Skip to main content
Erschienen in: Obere Extremität 2/2024

30.04.2024 | Schulterinstabilität | Journal Club

Hat das On‑/Off-track-Konzept einen prädiktiven Wert für die Revisionsrate beim arthroskopischen Bankart-Repair im Langzeit-Follow-up?

verfasst von: Dr. med. Poroshista Knauer, PD Dr. med. Doruk Akgün, Dr. med. Rony-Orijit Dey Hazra

Erschienen in: Obere Extremität | Ausgabe 2/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Schwihla I, Wieser K, Grubhofer F, Zimmermann SM (2023) Long-term recurrence rate in anterior shoulder instability after Bankart repair based on the on- and off-track concept. J Shoulder Elbow Surg. 2023 Feb;32(2):269–275. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​jse.​2022.​07.​025. Epub 2022 Sep 13. PMID: 36113705. …
Literatur
5.
Zurück zum Zitat Haroun HK, Sobhy MH, Abdelrahman AA (2020) Arthroscopic Bankart repair with remplissage versus Latarjet procedure for management of engaging Hill-Sachs lesions with subcritical glenoid bone loss in traumatic anterior shoulder instability: a systematic review and meta-analysis. J Shoulder Elbow Surg 29: Haroun HK, Sobhy MH, Abdelrahman AA (2020) Arthroscopic Bankart repair with remplissage versus Latarjet procedure for management of engaging Hill-Sachs lesions with subcritical glenoid bone loss in traumatic anterior shoulder instability: a systematic review and meta-analysis. J Shoulder Elbow Surg 29:
6.
Zurück zum Zitat Griesser MJ, Harris JD, McCoy BW et al (2013) Complications and re-operations after Bristow-Latarjet shoulder stabilization: A systematic review. J Shoulder Elbow Surg 22: Griesser MJ, Harris JD, McCoy BW et al (2013) Complications and re-operations after Bristow-Latarjet shoulder stabilization: A systematic review. J Shoulder Elbow Surg 22:
8.
Zurück zum Zitat Horinek JL, Menendez ME, Narbona P, et al (2022) Remplissage Yields Similar 2‑Year Outcomes, Fewer Complications, and Low Recurrence Compared to Latarjet Across a Wide Range of Preoperative Glenoid Bone Loss. Arthroscopy—Journal of Arthroscopic and Related Surgery. https://doi.org/10.1016/j.arthro.2022.03.031 Horinek JL, Menendez ME, Narbona P, et al (2022) Remplissage Yields Similar 2‑Year Outcomes, Fewer Complications, and Low Recurrence Compared to Latarjet Across a Wide Range of Preoperative Glenoid Bone Loss. Arthroscopy—Journal of Arthroscopic and Related Surgery. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​arthro.​2022.​03.​031
Metadaten
Titel
Hat das On‑/Off-track-Konzept einen prädiktiven Wert für die Revisionsrate beim arthroskopischen Bankart-Repair im Langzeit-Follow-up?
verfasst von
Dr. med. Poroshista Knauer
PD Dr. med. Doruk Akgün
Dr. med. Rony-Orijit Dey Hazra
Publikationsdatum
30.04.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Obere Extremität / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 1862-6599
Elektronische ISSN: 1862-6602
DOI
https://doi.org/10.1007/s11678-024-00805-8

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2024

Obere Extremität 2/2024 Zur Ausgabe

Weiterbildung und Nachwuchsförderung

Kommission Junges Forum

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.