Skip to main content
Erschienen in: Schmerzmedizin 5/2023

08.09.2023 | Post-COVID | Fortbildung

Post-COVID-Syndrom und Schmerz

Somatische und psychologische Aspekte in Theorie und Praxis

verfasst von: Dr. med. Hans Peter Richter, Dr. Bianca Eigner, Dr. med. Matthias Haegele, Dr. med. Eva Neuwirth, Dr. med. Cordula Warlitz, Lorenz Mihatsch, Prof. Dr. med. Uta Behrends, PD Dr. med. Benjamin Luchting

Erschienen in: Schmerzmedizin | Ausgabe 5/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Schmerz als Leitsymptom bei postviralen Syndromen ist häufig und eine adäquate Therapie komplex. Besonders wichtig beim schmerztherapeutischen Assessment von Menschen mit postviralen Syndromen ist es, eine mögliche post-exertionelle Malaise rechtzeitig zu erkennen: Denn Therapiemaßnahmen ohne Berücksichtigung einer solchen Belastungsintoleranz können zu einer bleibenden Zustandsverschlechterung führen. Das hat Auswirkungen auf die schmerzmedizinischen und -psychologischen Behandlungsverfahren.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hallek M et al. Post-COVID Syndrome. Dtsch Arztebl Int. 2023;120(4):48-55 Hallek M et al. Post-COVID Syndrome. Dtsch Arztebl Int. 2023;120(4):48-55
5.
Zurück zum Zitat Koczulla A et al. S1-Leitlinie Long-/Post- COVID. Pneumologie. 2022;76(12):855-907 Koczulla A et al. S1-Leitlinie Long-/Post- COVID. Pneumologie. 2022;76(12):855-907
6.
Zurück zum Zitat Scheibenbogen C et al. Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom: Die Pandemie nach der Pandemie. Deutsches Ärzteblatt. 2023;A566-70 Scheibenbogen C et al. Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom: Die Pandemie nach der Pandemie. Deutsches Ärzteblatt. 2023;A566-70
8.
Zurück zum Zitat Roessler M et al. Post-COVID-19-associated morbidity in children, adolescents, and adults: A matched cohort study including more than 157,000 individuals with COVID-19 in Germany. PLoS Med. 2022;19(11):e1004122 Roessler M et al. Post-COVID-19-associated morbidity in children, adolescents, and adults: A matched cohort study including more than 157,000 individuals with COVID-19 in Germany. PLoS Med. 2022;19(11):e1004122
9.
Zurück zum Zitat Jason LA, Dorri JA. ME/CFS and Post-Exertional Malaise among Patients with Long COVID. Neurology International. 2022;15(1):1-11 Jason LA, Dorri JA. ME/CFS and Post-Exertional Malaise among Patients with Long COVID. Neurology International. 2022;15(1):1-11
10.
Zurück zum Zitat Scheibenbogen C et al. Chronisches Fatigue Syndrom/CFS: Praktische Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie. Ärzteblatt Sachsen. 2019;9(2019):26-30 Scheibenbogen C et al. Chronisches Fatigue Syndrom/CFS: Praktische Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie. Ärzteblatt Sachsen. 2019;9(2019):26-30
11.
Zurück zum Zitat Scheibenbogen C et al. Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom: Interdisziplinär versorgen. Deutsches Ätzteblatt. 2023;A908-14 Scheibenbogen C et al. Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom: Interdisziplinär versorgen. Deutsches Ätzteblatt. 2023;A908-14
12.
Zurück zum Zitat Nacul L et al. European Network on Myalgic Encephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome (EUROMENE): expert consensus on the diagnosis, service provision, and care of people with ME/CFS in Europe. Medicina. 2021;57(5):510 Nacul L et al. European Network on Myalgic Encephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome (EUROMENE): expert consensus on the diagnosis, service provision, and care of people with ME/CFS in Europe. Medicina. 2021;57(5):510
13.
Zurück zum Zitat Cotler J et al. A Brief Questionnaire to Assess Post-Exertional Malaise. Diagnostics (Basel). 2018;8(3) Cotler J et al. A Brief Questionnaire to Assess Post-Exertional Malaise. Diagnostics (Basel). 2018;8(3)
14.
Zurück zum Zitat van Campen C, Rowe PC, Visser FC. Low Sensitivity of Abbreviated Tilt Table Testing for Diagnosing Postural Tachycardia Syndrome in Adults With ME/CFS. Front Pediatr. 2018;6:349 van Campen C, Rowe PC, Visser FC. Low Sensitivity of Abbreviated Tilt Table Testing for Diagnosing Postural Tachycardia Syndrome in Adults With ME/CFS. Front Pediatr. 2018;6:349
15.
Zurück zum Zitat El-Rhermoul FZ et al. Autoimmunity in Long Covid and POTS. Oxf Open Immunol. 2023;4(1):iqad002 El-Rhermoul FZ et al. Autoimmunity in Long Covid and POTS. Oxf Open Immunol. 2023;4(1):iqad002
17.
Zurück zum Zitat Kielland A, Liu J, Jason LA. Do diagnostic criteria for ME matter to patient experience with services and interventions? Key results from an online RDS survey targeting fatigue patients in Norway. J Health Psychol. 2023;13591053231169191 Kielland A, Liu J, Jason LA. Do diagnostic criteria for ME matter to patient experience with services and interventions? Key results from an online RDS survey targeting fatigue patients in Norway. J Health Psychol. 2023;13591053231169191
18.
Zurück zum Zitat Lemhöfer C et al. Aktualisierte S1-Leitlinie Long/Post-COVID: Relevante Aspekte für die Schmerzmedizin. Der Schmerz. 2023;1-8 Lemhöfer C et al. Aktualisierte S1-Leitlinie Long/Post-COVID: Relevante Aspekte für die Schmerzmedizin. Der Schmerz. 2023;1-8
19.
Zurück zum Zitat Kornder N, Baum E, Maisel P, Lindner N. Müdigkeit - Update der S3-Leitlinie [Tiredness/Fatigue-S3 guideline update]. ZFA (Stuttgart). 2023;99(3):127-32 Kornder N, Baum E, Maisel P, Lindner N. Müdigkeit - Update der S3-Leitlinie [Tiredness/Fatigue-S3 guideline update]. ZFA (Stuttgart). 2023;99(3):127-32
20.
Zurück zum Zitat Diehl R et al. Synkopen, S1-Leitlinie, 2020, in: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. www.dgn.org/leitlinien (abgerufen am 17.5.2023) Diehl R et al. Synkopen, S1-Leitlinie, 2020, in: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. www.​dgn.​org/​leitlinien (abgerufen am 17.5.2023)
21.
Zurück zum Zitat Diener HC, Förderreuther S, Kropp P et al. Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne, S1-Leitlinie, 2022, DGN und DMKG, in: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Online: www.dgn.org/leitlinien (abgerufen am 17.5.2023) Diener HC, Förderreuther S, Kropp P et al. Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne, S1-Leitlinie, 2022, DGN und DMKG, in: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Online: www.​dgn.​org/​leitlinien (abgerufen am 17.5.2023)
22.
Zurück zum Zitat Krymchantowski AV et al. Indomethacin for refractory COVID or post-COVID headache: a retrospective study. Acta Neurol Belg. 2022;122(2):465-9 Krymchantowski AV et al. Indomethacin for refractory COVID or post-COVID headache: a retrospective study. Acta Neurol Belg. 2022;122(2):465-9
23.
Zurück zum Zitat Jahn E. CGRP-Rezeptor-Antikörper Erenumab: Gezielte Migräneprophylaxe bremst Progression. Schmerzmed. 2023;39(4):54-6 Jahn E. CGRP-Rezeptor-Antikörper Erenumab: Gezielte Migräneprophylaxe bremst Progression. Schmerzmed. 2023;39(4):54-6
24.
Zurück zum Zitat Götz, R. Wechsel auf Fremanezumab reduziert Zahl der Migränetage und Akutmedikation. InFo Neurologie+ Psychiatrie. 2023;25(5):50 Götz, R. Wechsel auf Fremanezumab reduziert Zahl der Migränetage und Akutmedikation. InFo Neurologie+ Psychiatrie. 2023;25(5):50
25.
Zurück zum Zitat Hofmann-Aßmus M. Eptinezumab mit besonderer Rolle bei therapierefraktärer Migräne. Schmerzmed. 2023;39(3):76 Hofmann-Aßmus M. Eptinezumab mit besonderer Rolle bei therapierefraktärer Migräne. Schmerzmed. 2023;39(3):76
26.
Zurück zum Zitat Heim T. Chronische Migräne: Zwei Wirk prinzipien kombinieren? Schmerzmed. 2023;39(4):54 Heim T. Chronische Migräne: Zwei Wirk prinzipien kombinieren? Schmerzmed. 2023;39(4):54
29.
Zurück zum Zitat Williams LD, Zis P. COVID-19-Related Burning Eye Syndrome and Burning Mouth Syndrome: A Systematic Review and Meta-analysis. Pain Ther. 2023. 12(3):621-30 Williams LD, Zis P. COVID-19-Related Burning Eye Syndrome and Burning Mouth Syndrome: A Systematic Review and Meta-analysis. Pain Ther. 2023. 12(3):621-30
30.
Zurück zum Zitat Kröner-Herwig B, Frettlöh J. Behandlung chronischer Schmerzsyndrome: Plädoyer für einen interdisziplinären Therapieansatz. In: Kröner-Herwig B, Frettlöh J, Klinger R, Nilges P (Hrsg.). Schmerzpsychotherapie: Grundlagen-Diagnostik-Krankheitsbilder-Behandlung. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag; 2017. S. 277-301 Kröner-Herwig B, Frettlöh J. Behandlung chronischer Schmerzsyndrome: Plädoyer für einen interdisziplinären Therapieansatz. In: Kröner-Herwig B, Frettlöh J, Klinger R, Nilges P (Hrsg.). Schmerzpsychotherapie: Grundlagen-Diagnostik-Krankheitsbilder-Behandlung. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag; 2017. S. 277-301
31.
Zurück zum Zitat Scheibenbogen C, Grabowski P. Das Chronische Fatigue Syndrom-eine unterschätzte Erkrankung. Forum Sanitas - Das informative Medizinmagazin. 2018;3:36 Scheibenbogen C, Grabowski P. Das Chronische Fatigue Syndrom-eine unterschätzte Erkrankung. Forum Sanitas - Das informative Medizinmagazin. 2018;3:36
32.
Zurück zum Zitat Geraghty KJ, Blease C. Cognitive behavioural therapy in the treatment of chronic fatigue syndrome: A narrative review on efficacy and informed consent. J Health Psychol. 2018;23(1):127-38 Geraghty KJ, Blease C. Cognitive behavioural therapy in the treatment of chronic fatigue syndrome: A narrative review on efficacy and informed consent. J Health Psychol. 2018;23(1):127-38
33.
Zurück zum Zitat Jason LA et al. Die Übersicht zur aktuellen Evidenz ignoriert die aktuelle Evidenz. Der Nervenarzt. 2023;1-2 Jason LA et al. Die Übersicht zur aktuellen Evidenz ignoriert die aktuelle Evidenz. Der Nervenarzt. 2023;1-2
34.
Zurück zum Zitat Renz-Polster H, Broxtermann W, Behrends U. Chronische Erschöpfung bedeutet nicht, einfach nur müde zu sein. Pädiatrie. 2022;34(3):26-33 Renz-Polster H, Broxtermann W, Behrends U. Chronische Erschöpfung bedeutet nicht, einfach nur müde zu sein. Pädiatrie. 2022;34(3):26-33
35.
Zurück zum Zitat Michalak J, Heidenreich T, Williams JMG. Achtsamkeit. Vol. 48. Göttingen: Hogrefe Verlag; 2021 Michalak J, Heidenreich T, Williams JMG. Achtsamkeit. Vol. 48. Göttingen: Hogrefe Verlag; 2021
36.
Zurück zum Zitat Michalak J, Heidenreich T, Bohus M. Achtsamkeit und Akzeptanz in der Psychotherapie: Gegenwärtiger Forschungsstand und Forschungsentwicklung. Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie. 2006;54(4):241-53 Michalak J, Heidenreich T, Bohus M. Achtsamkeit und Akzeptanz in der Psychotherapie: Gegenwärtiger Forschungsstand und Forschungsentwicklung. Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie. 2006;54(4):241-53
37.
Zurück zum Zitat Kabat-Zinn J. Gesund durch Meditation: das große Buch der Selbstheilung mit MBSR. OW Barth eBook; 2013 Kabat-Zinn J. Gesund durch Meditation: das große Buch der Selbstheilung mit MBSR. OW Barth eBook; 2013
38.
Zurück zum Zitat Hayes SC, Strosahl KD, Wilson KG. Acceptance and commitment therapy: The process and practice of mindful change. New York: Guilford press; 2011 Hayes SC, Strosahl KD, Wilson KG. Acceptance and commitment therapy: The process and practice of mindful change. New York: Guilford press; 2011
Metadaten
Titel
Post-COVID-Syndrom und Schmerz
Somatische und psychologische Aspekte in Theorie und Praxis
verfasst von
Dr. med. Hans Peter Richter
Dr. Bianca Eigner
Dr. med. Matthias Haegele
Dr. med. Eva Neuwirth
Dr. med. Cordula Warlitz
Lorenz Mihatsch
Prof. Dr. med. Uta Behrends
PD Dr. med. Benjamin Luchting
Publikationsdatum
08.09.2023

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2023

Schmerzmedizin 5/2023 Zur Ausgabe

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Medizinstudium Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Häufigste Gründe für Brustschmerzen bei Kindern

06.05.2024 Pädiatrische Diagnostik Nachrichten

Akute Brustschmerzen sind ein Alarmsymptom par exellence, schließlich sind manche Auslöser lebensbedrohlich. Auch Kinder klagen oft über Schmerzen in der Brust. Ein Studienteam ist den Ursachen nachgegangen.

Aquatherapie bei Fibromyalgie wirksamer als Trockenübungen

03.05.2024 Fibromyalgiesyndrom Nachrichten

Bewegungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen im Wasser lindern die Beschwerden von Patientinnen mit Fibromyalgie besser als das Üben auf trockenem Land. Das geht aus einer spanisch-brasilianischen Vergleichsstudie hervor.

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

IT für Ärzte Nachrichten

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärztinnen und Psychotherapeuten.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.