Skip to main content
314 Suchergebnisse für:

Operation des Bronchialkarzinoms 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 29.01.2024 | Lobektomie der Lunge | Nachrichten | Online-Artikel
    Daten aus US-Screening-Kohorte

    Nach Lobektomie bleibt Lungenkrebs führende Todesursache

    Lungenkrebs war mit 56% die führende Todesursache, an diesem starb den Forschenden zufolge „beinahe einer von vier Patienten innerhalb von zehn Jahren nach der Operation“.

  2. 2023 | Endoskopie des Bauches und der Verdauungsorgane | OriginalPaper | Buchkapitel

    Endosonographisch gesteuerte Interventionen: Indikationen, Kontraindikationen, Risiken

    Die Endosonographie mit Feinnadelpunktion ist heute eine sehr wichtige, spezialisierte endoskopische Methode zur Diagnostik und Therapie zahlreicher Erkrankungen. Bei minimaler Invasivität und minimalen Komplikationen besitzt sie in erfahrenen …

    verfasst von:
    Christian Jürgensen, Stefan Hollerbach
    Erschienen in:
    Therapeutische Endoskopie im Gastrointestinaltrakt (2023)
  3. 2023 | Intensivmedizin | OriginalPaper | Buchkapitel

    Operative Intensivmedizin nach thoraxchirurgischen Eingriffen

    Bei einem 57-jährigen Patienten wird wegen eines Bronchialkarzinoms eine Oberlappenresektion links durchgeführt. Der Patient bietet neben einer COPD auf dem Boden eines langjährigen Nikotinabusus (täglich 40–60 Zigaretten über die letzten 35 …

    verfasst von:
    Priv.-Doz. Dr. Roland Kurdow
    Erschienen in:
    Praxis der Intensivmedizin (2023)
  4. 09.10.2023 | NSCLC | ReviewPaper

    Typische und relevante Nebenwirkungen der thorakalen RCT

    Die simultane Radiochemotherapie (RCT) ist ein Behandlungsstandard bei bestimmten nichtkleinzelligen Bronchialkarzinomen. Die Nebenwirkungen variieren abhängig von den eingesetzten Substanzen, strahlentherapeutischen Parametern und Patientencharakteristika. Im Beitrag werden häufige, relevante Nebenwirkungen und ein vorausschauender und adäquater Umgang damit diskutiert.

  5. 2023 | Intensivmedizin | OriginalPaper | Buchkapitel

    Operative Intensivmedizin nach neurochirurgischen Eingriffen

    Ein 58-jähriger Patient unterzieht sich elektiv der Entfernung einer supratentoriellen Hirnmetastase eines Bronchialkarzinoms. Nach einem unkomplizierten intraoperativen Verlauf wird er im OP-Saal extubiert und auf die Intensivstation gebracht. Am …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Samir G. Sakka DEAA EDIC, Prof. Dr. Frank Wappler
    Erschienen in:
    Praxis der Intensivmedizin (2023)
  6. 2023 | Palliative Therapie | OriginalPaper | Buchkapitel

    Grundlagen der Symptomkontrolle

    In der Palliativmedizin spielt die Symptomkontrolle eine entscheidende Rolle. Während Symptome in der kurativen Medizin als Leitschnur für die Diagnose gesehen werden und sich infolge der Besserung des Grundleidens mindern, fokussiert …

    verfasst von:
    Wolf Diemer, Thomas Sitte
    Erschienen in:
    Repetitorium Palliativmedizin (2023)
  7. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Lösungen

    Dieser Teil beinhaltet die Lösungen zu den Übungen …

    verfasst von:
    Martin Lechner, Ulrike Schrimpf
    Erschienen in:
    Deutsch für Ärztinnen und Ärzte - Arbeitsbuch (2022)
  8. 2022 | Diagnostik in der Pneumologie | OriginalPaper | Buchkapitel

    Subpleurale Lungenkonsolidierungen

    Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation ist die Lungenentzündung die häufigste Todesursache unter den Infektionskrankheiten weltweit und macht 15 % der Todesfälle bei Kindern unter fünf Jahren aus.Pneumonische Lungeninfiltrationen sind durch …

    verfasst von:
    Gebhard Mathis, Sonja Beckh, Christian Görg, Ehsan Safai Zadeh,
    Erschienen in:
    Bildatlas der Lungensonographie (2022)
  9. 26.06.2023 | Bronchiektasen | ReviewPaper
    Abgeschaut aus der interventionellen Angiologie

    Erfolgreicher endoskopischer Verschluss einer großen bronchopleuralen Fistel

    Der Patient befand sich aufgrund eines nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms in Behandlung in der Thoraxklinik der Universität Heidelberg.

  10. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Das Aufklärungsgespräch und die ärztliche Gesprächsführung

    Dieses Kapitel behandelt im ersten Abschnitt das ärztliche Aufklärungsgespräch. In den folgenden Abschnitten werden allgemeine Techniken der ärztlichen Gesprächsführung vorgestellt. Dabei wird auf zwei besondere Situationen ausführlich …

    verfasst von:
    Ulrike Schrimpf, Martin Lechner, Dr. Markus Bahnemann, Markus Bahnemann
    Erschienen in:
    Deutsch für Ärztinnen und Ärzte (2022)
  11. 03.04.2023 | Nystagmus | ContinuingEducation

    CME: Nystagmus und sakkadische Intrusionen

    Symptome des Augenzitterns erkennen und behandeln

    Die Bilder vor den Augen hüpfen, alles ist unscharf, der Boden schwankt oder es dreht sich alles - das sind typische Symptome eines Nystagmus. Welche Formen es gibt und wie sich diese manifestieren, was sie klinisch voneinander unterscheidet und wie sie sich bestimmten anatomischen Strukturen zuordnen sowie behandeln lassen, sind die Themen dieser zertifizierten Fortbildung.

  12. 2022 | Thorakale und kardiale Radiologie | OriginalPaper | Buchkapitel

    Pleura

    Am normalen Thorax reicht die transthorakale Sonographie höchstens bis zum Rippfell. Der knöcherne Brustkorb erschwert die Darstellung der Pleura durch den Schallschatten hinter den Rippen und dem Sternum. Eine geeignete Untersuchungstechnik …

    verfasst von:
    Joachim Reuß, Alexander Heinzmann
    Erschienen in:
    Bildatlas der Lungensonographie (2022)
  13. 10.01.2023 | Thymome | ContinuingEducation

    CME: Update Myasthenia gravis und Lambert-Eaton-Syndrom

    Die Myasthenia gravis und das Lambert-Eaton-Syndrom sind autoimmunvermittelte neuromuskuläre Erkrankungen, die erworben oder genetisch bedingt sein können. Abnorme Ermüdbarkeit, Muskelschwäche im Gesicht, aber auch Komorbiditäten der Schilddrüse, Psyche oder der Lunge sind charakteristisch. Hier lesen Sie Aktuelles zur Diagnostik und Therapie.

  14. 13.05.2020 | EKG | ReviewPaper

    Onkologische Kardiologie

    Konsensuspapier der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung, der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler und der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie

    Akut- und Langzeitnebenwirkungen der modernen, multimodalen Tumortherapie beeinträchtigen signifikant Lebensqualität und Überleben von Patienten mit Malignomen. Zu den wesentlichen Komponenten dieser Therapie zählen Strahlen-, die klassische …

  15. 15.12.2022 | Computertomografie | ContinuingEducation
    Früherkennung von Lungenkrebs

    CME: Lungenkrebs – Screening von Risikogruppen wird bald Realität

    Der Nutzen der Lungenkrebsfrüherkennung mit Niedrigdosis-Computertomografie überwiegt bei aktiven und ehemaligen Rauchern den Schaden. Dieser CME-Beitrag informiert Sie über die geeignete Diagnostik des Lungenkrebsscreening und bei welchen anderen Lungenerkrankungen sie ebenfalls zum Einsatz kommt.

  16. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Arterielle Aneurysmen

    Arterielle Aneurysmen sind umschriebene lokalisierte Gefäßerweiterungen. Eine lokalisierte Arterienerweiterung im Sinne eines Aneurysma verum liegt vor, wenn eine lokalisierte Verdopplung der normalen proximalen Gefäßlumenweite besteht. Die …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Malte Ludwig
    Erschienen in:
    Facharztwissen Angiologie (2020)
  17. 01.04.2022 | Thymome | ReviewPaper
    Neuromuskuläre Übertragungsstörungen

    CME: Abnorme Muskelermüdbarkeit – drei häufige Diagnosen und ihre Therapien

    Abnorme Muskelermüdungen werden häufig von immunologischen, aber auch stoffwechselbedingten Erkrankungen wie Myasthenia Gravis verursacht. Was ist diagnostisch zu beachten? Und welche Therapieformen sind gegenwärtig und zukünftig möglich?

  18. 23.01.2022 | NSCLC | ReviewPaper

    Thorakale Onkologie – frühe Stadien

    Mit dem Einzug zielgerichteter und immunmodulierender Pharmaka in die thorakale Onkologie hat die Prognose von Patientinnen und Patienten mit thorakalen Malignomen eine erhebliche Verbesserung erfahren. Insbesondere zahlreiche Zulassungen für die …

  19. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Pulmonale Manifestation hämatoonkologischer Erkrankungen und Therapien

    Die pulmonalen Manifestationen hämatoonkologischer Erkrankungen umfassen eine Vielzahl sehr unterschiedlicher Krankheitsbilder. Darunter finden sich zum einen maligne Erkrankungen mit direkter oder indirekter Lungenbeteiligung, zum anderen …

    verfasst von:
    Karin Palmowski, Urte Sommerwerck, Thomas Luft
    Erschienen in:
    Seltene Lungenerkrankungen (2022)
  20. 02.11.2018 | Sonderbericht | Online-Artikel
    Herausforderung für Pathologen

    Das Merkelzellkarzinom: selten und schwer zu diagnostizieren

    Die Größe der Hautknoten kann aufgrund des schnellen Wachstums des Tumors variieren (1–4 cm) [3].

    Merck Serono GmbH und Pfizer Pharma GmbH

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Sport- und Bewegungstherapie in der Onkologie

Kompendium Internistische Onkologie
Die Sport- und Bewegungstherapie ist eine sehr wichtige und universell in allen Krankheits- und Therapiephasen applizierbare onkologische Supportivtherapie. Die Komplexität maligner Erkrankungen, deren Symptome sowie die Gestaltung und Nebenwirkungen medizinischer Behandlungsprotokolle machen eine hochprofessionalisierte, Erkrankungsstatus und Therapiephase berücksichtigende Vorgehensweise unumgänglich. Es ergeben sich somit eine Vielzahl verschiedener Sicherheitsimplikationen und evidenzbasierter Vorgehensweisen in Abhängigkeit der medizinischen Therapiemodalitäten Chemotherapie, Operation, Radiotherapie, Antihormontherapie und Stammzellentransplantation sowie des Symptom- und Nebenwirkungsstatus. Für eine möglichst hohe Effektivität ist letzterer entscheidend und die Grundlage aktueller evidenzbasierter onkologischer Bewegungstherapieleitlinien. Besonders gut erforscht bis hin zu dezidierten Trainingsempfehlungen ist die Applizierung von onkologischer Bewegungstherapie bei Fatigue, sekundärem Lymphödem, Depression, Angst und verminderter Lebensqualität. Weniger gut erforscht, aber klinisch hochrelevant ist darüber hinaus die Applizierung zur Verbesserung der Knochengesundheit, Wiederherstellung der Harnkontinenz sowie bei peripherer Neuropathie. Es gibt bereits einige Möglichkeiten, onkologische Bewegungstherapie abrechnungsfähig zu verordnen. Es ist mit einer regelhaften Verordnungsfähigkeit in Anlehnung an die Medizinische Trainingstherapie (MTT) in den kommenden Jahren zu rechnen.

weitere e.Medpedia Einträge

Zeitschriftenartikel

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.