Skip to main content

Pädiatrie

Ausgabe 5/2011

Inhalt (57 Artikel)

Fundstücke

Gekaufte Kongresse?

Ulrich Mutschle

Literatur kompakt

Weniger Kinderkrankheiten — frühere Pubertät

Tino F. Schwarz

Literatur kompakt

Hilft Vitamin C wirklich gegen Schnupfen?

Edzard Ernst

Literatur kompakt

Assoziation zwischen ADHS und Asthma

Kirsten Stollhof

Literatur kompakt

Gefährden Kernkraftwerke Kinderleben?

Kurt Malberg

Literatur kompakt

Welche Ärzte am häufigsten verklagt werden

Heinrich Holzgreve

Literatur kompakt

Schädel-Hirn-Trauma: Was deutet auf Misshandlung hin?

Beate Schumache

Fortbildung

Die Schilddrüse im Fokus

Christoph Brack

Fortbildung

Thelarche — Pubarche — Menarche

Kathrin Oelmeier de Murcia, Ludwig Kiesel

Zertifizierte Fortbildung

Laborbefunde richtig interpretieren

Carl-Joachim Partsch

Zertifizierte Fortbildung

Endokrinologische Laborbefunde

Fortbildung

Wenn Kinder chronisch husten

Felicitas Nagel, Matthias Griese

Buchtipp

Wie handelt das Hirn?

Kirsten Stollhoff

Fortbildung

Positiver Therapieeffekt durch Methylphenidat und Glutamat

Gereon Schädler, Marc-Oliver Bauer

Fortbildung

Neue Risiken durch neues Spielzeug?

Benno Hartung, Martin Nordhaus, Stefanie Ritz-Timme

Medizin aktuell

Leber und Gallenwege im Fokus

Andreas Fischer

Buchtipp

Meisterwerke aus der Psychiatrie

Kirsten Stollhoff

Medizin aktuell

Kongress der Kinderärzte

Michael Koczorek

Medizin aktuell

Wie gefährlich ist die Spritze auf dem Spielplatz?

Michael Koczorek

Medizin aktuell

FAS: Diagnose oft erschwert

Birte Seiffert

Medizin aktuell

Kriminalität bei Jugendlichen: Nimmt die Gewalt zu?

Michael Koczorek

Praxis konkret

Clever für Kids

Petra Zieriacks

Praxis konkret

Mehr Aufmerksamkeit für das stille Örtchen

Sabine Henßen

Pharmaforum

Methylphenidat jetzt auch für Erwachsene

Martina-Jasmin Utzt

Kurz gemeldet

Kombinierte Therapie

Bildbetrachtung

Ein flämischer Familienmaler

Joachim Gunkel

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.