Skip to main content

weitere Leitthema-Artikel zu Seltenen Erkrankungen

weitere Leitthema-Artikel zu Seltenen Erkrankungen

24.01.2024 | Hämophagozytische Lymphohistiozytose | Leitthema

Hämophagozytische Lymphohistiozytose und Makrophagenaktivierungssyndrom

Eine multidisziplinäre Herausforderung

Die hämophagozytische Lymphohistiozytose (HLH) ist ein lebensbedrohliches hyperinflammatorisches Syndrom, das mit einer Hyperferritinämie, Zytopenien, disseminierter intravasaler Koagulopathie sowie Funktionsstörungen von Leber und zentralem …

verfasst von:
Dr. med. Nikolas Ruffer, Ricardo Kosch, Katja Weisel, Ina Kötter, Martin Krusche
Szintigrafie und Fusions-PET-CT bei Schilddrüsenkarzinom

17.01.2024 | Schilddrüsenkarzinome | Schwerpunkt: Präzisionsmedizin

Medulläres Schilddrüsenkarzinom – Präzisionsmedizin in der Endokrinologie

Das medulläre Schilddrüsenkarzinom („medullary thyroid cancer“ [MTC]) zählt zu den seltenen Erkrankungen. Es ist ein Paradebeispiel für Präzisionsmedizin in der Endokrinologie und verdeutlicht den unmittelbaren Nutzen von Grundlagen-, translationaler und Versorgungsforschung für Patientinnen und Patienten mit einer seltenen Erkrankung im klinischen Alltag.

verfasst von:
Dr. med. Tim Brandenburg, Dr. med. Yara Maria Machlah, Prof. Dr. Dr. med. Dagmar Führer

10.01.2024 | Small-Fiber-Neuropathie | Schwerpunkt

Neuropathische Schmerzen als Symptom bei autonomen Neuropathien und anderen seltenen Erkrankungen

Kleinfaserneuropathie erkennen, diagnostizieren und behandeln

Neuropathische Schmerzen führen zu erheblichen Einschränkungen der Lebensqualität [ 1 ]. Diagnostik und Therapie stellen Behandler:innen vor Herausforderungen, insbesondere wenn ursächlich eine Kleinfaserneuropathie (Small-fiber-Neuropathie [SFN]) …

verfasst von:
Fiona Fischer, Maike F. Dohrn, Romina Kapfenberger, Denver Igharo, Diana Seeber, Elena de Moya Rubio, Kalliopi Pitarokoili, Natalie Börsch, Martin Mücke, Roman Rolke, Jörg B. Schulz, Dr. med. Andrea Maier

02.01.2024 | Seltene Erkrankungen | Schwerpunkt

Kurze Wege zur Diagnose mit künstlicher Intelligenz – systematische Literaturrecherche zu „diagnostic decision support systems“

Für Betroffene ebenso wie für Medizinerinnen und Mediziner beginnen die mit SE einhergehenden Besonderheiten bereits bei der Diagnose. Obwohl SE einzeln betrachtet selten sind, sind sie aufgrund der großen Anzahl unterschiedlicher SE als Gruppe …

verfasst von:
Dr. rer. nat. Julia Sellin, Jean Tori Pantel, Natalie Börsch, Rupert Conrad, Martin Mücke

28.12.2023 | Lymphome | Leitthema

Rektale Lymphome

Rektale Lymphome stellen eine sehr seltene und zugleich heterogene Krankheitsgruppe dar. Demzufolge liegen kaum Daten zum diagnostischen Vorgehen und zur Behandlungsstrategie vor. Entscheidend für das klinische Management sind histologischer Typ …

verfasst von:
Prof. Dr. Wolfgang Fischbach
Medikamente werden aus dem Schrank geholt

07.12.2023 | Seltene Erkrankungen | Leitthema

Datenerhebungen zu Arzneimitteln – eine Perspektive für die Krebsregister

Die Fragestellung der Nutzenbewertung ist es, ob ein Arzneimittel einen Zusatznutzen im Vergleich zur bisherigen Standardtherapie hat. Die dafür notwendigen vergleichenden Daten liegen häufig aber nicht vor, insbesondere bei Orphan Drugs. Bei diesen kann eine anwendungsbegleitende Datenerhebung gefordert werden. Eine ideale Datenquelle dafür könnten die Krebsregister sein – einige Limitationen sprechen aktuell jedoch noch dagegen.

verfasst von:
Dr. med. vet. Volker Vervölgyi, MSc, Dr. med. Thomas Kaiser
Truncus-coeliacus-Stenose

21.11.2023 | Ösophagus und Gastrointestinaltrakt | Schwerpunkt

Erkennen Sie das Dunbar-Syndrom?

Übelkeit, Erbrechen, Oberbauchschmerzen – meist nach dem Essen? Oder unklarer Gewichtsverlust, Schwindel, Schweißausbrüche? Ursache könnte eine chronische Durchblutungsstörung des Darms durch Kompression des Truncus coeliacus sein, das sog. Dunbar-Syndrom. Diagnostisch zentral ist die Duplexsonographie; einzig mögliche kausale Therapie die Operation.

verfasst von:
Dr. Anna Woestemeier, PD Dr. Alexander Semaan, Prof. Dr. Jörg C. Kalff, PD Dr. Philipp Lingohr, MD, FACS, FEBS, FEBS (hon.)

Open Access 20.10.2023 | Seltene Erkrankungen | Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz in der Inneren Medizin

Mit künstlicher Intelligenz schneller zur Diagnose seltener Erkrankungen – ein Gebot der Ethik, Ökonomie und Lebensqualität

Das Robert Koch-Institut (RKI) definiert gesundheitsbezogene Lebensqualität als ein „multidimensionales Konstrukt aus physischen, psychischen und sozialen Dimensionen“ [ 17 ]. Die Lebensqualität umfasst demnach individuelle und gesellschaftliche …

verfasst von:
Lukas Völkel, cand. hum. biol., Prof. Dr. med. Annette D. Wagner

19.10.2023 | Seltene Erkrankungen | Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz in der Inneren Medizin

Auf künstliche Intelligenz gestützte Bildanalyse bei seltenen Erkrankungen mit fazialer Dysmorphie

verfasst von:
Prof. Dr. med. Dipl.-Phys. Peter Krawitz

Open Access 13.10.2023 | Neugeborenenscreening | Leitthema

Genomisches Neugeborenenscreening – Forschungsansätze, Herausforderungen und Chancen

Die Anwendung von Hochdurchsatz-Sequenziermethoden für ein populationsbasiertes genomisches Neugeborenenscreening (gNBS) bietet zahlreiche Chancen für die Verbesserung der Bevölkerungsgesundheit. Ein solches würde ermöglichen, die Diagnose …

verfasst von:
Dr. med. Heiko Brennenstuhl, MBA, Prof. Dr. Christian P. Schaaf

11.10.2023 | Tyrosinkinaseinhibitoren | Schwerpunkt: Kindliche Tumoren

Rezeptor-Tyrosinkinase-Fusionen in spindelzelligen Tumoren des Kindesalters

Spindelzellige Tumoren des Kindesalters sind selten und bereiten diagnostisch häufig Schwierigkeiten, da sie ein morphologisch ähnliches Bild und ein uncharakteristisches immunhistochemisches Profil aufweisen. Durch die immer besser werdende …

verfasst von:
Dr. Christiane Brenner, Christine Sanders, Christian Vokuhl

01.10.2023 | Hämophagozytische Lymphohistiozytose | Einführung zum Thema

Neue Entwicklungen in der internistischen Intensivmedizin

Viele medizinische Therapieoptionen wären ohne intensivmedizinische Begleitbehandlung nicht möglich. Die Innovationskraft in der Intensivmedizin ist beeindruckend, berührt aber gleichzeitig oft die Grenze des Machbaren. Der Schwerpunkt der Oktober-Ausgabe von Die Innere Medizin widmet sich der Betrachtung neuer Entwicklungen und Erkenntnisse in der internistischen Intensivmedizin.

verfasst von:
Prof. Dr. Michael Hallek, Prof. Dr. Matthias Kochanek

13.09.2023 | Hämophagozytische Lymphohistiozytose | Schwerpunkt: Neue Entwicklungen in der internistischen Intensivmedizin

Behandlung der hämophagozytischen Lymphohistiozytose bei Patienten auf der Intensivstation

Die hämophagozytische Lymphohistiozytose (HLH) ist ein hyperferritinämisches Hyperinflammationssyndrom. Es wird eine hereditäre von einer erworbenen Form unterschieden. Bei Erwachsenen ist in erster Linie die erworbene, sekundäre HLH anzutreffen.

verfasst von:
PD Dr. Dennis A. Eichenauer, Paul La Rosée

01.09.2023 | Amyloidose des Herzens | Einführung zum Thema

State of the Art bei kardialer Amyloidose

Die Differenzialdiagnostik der kardialen Amyloidose wurde vielfach vernachlässigt. Doch verbesserte Möglichkeiten der Diagnostik zeigen, dass die Erkrankung gar nicht so selten ist, wie lange angenommen. Im Schwerpunkt der Septemberausgabe von Die Innere Medizin lesen Sie zu Systematik, Diagnostik und Therapie der verschiedenen Amyloidoseformen und wie durch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit eine optimale Patientenversorgung gelingt.

verfasst von:
Prof. Dr. G. Hasenfuß, M. Hallek, A. Neubauer
Eiene ältere Person hält sich die Hand

Open Access 31.08.2023 | Genetisch bedingte Syndrome | Leitthema

Symptome frühzeitiger Alterung: Progeroide Syndrome

Alterung, Hautalterung und Mechanismen progeroider Erkrankungen

Wir alle werden alt. Wenn jedoch bestimmte Pathomechanismen zu einer Beschleunigung des Alterungsprozesses in einem oder mehreren Organsystemen führen, liegt eine progeroide Erkrankung vor. Ein wachsendes Verständnis dieser Erkrankungen gewährt Einblicke in Alterungsprozesse und legt Grundlagen für mögliche Therapieansätze.

verfasst von:
Kevin Koschitzki, Irina Ivanova, Mark Berneburg

22.08.2023 | Neugeborenenscreening | Schwerpunkt

Transition seltener Leberkrankheiten im Kindesalter – was kommt auf die Hepatologie zu?

In diesem Beitrag werden vor dem Hintergrund von erwartbar steigenden Patientenzahlen auf Grund besserer Versorgung und früherer Diagnose durch das Neugeborenenscreening die Entry-Mechanismen kindlicher Stoffwechselstörungen in die …

verfasst von:
Dr. med. Jan Philipp Köhler, David Schöler, Eva Thimm, Petra May, David Pullmann, Michael Kallenbach, Frederic Weis, Sophie Hummel, Regina-Sophie Allo, Hans Bock, Kathrin von Gradowski, Tom Lüdde, Prof. Dr. med. Stephan vom Dahl

22.08.2023 | Lymphome | Schwerpunkt: Kindliche Tumoren

Lymphome bei Kindern und Adoleszenten

Nahezu alle Patient*innen unter 18 Jahren, die an einem malignen Lymphom leiden, werden in klinischen Studien der entsprechenden Studiengruppen behandelt oder von denselben Studiengruppen in Form von therapeutischer Beratung und Führung in einem …

verfasst von:
Prof. Dr. Wolfram Klapper

09.08.2023 | Amyloidosen | Schwerpunkt: Kardiale Amyloidose

Neurologische Manifestationen der ATTR-Amyloidose

Die Transthyretin(ATTR)-Amyloidose ist eine seltene Erkrankung, bei der sich das Protein Transthyretin (TTR) in Form von Amyloidfibrillen in verschiedenen Geweben und Organen ablagert und sekundär zu Funktionsstörungen führt, insbesondere an den …

verfasst von:
Dr. Helena F. Pernice, PD Dr. Katrin Hahn
Magnetresonanztomographische Aufnahmen des Herzens bei kardialer Amyloidose im Vergleich zu normalen Befunden:

08.08.2023 | Amyloidose des Herzens | Schwerpunkt: Kardiale Amyloidose

Update: Diagnostik der kardialen Amyloidose

Die frühzeitige Diagnose der kardialen Amyloidose ist für den Therapieerfolg und die Prognose entscheidend. Dieser Beitrag beschreibt, wie Sie die einzelnen Unterformen unter Einsatz moderner Verfahren anhand eines Diagnosealgorithmus am besten diagnostizieren.

verfasst von:
Claudia Meier, Univ.-Prof. Dr. med. Ali Yilmaz
Echobefund bei kardialer ATTR- Amyloidose

04.08.2023 | Amyloidose des Herzens | Schwerpunkt: Kardiale Amyloidose

Kardiale ATTR-Amyloidose

Die kardiale Transthyretin-Amyloidose (ATTR-Amyloidose) ist eine unterdiagnostizierte lebensbedrohliche Erkrankung. Insbesondere bei älteren Menschen mit Herzinsuffizienz oder Aortenklappenstenose sollte an diese Erkrankung gedacht werden. Je früher die Behandlung einsetzt, desto effektiver ist sie.

verfasst von:
PD Dr. med. Frauke Czepluch