Skip to main content

weitere Sonderberichte aus der Onkologie

weitere Sonderberichte aus der Onkologie

14.04.2023 | NSCLC | Sonderbericht | Online-Artikel

Neue Leitlinienempfehlungen und ihre Konsequenzen für die Praxis

Mit der kontinuierlichen Entdeckung zielgerichtet therapierbarer Treibermutationen beim NSCLC nehmen auch die Zulassungserweiterungen und Neuzulassungen zu. Schnell ändern sich damit auch die Therapiealgorithmen, sodass die Leitlinienempfehlungen in regelmäßigen Abständen angepasst werden müssen. Die aktualisierte S3-Leitlinie Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms enthält wichtige Neuerungen, die es nun auch im Praxisalltag zu implementieren gilt.

Lilly Deutschland GmbH
Forschung

10.02.2023 | Virologie | Sonderbericht | Online-Artikel

„Forschung ist Teil unserer DNA“ - Onkologische Erkrankungen und Virusinfektionen im Fokus

Zu Größe gelangt ist das Unternehmen Gilead Sciences mit dem Kampf gegen Viren – insbesondere gegen HIV und Hepatitis – und hat dabei Meilensteine gesetzt: So ist HIV von einer potenziell tödlichen zu einer heute gut behandelbaren chronischen Erkrankung geworden. Eine Hepatitis-C-Infektion ist heute fast in jedem Fall heilbar.

Gilead Sciences GmbH
Teaserbild - Krebsmedizin auf neuen Wegen

27.01.2023 | Onkologie | Sonderbericht | Online-Artikel

Angepasste Endpunkte, moderne Studiendesigns und ungelöste Herausforderungen

Nach drei Jahren Corona-Pandemie ist es auch in der Krebsmedizin an der Zeit für eine Standortbestimmung. Nicht nur hat die Pandemie vielerorts zu einer Beeinträchtigung der Krebsversorgung geführt. Sie hat auch in nie dagewesener Weise die Aufmerksamkeit auf das Thema klinische Forschung gelenkt.

Pfizer Pharma GmbH
Mastozytose - Neue Therapieoption mit KIT D816V-Inhibitor

06.12.2022 | Hämatologie | Sonderbericht | Online-Artikel

Mastozytose: Neue Therapieoption mit KIT D816V-Inhibitor

Die fortgeschrittene systemische Mastozytose ist eine seltene, belastende und potenziell lebensverkürzende Erkrankung. Der KIT D816V-Inhibitor Avapritinib, dessen Potenzial in klinischen Studien offensichtlich wird, stellt eine wichtige neue Behandlungsoption in der Zweitlinie dar.

Blueprint Medicines GmbH
Abb. 1 Digitale Krebsversorgung - Therapiebegleitung per App

01.12.2022 | Praxishilfen | Sonderbericht | Online-Artikel

Therapiebegleitung per App: Hilfe im verdichteten Versorgungsalltag

Wenn Krebserkrankte in die Sprechstunde kommen, müssen Symptome kontrolliert, der Verlauf bewertet und die Medikation überprüft werden. Eine kostenlose, von onkologisch tätigen Ärztinnen und Ärzten entwickelte App kann Patientinnen und Patienten stärker in die Versorgung und die Dokumentation von Symptomen und Befunden einbinden.

Amgen GmbH

08.11.2022 | Hämatologische Neoplasien | Sonderbericht | Online-Artikel

Ausgabe 02/2022 - Onconnect: Aktuelles aus der Hämato-Onkologie

In der zweiten Ausgabe der Zeitschrift Onconnect gibt es wieder Neues zur Therapie der chronisch lymphatischen Leukämie (CLL) und des Multiplen Myeloms (MM) zu berichten: So ist für therapienaive Patientinnen und -Patienten mit CLL mit der Zulassung der Kombinationstherapie aus Ibrutinib plus Venetoclax nun erstmals eine rein orale, zeitlich begrenzte Therapie in der Erstlinie verfügbar.

Janssen-Cilag GmbH

04.10.2022 | Sonderbericht | Online-Artikel

Diagnostische gBRCA-Testung ist die Basis der Therapieentscheidung

Für Patient*innen mit fortgeschrittenem HER2-negativem Mammakarzinom und nachgewiesener Keimbahnmutation in den BRCA (Breast Cancer Susceptibility)-Genen 1 und 2 (gBRCA1/2) ist die PARP (Poly-ADP-Ribose)-Inhibition eine Therapieoption. Die Kommission Mamma der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie e.V. (AGO Mamma) empfiehlt für alle Patient*innen mit fortgeschrittenem HER2-negativem Mammakarzinom unabhängig vom Hormonrezeptor (HR)-Status eine diagnostische gBRCA1/2-Testung.

Pfizer Pharma GmbH

08.09.2022 | Tyrosinkinaseinhibitoren | Sonderbericht | Online-Artikel

Fokusthema Radiojod-refraktäres differenziertes Schilddrüsenkarzinom (DTC)

Cabozantinib hemmt mehrere Rezeptor-Tyrosinkinasen, die an Tumorwachstum und Angiogenese, am pathologischen Knochenumbau, an der Entwicklung von Arzneimittelresistenz und von Metastasen beteiligt sind. Zudem verfügt der Wirkstoff über immunmodulatorische Effekte.

Ipsen Pharma GmbH

08.09.2022 | NSCLC | Sonderbericht | Online-Artikel

Radiochemo-Immuntherapie mit Durvalumab – Ablauf und Supportivmaßnahmen

Eine wesentliche Entwicklung für die Therapie von Patientinnen und Patienten mit NSCLC im Stadium III ist die RCI mit dem PD-L1 (programmed cell death ligand 1)-Antikörper Durvalumab nach dem PACIFIC-Regime. Dadurch gibt es auch bei inoperablen Tumoren mit einer PD-L1-Tumorzell­expression von ≥1 % die Chance auf Kuration. Der Ablauf dieses multimodalen Behandlungsansatzes involviert unterschiedliche Fachrichtungen und bringt individuelle Herausforderungen mit sich

AstraZeneca GmbH

21.06.2022 | Hepatozelluläres Karzinom | Sonderbericht | Online-Artikel

Fokusthema hepatozelluläres Karzinom: Leberfunktion und Therapie-Outcome in der HCC-Zweitlinientherapie

Cabozantinib hemmt mehrere Rezeptor-Tyrosinkinasen, die an Tumorwachstum und Angiogenese, am pathologischen Knochenumbau, an der Entwicklung von Arzneimittelresistenz und von Metastasen beteiligt sind. Zudem verfügt der Wirkstoff über immunmodulatorische Effekte. Daher kann er bei verschiedenen onkologischen Entitäten (aktuell Nierenzellkarzinom [RCC], Leberzellkarzinom [HCC] und differenziertes Schilddrüsenkarzinom (DTC), Box „Zulassungsstatus“) eingesetzt werden.

Ipsen Pharma GmbH

20.06.2022 | Urothelkarzinom | Sonderbericht | Online-Artikel

Immunonkologische Therapien in der Urologie

Immunonkologische Behandlungsoptionen kommen bereits seit mehreren Jahren in der medikamentösen Therapie von Tumorerkrankungen zur Anwendung – so auch in der Urologie. Beim lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Urothelkarzinom (mUC) haben sich die Behandlungsmöglichkeiten durch die Einführung von Checkpoint-Inhibitoren (CPI) deutlich verändert. 

Merck-Pfizer-Allianz
Mammakarzinom

25.05.2022 | Mammakarzinom | Sonderbericht | Online-Artikel

Versorgungsforschung: Neue Daten und hohe Evidenz für Palbociclib

Umfassende Daten aus dem Versorgungsalltag, sogenannte Real-World-Daten (RWD), unterstreichen Wirksamkeit und Sicherheit des CDK4/6-Inhibitors Palbociclib bei Hormonrezeptor-positivem/HER2-negativem (HR+/HER2–) fortgeschrittenem Mammakarzinom. Aktuelle Daten bestätigen die überlegene Wirksamkeit gegenüber der endokrinen Monotherapie, inklusive eines Gesamtüberlebensvorteils auch für Patientinnen mit viszeralen Metastasen.

Pfizer Pharma GmbH

25.05.2022 | Nierenkarzinom | Sonderbericht | Online-Artikel

Fokusthema Nierenzellkarzinom: Lebensqualität als Dimension des Therapieerfolgs

Cabozantinib hemmt mehrere Rezeptor-Tyrosinkinasen, die an Tumorwachstum und Angiogenese, am pathologischen Knochenumbau, an der Entwicklung von Arzneimittelresistenz und von Metastasen bei Krebserkrankungen beteiligt sind. Zudem verfügt der Wirkstoff über immunmodulatorische Effekte, die bei Kombination mit Checkpoint-Inhibitoren besondere Relevanz bekommen können.

Ipsen Pharma GmbH
Titelbild - Viren

18.05.2022 | COVID-19 | Sonderbericht | Online-Artikel

Nicht nur in der Pandemie - Wir forschen und engagieren uns für Krebspatient*innen

Die COVID-19-Pandemie hat sich auf viele Ebenen der Krebsversorgung negativ ausgewirkt – von der Prävention und Früherkennung über die therapeutische Versorgung bis hin zur Nachsorge. Gleichzeitig sind Krebspatient*innen durch COVID-19 besonders gefährdet, u. a. da sie ein erhöhtes Risiko für schwere Verläufe aufweisen. GSK hat die Auswirkungen der Pandemie auf Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen bereits früh thematisiert.

GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG

13.05.2022 | Hämatologische Neoplasien | Sonderbericht | Online-Artikel

Onconnect – Forschung und klinische Praxis verbinden - Ausgabe 01/2022

Das neue Magazin Onconnect bietet ein gemeinsames Dach für das sich beständig erweiternde Therapiegebiet der hämato-onkologischen Erkrankungen. Nach dem Prinzip „bench to bedside“ möchte Onconnect zum direkten Transfer der Daten aus der Wissenschaft in die klinische Praxis beitragen. Für die praxisnahe Einordnung sorgen Expertenkommentare und Interview-Beiträge von erfahrenen Hämato-Onkolog*innen.

Janssen-Cilag GmbH

11.04.2022 | Venenthrombosen | Sonderbericht | Online-Artikel

VTE: Gutes Nutzen-Risiko-Profil für Apixaban im Versorgungsalltag

In der CARAVAGGIO-Studie hat sich Apixaban in der Behandlung und Rezidivprophylaxe tumorassoziierter venöser Thromboembolien (VTE) als wirksame und verträgliche orale Alternative zu den subkutan zu verabreichenden niedermolekularen Heparinen (NMH) erwiesen. Aktuelle Daten aus dem US-Versorgungsalltag ergänzen nun diese Ergebnisse.

Pfizer Pharma GmbH und Bristol-Myers Squibb GmbH & Co KGaA

18.03.2022 | NSCLC | Sonderbericht | Online-Artikel

Lungenkrebs: Unbedingt an Testung des Tumors denken!

Zielgerichtete Behandlungsoptionen haben die Therapie des fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) revolutioniert und die Prognose der Betroffenen deutlich verbessert. Bei der zwingend erforderlichen molekulargenetischen Testung des Tumors auf adressierbare Treibermutationen dürfen jüngere Menschen und Nichtraucher*innen nicht vergessen werden.

Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG

01.03.2022 | Pneumologie | Sonderbericht | Online-Artikel

NSCLC: Erste zielgerichtete Therapie bei KRAS-G12C-Mutation

KRAS-Mutationen sind häufige onkogene Treiber bei nichtkleinzelligen Lungenkarzinomen. Mit Sotorasib ist jetzt erstmals eine zielgerichtete Therapie für erwachsene Patient*innen mit fortgeschrittenem NSCLC mit KRAS-G12C-Mutation zugelassen, bei denen nach mindestens einer vorherigen systemischen Therapie eine Progression eingetreten ist. In der zulassungsrelevanten Phase-II-Studie CodeBreaK 100 wurde mit dem KRAS-G12C-Inhibitor Sotorasib eine Krankheitskontrollrate von 80,6% erreicht und das mediane Gesamtüberleben betrug 12,5 Monate.

Amgen GmbH

07.02.2022 | Hämatologie | Sonderbericht | Online-Artikel

Flexibel bleiben, Betroffene besser einbinden und individuell behandeln

Im Prinzip sollte der Transfer neuer Krebstherapien aus der (Grundlagen-)Forschung in die Versorgung hinein gar nicht so schwierig sein. Unstrittig ist: Neue Behandlungen sollten effektiver und möglichst auch besser verträglich sein als die bisher zugelassenen Therapieoptionen. Und wenn sie diese Voraussetzung erfüllen, sollten sie möglichst rasch den Patient*innen zugänglich gemacht werden.

Pfizer Pharma GmbH
Teaserbild - Fortgeschrittenes HR+/HER2- Mammakarzinom - Endokrinbasierte Kombinationstherapie mit Ribociclib verlängert Gesamtüberleben

26.11.2021 | Mammakarzinom | Sonderbericht | Online-Artikel

Endokrinbasierte Kombinationstherapie mit Ribociclib verlängert Gesamtüberleben

Auf dem diesjährigen Kongress der Europäischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie wurden aktuelle Daten zum Gesamtüberleben der Studie MONALEESA-2 präsentiert. Die Ergebnisse zeigten für postmenopausale Patientinnen mit fortgeschrittenem metastasiertem HR (Hormonrezeptor)-positivem (HR+) und HER2 (human epidermal growth factor receptor 2)-negativem (HER2-) Mammakarzinom in der Erstlinientherapie einen deutlichen Vorteil im OS unter Ribociclib und Letrozol versus Placebo plus Letrozol.

Novartis Pharma GmbH