Skip to main content

Pädiatrie

Ausgabe 4/2015

Inhalt (41 Artikel)

Seite eins

Fundstücke

Im Blickpunkt

Was jungen Binge-Drinkern hilft

Elke Oberhofer

Literatur kompakt

Schützt Low-Dose-ASS vor Frühgeburt?

Jens Möller

Literatur kompakt

Erfolgreiche Suizidprävention in Schulen

Hartmut Koch

Literatur kompakt

Gewichtszunahme nach Antibiotikaeinnahme

Martin Claßen

Literatur kompakt

Erdnuss-Sensibilisierung über die Haut?

Imke Reese

Literatur kompakt

Ihre Freunde sollten Sie nicht behandeln!

Heinrich Holzgreve

Fortbildung

„Fit for Life“ für hämophile Kinder und Jugendliche

Jan Joeres, Anatol Kurme, Axel Seuser, Sebastian Ochs, Elmar Trunz-Carlisi, Peter Böhm

Pädiatrische Dermatologie Fortbildung_Blickdiagnose

Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?

Marcus Riemer, Martina Hagenberg

Fortbildung

Akutes Nierenversagen und Dünndarmileus durch Trichobezoar

Thomas Hoppen, Martin Schwenger, Manfred Rister

Medizin aktuell

ADHS bleibt ein wichtiges Thema

Christine Starostzik

Medizin aktuell

Ist ADHS schon im Kindergarten ein Thema?

Christine Starostzik

Medizin aktuell

Langzeiteffekte multimodaler ADHS-Therapie

Christine Starostzik

Medizin aktuell

Von Infektiologie und Immunologie

Angelika Bauer-Delto

Medizin aktuell

FSME: Schon Kleinkinder impfen?

Angelika Bauer-Delto

Praxis konkret

Konfliktfälle mit schwierigen Eltern

Wolfgang Kölfen

Praxis konkret

Impf-Ärztin für die ganze Familie

Marco Hübner

Praxis konkret

Neue Regeln für die U-Untersuchung

Arno Fricke, Wolfgang Broxtermann

Industrieforum

Positive Langzeitdaten des MMRV-Impfstoffs

Simone Reisdorf

Industrieforum

Säuglinge besser vor Keuchhusten schützen

Angelika Bauer-Delto

Industrieforum

Langzeiteffekte der ADHS-Behandlung

Marion Hofmann-Aßmus

Panorama

Eine jüdische Medizinstudentin im Nationalsozialismus

Ulrike Wendt, Volker Wendt

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.