Skip to main content

Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie

Ausgabe 2/2022

Anatomie für Elektrophysiologen

Inhalt (22 Artikel)

Editorial

Was passiert in der kardialen Anatomie?

Carsten W. Israel

Schwerpunkt

What can anatomy teach the electrophysiologist for diagnostic procedures?

Maxim Didenko, Fred Kusumoto, Dagmara Dilling-Boer

Schwerpunkt

Anatomical knowledge for the ablation of left and right atrial flutter

Nina Soto, Tomás Datino, David Gonzalez-Casal, Jorge González-Panizo, Damián Sánchez-Quintana, Yolanda Macias, José-Ángel Cabrera

Schwerpunkt

Anatomy for ablation of atrioventricular nodal reentry tachycardia and accessory pathways

Henning Jansen, Jan-Hendrik Nürnberg, Christian Veltmann, Joachim Hebe

Anatomie für die Ablation ventrikulärer Extrasystolen und Tachykardien im rechten Ventrikel

Jan van den Bruck, Jakob Lüker, Arian Sultan, Karlo Filipovic, Cornelia Scheurlen, Judith Froch-Cordis, Daniel Steven

Vorhofflimmern Schwerpunkt

Was muss der Abladeur zur Anatomie der Pulmonalvenen wissen?

Guram Imnadze, Vanessa Sciacca, Thomas Fink, Martin Braun, Christian Sohns, Mustapha El Hamriti, Amiran Revishvili, Philipp Sommer

Anatomie des linken Ventrikels als Grundlage für endokardiale Ablationen

Julian Wolfes, Christian Ellermann, Julia Köbe, Philipp S. Lange, Patrick Leitz, Benjamin Rath, Kevin Willy, Fatih Güner, Gerrit Frommeyer, Lars Eckardt

Relevante Anatomie des epikardialen Raums für Elektrophysiologen

Elena Ene, Maxim Didenko, Artur Berkovitz, Karin Nentwich, Kai Sonne, Vitali Zhuravlev, Thomas Deneke

Schwerpunkt

Anatomy for atrial lead implantation

Carsten W. Israel, Sona Tribunyan, S. Yen Ho, José A. Cabrera

Schwerpunkt

Anatomy of the left atrial appendage for the interventional cardiologist

David Gonzalez-Casal, Tomás Datino, Nina Soto, Jorge González-Panizo, Damián Sánchez-Quintana, Yolanda Macias, José-Ángel Cabrera

Original Contributions

Prospective randomized trial of skin closure for pacemaker implantation: absorbable vs. non-absorbable suture

Jaber Abboud, Celine Zezyk, Andreas A. Boehmer, Fabian Bork, Bernhard M. Kaess, Joachim R. Ehrlich

Original Contributions

A novel ECG finding in patients with epicardial infarct-associated ventricular tachycardia: a case series

Angeliki Darma, Livio Bertagnolli, Borislav Dinov, Federica Torri, Nikolaos Dagres, Andreas Bollmann, Gerhard Hindricks, Arash Arya

Open Access Reviews

New strategies for energy supply of cardiac implantable devices

Caroline Moerke, Anne Wolff, Hüseyin Ince, Jasmin Ortak, Alper Öner

Erratum

Erratum to: Big Data in electrophysiology

Sotirios Nedios, Konstantinos Iliodromitis, Christopher Kowalewski, Andreas Bollmann, Gerhard Hindricks, Nikolaos Dagres, Harilaos Bogossian

Elektrophysiologische Untersuchung zur Ermittlung des zugrundeliegenden Herzrhythmus

Sebastian Robl, Nana-Yaw Bimpong-Buta, Konstantinos Iliodromitis, Harilaos Bogossian

Open Access Herzschrittmacher #AbMorgenRhythmologie

How to: Basics der Schrittmacherprogrammierung

V. Johnson, C. Israel, J. Schmitt

Neuigkeiten aus der Young EP

Neuigkeiten aus der Young EP

Mitteilungen aus der Arbeitsgruppe Elektrophysiologie und Rhythmologie (AGEP)

Mitteilungen aus der Arbeitsgruppe Elektrophysiologie und Rhythmologie (AGEP)

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.