Skip to main content
Erschienen in: Die Innere Medizin 10/2008

01.10.2008 | Klinische Studien

Therapie der familiären Hypercholesterinämie mit oder ohne Ezetimib

Therapy of familial hypercholesterolemia with or without ezetimibe

verfasst von: Prof. Dr. H.K. Berthold, S. Nitschmann

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 10/2008

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Kastelein JJP, Akdim F, Stroes ESG et al. for the ENHANCE-Investigators (2008) Simvastatin with or without ezetimibe in familial hypercholesterolemia. N Engl J Med 358: 1431–1443 …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Crouse JR, Raichlen JS, Riley WA et al. for the METEOR Study Group (2007) Effect of rosuvastatin on progression of carotid intima-media thickness in low-risk individuals with subclinical atherosclerosis. The METEOR Trial. JAMA 297: 1344–1353PubMedCrossRef Crouse JR, Raichlen JS, Riley WA et al. for the METEOR Study Group (2007) Effect of rosuvastatin on progression of carotid intima-media thickness in low-risk individuals with subclinical atherosclerosis. The METEOR Trial. JAMA 297: 1344–1353PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Expert panel on detection, evaluation and treatment of high blood cholesterol in adults (Adult Treatment Panel III) (2001) Executive summary of the third report of the national cholesterol education program (NCEP). JAMA 285: 2486–2497CrossRef Expert panel on detection, evaluation and treatment of high blood cholesterol in adults (Adult Treatment Panel III) (2001) Executive summary of the third report of the national cholesterol education program (NCEP). JAMA 285: 2486–2497CrossRef
3.
Zurück zum Zitat National Institute for Health and Clinical Excellence (2008) Lipid modification. Cardiovascular risk assessment and the modification of blood lipids for the primary and secondary prevention of cardiovascular disease. NICE Clinical Guideline No. 67: 1–37 National Institute for Health and Clinical Excellence (2008) Lipid modification. Cardiovascular risk assessment and the modification of blood lipids for the primary and secondary prevention of cardiovascular disease. NICE Clinical Guideline No. 67: 1–37
4.
Zurück zum Zitat Smilde TJ, Wissen S van, Wollersheim H et al. (2001) Effect of aggressive versus conventional lipid lowering on atherosclerosis progression in familial hypercholesterolemia (ASAP): a prospective, randomized, double-blind trial. Lancet 357: 577–581PubMedCrossRef Smilde TJ, Wissen S van, Wollersheim H et al. (2001) Effect of aggressive versus conventional lipid lowering on atherosclerosis progression in familial hypercholesterolemia (ASAP): a prospective, randomized, double-blind trial. Lancet 357: 577–581PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Therapie der familiären Hypercholesterinämie mit oder ohne Ezetimib
Therapy of familial hypercholesterolemia with or without ezetimibe
verfasst von
Prof. Dr. H.K. Berthold
S. Nitschmann
Publikationsdatum
01.10.2008
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 10/2008
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-008-2215-8

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2008

Die Innere Medizin 10/2008 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen der DGIM 10/2008

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

NSCLC: Progressionsfreies Überleben unter Osimertinib fast versiebenfacht

06.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Erste Ergebnisse der Phase-III-Studie LAURA etablieren Osimertinib als neuen Therapiestandard für Menschen mit nicht-resezierbarem, EGFR-mutiertem, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom im Stadium III, die nach definitiver Radiochemotherapie progressionsfrei sind. Auf der ASCO-Tagung wurden diese beeindruckenden Ergebnisse besprochen.

Hodgkin Lymphom: BrECADD-Regime übertrifft die Erwartungen

05.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Das Kombinationsregime BrECADD mit Brentuximab vedotin ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren. Gleichzeitig war das Regime besser tolerabel als der bisherige Standard eBEACOPP.

Antikörper-Drug-Konjugat verdoppelt PFS bei Multiplem Myelom

05.06.2024 ASCO 2024 Nachrichten

Zwei Phase-3-Studien deuten auf erhebliche Vorteile des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Belantamab-Mafodotin bei vorbehandelten Personen mit Multiplem Myelom: Im Vergleich mit einer Standard-Tripeltherapie wurde das progressionsfreie Überleben teilweise mehr als verdoppelt.

Neuer TKI gegen CML: Höhere Wirksamkeit, seltener Nebenwirkungen

05.06.2024 Chronische myeloische Leukämie Nachrichten

Der Tyrosinkinasehemmer (TKI) Asciminib ist älteren Vertretern dieser Gruppe bei CML offenbar überlegen: Personen mit frisch diagnostizierter CML entwickelten damit in einer Phase-3-Studie häufiger eine gute molekulare Response, aber seltener ernste Nebenwirkungen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.