Skip to main content

OnlineFirst-Artikel aus Die Onkologie

16.05.2024 | Übelkeit | Leitthema

Prophylaxe und Therapie Tumortherapie-induzierter Nausea und Emesis

Update der MASCC/ESMO-Leitlinie – was ist neu?

Nach wie vor zählen Übelkeit und Erbrechen unter Patient*innen zu gefürchteten Nebenwirkungen der antineoplastischen Therapie. Eine optimale antiemetische Prophylaxe ist daher essenziell. Im Dezember letzten Jahres haben die European Society for …

verfasst von:
F. Jahn, T. Behlendorf, K. Jordan

14.05.2024 | Neuroendokrine Tumoren | CME

Gastroenteropankreatische neuroendokrine Neoplasien

Diagnose und Klassifikation

Neuroendokrine Neoplasien des gastroenteropankreatischen Systems werden in gut differenzierte (neuroendokrine Tumoren) und schlecht differenzierte (neuroendokrine Karzinome) neuroendokrine Neoplasien unterteilt. Neuroendokrine Neoplasien sind …

verfasst von:
Dr. med. Franziska Kellers, Prof. Dr. med. Moritz Jesinghaus, Prof. Dr. med. Björn Konukiewitz

09.05.2024 | Strahlentherapie | Leitthema

Strahlentherapie und molekular zielgerichtete Therapie – alles gezielt?

Die Strahlentherapie ist eine der 3 Säulen der Krebstherapie. Durch den Einsatz von ionisierender Strahlung entstehen DNA-Schäden, die in Tumorzellen aufgrund eingeschränkter DNA-Schadensreparaturkapazitäten zum Zellzyklusarrest und schließlich …

verfasst von:
Dr. med. Sören Schnellhardt, Prof. Dr. med. Markus Hecht

08.05.2024 | Metastasen | Epidemiologie

Häufigkeit fortgeschrittener Mammakarzinome mit Fernmetastasen bei Frauen und deren Prognose – Ergebnisse aus dem saarländischen Krebsregister

In dieser Arbeit soll untersucht werden, wie häufig metastasierter Brustkrebs und welche Art von metastasiertem Brustkrebs in der Bevölkerung auftritt und wie die Prognose der betroffenen Patientinnen ist. Dazu werden Krebsregisterdaten verwendet …

verfasst von:
Katharina Rausch, Natalie Rath, PD Dr. Bernd Holleczek

08.05.2024 | Plattenepithelkarzinom der Haut | Journal Club

Nierentransplantatempfänger mit fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom der Haut

Die vorliegende Studie liefert wichtige Erkenntnisse über den Einsatz von Cemiplimab bei einer Subgruppe der immunsupprimierten nierentransplantierten Patienten, bei denen das CSCC nicht durch Exzision beherrscht werden kann. Die Implementierung …

verfasst von:
Dr. med. Tristan Wagner, Prof. Dr. Hakan Alakus, Prof. Dirk Stippel

08.05.2024 | Künstliche Intelligenz | Erratum

Erratum zu: Regulatorische Maßnahmen für künstliche Intelligenz in Europa und Deutschland: Rahmenbedingungen, Implementierung und Perspektiven

verfasst von:
Sarah Kosecki, Dr. Nilofar Badra-Azar

03.05.2024 | Mammakarzinom | Leitthema

Immuntherapie beim metastasierten Mammakarzinom

Immuncheckpointinhibitoren spielen bei der Behandlung solider Tumoren eine zunehmende Rolle. Für die Behandlung des Mammakarzinoms sind sie aktuell nur bei tripel-negativen Tumoren (für Östrogen‑, Progesteron- und HER2-Rezeptor negativ) …

verfasst von:
Prof. Dr. med. Andreas Daniel Hartkopf

03.05.2024 | Koloskopie | Journal Club

Früherkennung von Darmkrebs mittels Bluttest – Kommentar zur ECLIPSE-Studie

Die Darmkrebsvorsorge der asymptomatischen Bevölkerung wird ab dem 50. respektive 55. Lebensjahr bei Frauen mittels Koloskopie als Goldstandard neben Sigmoidoskopie und Test auf okkultes Blut empfohlen [ 2 ]. Für Patient:innen stellt der Eingriff …

verfasst von:
Dr. med. Inga Spanuth, PD Dr. med. Patrick Sven Plum, Prof. Dr. med. Hakan Alakus

29.04.2024 | Vulvakarzinom | Leitthema

Stellenwert der Systemtherapie und der Immuntherapie beim metastasierten Vulva- und Vaginalkarzinom

Das Vulva- und Vaginalkarzinom haben eine im Vergleich zu anderen Tumorentitäten der Frau eine geringe Inzidenz. Aus diesem Grund ist die Evidenzlage für eine Systemtherapie in der metastasierten Situation eingeschränkt. Eine aktuelle selektive …

verfasst von:
PD Dr. med. habil. Roxana Schwab, PD Dr. med. habil. Paul Gaß

25.04.2024 | Mammakarzinom | Leitthema

Präzisionsonkologie, molekulares Tumorboard und translationale Programme beim metastasierten Mammakarzinom

In den letzten Jahren führte die Präzisionsonkologie zu einem Paradigmenwechsel – vom „One-Size-fits-all-Ansatz“ zu einer personalisierten Therapiestrategie, mit der die PatientInnen eine auf ihren Tumor angepasste Therapie erhalten können. Die …

verfasst von:
Elena Sultova, Christoph B. Westphalen, Rachel Würstlein

25.04.2024 | Vulvakarzinom | Leitthema

Radiotherapie bei Vulva- und Vaginalkarzinom

Das Vulvakarzinom im Frühstadium wird allgemein unter Berücksichtigung der TNM-Klassifikation als T1- oder T2-Erkrankung mit klinisch unverdächtigen Lymphknoten angesehen (N0-Status). Die Behandlungsmethode der Wahl im Frühstadium ist die …

verfasst von:
Prof. Dr. med. C. Petersen, A. Baehr, Y. Goy, S. Corradini

24.04.2024 | Mammakarzinom | Erratum

Erratum zu: Neue Strategien beim metastasierten, endokrin sensitiven Mammakarzinom

verfasst von:
Prof. Dr. med. Diana Lüftner, Karola Wagner

22.04.2024 | Ovarialkarzinom | Onkologiekongresse

Innovationen beim Ovarialkarzinom – PARP-Inhibitoren und darüber hinaus

36. Deutscher Krebskongress vom 21. bis 24. Februar 2024 in Berlin; Keynote Lecture von Jonathan A. Ledermann: „New treatments for common and rare ovarian tumors“ am 23. Februar 2024

Die zielgerichtete Therapie mit PARP-Inhibitoren (Poly-ADP-Ribose-Polymerasen) zusätzlich zur chirurgischen und Chemotherapie hat für einen Teil der Patientinnen mit Ovarialkarzinom, bei denen die homologe DNA-Reparatur gestört ist, die Prognose …

verfasst von:
Friederike Klein

19.04.2024 | Panitumumab | Journal Club

Therapierefraktäres kolorektales Karzinom mit KRAS-G12C-Mutation

Der KRAS-G12C-Inhibitor könnte in Kombination mit einem EGFR-Inhibitor zu der erhofften verbesserten Behandlung von metastasierten und therapierefraktären kolorektalen Karzinomen mit KRAS G12C führen. Diese Studie bestätigt hiermit eine ähnlich …

verfasst von:
Milan J. M. Hartmann, Hakan Alakus
Vulvakarzinome der vorderen Kommissur

18.04.2024 | Vulvakarzinom | Leitthema

Vulvakarzinom in der Schwangerschaft

Da das Vulvakarzinom in der Schwangerschaft extrem selten ist, existieren bisher keine standardisierten Therapieempfehlungen. Was die aktuelle Studienlage dazu aussagt und welche Empfehlungen zur onkologischen Therapie in der Schwangerschaft gegeben werden können, lesen Sie hier. 

verfasst von:
Dr. M. Helbig, Prof. T. N. Fehm

17.04.2024 | Künstliche Intelligenz | Epidemiologie

Regulatorische Maßnahmen für künstliche Intelligenz in Europa und Deutschland: Rahmenbedingungen, Implementierung und Perspektiven

Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) im deutschen Gesundheitswesen hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht. Die Anwendung von KI verspricht nicht nur eine Optimierung der Patient*innenversorgung, sondern auch …

verfasst von:
Sarah Kosecki, Dr. Nilofar Badra-Azar
Thalamische Metastase

Open Access 16.04.2024 | Zerebrale Metastasen | Leitthema

Hirnmetastasen beim Mammakarzinom - Wo steht die Therapie?

Das mediane Überleben nach der Diagnose Hirnmetastase beträgt sieben Monate. Besonders belastend ist für Betroffene die hohe Symptomlast, die die Lebensqualität einschränkt. Die Therapie richtet sich nach der extrakraniellen Erkrankungssituation und dem Subtyp des Mammakarzinoms. Erste Studiendaten liegen vor, doch der Bedarf an weiterer Forschung ist groß.

verfasst von:
Denise Bernhardt, Sandro M. Krieg, Volkmar Müller, Isabell Witzel

04.04.2024 | Fulvestrant | Leitthema

Neue Strategien beim metastasierten, endokrin sensitiven Mammakarzinom

Trotz des Vormarsches der Antikörper-Wirkstoff-Konjugate in die frühen Linien der Behandlung des hormonsensitiven, metastasierten Mammakarzinoms bleibt die modifizierte, endokrine Therapie der Standard, sogar bei drohender viszeraler Krise. Es …

verfasst von:
Prof. Dr. med. Diana Lüftner, Karola Wagner
Frau mit Kopftuch sitzt auf Krankenhausbett

04.04.2024 | Mammakarzinom | Leitthema

Leben mit metastasiertem Brustkrebs: So gut und so lang wie möglich

Die Perspektive der Patientin

Das Ziel der onkologischen Behandlung beim metastasierten Mammakarzinom ist i. d. R. nicht mehr die Heilung. Vielmehr steht die Lebensqualität in Mittelpunkt. Das erfordert gemeinsame Anstrengungen auf medizinischem, wissenschaftlichem und sozialem Gebiet. Diese Übersicht zeigt die wichtigen Fragestellungen aus Sicht der Patientin.

verfasst von:
Eva Schumacher-Wulf

27.03.2024 | Dysphagie | Leitthema

Stellenwert interventioneller endoskopischer Verfahren

Die Möglichkeiten der interventionellen Endoskopie haben in den letzten Jahrzehnten rasante Fortschritte erzielt. Auch in der palliativen Therapie haben sich durch neue endoskopische Methoden deutliche Verbesserungen ergeben. Der vorliegende …

verfasst von:
Prof. Dr. med. Jochen Wedemeyer