Skip to main content
Erschienen in: Forum 3/2023

02.04.2023 | Nebenwirkungen der Krebstherapie | Fokus

Körperliche Langzeitfolgen von Krebserkrankungen

verfasst von: PD. Dr. med. Georgia Schilling, Lisa Ernst

Erschienen in: Forum | Ausgabe 3/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Anzahl der Langzeitüberlebenden maligner Erkrankungen nimmt stetig zu. Dies ist auf die verbesserte (Früh‑)Diagnostik, Weiterentwicklung und Optimierung multimodaler Therapieansätze und auf die Einführung neuer Substanzklassen zurückzuführen. Gleichzeitig wächst dadurch aber auch die Gruppe der Patient:innen, die an körperlichen und psychosozialen Langzeitfolgen der Krebstherapien oder der Erkrankung selbst leiden oder mit chronischen Nebenwirkungen unter Langzeittherapien leben müssen. Jede Therapieform, ganz gleich ob Bestrahlung, Operation, Chemo‑, Immun-, zielgerichtete und auch endokrine Therapie, kann körperliche Langzeitfolgen nach sich ziehen, die jeden Teil des Körpers betreffen können und die Patient:innen stark belasten. Langzeitfolgen und Spätkomplikationen müssen vermehrt thematisiert und wahrgenommen werden. Zusätzlich bedarf es suffizienter Behandlungsstrategien, flächendeckender Versorgung und Studien, die verschiedene Interventionen und Behandlungsstrategien untersuchen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat RKI (2016) Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland 2016. Zentrum für Krebsregisterdaten im Robert Koch-Institut, Berlin RKI (2016) Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland 2016. Zentrum für Krebsregisterdaten im Robert Koch-Institut, Berlin
3.
Zurück zum Zitat Aziz NM, Rowland JH (2003) Trends and advances in cancer survivorship research: challenge and opportunity. Semin Radiat Oncol 13(3):248–266CrossRefPubMed Aziz NM, Rowland JH (2003) Trends and advances in cancer survivorship research: challenge and opportunity. Semin Radiat Oncol 13(3):248–266CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Schmidt M, Goldschmidt S, Hermann S, Steindorf K (2022) Late effects, long-term problems and unmet needs of cancer survivors. Int J Cancer 151(8):1280–1290CrossRefPubMed Schmidt M, Goldschmidt S, Hermann S, Steindorf K (2022) Late effects, long-term problems and unmet needs of cancer survivors. Int J Cancer 151(8):1280–1290CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Alemany M, Velasco R, Simó M, Bruna J (2021) Late effects of cancer treatment: consequences for long-term brain cancer survivors. Neurooncol Pract 8(1):18–30PubMed Alemany M, Velasco R, Simó M, Bruna J (2021) Late effects of cancer treatment: consequences for long-term brain cancer survivors. Neurooncol Pract 8(1):18–30PubMed
6.
Zurück zum Zitat Staff NP, Grisold A, Grisold W, Windebank AJ (2017) Chemotherapy-induced peripheral neuropathy: a current review. Ann Neurol 81(6):772–781CrossRefPubMedPubMedCentral Staff NP, Grisold A, Grisold W, Windebank AJ (2017) Chemotherapy-induced peripheral neuropathy: a current review. Ann Neurol 81(6):772–781CrossRefPubMedPubMedCentral
7.
Zurück zum Zitat Duong SL, Frank J, Barbiero FJ, Nowak RJ, Baehring JM (2021) Neurotoxicities associated with immune checkpoint inhibitor therapy. J Neurooncol 152(2):265–277CrossRefPubMed Duong SL, Frank J, Barbiero FJ, Nowak RJ, Baehring JM (2021) Neurotoxicities associated with immune checkpoint inhibitor therapy. J Neurooncol 152(2):265–277CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Deboni AL, Giordani AJ, Lopes NNF, Dias RS, Segreto RA, Jensen SB et al (2012) Long-term oral effects in patients treated with radiochemotherapy for head and neck cancer. Support Care Cancer 20(11):2903–2911CrossRefPubMed Deboni AL, Giordani AJ, Lopes NNF, Dias RS, Segreto RA, Jensen SB et al (2012) Long-term oral effects in patients treated with radiochemotherapy for head and neck cancer. Support Care Cancer 20(11):2903–2911CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Nekhlyudov L, Lacchetti C, Davis NB, Garvey TQ, Goldstein DP, Nunnink JC et al (2017) Head and neck cancer survivorship care guideline: American Society of Clinical Oncology clinical practice guideline endorsement of the American Cancer Society guideline. J Clin Oncol 35(14):1606–1621CrossRefPubMed Nekhlyudov L, Lacchetti C, Davis NB, Garvey TQ, Goldstein DP, Nunnink JC et al (2017) Head and neck cancer survivorship care guideline: American Society of Clinical Oncology clinical practice guideline endorsement of the American Cancer Society guideline. J Clin Oncol 35(14):1606–1621CrossRefPubMed
10.
11.
Zurück zum Zitat Curigliano G, Cardinale D, Dent S, Criscitiello C, Aseyev O, Lenihan D et al (2016) Cardiotoxicity of anticancer treatments: epidemiology, detection, and management. CA A Cancer J Clin 66(4):309–325CrossRef Curigliano G, Cardinale D, Dent S, Criscitiello C, Aseyev O, Lenihan D et al (2016) Cardiotoxicity of anticancer treatments: epidemiology, detection, and management. CA A Cancer J Clin 66(4):309–325CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Varricchi G, Galdiero MR, Marone G, Criscuolo G, Triassi M, Bonaduce D et al (2017) Cardiotoxicity of immune checkpoint inhibitors. ESMO Open 2(4):e247CrossRefPubMedPubMedCentral Varricchi G, Galdiero MR, Marone G, Criscuolo G, Triassi M, Bonaduce D et al (2017) Cardiotoxicity of immune checkpoint inhibitors. ESMO Open 2(4):e247CrossRefPubMedPubMedCentral
13.
Zurück zum Zitat Long K, Suresh K (2020) Pulmonary toxicity of systemic lung cancer therapy. Respirology 25(Suppl 2):72–79CrossRefPubMed Long K, Suresh K (2020) Pulmonary toxicity of systemic lung cancer therapy. Respirology 25(Suppl 2):72–79CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Kalisz KR, Ramaiya NH, Laukamp KR, Gupta A (2019) Immune checkpoint inhibitor therapy-related pneumonitis: patterns and management. Radiographics 39(7):1923–1937CrossRefPubMed Kalisz KR, Ramaiya NH, Laukamp KR, Gupta A (2019) Immune checkpoint inhibitor therapy-related pneumonitis: patterns and management. Radiographics 39(7):1923–1937CrossRefPubMed
15.
16.
Zurück zum Zitat El-Shami K, Oeffinger KC, Erb NL, Willis A, Bretsch JK, Pratt-Chapman ML et al (2015) American Cancer Society colorectal cancer survivorship care guidelines. CA A Cancer J Clin 65(6):428–455CrossRef El-Shami K, Oeffinger KC, Erb NL, Willis A, Bretsch JK, Pratt-Chapman ML et al (2015) American Cancer Society colorectal cancer survivorship care guidelines. CA A Cancer J Clin 65(6):428–455CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Mochamat, Cuhls H, Marinova M, Kaasa S, Stieber C, Conrad R et al (2017) A systematic review on the role of vitamins, minerals, proteins, and other supplements for the treatment of cachexia in cancer: a European palliative care research centre cachexia project. J Cachexia Sarcopenia Muscle 8(1):25–39CrossRefPubMed Mochamat, Cuhls H, Marinova M, Kaasa S, Stieber C, Conrad R et al (2017) A systematic review on the role of vitamins, minerals, proteins, and other supplements for the treatment of cachexia in cancer: a European palliative care research centre cachexia project. J Cachexia Sarcopenia Muscle 8(1):25–39CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Gebauer J, Higham C, Langer T, Denzer C, Brabant G (2019) Long-term endocrine and metabolic consequences of cancer treatment: a systematic review. Endocr Rev 40(3):711–767CrossRefPubMed Gebauer J, Higham C, Langer T, Denzer C, Brabant G (2019) Long-term endocrine and metabolic consequences of cancer treatment: a systematic review. Endocr Rev 40(3):711–767CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Corsello SM, Barnabei A, Marchetti P, De Vecchis L, Salvatori R, Torino F (2013) Endocrine side effects induced by immune checkpoint inhibitors. J Clin Endocrinol Metab 98(4):1361–1375CrossRefPubMed Corsello SM, Barnabei A, Marchetti P, De Vecchis L, Salvatori R, Torino F (2013) Endocrine side effects induced by immune checkpoint inhibitors. J Clin Endocrinol Metab 98(4):1361–1375CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Casco S, Soto-Vega E (2016) Development of metabolic syndrome associated to cancer therapy: review. Horm Cancer 7(5):289–295CrossRefPubMed Casco S, Soto-Vega E (2016) Development of metabolic syndrome associated to cancer therapy: review. Horm Cancer 7(5):289–295CrossRefPubMed
21.
22.
Zurück zum Zitat Peter RU (2013) Kutanes Strahlensyndrom nach akzidenteller Exposition des Hautorgans mit ionisierenden Strahlen. Hautarzt 64(12):894–903CrossRefPubMed Peter RU (2013) Kutanes Strahlensyndrom nach akzidenteller Exposition des Hautorgans mit ionisierenden Strahlen. Hautarzt 64(12):894–903CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Beech J, Germetaki T, Judge M, Paton N, Collins J, Garbutt A et al (2018) Management and grading of EGFR inhibitor-induced cutaneous toxicity. Future Oncol 14(24):2531–2541CrossRefPubMed Beech J, Germetaki T, Judge M, Paton N, Collins J, Garbutt A et al (2018) Management and grading of EGFR inhibitor-induced cutaneous toxicity. Future Oncol 14(24):2531–2541CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Donin N, Filson C, Drakaki A, Tan H‑J, Castillo A, Kwan L et al (2016) Risk of second primary malignancies among cancer survivors in the United States, 1992 through 2008. Cancer 122(19):3075–3086CrossRefPubMed Donin N, Filson C, Drakaki A, Tan H‑J, Castillo A, Kwan L et al (2016) Risk of second primary malignancies among cancer survivors in the United States, 1992 through 2008. Cancer 122(19):3075–3086CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Travis LB, Wahnefried WD, Allan JM, Wood ME, Ng AK (2013) Aetiology, genetics and prevention of secondary neoplasms in adult cancer survivors. Nat Rev Clin Oncol 10(5):289–301CrossRefPubMed Travis LB, Wahnefried WD, Allan JM, Wood ME, Ng AK (2013) Aetiology, genetics and prevention of secondary neoplasms in adult cancer survivors. Nat Rev Clin Oncol 10(5):289–301CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Durrechou Q, Domblides C, Sionneau B, Lefort F, Quivy A, Ravaud A et al (2020) Management of immune checkpoint inhibitor toxicities. Cancer Manag Res 12:9139–9158CrossRefPubMedPubMedCentral Durrechou Q, Domblides C, Sionneau B, Lefort F, Quivy A, Ravaud A et al (2020) Management of immune checkpoint inhibitor toxicities. Cancer Manag Res 12:9139–9158CrossRefPubMedPubMedCentral
27.
Zurück zum Zitat Voskens CJ, Goldinger SM, Loquai C, Robert C, Kaehler KC, Berking C et al (2013) The price of tumor control: an analysis of rare side effects of anti-CTLA‑4 therapy in metastatic melanoma from the ipilimumab network. PLoS ONE 8(1):e53745CrossRefPubMedPubMedCentral Voskens CJ, Goldinger SM, Loquai C, Robert C, Kaehler KC, Berking C et al (2013) The price of tumor control: an analysis of rare side effects of anti-CTLA‑4 therapy in metastatic melanoma from the ipilimumab network. PLoS ONE 8(1):e53745CrossRefPubMedPubMedCentral
28.
Zurück zum Zitat Weinmann SC, Pisetsky DS (2019) Mechanisms of immune-related adverse events during the treatment of cancer with immune checkpoint inhibitors. Rheumatology (Oxford) 58(Suppl 7):vii59–vii67CrossRefPubMed Weinmann SC, Pisetsky DS (2019) Mechanisms of immune-related adverse events during the treatment of cancer with immune checkpoint inhibitors. Rheumatology (Oxford) 58(Suppl 7):vii59–vii67CrossRefPubMed

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

Forum 3/2023 Zur Ausgabe

Onkologische Leitlinie – kurzgefasst

Aktualisierung der S3-Leitlinie zum Nierenzellkarzinom

Passend zum Thema

ANZEIGE

Umfrage: Topika mit Dexpanthenol bei Radiodermatitis empfohlen

In der topischen Prävention der akuten Radiodermatitis werden Zubereitungen mit Dexpanthenol oder Harnstoff von deutschsprachigen Fachkreisen in der Radioonkologie am häufigsten empfohlen und als am wirksamsten bewertet. Bei der Behandlung der strahlenbedingten Hautschäden liegen Topika mit Dexpanthenol oder Kortikosteroide vorn [1]. 

ANZEIGE

Handekzem: Adhärenz bei topischer Therapie nicht zufriedenstellend

Einer klinischen Studie zufolge wendet nur etwa die Hälfte der Ekzem-Patient:innen ihre topische Therapie mit Kortikosteroiden wie verordnet an. Darüber hinaus nahm die Adhärenz im Zeitverlauf weiter ab. Bei einer gleichzeitig applizierten barrierestabilisierenden Basiscreme blieb die Anwendungsfrequenz dagegen über die Zeit stabil [1]. 

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.

Bayer Vital GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

Bei Immuntherapien das erhöhte Thromboserisiko beachten

Unter modernen Systemtherapien versechsfacht sich das VTE-Risiko. Warum diese Daten relevant für die Behandlung krebsassoziierter Thrombosen sind, erläutert Prof. F. Langer im Interview. So kann es durch Immuntherapien zu inflammatorischen Syndromen z.B. im GI-Trakt kommen. Nebenwirkungen wie Durchfall oder Mukositis haben dann Einfluss auf die Wirksamkeit oraler Antikoagulantien. Aber auch in punkto Blutungsrisiko ist Vorsicht geboten. Wann hier bevorzugt NMH eingesetzt werden sollten, erläutert Prof. Langer im Interview.

ANZEIGE

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien (CAT) haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Was hat der Anstieg mit modernen Antitumortherapien zu tun? Venöse Thromboembolien sind relevante Morbiditäts- und Mortalitätsfaktoren in der Onkologie. Besonders hoch sind die Risiken bei Tumoren des Abdominalraums. Eine antithrombotische Primärprophylaxe ist daher gerade bei gastrointestinalen (GI-) Tumoren auch im ambulanten Setting wichtig.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH