Skip to main content
Erschienen in: Obere Extremität 2/2023

13.04.2023 | Akne | Übersicht

Schulterprothesenimplantation nach Infektion: Was zeigen uns die DVSE Registerdaten?

verfasst von: PD Dr. Robert Hudek, Florian Kirchner, Sebastian Albers, Milad Farkhondeh Fal, Jörn Kircher

Erschienen in: Obere Extremität | Ausgabe 2/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die funktionellen Ergebnisse nach Schulterprothesenimplantation sind verhältnismäßig schlecht, wenn zuvor im betroffenen Gelenk eine Infektion vorlag. In der Literatur werden diesbezüglich hohe Revisionsraten von bis zu 30 % in kleinen Fallserien berichtet. Ziel dieser Arbeit ist es, das Schulterprothesenregister (SEPR) der D-A-CH Vereinigung für Schulter- und Ellbogenchirurgie e.V. (DVSE) diesbezüglich zu analysieren und die Patientengruppe mit sog. „Infektarthropathie“ mit Patienten ohne vorausgegangene Infektion zu vergleichen. 15.255 Patienten des SEPR aus den Jahren 2006–2022 wurden analysiert. Bei 140 Patienten (78 männlich, 62 weiblich, 61,3 ± 13 Jahre) lag in der Vorgeschichte eine Infektarthropathie vor. Die Männer dieser Gruppe waren um 3,7 Jahre jünger als Frauen. Der präoperative Constant-Score war nicht unterschiedlich: 24,7 vs. 22,8 (p= 0,38). Intraoperative Komplikationen traten bei Infektarthropathie in 5,9 % vs. 2,8 % in der Vergleichsgruppe (p= 0,0323) auf. Postoperative Komplikationen bei Infektarthropathie: 13,7 % vs. 4 % (p< 0,0001): Revisionsraten bei Infektarthropathie: 12,9 % vs. 1,6 % (p< 0,0001), tiefe Wundinfekte bei Infektarthropathie: 3,2 % vs. 0,2 % (p< 0,0001). Patienten mit Infektarthropathie sind zum Zeitpunkt einer schulterendoprothetischen Versorgung knapp 10 Jahre jünger und häufiger männlich als Patienten ohne Infekt in der Vorgeschichte. Darüber hinaus sind die intra- und postoperativen Komplikationen um den Faktor 2, bzw. Faktor 3,4 höher und die Revisionsrate ist um den Faktor 8 höher als bei Patienten ohne vorausgegangenen Infekt. Die Entwicklung eines postoperativen, tiefen Wundinfekts ist um den Faktor 16 höher als bei der Vergleichsgruppe.
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Lehtimaki K, Rasmussen JV, Mokka J, Salomonsson B, Hole R, Jensen SL, Aarimaa V (2018) Risk and risk factors for revision after primary reverse shoulder arthroplasty for cuff tear arthropathy and osteoarthritis: a nordic arthroplasty register association study. J Shoulder Elbow Surg 27:1596–1601. https://doi.org/10.1016/j.jse.2018.02.060CrossRefPubMed Lehtimaki K, Rasmussen JV, Mokka J, Salomonsson B, Hole R, Jensen SL, Aarimaa V (2018) Risk and risk factors for revision after primary reverse shoulder arthroplasty for cuff tear arthropathy and osteoarthritis: a nordic arthroplasty register association study. J Shoulder Elbow Surg 27:1596–1601. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​jse.​2018.​02.​060CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Moeini S, Rasmussen JV, Salomonsson B, Domeij-Arverud E, Fenstad AM, Hole R, Jensen SL, Brorson S (2019) Reverse shoulder arthroplasty has a higher risk of revision due to infection than anatomical shoulder arthroplasty: 17 730 primary shoulder arthroplasties from the nordic arthroplasty register association. Bone Joint J 101:702–707. https://doi.org/10.1302/0301-620X.101B6.BJJ-2018-1348.R1CrossRefPubMed Moeini S, Rasmussen JV, Salomonsson B, Domeij-Arverud E, Fenstad AM, Hole R, Jensen SL, Brorson S (2019) Reverse shoulder arthroplasty has a higher risk of revision due to infection than anatomical shoulder arthroplasty: 17 730 primary shoulder arthroplasties from the nordic arthroplasty register association. Bone Joint J 101:702–707. https://​doi.​org/​10.​1302/​0301-620X.​101B6.​BJJ-2018-1348.​R1CrossRefPubMed
16.
19.
Zurück zum Zitat Gehrke AE, Mendoza-Bertelli A, Ledo C, Gonzalez CD, Noto Llana M, Blanco C, Sordelli DO, Putman NE, Cassat JE, Delpino MV et al (2022) Neutralization of staphylococcus aureus protein A prevents exacerbated osteoclast activity and bone loss during osteomyelitis. Antimicrob Agents Chemother. https://doi.org/10.1128/aac.01140-22CrossRefPubMed Gehrke AE, Mendoza-Bertelli A, Ledo C, Gonzalez CD, Noto Llana M, Blanco C, Sordelli DO, Putman NE, Cassat JE, Delpino MV et al (2022) Neutralization of staphylococcus aureus protein A prevents exacerbated osteoclast activity and bone loss during osteomyelitis. Antimicrob Agents Chemother. https://​doi.​org/​10.​1128/​aac.​01140-22CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Marigi E, Marigi I, Crowe MM, Ortiguera CJ, Ledford CK, Werthel JD, Sperling JW, Sanchez-Sotelo J, Schoch BS (2021) Primary reverse shoulder arthroplasty in patients with metabolic syndrome is associated with increased rates of deep infection. J Shoulder Elbow Surg 30:2032–2040. https://doi.org/10.1016/j.jse.2020.12.025CrossRefPubMed Marigi E, Marigi I, Crowe MM, Ortiguera CJ, Ledford CK, Werthel JD, Sperling JW, Sanchez-Sotelo J, Schoch BS (2021) Primary reverse shoulder arthroplasty in patients with metabolic syndrome is associated with increased rates of deep infection. J Shoulder Elbow Surg 30:2032–2040. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​jse.​2020.​12.​025CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Schulterprothesenimplantation nach Infektion: Was zeigen uns die DVSE Registerdaten?
verfasst von
PD Dr. Robert Hudek
Florian Kirchner
Sebastian Albers
Milad Farkhondeh Fal
Jörn Kircher
Publikationsdatum
13.04.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Akne
Erschienen in
Obere Extremität / Ausgabe 2/2023
Print ISSN: 1862-6599
Elektronische ISSN: 1862-6602
DOI
https://doi.org/10.1007/s11678-023-00734-y

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2023

Obere Extremität 2/2023 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.