Skip to main content
2782 Suchergebnisse für:

Nosokomiale Infektionen 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 14.02.2022 | Nosokomiale Infektionen | Report

    Nosokomiale Katheter-assoziierte Infektionen

    Derzeit gibt es keine gültigen Empfehlungen hinsichtlich einer maximalen Liegedauer von peripheren, intravenösen Venflows. Die vorliegende Studie bestätigt den seit Langem bekannten Zusammenhang zwischen Katheter-Liegedauer und dem Auftreten von …

  2. 01.03.2023 | News

    Personelle und organisatorische Voraussetzungen zur Prävention nosokomialer Infektionen

    Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut
  3. Open Access 11.08.2022 | Harnwegsinfektionen | OriginalPaper

    Nosokomiale Infektionen und Antibiotikaanwendung in Langzeitpflegeeinrichtungen. Deutsche Ergebnisse der dritten europäischen Punkt-Prävalenz-Erhebung HALT-3

    Menschen über 65 Jahre stellen in Deutschland einen immer größeren Anteil an der Gesamtbevölkerung. Dieser stieg im Jahr 2019 auf 22 % und ist der fünfthöchste in der Europäischen Union, wo er im Durchschnitt bei 20,3 % liegt. Gemäß Angaben des …

  4. 08.01.2018 | Wundinfektion | OriginalPaper

    Nosokomiale Infektionen des postoperativen Patienten

    Postoperative Wundinfektionen und ihre Prävention

    Nosokomiale Infektionen sind häufig, erhöhen die Morbidität und Mortalität der Patienten und ihre Behandlung stellt eine hohe finanzielle Belastung für die Gesundheitssysteme dar. In Österreich betrug 2015 die Prävalenz nosokomialer Infektionen

  5. 21.06.2022 | COVID-19 | Nachrichten | Online-Artikel
    Daten von 296.000 Teilnehmenden

    Omikron: Mehr nosokomiale Infektionen als zuvor

    Seit dem ersten Corona-Winter hat sich der Schutz vor SARS-CoV-2-Infektionen verbessert, auch durch Impfungen. Trotzdem stecken sich ein Jahr später mehr Menschen im Krankenhaus mit COVID-19 an, zumindest in den USA.

  6. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Epidemiologie und Prävention von nosokomialen Infektionen in der Pädiatrie

    Eine nosokomiale Infektion (griech. „nosokomeíon“, Krankenhaus) ist laut Infektionsschutzgesetz definiert als eine „Infektion mit lokalen oder systemischen Infektionszeichen als Reaktion auf das Vorhandensein von Erregern oder ihrer Toxine, die im …

    verfasst von:
    Thomas Hauer, Arne Simon, Markus Dettenkofer
    Erschienen in:
    Pädiatrie (2020)
  7. 23.09.2019 | Vancomycin | News
    Prävention für Privilegierte?

    Im Einbettzimmer gibt es weniger nosokomiale Infektionen

  8. 02.04.2019 | Multiresistente Erreger | News
    Schlechte Nachricht aus der EU

    8,9 Millionen nosokomiale Infektionen jährlich

  9. 16.02.2019 | Antibiotika | News
    Schlechte Nachricht aus der EU

    Aktuelle Studien zeigen: Fast neun Millionen nosokomiale Infektionen jährlich

  10. 19.02.2019 | Hygiene- und Umweltmedizin | OriginalPaper

    Personelle Voraussetzungen zur Prävention nosokomialer Infektionen – Empfehlungen der KRINKO und Verordnungen der Länder sowie deren Umsetzung in Frankfurt am Main

    In Umsetzung der Vorgaben des § 23 Abs. 8 Infektionsschutzgesetz (2011) haben alle Bundesländer landeseigene Krankenhaushygieneverordnungen zu erlassen, in denen u. a. der Bedarf an Hygienefachpersonal in Kliniken verbindlich festgeschrieben …

  11. 14.06.2017 | Multiresistente Erreger | ReviewPaper

    Prävention von nosokomialen Infektionen und Antibiotikaresistenzen in Altenpflegeheimen

    Nosokomiale Infektionen und multiresistente Erreger sind weltweit eine zunehmende Problematik in Altenpflegeheimen. Daher müssen neue Konzepte zur Infektkontrolle entwickelt werden.

  12. Open Access 16.05.2024 | Nosokomiale Infektionen | Online First

    Automatisierte Surveillance und Risikovorhersage mit dem Ziel einer risikostratifizierten Infektionskontrolle und -prävention (RISK Prediction for Risk-stratified Infection Control and Prevention)

    Nosokomiale Infektionen stellen weltweit, aber auch in Deutschland eine enorme Belastung für Patient*innen, Beschäftigte im Gesundheitswesen, Angehörige und die Gesellschaft dar. Zentrale Aufgaben der Infektionsprävention sind die Erfassung und …

  13. 27.09.2017 | Nosokomiale Infektionen | OriginalPaper

    Auswirkungen nosokomialer Infektionen auf die Aktivitäten des täglichen Lebens bei Patienten in einer Akutgeriatrie

    Als nosokomiale Infektionen (NI) werden im Krankenhaus erworbene Infektionen bezeichnet. Sie dürfen bei der stationären Aufnahme weder bestehen noch in der Inkubationsphase sein [ 15 ]. Nosokomiale Infektionen verursachen nicht nur eine längere …

  14. 01.02.2020 | News

    Surveillance von nosokomialen Infektionen

    Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut
  15. 24.05.2024 | Candida-Mykosen | Nachrichten | Online-Artikel
    Stürme, Brände, Flutkatastrophen

    Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

    Die nosokomiale Ausbreitung wurde dadurch begünstig, dass der Pilz von Mensch zu Mensch weitergegeben werden kann.

  16. 14.05.2024 | Antibiotika | Online First

    Ambulante parenterale antiinfektive Therapie (APAT)

    Die ambulante parenterale antiinfektive Therapie (APAT) bezeichnet die Applikation intravenöser antiinfektiver Substanzen außerhalb des Krankenhauses. Diese Vorgehensweise ermöglicht eine Verkürzung der Krankenhausliegedauer und reduziert so das …

  17. Open Access 16.04.2024 | Notfallmedizin | ReviewPaper

    Curriculum Klinische Akut- und Notfallmedizin – Schwerpunkt Innere Medizin

    Empfehlung zu Weiterbildungsinhalten der Inneren Medizin in der Notaufnahme

    In Deutschland qualifiziert sich der Akut- und Notfallmediziner durch eine Facharztweiterbildung in Verbindung mit den Zusatz-Weiterbildungen „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ und „Notfallmedizin“ gemäß den Vorgaben der Landesärztekammern, die …

  18. 03.09.2019 | Multiresistente Erreger | Nachrichten | Online-Artikel
    Prävention für Privilegierte?

    Im Einbettzimmer gibt es weniger nosokomiale Infektionen

    VRE-Infektionen gingen ebenfalls sofort und dauerhaft zurück, nicht aber Infektionen mit MRSA oder C. difficile.

  19. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Vermeidung nosokomialer Pneumonien und Atemwegsinfektionen

    Nosokomiale Pneumonien sind mit einer erhöhten Letalität, einer verlängerten Liegedauer und erhöhten Kosten verbunden. Der überwiegende Teil der wissenschaftlichen Literatur zum Thema nosokomiale Pneumonie bezieht sich auf invasiv beatmete …

    verfasst von:
    Joachim Großmann, Sebastian Schulz-Stübner
    Erschienen in:
    Repetitorium Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (2022)
  20. 23.05.2024 | Wundinfektion | Online First

    Einfluss der Anästhesie auf chirurgische Wundinfektionen

    Chirurgische Wundinfektionen („surgical site infections“, SSI) sind die häufigste Ursache für perioperative Wundheilungsstörungen und führen zu erhöhter postoperativer Morbidität, Letalität und Krankenhausverweildauer. Neben zahlreichen Maßnahmen …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Kosten nosokomialer Infektionen

Praktische Krankenhaushygiene und Umweltschutz
Zwischen 3,3 und 4,5 % aller Patienten erwerben in Deutschland während ihres Krankenhausaufenthalts eine nosokomiale Infektion (Piening 2012). Knapp ein Fünftel aller nosokomialen Infektionen werden bei Intensivpatienten beobachtet. Die häufigsten Infektionen sind postoperative Wundinfektionen (24,7 %), Harnwegsinfektion (22,4 %), und untere Atemweginfektionen (21,5 %) gefolgt von Clostridium-difficile-Infektionen (CDAD, 6,6 %) und primärer Sepsis (6,0 %) (Piening 2012). Nosokomiale Infektionen resultieren in Zusatzkosten durch eine Verlängerung der Krankenhausverweildauer und zusätzliche diagnostische und therapeutische Interventionen. Darüber hinaus können sie zu einer längerfristigen Arbeitsunfähigkeit und steigenden Antibiotikaresistenzen führen. Während deutsche Krankenhäuser zumindest einen Teil der entstehenden Zusatzkosten durch eine entsprechende Kodierung und damit Vergütung abdecken können (Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) et al. 2004), sind Krankenkassen und Gesellschaft mit erheblichen Zusatzkosten konfrontiert. All dies misst Infektionskontrollprogrammen eine hohe Bedeutung zu.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.