinfektionen | Online First

    Hautabszess verursacht durch Actinomyces radingae

    Wir berichten über einen 77-jährigen Patienten, bei dem aus einem Abszess Actinomyces radingae isoliert wurde. Nach antibiogrammgerechter Therapie mit Amoxicillin/Clavulansäure über 6 Wochen kam es zu einer Abheilung der Infektion. A. radingae ist …

  17. 12.01.2024 | Diabetisches Fußsyndrom | ReviewPaper

    Gefäßchirurgische Behandlung multimorbider Patienten mit diabetischem Fußsyndrom (DFS)

    Das diabetische Fußsyndrom (DFS) ist die häufigste Ursache einer Majoramputation in Deutschland. Die meisten Fußläsionen werden durch repetitive Druckbelastung bei diabetischer Polyneuropathie ausgelöst. Die PAVK (periphere arterielle …

  18. 04.01.2024 | BriefCommunication

    One Minute Wonder

  19. 24.06.2021 | Weichteilinfektionen | ReviewPaper
    Entscheidungshilfen

    Haut-Weichgewebeinfektion: Wann in der Praxis behandeln, wann in der Klinik?

    Akute bakterielle Haut- und Weichgewebeinfektionen sind häufige Gründe für den Arztbesuch. Das Spektrum reicht von unkomplizierten Staphylodermien über schwere Infektionen bis hin zu lebensbedrohlichen Notfällen. Welche davon kann man regelhaft in der Praxis behandeln?

  20. Open Access 01.12.2023 | Ulcus cruris venosum | BriefCommunication

    Stellenwert der Biopsie in der Diagnostik chronischer Wunden – ein Positionspapier der Initiative Chronische Wunden (ICW) e. V.

    Die Abklärung chronischer Wunden ist essenziell für die Einleitung einer kausaltherapeutischen Behandlung. Zur diagnostischen Einordnung der Wundgenese kann es erforderlich sein, eine Biopsie zur histologischen und/oder mikrobiologischen …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Weichteilinfektionen

Orthopädie und Unfallchirurgie
Weichteilinfektionen umfassen eine heterogene Gruppe von Krankheitsbildern. Das Spektrum reicht von harmlosen, lokal begrenzten Infektionen hin zu foudroyanten, letalen Verläufen mit oftmals großer Diskrepanz zwischen der unmittelbaren Läsion, dem Infekt und sich dem daraus ergebenden klinischen Verlauf. Die Diagnose wird in der Regel klinisch gestellt, wobei die Diagnostik auch um bildgebende und laborchemische Untersuchungen ergänzt wird. Abgesehen von oberflächlichen Infektionen oder Infektionen ohne Gewebsuntergang erfolgt die Therapie operativ im Sinne von ausreichendem Debridement zur Fokussanierung. Die begleitende Antibiose wird in der Regel intravenös begonnen und kann dann oral weitergeführt werden. Nekrotisierende Fasziitis und Gasbrand sind Infektionsformen mit hoher Letalität und bedürfen einer notfallmäßigen operativen Intervention. An Differenzialdiagnosen der Weichteilinfektionen kommen Durchblutungsstörungen, Gicht, Pyodermia gangraenosum und Tumoren der Weichteile in Betracht.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.