Skip to main content

Neurogenetics

Ausgabe 2/2022

Inhalt (8 Artikel)

Open Access Original Article

Altered pituitary morphology as a sign of benign hereditary chorea caused by TITF1/NKX2.1 mutations

Steffi Thust, Liana Veneziano, Michael H. Parkinson, Kailash P. Bhatia, Elide Mantuano, Cristina Gonzalez-Robles, Indran Davagnanam, Paola Giunti

Original Article

Experiences in the molecular genetic and histopathological evaluation of calpainopathies

Berk Ozyilmaz, Ozgur Kirbiyik, Taha R. Ozdemir, Ozge Kaya Ozer, Yasar B. Kutbay, Kadri M. Erdogan, Merve Saka Guvenc, Şener Arıkan, Tuba Sozen Turk, Murat Yıldırım Kale, Irem Fatma Uludag, Figen Baydan, Filiz Sertpoyraz, Pinar Gencpinar, Gulden Diniz

Original Article

Clinical, neuroradiological, and molecular characterization of patients with atypical Zellweger spectrum disorder caused by PEX16 mutations: a case series

Anthony Cheung, Catherine Argyriou, Christine Yergeau, Yasmin D’Souza, Émilie Riou, Sébastien Lévesque, Gerald Raymond, Mebratu Daba, Irakli Rtskhiladze, Tinatin Tkemaladze, Laura Adang, Roberta La Piana, Geneviève Bernard, Nancy Braverman

Original Article

An intronic GNAO1 variant leading to in-frame insertion cause movement disorder controlled by deep brain stimulation

Sachiko Miyamoto, Mitsuko Nakashima, Shinobu Fukumura, Satoko Kumada, Hirotomo Saitsu

Original Article

Detection of copy number variants and genes by chromosomal microarray in an Emirati neurodevelopmental disorders cohort

Nasna Nassir, Isra Sati, Shaiban Al Shaibani, Awab Ahmed, Omar Almidani, Hosneara Akter, Marc Woodbury-Smith, Ahmad Abou Tayoun, Mohammed Uddin, Ammar Albanna

Short Communication

Novel biallelic variants in NRROS associated with a lethal microgliopathy, brain calcifications, and neurodegeneration

Julia Macintosh, Alexa Derksen, Chantal Poulin, Nancy Braverman, Adeline Vanderver, Isabelle Thiffault, Steffen Albrecht, Geneviève Bernard

Short Communication

A novel compound heterozygous mutation in GALC associated with adult-onset Krabbe disease: case report and literature review

Salvatore Iacono, Elda Del Giudice, Alberta Leon, Vincenzo La Bella, Rossella Spataro

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

Demenz Nachrichten

Der Einsatz von Antipsychotika gegen psychische und Verhaltenssymptome in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen erfordert eine sorgfältige Nutzen-Risiken-Abwägung. Neuen Erkenntnissen zufolge sind auf der Risikoseite weitere schwerwiegende Ereignisse zu berücksichtigen.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.