Skip to main content
Leukämien Akute myeloische Leukämie

Akute myeloische Leukämie

"Warum ich?" Aktuelle Erkenntnisse zur Frage aller Fragen bei Krebs

Von Krebs Betroffene verständen oft nicht, dass ausgerechnet sie an Krebs erkrankten, während andere, die einen ungesunderen Lebensstil pflegten, verschont blieben, sagte Andreas Neubauer, Marburg, auf dem Onko Update in Mainz. Die „Helmut-Schmidt-Herausforderung“ könne aber mittels aktueller Studiendaten erklärt werden, so der Marburger Mediziner.

Knochenmarkhistologie bei Zytopenien

Thrombozytopenie CME-Artikel

Die histologische Untersuchung des Knochenmarks (KMBx) bildet neben der Ausstrichzytologie, der immunzytologischen Durchflusszytometrie, der Chromosomenanalyse und der Molekularpathologie eine wichtige Komponente der Multiparameterdiagnostik von …

Klonale Hämatopoese – Ursachen und klinische Implikationen

Eine klonale Hämatopoese von unbestimmtem Potenzial (CHIP) ist eine Blutbildung aus Stammzellen mit Mutationen in leukämieassoziierten Treibergenen. Diese verleihen Stammzellklonen eine erhöhte Stresstoleranz und expansives Potenzial. Patienten …

CME: Klonale Hämatopoese – Ursachen und klinische Implikationen

Hämatologische Neoplasien Übersichtsartikel

Dieser CME-Kurs bietet einen Überblick über die Definition der klonale Hämatopoese von unbestimmtem Potenzial (CHIP) sowie über die Progressionsfaktoren dieser Störung und Sie lernen, die CHIP in den Kontext altersassoziierter Inflammation und altersassoziierter Komorbiditäten zu stellen.

CME: Wie Sie Infektionen in der Hämatologie und Onkologie managen

Akute myeloische Leukämie Übersichtsartikel

Eine breite, unspezifische Antibiotikatherapie ist nicht nur aufgrund antimikrobieller Resistenzen kritisch zu betrachten. Der Beitrag soll bei einem risikoadaptierten und verantwortungsvollen Einsatz von Antiinfektiva unterstützen. Dabei fokussiert er auch auf nichtbakterielle Infektionen, die in der Praxis häufig vernachlässigt werden.

CME: Diagnose und Therapie von myelodysplastischen Syndromen

Ein myelodysplastischen Syndrom sollte ins Auge gefasst werden, wenn unerklärte periphere Zytopenien bei Patienten über 60 Jahre auftreten. Meist klagen die Patienten über Schwäche oder Belastungsdyspnoe, da die Anämie die häufigste Primäranomalie ist.

CME: Diagnostik und Therapie der akuten myeloischen Leukämie

Zwei wesentliche positive Entwicklungen auf dem Gebiet der akuten myeloischen Leukämie, die immer noch schwer zu behandelnden ist, machten die Überarbeitung der Onkopedia-Leitlinie erforderlich. Ein Update erhalten Sie im CME-Beitrag.

Fieberhafte Infektion, dann Ataxie und Kreislaufinsuffizienz

Eine neutropenische Jugendliche mit AML wird wegen eines fieberhaften Infekts aufgenommen. Ihr Zustand wird immer kritischer: Es kommt zu ausgeprägter Abnahme des Kurzzeitgedächtnisses, Kribbelparästhesien, Ataxie, schließlich Kreislaufinsuffizienz und Atemdepression. Das initial stark adipöse Mädchen hatte innerhalb von 6 Wochen ca. 18 kg Gewicht verloren. Ihre Diagnose?

Leberraumforderungen bei AML-Patientin – was steckt dahinter?

Erst unklare Oberbauchschmerzen bei einer „missed abortion“ in der siebten Schwangerschaftswoche, dann die Diagnose „akute myeloische Leukämie“ (AML). Der Fall einer 19-Jährigen ist damit jedoch nicht erzählt. Während der Konsolidierungstherapie finden sich neu aufgetretene Leberraumforderungen.

Mit NGS-basierter Molekulargenetik zur optimalen Leukämie-Therapie

Akute myeloische Leukämie Übersichtsartikel

Die moderne AML/MDS-Diagnostik stützt sich auf Zytomorphologie, Zytochemie, Immunphänotypisierung, Zytogenetik und Molekulargenetik. Die Integration all dieser Methoden ermöglicht eine umfassende und komplementäre Charakterisierung eines jeden Falles. Vor allem im Kontext von zielgerichteten Therapien ist dies bereits heute schon essenziell und wird immer mehr an Bedeutung gewinnen. 

Klonale Hämatopoese und Knochenmarkinfiltration bei Patienten mit einem nodalen Lymphom der T-follikulären Helferzellen

Lymphome Übersichtsartikel

Das Lymphom der T‑follikulären Helferzellen (TFH) ist ein Lymphom der reifen T‑Zellen mit den Charakteristika von TFH-Zellen. Dieses Lymphom ist charakterisiert durch Mutationen u. a. in RHOAG17V, IDH2R172, TET2 und DNMT3A. Während RHOA und IDH2 …

Akute myeloische Leukämie – aktuelle Behandlungsoptionen bei einem Rezidiv

Akute myeloische Leukämie Übersichtsartikel

Die allogene Stammzelltransplantation bleibt in der rezidivierten oder refraktären Situation der einzig potenziell kurative Ansatz bei AML. Der folgende Beitrag bietet eine Übersicht zu den aktuellen Therapieoptionen intensiv- und nicht intensiv-therapierbarer Erkrankter, sowie über die aktuellen diagnostischen Anforderungen im Falle eines Rezidivs einer AML.

Die wichtigsten Neuerungen bei akuter myeloischer Leukämie

Stammzell-Transplantation Übersichtsartikel

In den letzten Jahren hat sich die Therapie der akuten myeloischen Leukämie weiterentwickelt. Welche Optionen gibt es bei jungen, fitten Patientinnen und Patienten, und welche bei den verschiedenen Subgruppen - nach molekular- und zytogenetischer Diagnostik? Wie gut sind die Heilungschancen mittlerweile?

Myelodysplastische Syndrome: Was hat sich bei der Therapie getan?

Stammzell-Transplantation Übersichtsartikel

Myelodysplastische Syndrome gehören zu den häufigsten hämatologischen Neoplasien. Um die passende Therapie auswählen zu können, muss - neben dem Alter und dem Allgemeinzustand der Patientin bzw. des Patienten - die Erkrankungsschwere …

Die akute Promyelozytenleukämie - ein hämatologischer Notfall

Akute myeloische Leukämie Übersichtsartikel

Die akute Promyelozytenleukämie ist eine seltene Form der akuten myeloischen Leukämie, die lebensbedrohlich sein kann. Wird die APL jedoch früh diagnostiziert und wird rasch eine zielgerichtete Therapie eingeleitet, haben Betroffene mit dieser speziellen Form der AML ausgezeichnete Heilungschancen. Was die APL zum hämatologischen Notfall macht und wie sie diagnostiziert wird, lesen Sie im folgenden Beitrag.

Stellenwert der allogenen Stammzelltransplantation bei AML

Stammzell-Transplantation Übersichtsartikel

Trotz Verbesserung der Ergebnisse nach alloSCT über die letzten Jahre bleibt die Toxizität der Fremdspendertransplantation höher als die nach Chemotherapie bzw. autologer SCT. Der Graft-versus-Leukämie-Effekt führt allerdings auch zu einer …

Aktuelle Therapieoptionen bei rezidivierter/refraktärer AML

Akute myeloische Leukämie Übersichtsartikel

Auch wenn die Prognose bei Rezidiv oder Nichtansprechen auf die Therapie bei akuter myeloischer Leukämie (AML) ungünstig ist, ist eine umfassende Diagnostik inklusive molekularer Aufarbeitung dringend empfohlen. Denn einige neue, zielgerichtete und vielversprechende therapeutische Ansätze stehen auch in diesen Situationen zur Verfügung. Worin diese bestehen und was sonst noch beachtet werden muss, lesen Sie in dieser Übersicht.

Hämatologische Neoplasien: Das prädiktive Potenzial der klonalen Hämatopoese

Die klonale Hämatopoese von unbestimmtem Potenzial (CHIP) ist ein relativ neu beschriebenes Phänomen. Nach der neulich erschienenen WHO-Klassifikation soll sie als prämaligne Läsion betrachtet werden. Doch wie gut ist eine maligne Transformation bei CHIP abschätzbar? Und welche präventiven und therapeutischen Ansätze sind angeraten?

Sonderformate

Vor und nach der Transplantation: zielgerichtet therapieren mit Gilteritinib

Mit zielgerichteten Therapien konnten in den letzten Jahren in der Behandlung der akuten myeloischen Leukämie erhebliche Fortschritte erreicht werden. Dennoch erleidet weiterhin ein nicht unerheblicher Anteil der Betroffenen ein Rezidiv oder spricht nicht auf die Erstlinientherapie an. Bei fitten, intensiv therapierbaren Erkrankten ist die allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation der einzige potenziell kurative Ansatz.

Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Astellas Pharma GmbH

Videos und Webinare

Hot topics in AML, von zielgerichteten Therapien bis zur HSZT (Link öffnet in neuem Fenster)

Live Webinar | 23.05.2024 | 18:00

FLT3-, IDH- und Menin-Inhibitoren sowie die allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation (HSZT) bieten vielversprechende Perspektiven in der Therapie der AML. Im länderübergreifenden Live-Webinar am 23. Mai von 18-19:30 Uhr mit österreichischen und deutschen Expertinnen und Experten erhalten Sie einen klaren Überblick über diese neuen Möglichkeiten. Melden Sie sich kostenlos an und diskutieren Sie mit. Die Veranstaltung ist mit 2 CME-Punkten zertifiziert.

Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Daiichi Sankyo Europe GmbH

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Erhöhte Mortalität bei postpartalem Brustkrebs

07.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Auch für Trägerinnen von BRCA-Varianten gilt: Erkranken sie fünf bis zehn Jahre nach der letzten Schwangerschaft an Brustkrebs, ist das Sterberisiko besonders hoch.

Hypertherme Chemotherapie bietet Chance auf Blasenerhalt

07.05.2024 Harnblasenkarzinom Nachrichten

Eine hypertherme intravesikale Chemotherapie mit Mitomycin kann für Patienten mit hochriskantem nicht muskelinvasivem Blasenkrebs eine Alternative zur radikalen Zystektomie darstellen. Kölner Urologen berichten über ihre Erfahrungen.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Medizinstudium Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Bessere Prognose mit links- statt rechtsseitigem Kolon-Ca.

06.05.2024 Kolonkarzinom Nachrichten

Menschen mit linksseitigem Kolonkarzinom leben im Mittel zweieinhalb Jahre länger als solche mit rechtsseitigem Tumor. Auch aktuell ist das Sterberisiko bei linksseitigen Tumoren US-Daten zufolge etwa um 11% geringer als bei rechtsseitigen.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.