Skip to main content
Erschienen in: Obere Extremität 2/2023

04.05.2023 | Technical Note

Probenentnahme in der Revisionssituation: Was ist der richtige Weg?

verfasst von: PD Dr. Doruk Akgün, Sebastian Meller, Daniel Karczewski, Isabella Weiß, Kathi Thiele, Marie Reisener

Erschienen in: Obere Extremität | Ausgabe 2/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die periprothetische Infektion (PPI) der Schulter stellt eine schwerwiegende Komplikation mit einer Inzidenz zwischen 0–5 % mit steigender Tendenz bei Revisionsoperationen dar [1, 2]. Obwohl in den letzten 10 Jahren große Fortschritte in der Diagnostik der PPI des Schultergelenks erzielt wurden, bleibt die Sicherung der Diagnose aufgrund der hohen Anzahl an Low-grade-Infektionen einhergehend mit einem subtilen klinischen Erscheinungsbild, das ein aseptisches Versagen vortäuscht, weiterhin eine Herausforderung. Daher ist die Identifizierung des Keimspektrums durch Gewebeprobenentnahmen und die daraus resultierende resistenzgerechte antimikrobielle Therapie von entscheidender Bedeutung. Bei der Interpretation von positiven Kulturergebnissen aus der mikrobiologischen Anzucht intraoperativer Gewebeproben muss die Möglichkeit einer Kontamination Berücksichtigung finden. Ein standardisiertes aseptisches Probenentnahmeverfahren ist unerlässlich, um das Risiko falsch-positiver Ergebnisse zu minimieren [3]. …
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Sperling JW et al (2001) Infection after shoulder arthroplasty. Clin Orthop Relat Res 382:206–216CrossRef Sperling JW et al (2001) Infection after shoulder arthroplasty. Clin Orthop Relat Res 382:206–216CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Singh JA et al (2012) Periprosthetic infections after total shoulder arthroplasty: a 33-year perspective. J Shoulder Elbow Surg 21(11):1534–1541CrossRefPubMedPubMedCentral Singh JA et al (2012) Periprosthetic infections after total shoulder arthroplasty: a 33-year perspective. J Shoulder Elbow Surg 21(11):1534–1541CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Maccioni CB et al (2015) Low rate of propionibacterium acnes in arthritic shoulders undergoing primary total shoulder replacement surgery using a strict specimen collection technique. J Shoulder Elbow Surg 24(8):1206–1211CrossRefPubMed Maccioni CB et al (2015) Low rate of propionibacterium acnes in arthritic shoulders undergoing primary total shoulder replacement surgery using a strict specimen collection technique. J Shoulder Elbow Surg 24(8):1206–1211CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Bedenčič K et al (2016) Does preoperative antimicrobial prophylaxis influence the diagnostic potential of periprosthetic tissues in hip or knee infections? Clin Orthop Relat Res 474(1):258–264CrossRefPubMed Bedenčič K et al (2016) Does preoperative antimicrobial prophylaxis influence the diagnostic potential of periprosthetic tissues in hip or knee infections? Clin Orthop Relat Res 474(1):258–264CrossRefPubMed
5.
6.
Zurück zum Zitat Akgun D et al (2022) The role of serum C‑reactive protein in the diagnosis of periprosthetic shoulder infection. Arch Orthop Trauma Surg 142(8):1715–1721CrossRefPubMed Akgun D et al (2022) The role of serum C‑reactive protein in the diagnosis of periprosthetic shoulder infection. Arch Orthop Trauma Surg 142(8):1715–1721CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Hecker A et al (2020) The accuracy of joint aspiration for the diagnosis of shoulder infections. J Shoulder Elbow Surg 29(3):516–520CrossRefPubMed Hecker A et al (2020) The accuracy of joint aspiration for the diagnosis of shoulder infections. J Shoulder Elbow Surg 29(3):516–520CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Garrigues GE et al (2019) Proceedings from the 2018 international consensus meeting on orthopedic infections: the definition of periprosthetic shoulder infection. J Shoulder Elbow Surg 28(6S):S8–S12CrossRefPubMed Garrigues GE et al (2019) Proceedings from the 2018 international consensus meeting on orthopedic infections: the definition of periprosthetic shoulder infection. J Shoulder Elbow Surg 28(6S):S8–S12CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Mederake M, Hofmann UK, Fink B (2022) The significance of synovial biopsy in the diagnostic workup of the low-grade periprosthetic joint infection of shoulder arthroplasty. Arch Orthop Trauma Surg 142(11):3157–3164CrossRefPubMed Mederake M, Hofmann UK, Fink B (2022) The significance of synovial biopsy in the diagnostic workup of the low-grade periprosthetic joint infection of shoulder arthroplasty. Arch Orthop Trauma Surg 142(11):3157–3164CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat McCarroll TR et al (2021) The incidence and incubation period of false-positive culture results in shoulder surgery. J Shoulder Elbow Surg 30(3):538–543CrossRefPubMed McCarroll TR et al (2021) The incidence and incubation period of false-positive culture results in shoulder surgery. J Shoulder Elbow Surg 30(3):538–543CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Piper KE et al (2009) Microbiologic diagnosis of prosthetic shoulder infection by use of implant sonication. J Clin Microbiol 47(6):1878–1884CrossRefPubMedPubMedCentral Piper KE et al (2009) Microbiologic diagnosis of prosthetic shoulder infection by use of implant sonication. J Clin Microbiol 47(6):1878–1884CrossRefPubMedPubMedCentral
14.
Zurück zum Zitat Grosso MJ et al (2018) Performance of implant sonication culture for the diagnosis of periprosthetic shoulder infection. J Shoulder Elbow Surg 27(2):211–216CrossRefPubMed Grosso MJ et al (2018) Performance of implant sonication culture for the diagnosis of periprosthetic shoulder infection. J Shoulder Elbow Surg 27(2):211–216CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Padolino A et al (2021) Implant sonication versus intraoperative tissue sample cultures for periprosthetic joint infection (PJI) of shoulder arthroplasty. Acta Biomed 92(S3):e2021009PubMedPubMedCentral Padolino A et al (2021) Implant sonication versus intraoperative tissue sample cultures for periprosthetic joint infection (PJI) of shoulder arthroplasty. Acta Biomed 92(S3):e2021009PubMedPubMedCentral
16.
Zurück zum Zitat Krenn VT et al (2017) CD15 focus score: Infection diagnosis and stratification into low-virulence and high-virulence microbial pathogens in periprosthetic joint infection. Pathol Res Pract 213(5):541–547CrossRefPubMed Krenn VT et al (2017) CD15 focus score: Infection diagnosis and stratification into low-virulence and high-virulence microbial pathogens in periprosthetic joint infection. Pathol Res Pract 213(5):541–547CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Probenentnahme in der Revisionssituation: Was ist der richtige Weg?
verfasst von
PD Dr. Doruk Akgün
Sebastian Meller
Daniel Karczewski
Isabella Weiß
Kathi Thiele
Marie Reisener
Publikationsdatum
04.05.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Obere Extremität / Ausgabe 2/2023
Print ISSN: 1862-6599
Elektronische ISSN: 1862-6602
DOI
https://doi.org/10.1007/s11678-023-00738-8

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2023

Obere Extremität 2/2023 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

TEP mit Roboterhilfe führt nicht zu größerer Zufriedenheit

15.05.2024 Knie-TEP Nachrichten

Der Einsatz von Operationsrobotern für den Einbau von Totalendoprothesen des Kniegelenks hat die Präzision der Eingriffe erhöht. Für die postoperative Zufriedenheit der Patienten scheint das aber unerheblich zu sein, wie eine Studie zeigt.

Lever-Sign-Test hilft beim Verdacht auf Kreuzbandriss

15.05.2024 Vordere Kreuzbandruptur Nachrichten

Mit dem Hebelzeichen-Test lässt sich offenbar recht zuverlässig feststellen, ob ein vorderes Kreuzband gerissen ist. In einer Metaanalyse war die Vorhersagekraft vor allem bei positivem Testergebnis hoch.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Aquatherapie bei Fibromyalgie wirksamer als Trockenübungen

03.05.2024 Fibromyalgiesyndrom Nachrichten

Bewegungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen im Wasser lindern die Beschwerden von Patientinnen mit Fibromyalgie besser als das Üben auf trockenem Land. Das geht aus einer spanisch-brasilianischen Vergleichsstudie hervor.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.