Skip to main content
291 Suchergebnisse für:

Lebensstilinterventionen bei Diabetes 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 15.04.2024 | Typ-2-Diabetes | BriefCommunication
    Evidenzbasierte Strategien und Erfolgsraten

    Erklärtes Ziel: Remission des Typ-2-Diabetes

    Bariatrische Operationen bzw. Studien zu Lebensstiländerungen haben gezeigt, dass der Typ-2-Diabetes mellitus keine chronisch progrediente Erkrankung sein muss, sondern durchaus in Remission gebracht werden kann. Welche Maßnahmen hierbei zielführend sind und welche Ergebnisse zu erwarten sind, ist inzwischen gut dokumentiert.

  2. 23.04.2024 | Gestationsdiabetes | ReviewPaper
    Bewegungsprogramm bei Gestationsdiabetes

    Heimtraining für Schwangere am besten unter Anleitung

  3. 15.03.2024 | Adipositas | ReviewPaper

    Pharmakotherapie der Adipositas

    Die von FDA und EMA zugelassene Pharmakotherapie der Adipositas ist Thema dieses Beitrags. Dabei werden sowohl die Wirkmechanismen als auch gewichtsreduzierende Effekte der Einzelsubstanzen sowie pleiotrope Effekte, Nebenwirkungen und Kontraindikationen beleuchtet.

  4. 19.04.2024 | Hypertonie in der Hausarztpraxis | ContinuingEducation
    Erste Nationale VersorgungsLeitlinie Hypertonie

    CME: Die Nationale VersorgungsLeitlinie Hypertonie im Überblick

    In der Hausarztpraxis sollte bei jeder Patientin bzw. jedem Patienten ab 18 Jahren einmal der Blutdruck gemessen und dokumentiert werden.

  5. 15.03.2024 | Bariatrische Chirurgie | BriefCommunication

    Langzeitergebnisse bariatrischer Chirurgie zur Therapie des Typ-2-Diabetes

    Die hier vorgestellte Analyse enthält die längsten bislang publizierten Follow-up-Daten einer großen Kohorte von Personen mit Typ-2-Diabetes randomisiert entweder zu bariatrischer Chirurgie oder Medikation/Lebensstilintervention. Insgesamt zeigen …

  6. 28.03.2024 | Adipositas | ReviewPaper

    Adipositas im Kindes- und Jugendalter

    Weil die pädiatrischen PatientInnen von heute die internistischen Herausforderungen von morgen sind

    Übergewicht und Adipositas bei Kindern sind weltweit ein wachsendes Problem.

  7. 01.03.2024 | Lebensstilinterventionen | BriefCommunication

    Einfluss der Remission des Typ-2-Diabetes auf das kardiovaskuläre und renale Risiko

    In der aktuellen Post-hoc-Beobachtungsanalyse der Look-AHEAD-Studie konnte gezeigt werden, dass Studienteilnehmer mit Typ-2-Diabetes, die nachweislich in Remission waren, eine wesentlich geringere Inzidenz von CKD bzw. CVD hatten im Vergleich zu …

  8. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Prävention und Therapie der Adipositas und schwangerschaftsbedingter Erkrankungen durch Sport

    In der Schwangerschaft kommt es zu verschiedenen physiologischen Veränderungen. Dabei handelt es sich um kardiovaskuläre und respiratorische Veränderungen, Anpassungen des Glukosestoffwechsels, muskuloskelettale Veränderungen und psychische …

    verfasst von:
    Hilke Friesenborg, Katrin Röttger, Ulrike Korsten-Reck
    Erschienen in:
    Sport in der Schwangerschaft (2023)
  9. 08.01.2024 | Typ-2-Diabetes | ReviewPaper

    Diabetes und Migration

    Die Praxisempfehlung soll die bestehenden Leitlinien zum Diabetes mellitus ergänzen und stellt praktische Handlungsempfehlungen für die Diagnostik, Therapie und Betreuung von Menschen mit Diabetes mellitus, die aus anderen Sprach- und Kulturräumen stammen, zur Verfügung.

  10. 22.02.2024 | DDG-Herbsttagung | News
    Version 5.1 verfügbar

    Update der S3-Leitlinie „Therapie des Typ-1-Diabetes

    Seit der letzten Aktualisierung der S3-Leitlinie „Therapie des Typ-1-Diabetes“ sind 5 Jahre vergangen, die deutliche Veränderungen in der Versorgung mit sich gebracht haben. Bei der Leitlinie waren damit umfangreichere Anpassungen nötig.

  11. 16.02.2024 | Chronische Pankreatitis | ReviewPaper

    Chronische Pankreatitis bei Hypertriglyzeridämie

    Ein seltener Fall

    Bei einem 65-jährigen, dialysepflichtigen Patienten wird eine chronische Pankreatitis diagnostiziert. Alkoholabusus, Gallensteine oder weitere typische Faktoren können ausgeschlossen werden. Was war dann die Ursache?

  12. 22.02.2024 | Typ-2-Diabetes | BriefCommunication
    Wenn Lebensstilinterventionen nicht ausreichen

    Frühe Pharmakotherapie bei Typ-2-Diabetes: Erst Metformin - und dann?

    Bei manifestem Typ-2-Diabetes hat die Gewichtsreduktion eine zentrale Bedeutung, denn Adipositas verstärkt zwei Kerneffekte der Erkrankung: die Insulinresistenz und die Betazell-dekompensation. Nach der Lebensstilintervention steht Metformin nach wie vor an erster Stelle der pharmakologischen Intervention.

  13. 25.01.2024 | Risikofaktoren für Krebserkrankungen | Nachrichten | Online-Artikel
    Bevölkerungsstudie aus Südkorea

    Gestörte Nüchternglukose als Risikofaktor für gastrointestinale Karzinome

    Drittens könnte eine genetische Prädisposition eine Rolle spielen (dies betrifft vor allem das Risikogen TCF7L2, welches nicht nur Diabetes mellitus, sondern auch Darmkrebs begünstigt).

  14. 22.02.2024 | Prädiabetes | BriefCommunication
    Typ-2-Diabetes

    Prädiabetes: Remission möglich

    DZD-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler haben Mechanismen entdeckt, die den Prädiabetes rückgängig machen können.

  15. Fünf modifizierbare Risikofaktoren für jeden fünften Todesfall verantwortlich

    Kardiovaskuläre Erkrankungen sind eng mit Risikofaktoren assoziiert, von denen einige durch eine Änderung des Lebensstils beeinflussbar sind. Eine große Studie mit mehr als 1 Million Menschen lieferte jetzt neue Daten.

  16. 29.08.2015 | Typ-2-Diabetes | Kommentierte Studie
    Ernährung und Bewegung

    Was Lebensstilintervention bei Typ-2-Diabetes bringt

    Lebensstil-Interventionsstudien belegen, dass eine Primär- und Sekundärprävention von Typ-2-Diabetes gelingen kann.

  17. Open Access 15.01.2024 | Diabetische Neuropathie | Online First

    Periphere Neuropathie bei Diabetes (Teil 2)

    Therapie

    Die Behandlung der diabetischen distal-symmetrischen sensomotorischen Polyneuropathie (DSPN) umfasst 3 Eckpfeiler im Sinne eines holistischen multimodalen Konzepts unter Berücksichtigung des individuellen Risikoprofils mit dem Ziel einer …

  18. 19.01.2024 | Diabetes in der Hausarztpraxis | ContinuingEducation
    Diagnostik und Screening

    Typ-2-Diabetes: Neue Kapitel der VersorgungsLeitlinie

    In der aktuellen Version der Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) Typ-2-Diabetes wurden weitere Kapitel veröffentlicht: Neues gibt es unter anderem bei den Themen Screening, Diagnostik und Folge- und Begleiterkrankungen. Hier finden Sie die wichtigsten Änderungen zusammengefasst.

  19. 23.01.2024 | Diabetes in der Hausarztpraxis | CME-Kurs | Kurs

    Typ-2-Diabetes: Neue Kapitel der VersorgungsLeitlinie

    Diagnostik und Screening

    In der aktuellen Version der Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) Typ-2-Diabetes wurden weitere Kapitel veröffentlicht: Screening und erhöhtes Diabetesrisiko, Diagnose/Differenzialdiagnose des Typ-2-Diabetes sowie Screening auf Folge- und Begleiterkrankungen. Das Wichtigste wird in diesem CME-Beitrag zusammengefasst.

    CME-Punkte:
    2
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    16.01.2025
  20. 01.06.2014 | OriginalPaper

    Kardiovaskuläre Auswirkungen einer Lebensstilintervention bei Typ-2-Diabetes

    Look-AHEAD-Studie (Action for Health in Diabetes)

    The Look AHEAD Research Group (2013) Cardiovascular effects of Intensive Lifestyle Intervention in Type 2 Diabetes. N Engl J Med 369:145–154 …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Typ-2 Diabetes

DGIM Innere Medizin
Diabetes mellitus ist eine chronische Erkrankung, deren Leitbefund eine dauerhafte Erhöhung des Blutzuckers darstellt. Der überwiegende Anteil (ca. 90 % der Diabetesfälle) ist auf einen Typ-2-Diabetes und eine enge Assoziation mit Lebensstilbedingungen (Adipositas, körperliche Aktivität/Ernährung) zurückzuführen. Bislang ist es nicht überzeugend gelungen, die Progredienz der Erkrankung und die erhöhte kardiovaskuläre Mortalität medikamentös zu reduzieren.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.