Skip to main content
1326 Suchergebnisse für:

Elektromyografie 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 22.09.2023 | Elektromyografie | BriefCommunication

    EMG – Blick in die Muskulatur mit Hilfe von Elektromyographie

    Einsatz von EMG-Geräten im therapeutischen Alltag

    Wie viele andere Bereiche der modernen Arbeitswelt durchläuft auch die klassische Physiotherapie in den letzten Jahren einen deutlich spürbaren Wandel. Im Zuge knapper Personalressourcen, dem Wunsch nach flexiblen Trainings- und Therapiezeiten für …

  2. 2021 | Buch

    Elektroneurographie und Elektromyographie kompakt

    Der kompakte Taschenatlas stellt mithilfe von Flussdiagrammen und Fotos wesentliche Konzepte für die Durchführung, Interpretation und Befundung der Elektroneurographie und Elektromyographie dar, nützlich für alle in der Elektrophysiologie tätigen …

    verfasst von:
    Ruben Jimenez-Dominguez, Volker Milnik
    Verlag:
    Springer Berlin Heidelberg
  3. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Grundlagen der Elektromyographie

    Das Untersuchungsverfahren der Elektromyographie ist im klinischen Alltag eine wichtige ergänzende Methode in der elektrophysiologischen Diagnostik, die den Kliniker myogene und neurogene Läsionen erkennen lässt. Die Elektromyographie spielt eine …

    verfasst von:
    Ruben Jimenez-Dominguez, Volker Milnik
    Erschienen in:
    Elektroneurographie und Elektromyographie kompakt (2021)
  4. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Häufige untersuchte Muskeln in der Elektromyographie

    In diesem Kapitel werden wichtige MuskelnMuskel für die elektromyographischeObere Extremität Untersuchung dargestellt.

    verfasst von:
    Ruben Jimenez-Dominguez, Volker Milnik
    Erschienen in:
    Elektroneurographie und Elektromyographie kompakt (2021)
  5. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Befundkonstellationen in der Neurographie und Elektromyographie

    Die Dauer einer axonalen Läsion kann mithilfe der Elektromyographie beurteilt werden. In der hyperakuten Phase (< 3 Tage) ist häufig die Rekrutierung pathologisch. Erst nach etwa 2-3 Wochen erscheint eine pathologische Spontanaktivität.

    verfasst von:
    Ruben Jimenez-Dominguez, Volker Milnik
    Erschienen in:
    Elektroneurographie und Elektromyographie kompakt (2021)
  6. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Grundlegende Konzepte der Elektromyographie

    In diesem Kapitelabschnitt werden die wichtigsten Konzepte und „tools“ für die Interpretation der Elektromyographie erläurtet. Die Erkennung der physiologischen, pathologischen Spontanaktivität, sowie die Analyse der PME und der Rekrutierung sind …

    verfasst von:
    Ruben Jimenez-Dominguez, Volker Milnik
    Erschienen in:
    Elektroneurographie und Elektromyographie kompakt (2021)
  7. 13.05.2024 | Kryotherapie | Online First

    Arthrogene Muskelinhibition (AMI)

    Stellenwert der Prävention und Therapie nach Kniegelenkseingriffen

    Charakteristika der arthrogenen Muskelinhibition (AMI) sind ausgeprägte Aktivierungsdefizite und Kraftverlust der Muskulatur, v. a. des M. quadriceps. Sie manifestiert sich meist in der Akutphase nach Trauma oder Operation, mit einer …

  8. 29.04.2024 | Neuralgische Schulteramyotrophie | BriefCommunication

    Die neuralgische Schulteramyotrophie

    Ein äußerst schmerzhaftes Nacken-Schulter-Arm-Syndrom

    Ein 50-jähriger Patient wird mit starken Schmerzen im Schulter-Nacken-Bereich beim Hausarzt vorstellig. Die Schmerzen projizieren sich auf den M. deltoideus sowie M. trapezius und Ansatz des M. levator scapulae am Schulterblatt links. In der …

  9. Open Access 16.04.2024 | Zerebrale Metastasen | Online First

    Hirnmetastasen beim Mammakarzinom - Wo steht die Therapie?

    Das mediane Überleben nach der Diagnose Hirnmetastase beträgt sieben Monate. Besonders belastend ist für Betroffene die hohe Symptomlast, die die Lebensqualität einschränkt. Die Therapie richtet sich nach der extrakraniellen Erkrankungssituation und dem Subtyp des Mammakarzinoms. Erste Studiendaten liegen vor, doch der Bedarf an weiterer Forschung ist groß.

  10. 08.05.2024 | Myasthenia gravis | BriefCommunication
    Myasthenia gravis

    Muskelschwäche bei Myasthenie behandeln, Krisen vorbeugen

    Die Entwicklung von Therapien zur Behandlung der Myasthenia gravis gehört zu den dynamischsten Bereichen der Neurologie. Deshalb trägt jetzt eine neue SK2-Leitlinie zu myasthenen Syndromen dem aktuellen Verständnis der Pathogenese und den vielen Behandlungsoptionen Rechnung.

  11. 09.04.2024 | Dermatomyositis | BriefCommunication

    Algorithmus: Diagnose und Therapie der Myositis

    Die Myositiden sind eine heterogene Gruppe entzündlicher Muskelerkrankungen, die sich durch Myalgien und Muskelschwäche äußern. Wie Sie die hier im Fokus stehenden autoimmunen Myositiden sicher diagnostizieren und welche Therapeutika bei ihnen wirksam sind, lesen Sie in dieser Handlungsempfehlung.

  12. 10.04.2024 | Benigne Prostatahyperplasie | ReviewPaper

    Fallbasierte Vorstellung der S2e-Leitlinie Diagnostik und Therapie des benignen Prostatasyndroms (BPS)

    Das benigne Prostatasyndrom (BPS) ist die häufigste Erkrankung des unteren Harntraktes beim Mann. Die Prävalenz steigt kontinuierlich mit zunehmendem Lebensalter an und ein chronisch progredienter Verlauf ist zu erwarten. Um die Morbidität …

  13. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    MR-Neurografie bei Kompressionssyndromen peripherer Nerven

    Traditioneller Goldstandard in der Diagnostik peripherer Neuropathien ist die klinische Untersuchung, ergänzt durch die elektrophysiologischen Verfahren der Elektromyografie und Neurografie. Die spezialisierte Bildgebung peripherer Nerven mit …

    verfasst von:
    Daniel Schwarz, Mirko Pham, Martin Bendszus
    Erschienen in:
    Nervenkompressionssyndrome (2023)
  14. 19.04.2024 | Polyneuropathie | Online First

    Diagnostische Abklärung bei Polyneuropathie

    Eine Polyneuropathie ist eine Erkrankung des peripheren Nervensystems, bei der es in der Regel zu distal betonten, oft symmetrischen sensiblen und motorischen Reiz- und Ausfallserscheinungen kommt. Oft sind diese stark schmerzhaft. Man kann …

  15. 24.04.2024 | Insomnie | Online First

    Geschlechtsspezifische Aspekte in der Schlafmedizin

    Die Schlafmedizin umspannt ein weites Feld an Themen, und in vielen Bereichen lassen sich geschlechtsspezifische Unterschiede nachweisen. Schlafqualität und Schlafverhalten bilden eine unverzichtbare Grundlage zahlreicher physiologischer Prozesse …

  16. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kompressionssyndrome des N. medianus

    Kompressionen des N. medianus kommen in erster Linie im Bereich des Handgelenkstunnels (Karpaltunnel) vor. Weiter proximal gelegene Kompressionen wie das Pronator- und Interosseus-anterior-Syndrom sind sehr selten und nicht unumstritten. Das …

    verfasst von:
    Hans Assmus, Gregor Antoniadis,
    Erschienen in:
    Nervenkompressionssyndrome (2023)
  17. 18.03.2024 | Myasthenia gravis | ReviewPaper

    Myasthenia gravis – Genderaspekte und Familienplanung

    Die Myasthenia gravis (MG) ist eine seltene Erkrankung, bei der es durch Bildung von Autoantikörpern gegen die postsynaptische Membran der neuromuskulären Endplatte zum Leitsyndrom der belastungsabhängigen Muskelschwäche kommt [ 1 ]. Die Erkrankung …

  18. 29.01.2024 | Stuhlinkontinenz | ReviewPaper

    Defäkationsstörungen

    Stuhlentleerungsstörungen (obstruktives Defäkationssyndrom, ODS) und Stuhlinkontinenz sind häufig und verursachen eine hohe sozioökonomische Belastung. Die Stuhlinkontinenz entsteht i. d. R., wenn einzelne oder häufiger mehrere Kontinenzfunktionen …

  19. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Elektrophysiologische Untersuchungen

    Elektrophysiologische Untersuchungen ermöglichen bei einer Vielzahl von Nervenkompressionssyndromen – besser als die alleinige klinische Untersuchung – eine Objektivierung der Störung, erleichtern die lokalisatorische Zuordnung (z. B. Kompression …

    verfasst von:
    Christian Bischoff, Wilhelm Schulte-Mattler
    Erschienen in:
    Nervenkompressionssyndrome (2023)
  20. 02.04.2024 | Verletzungen der peripheren Nerven | CME-Kurs | Kurs

    Nervenverletzungen bei Frakturen im Kindesalter

    Primär und sekundär an der oberen Extremität

    Zum Vorgehen bei kindlichen Nervenverletzungen bei Frakturen der oberen Extremität gibt es widersprüchliche Angaben. Dieser CME-Kurs bietet eine Übersicht zur aussagefähigen Diagnostik. Gute Ergebnisse nach Nervenläsionen lassen sich nur erreichen, wenn eine zeitgerechte Diagnostik und korrekte Feststellung axonaler Läsionen, die von chirurgischer Therapie profitieren, erfolgen.

    CME-Punkte:
    3
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    03.04.2025

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.