Skip to main content
76 Suchergebnisse für:

Zervikalsyndrome 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 12.02.2024 | Lumbalsyndrome | CME-Kurs | Kurs

    Injektionstherapie bei Zervikal- und Lumbalsyndromen

    Spezielle Infiltrationstechniken

    Die minimal-invasive Injektionstherapie empfiehlt sich bei therapieresistenten, schmerzhaften, degenerativen Veränderungen der HWS, Bandscheibenvorfall und radikulären Wurzelsyndromen. Lernen Sie in diesem CME-Kurs, wie man durch Injektionen und die Ergänzung weiterer konservativer Maßnahmen nervale Irritation und Muskelverspannungen sowie sympathische Reaktionen bekämpfen kann.

    CME-Punkte:
    3
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    13.02.2025
    Zeitschrift:
    Die Orthopädie | 2/2024
  2. 11.12.2023 | Lumbalsyndrome | ContinuingEducation

    Injektionstherapie bei Zervikal- und Lumbalsyndromen

    Spezielle Infiltrationstechniken

    Die minimal-invasive Injektionstherapie ist v. a. indiziert bei therapieresistenten, schmerzhaften, degenerativen Veränderungen der Hals- und Lendenwirbelsäule, bei Bandscheibenvorfall sowie bei radikulären Wurzelsyndromen. Durch die Injektionen …

  3. 17.01.2024 | Zervikalsyndrome | ReviewPaper

    Ursachen von Kopf-Nacken-Schulter-Beschwerden

    Vortrag auf dem Kongress „Spannungsfeld Wirbelsäule“ in Pörtschach am Wörthersee 30. Juni bis 02. Juli 2023

    Spannungskopfschmerz, Nackenverspannung, Beklemmungsgefühle: Beschwerden in der oberen Wirbelsäule, d. h. im Kopf‑, Nacken‑, Schulter- und Brustkorbbereich sind ein häufiges Problem, das nur zu einem Teil durch gestaltliche Veränderungen des …

  4. 28.11.2023 | Lumbalsyndrome | ContinuingEducation

    CME: Injektionstherapie bei Zervikal- und Lumbalsyndromen

    Vor jeder operativen Intervention im Wirbelsäulenbereich sollte eine intensive konservative Therapie erfolgen, die alle Behandlungsmöglichkeiten ausschöpft. Gezielte Injektionen sind ein wichtiger Behandlungsbaustein bei Schmerzsyndromen der Wirbelsäule, aber nur nach eingehender orthopädischer Abklärung und und richtiger Durchführung. Worauf Sie achten müssen.

  5. 10.12.2023 | Lumbalsyndrome | CME-Kurs | Kurs

    Injektionstherapie bei Zervikal- und Lumbalsyndromen: Grundlagen, Indikationen und Durchführung

    Dieser CME-Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die besonderen pathoanatomischen Charakteristika von Zervikal- und Lumbalsyndromen und zeigt Ihnen die Kontraindikationen dieser Behandlung auf. Des weiteren werden Sie über die technischen Voraussetzungen sowie die allgemeinen und spezifischen Komplikationen informiert.

    CME-Punkte:
    3
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    11.12.2024
    Zeitschrift:
    Die Orthopädie | 12/2023
  6. 01.01.2007 | ReviewPaper

    Minimal-invasive Therapie bei Zervikalsyndromen

    Bei Zervikalsyndromen hat die minimal-invasive Therapie im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie eine Schlüsselfunktion. Durch die gezielten, spezifischen Injektionstechniken kann die Schmerzsymptomatik durchbrochen werden. Die Indikation ist …

  7. 01.09.2023 | News

    Deutsche Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie

  8. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Wirbelsäule

    Die Häufigkeit ihrer Erkrankungen und die unmittelbare Nachbarschaft zum zentralen Nervensystem machen die Wirbelsäule (WS) zu einem sehr bedeutenden Organ der Orthopädie. Jeder 2. Patient beim Orthopäden hat ein Wirbelsäulenproblem. Um die …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Dr. Joachim Grifka, Joachim Grifka
    Erschienen in:
    Orthopädie Unfallchirurgie (2021)
  9. 24.02.2023 | Schultersteife | ReviewPaper
    Von der körperlichen Untersuchung bis zur Therapie,,,,

    Was tun bei Frozen Shoulder?

    Eine 35 Jahre alte Patientin leidet seit sechs Wochen unter mittlerweile etwas rückläufigen Schmerzen der linken Schulter und unter einer zunehmenden Bewegungseinschränkung.

  10. 24.10.2019 | Konservative Therapie | ReviewPaper

    Konservative Therapie der „frozen shoulder“

    Die idiopathische Schultersteifigkeit (Frozen shoulder, FS) ist eine häufige Pathologie des Glenohumeralgelenks, die durch ein plötzlich einsetzendes Schmerzsyndrom und eine progressive Einschränkung der Beweglichkeit charakterisiert ist. Während …

  11. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Muskuloskelettale Schmerzen

    Die Diagnose und Therapie von Rückenschmerzen ist eine nicht zu unterschätzende interdisziplinäre und multiprofessionelle Aufgabe. Die „Nationale Versorgungsleitlinie nicht-spezifischer Kreuzschmerz“ gibt die Richtung vor. Sind spezifische …

    verfasst von:
    Justus Benrath, Dr. Michael Hatzenbühler, Dr. Michael Fresenius, Dr. Michael Heck, Michael Hatzenbühler, Michael Fresenius, Michael Heck
    Erschienen in:
    Repetitorium Schmerztherapie (2020)
  12. 08.07.2021 | Manuelle Medizin | ReviewPaper

    Manuelle Medizin und Funktionsmedizin am Beispiel des HWS-Syndroms

    Die Funktionsmedizin am Bewegungssystem ist ein Denk‑, Diagnostik- und Therapiemodell. Für die Verbesserung der Behandlungsergebnisse brauchen wir neue Modelle. Die manuelle Medizin hat in einem funktionsmedizinischen Gesamtkonzept eine große …

  13. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Halswirbelsäule

    Der strukturierte Weg zur orthopädischen Diagnose der Halswirbelsäule umfasst zunächst die Inspektion und eine Palpation zur Beurteilung der paravertebralen Muskulatur sowie der Muskelinsertionen. Bewegungsprüfungen untersuchen Extension/Flexion …

    verfasst von:
    Dr. med. Christian Konrads, Prof. Dr. med. Peter Raab
    Erschienen in:
    Klinische Tests und Untersuchung in Orthopädie und Unfallchirurgie (2018)
  14. 01.08.2022 | News

    Deutsche Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie

  15. 01.05.2022 | News

    Deutsche Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie

  16. 01.12.2018 | Zervikalsyndrome | Report

    Zervikaler Schwindel: Manualtherapie erfolgversprechend

  17. 16.02.2018 | Nacken- und Rückenschmerz | ContinuingEducation

    Anwendung unterschiedlicher Injektionstherapien bei Zervikal- und Lumbalsyndromen

    Die differenzierte Betrachtung der Symptome an der Hals- und Lendenwirbelsäule führt zu einer Aufschlüsselung der Beschwerden in zuordenbare Schmerzgeneratoren, sodass eine zielgerichtete Therapie erfolgen kann. Je nach Schmerzgenerator wird …

  18. 01.01.2010 | Letter

    Betr.: „Patientin mit Migräne und Cervicalsyndrom nach Hysterektomie”.Dt Ztschr f Akup. 2009;52,4:42

  19. 01.10.2009 | ContinuingEducation

    Patientin mit Migräne und Cervicalsyndrom nach Hysterektomie

  20. 09.08.2016 | Arthroskopie | ReviewPaper

    Schultersteife

    Ätiologieabhängige Therapiealgorithmen

    Die Schultersteife ist mit einer Inzidenz von 2–5 % in der Normalbevölkerung eine der häufigsten Schultererkrankungen. Entsprechend der Ätiologie lassen sich primäre und sekundäre Schultersteifen unterscheiden. Bei Vorliegen einer primären …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Schmerzen an der Wirbelsäule

Praktische Schmerzmedizin
Rücken- und Nackenschmerzen stellen aufgrund ihrer neuroanatomischen und funktionellen Bedeutung die häufigsten Schmerzorte an der Wirbelsäule dar. Neben vielen Übereinstimmungen in den Krankheitsbildern bestehen Unterschiede, die in den einzelnen Kapiteln verdeutlicht werden. Dabei fällt auf, dass Publikationen zum Rückenschmerz überwiegen, was der epidemiologischen Bedeutung des Nackenschmerzes nicht ganz entspricht. In dem vorliegenden Kapitel stehen die Differenzialdiagnostik im Sinne eines interdisziplinären Assessments und die Möglichkeiten einer befundorientierten Therapie im Vordergrund der Ausführungen.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.