Skip to main content
Kardiologie Herzinsuffizienz

Herzinsuffizienz

alle Nachrichten zum Thema

Fokus auf Eisen im Periodensystem

16.05.2024 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

Bei Herzinsuffizienz muss „Eisenmangel“ neu definiert werden

Bei chronischer Herzinsuffizienz macht es einem internationalen Expertenteam zufolge wenig Sinn, die Diagnose „Eisenmangel“ am Serumferritin festzumachen. Das Team schlägt vor, sich lieber an die Transferrinsättigung zu halten.

18.05.2024 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

Herzinsuffizienz-Diagnose kommt oft viel zu spät!

Bei Patienten, bei denen Symptome und erhöhte NT-proBNP-Werte den Verdacht auf eine Herzinsuffizienz nähren, vergeht bis zur formellen Diagnose oft zu viel Zeit. Mit der Verzögerung geht ein hohes Risiko für Hospitalisierungen und Mortalität einher, zeigt eine neue Studie.

17.05.2024 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

Semaglutid bei Herzinsuffizienz: Wie erklärt sich die Wirksamkeit?

Bei adipösen Patienten mit Herzinsuffizienz des HFpEF-Phänotyps ist Semaglutid von symptomatischem Nutzen. Resultiert dieser Benefit allein aus der Gewichtsreduktion oder auch aus spezifischen Effekten auf die Herzinsuffizienz-Pathogenese? Eine neue Analyse gibt Aufschluss.

Junger Mann spielt mit Medikamenten

16.05.2024 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

13.05.2024 | Chronische Herzinsuffizienz | Nachrichten

Shunt-Therapie bei Herzinsuffizienz: Kein Anzug, der allen passt

Die Anlage eines interatrialen Shunts zur Reduktion des linksatrialen Drucks ist ein neuer Therapieansatz bei Herzinsuffizienz. Viele Patienten sprechen darauf an, andere jedoch nicht. 

06.05.2024 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

Chronisches Koronarsyndrom: Gefahr von Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz

Obwohl ein rezidivierender Herzinfarkt bei chronischem Koronarsyndrom wahrscheinlich die Hauptsorge sowohl der Patienten als auch der Ärzte ist, sind andere Ereignisse womöglich gefährlicher. Laut einer französischen Studie stellt eine Hospitalisation wegen Herzinsuffizienz eine größere Gefahr dar.

Mann nimmt eine Tablette ein

16.04.2024 | Chronische Herzinsuffizienz | Nachrichten

Sind Betablocker auch für ältere herzschwache Personen nützlich?

Zu den Stützen der Therapie der Herzinsuffizienz gehört die Verordnung von Betablockern. Welchen Nutzen sie für ältere Personen haben, ist weniger klar, auch weil sie in Studien bisher oft unterrepräsentiert waren.

11.04.2024 | ACC 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

Lässt sich die diabetische Kardiomyopathie aufhalten?

Kann die Progression zur Herzinsuffizienz bei Personen mit diabetischer Kardiomyopathie, deren körperliche Leistungsfähigkeit bereits beeinträchtigt ist, gebremst werden? Die Ergebnisse einer aktuellen Studie wurden jetzt auf dem ACC-Kongress präsentiert. 

09.04.2024 | ACC 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

Gewichtssenker Semaglutid profiliert sich als Herzinsuffizienz-Therapie

Nächster Erfolg mit Semaglutid bei Herzinsuffizienz des HFpEF-Phänotyps: Auch bei adipösen HFpEF-Patienten mit Diabetes reduzierte der GLP-1-Agonist in einer Studie nicht nur das Körpergewicht, sondern verbessert zudem Symptomatik, körperliche Funktion und Lebensqualität.

07.04.2024 | ACC 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

Interatriales Shunt-Device enttäuscht als Therapie bei Herzinsuffizienz

Die Schaffung eines interatrialen Links-Rechts-Shunts mittels implantiertem Shunt-Device hat als neues Therapiekonzept bei Herzinsuffizienz erneut nicht überzeugt. In der RELIEVE-HF-Studie konnte damit weder die Symptomatik noch die Prognose der Patienten verbessert werden.

03.04.2024 | Chronische Herzinsuffizienz | Nachrichten

Bei Patienten mit HFpEF auf subklinisches Vorhofflimmern achten

Patienten mit Herzinsuffizienz und erhaltener Auswurfleistung (HFpEF) weisen doppelt so häufig ein subklinisches Vorhofflimmern (VHF) auf wie Personen ohne Herzschwäche. Um Schaden von den Betroffenen abzuwenden, könnte ein Screening sinnvoll sein.

Fokus auf Eisen im Periodensystem

02.04.2024 | Koronare Herzerkrankung | Nachrichten

Versprechen hohe Eisen-Biomarker Schutz vor KHK?

Die Ergebnisse einer Studie mit Mendelscher Randomisierung scheinen für den protektiven Effekt eines hohen Eisenstatus (laut Biomarkern wie Serumeisen oder Ferritin) bei Personen mit erhöhtem KHK-Risiko zu sprechen. Ein ausreichendes Argument für eine routinemäßige Eisensupplementierung ist das jedoch nicht.

Eine Infusion wird platziert

28.03.2024 | Chronische Herzinsuffizienz | Nachrichten

Eisentherapie bei Herzinsuffizienz kann sich lohnen

Liegen zugleich eine Herzinsuffizienz und ein Eisenmangel vor, reduziert eine intravenöse Eisentherapie das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse und Herzinsuffizienz-Komplikationen. Das bestätigt eine Metaanalyse von 14 randomisiert-kontrollierten Studien.

Senior nimmt Medikament an

06.03.2024 | Kardiogener Schock | Nachrichten

Dreifachtherapie verbessert Prognose nach kardiogenem Schock

Patientinnen und Patienten, die einen kardiogenem Schock überlebt haben, scheinen mit Blick auf die 1-Jahres-Mortalität davon zu profitieren, wenn möglichst noch in der Klinik eine Herzinsuffizienztherapie mit Betablocker, RAS-Hemmer und Aldosteronantagonist begonnen wird.

Schwangere Frau liegt müde auf dem Sofa

27.02.2024 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

Starker Stress in der Schwangerschaft: Herzinsuffizienz beim Kind?

Pränataler Stress ist ein potenzieller Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen, ob es jedoch Assoziationen mit Herzinsuffizienz gibt, ist noch unklar. Neue Daten sprechen für eine solche Korrelation bei starken Belastungen.

Seniorin beim Sport

23.02.2024 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

Bewegung im Alter beugt Herzschwäche vor

Körperliche Aktivität schützt ältere Menschen davor, eine Herzinsuffizienz zu entwickeln. Langes Sitzen hat indessen den gegenteiligen Effekt, wie eine Studie mit Frauen im Alter zwischen 63 und 99 Jahren zeigt.

16.02.2024 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

Herzinsuffizienz: Mortalität niedriger bei Drucksensor-Überwachung

Durch hämodynamisches Monitoring mittels implantierter Drucksensoren und eine daran ausgerichtete Steuerung der Herzinsuffizienz-Therapie lassen sich nicht nur Krankenhausaufenthalte vermeiden. Auch die Mortalität wird reduziert, zeigt erstmals eine Metaanalyse von Daten aus drei Studien.

Senior hält Tabletten und Glas Wasser in den Händen

14.02.2024 | Chronische Herzinsuffizienz | Nachrichten

Betablockerverzicht bei HFpEF unterschiedlich erfolgversprechend

Bei stabiler Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion (HFpEF) und chronotroper Inkompetenz scheint der Verzicht auf Betablocker von Vorteil zu sein. Wie stark er sich auf die maximale Leistungsfähigkeit auswirkt, dürfte auch von der Größe des linken Ventrikels abhängen.

23.01.2024 | Kardiale Resynchronisationstherapie | Nachrichten

Überlebensvorteil durch CRT-D bleibt langfristig erhalten

Eine kardiale Resynchronisationstherapie (CRT) additiv zum implantierten Defibrillator (CRT-D) senkt bei ausgewählten Patienten mit Herzinsuffizienz die Mortalität stärker als eine alleinige ICD-Therapie, wie eine aktuelle Studie gezeigt hat.

12.01.2024 | COPD-Exazerbation | Nachrichten

COPD-Exazerbation erhöht Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen

Wenn sich die Symptome einer COPD akut verschlechtern, kann dies langfristige und schwerwiegende Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System haben. Dies gilt laut einer aktuellen retrospektiven Kohortenstudie bereits ab der ersten Exazerbation.

Studien unter der Lupe

08.01.2024 | Vorhofflimmern | Nachrichten

Das waren 2023 die Top-News in der Kardiologie

Koronare Herzerkrankung, Herzinsuffizienz, Vorhofflimmern – zu diesen kardiologischen Themen gab es 2023 wichtige neue Studien, deren (nicht immer den Erwartungen entsprechende) Ergebnisse die künftige Praxis beeinflussen könnten.

25.12.2023 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

Dapagliflozin kann Beschwerden bei Herzinsuffizienz lindern

Der SGLT2-Inhibitor Dapagliflozin, ursprünglich ein Antidiabetikum, kann das Symptomenbild von herzinsuffizienten Patienten verbessern. Vor allem gilt das bei verminderter Auswurffraktion, wie die DETERMINE-Studien gezeigt haben.

20.10.2023 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

Wie das Abnehmmittel Semaglutid bei Herzinsuffizienz wirkt

Der klinische Nutzen des Abnehmmittels Semaglutid bei mit Adipositas assoziierter Herzinsuffizienz war unabhängig davon, wie hoch oder niedrig die linksventrikuläre Auswurffraktion der Patienten war, zeigt eine neue Subanalyse der STEP-HFpEF-Studie.

Frontalansicht einer Kontrastmittel-gestützten CT-Thorax-Aufnahme

19.10.2023 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

Jodhaltige Kontrastmittel steigern Risiko für Herzinsuffizienz

Eine Untersuchung mit jodhaltigen Kontrastmitteln führt bei einigen Personen zu einer Hypothyreose. Auf diese kann schließlich eine Herzinsuffizienz folgen – vor allem bei Frauen: Hier ist das Risiko nach einer Iod-induzierten Hypothyreose um zwei Drittel erhöht.

Echokardiographie bei einem Mann

10.10.2023 | DGK Herztage 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Steht eine Änderung der Herzinsuffizienz-Klassifizierung bevor?

Bei Herzinsuffizienz werden heute auf Basis der linksventrikulären Ejektionsfraktion vier Phänotypen unterschieden – nach eher willkürlichen Kriterien. Ein deutscher Experte sieht Anzeichen dafür, dass diese Klassifizierung in absehbarer Zeit ausgedient haben könnte.

29.09.2023 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

Resynchronisationstherapie: Bessere Ergebnisse durch „physiologische“ Stimulation?

Die direkte Stimulation des Erregungsleitungssystems (His-Bündel‑/Linksschenkel-Stimulation) könnte bei Patienten mit Herzinsuffizienz und Indikation zur kardialen Resynchronisationstherapie (CRT) eine gute Alternative zur biventrikulären Stimulation sein, legen Ergebnisse einer randomisierten Pilotstudie nahe.

Arzt-Patienten-Gespräch

12.09.2023 | Hypotonie | Nachrichten

Orthostatische Hypotonie: Anheben des Blutdrucks in Einzelfällen kontraproduktiv?

Patienten mit orthostatischer Hypotonie kann man offenbar nicht alle über einen Kamm scheren. Ein US-Team fordert, nach verschiedenen Merkmalen zu differenzieren. Das hätte dann auch therapeutische Konsequenzen.

11.09.2023 | Vorhofflimmern | Nachrichten

Katheterablation bei Vorhofflimmern doch prognostisch wirksam?

Eine prognoseverbessernde Wirkung der katheterbasierten Ablation von Vorhofflimmern ist bisher nur für Menschen mit Herzinsuffizienz belegt. Eine Registeranalyse aus Schweden lässt einen breiteren Nutzen vermuten.

Älterer Mann nimmt Tablette ein

11.09.2023 | ESC 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

ESC-Leitlinien Herzinsuffizienz: Das sind die neuen Empfehlungen

Nur zwei Jahre nach dem 2021 vorgenommenen Update sind die europäischen Leitlinien zur Herzinsuffizienz erneut aktualisiert worden. Das „fokussierte Update“ enthält neue Empfehlungen etwa zur chronischen Herzinsuffizienz, zur akuten Herzinsuffizienz und zum Thema Begleiterkrankungen und Prävention.

Intertrochantäre Femurfraktur

05.09.2023 | Femurfrakturen | Nachrichten

Was treibt die Mortalität nach proximaler Femurfraktur in die Höhe?

Welches sind die wichtigsten Einflussfaktoren auf die Sterberate nach proximaler Femurfraktur? Forschende aus Regensburg haben dazu eine große US-Datenbank ausgewertet.

30.08.2023 | ESC 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Dekompensierte Herzinsuffizienz: SGLT2-Inhibitor ab Tag 1?

Eine Dapagliflozin-Therapie am ersten Tag nach Aufnahme wegen dekompensierter Herzinsuffizienz erweist sich als sicher und scheint die Dekongestion beschleunigen zu können.

30.08.2023 | ESC 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Traditionell chinesische Medizin bei HFrEF wirksam

Das traditionelle chinesische Medikament Qiliqiangxin, das 11 Kräuter enthält, zeigte in einer Doppelblindstudie zusätzlich zur leitliniengerechten Therapie signifikante Wirksamkeit bei Herzinsuffizienz vom HFrEF-Typ.

Chirurginnen und Chirurgen legen einen Gefäßzugang

30.08.2023 | ESC 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Wie sinnvoll ist eine Vorhofflimmern-Ablation bei terminaler Herzinsuffizienz?

Schwerkranke Patienten mit terminaler Herzinsuffizienz profitieren bei bestehendem Vorhofflimmern in erheblichem Maß von einer Katheterablation. Das zeigt die an einem großen deutschen Herzzentrum durchgeführte CASTLE-HTx-Studie.

28.08.2023 | ESC 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Akute Herzinsuffizienz: Standard-Diurese oder individuell nach Urin-Natrium?

Sollten Schleifendiuretika bei akuter Herzinsuffizienz anhand des Natriumgehalts im Urin dosiert werden? Die PUSH-AHF Studie hat das untersucht und liefert interessante Ergebnisse.

Übergewichtige Frau auf Krücken gestützt

28.08.2023 | ESC 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Erfolg mit Semaglutid bei adipösen Patienten mit HFpEF-Herzinsuffizienz

Mit Semaglutid rückt ein weiterer Wirkstoff als mögliche Therapieoption bei Herzinsuffizienz des HFpEF-Phänotys in den Blickpunkt. Der GLP-1-Agonist lässt speziell bei adipösen HFpEF-Patienten nicht nur die Pfunde purzeln, sondern verbessert auch Symptomatik und funktionellen Status.

Fokus auf Eisen im Periodensystem

26.08.2023 | ESC 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Intravenöses Eisen bei Herzinsuffizienz: Kardiologen sehen „robuste Evidenz“

Eine große Endpunktstudie zu Eisencarboxymaltose intravenös bei Herzinsuffizienz verfehlt ihr Studienziel. Eine Metaanalyse allerdings findet eine Reduktion bei Klinikeinweisungen.

Echokardiographie bei einem Mann

23.08.2023 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

Bei Herzinsuffizienz steigt offenbar das Krebsrisiko

Eine bestehende Herzinsuffizienz ist laut einer aktuellen Metaanalyse mit einem deutlich erhöhten Krebsrisiko in den folgenden Jahren verknüpft. Womit das zusammenhängen könnte, hat ein US-amerikanisch-indisches Team untersucht.

16.08.2023 | ICD-Implantation | Nachrichten

ICD bei Herzinsuffizienz hilft Gebrechlichen wenig

Die Implantation eines Kardioverter/Defibrillators (ICD) in der Primärprävention bei gebrechlichen Menschen mit Herzinsuffizienz und eingeschränkter linksventrikulärer Funktion können sich Ärzte wohl sparen: Die Mortalität lässt sich damit nicht wesentlich senken.

Blut wird abgenommen

10.08.2023 | Chronische Herzinsuffizienz | Nachrichten

Hyperkaliämie bei Herzinsuffizienz: Diese Konstellation ist im Anschluss besonders gefährlich

Wie geht es mit Patientinnen und Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz weiter, bei denen es zu einer Hyperkaliämie gekommen ist? Laut einer aktuellen Studie sind bestimmte Personen besonders gefährdet.

08.08.2023 | ICD-Implantation | Nachrichten

Gute Noten für subkutanen ICD in großer prospektiver Langzeitstudie

Gute Erfahrungen sind mit dem subkutanen implantierbaren Kardioverter/Defibrillator (ICD) in der bis dato größten prospektiven „Real World“-Studie gemacht worden: Alle vorab definierten Leistungsziele bezüglich der langfristigen Wirksamkeit und Sicherheit wurden erreicht.

Ältere Frau beim Nordic Walking

02.08.2023 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

Ein schwaches Herz braucht starke Beine

Patienten mit Herzinsuffizienz, die sich mehr bewegen, fühlen sich offenbar gesünder als solche, deren Schrittzähler geringere Tagessummen anzeigt. Das geht aus Daten der CHIEF-HF-Studie hervor.

01.08.2023 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

SGLT2-Hemmer bei Herzinsuffizienz: So werden die Leitlinien im Praxisalltag umgesetzt

SGLT2-Hemmer sind innerhalb kurzer Zeit zu einer in internationalen Leitlinien verankerten Säule der modernen Herzinsuffizienz-Therapie avanciert. Inwieweit spiegelt sich dieser Status heute in der Anwendung in der täglichen Routinepraxis wider? Eine Studie aus Schweden klärt auf.

Ältere Dame hat Schmerzen in der Hand

18.07.2023 | Karpaltunnelsyndrom | Nachrichten

Karpaltunnelsyndrom kann Herzinsuffizienz ankündigen

Patienten mit Karpaltunnelsyndrom laufen erhöhte Gefahr, eine Herzinsuffizienz zu entwickeln, wie eine deutsche Studie zeigt. Welche Rolle die Amyloidose dabei spielt, bleibt aber unklar.

Chirurgin hält Nadel

19.06.2023 | Operationsvorbereitung | Nachrichten

Wann ist ein ambulanter Eingriff zu riskant?

Wie findet man heraus, ob die geplante ambulante Op. für den Patienten oder die Patientin evtl. zu gefährlich ist? Ein Team aus Denver hat prä- und postoperative Risikofaktoren anhand von Registerdaten untersucht.

Chirurg führt Katheterablation durch

11.07.2023 | Vorhofflimmern | Nachrichten

Ablation, ja oder nein? Der Antwerp-Score könnte helfen!

Inwieweit Erkrankte mit Herzinsuffizienz und Vorhofflimmern von einer Katheterablation profitieren, lässt sich möglicherweise mit dem Antwerp-Score abschätzen.

Fröhliche alte Menschen

07.07.2023 | Prävention und Rehabilitation in der Kardiologie | Nachrichten

Wohlbefinden senkt kardiovaskuläre Mortalität

Je besser es in mehreren Lebensbereichen läuft, desto niedriger die Wahrscheinlichkeit, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu sterben – das ergab eine Studie mit mehr als einer halben Million Teilnehmenden.

Sportler, der auf dem Ergometer einen kardiopulmonalen Test in der Klinik durchführt

03.07.2023 | Spiroergometrie | Nachrichten

Neuer Test zur Bestimmung der kardiorespiratorischen Fitness bei Herzinsuffizienz?

Ein alternativer Test soll die Bestimmung der kardiorespiratorischen Fitness speziell bei Erkrankten mit Herzinsuffizienz erleichtern. Ist er die bessere Alternative zur VO2max-Messung bei Menschen mit Herzinsuffizienz?

26.06.2023 | Elektrische und interventionelle Therapie des Vorhofflimmerns | Nachrichten

Vorhofflimmern-Ablation auch bei HFpEF von Nutzen

Erstmals konnte jetzt in einer randomisierten Studie gezeigt werden, dass eine Katheterablation auch bei Vorhofflimmern, das im Kontext einer Herzinsuffizienz des HFpEF-Typs besteht, von größerem Nutzen ist als eine medikamentöse Therapie.

Eine Ärztin sitzt in ihrer Praxis und redet in einer Videosprechstunde

20.06.2023 | Telemedizin | Nachrichten

Wie kosteneffektiv ist eine telemedizinische Betreuung für Herzpatienten?

Es stellt sich auch immer die Frage nach den Kosten, wenn es um die Einführung telemedizinischer Programme zur Versorgung von Herzpatienten in Deutschland geht. Eine randomisierte Studie macht nun deutlich: Auch bzgl. der Kosteneffektivität könnten sich solche Programme hierzulande lohnen, zumindest in bestimmten Regionen.

18.06.2023 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

NT-proBNP als Risikomarker auch bei „Herzgesunden“?

Das natriuretische Peptid NT-proBNP eignet sich möglicherweise nicht nur bei Herzinsuffizienz, sondern auch in der erwachsenen Allgemeinbevölkerung zur Einschätzung des kardiovaskulären Risikos.

16.06.2023 | Herzinsuffizienz | Kongressbericht | Nachrichten

Interatrialer Shunt als Therapie bei Herzinsuffizienz: So ist der aktuelle Stand

Die interventionelle Anlage eines interatrialen Links-Rechts-Shunts wird als potenzielle Therapieoption bei Herzinsuffizienz mit erhaltener oder moderat reduzierter Ejektionsfraktion (HFpEF/HFmrEF) derzeit klinisch erforscht. Neueste Informationen gab es dazu jetzt auf dem TVT-Kongress 2023.

Dichter Verkehr auf dem Mittleren Ring

13.06.2023 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

Verkehrslärm schadet langfristig dem Herzen

Wer an seinem Wohnort über Jahre einem hohen Straßenlärmpegel ausgesetzt ist, hat ein erhöhtes Risiko an Herzinsuffizienz zu erkranken, legt eine große Studie nahe – insbesondere, wenn noch weitere Bedingungen erfüllt sind.

06.06.2023 | Heart Failure 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Herzinsuffizienz: Torasemid (nur) so gut wie Furosemid wirksam

Torasemid ist bezüglich des prognostischen Nutzens bei Herzinsuffizienz nicht besser als Furosemid, hat die TRANSFORM-HF-Studie ergeben. Und auch in ihrer symptomatischen Wirksamkeit gleichen sich beide Schleifendiuretika, zeigt nun ein neue Subanalyse der Studie.

Echokardiographie bei einem Mann

06.06.2023 | EULAR 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Bei Rheumapatienten auch auf Herzinsuffizienz achten!

Dass Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA), Psoriasisarthritis (PsA) und Ankylosierender Spondylitis (AS) ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko haben, ist bekannt. Es gibt aber auch einen Zusammenhang mit nicht-ischämischen Herzerkrankungen.

31.05.2023 | Heart Failure 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Herzinsuffizienz: Wie hilfreich ist ein SGLT2-Hemmer bei Diuretikaresistenz?

Ist der SGLT2-Hemmer Dapagliflozin eine Option, um bei Patienten mit Herzinsuffizienz und Diuretika-Resistenz unter Therapie mit einem Schleifendiuretikum die Diurese wieder zu verbessern? Eine neue Studie gibt darüber Auskunft.

Ältere Frau hält sich die Hände an die Brust

29.05.2023 | DDG-Jahrestagung 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Mit und ohne Diabetes: Herzinsuffizienz leitliniengerecht behandeln

Die Therapie der Herzinsuffizienz orientiert sich u.a. nach der Pumpfunktion. Die Leitlinien empfehlen für die unterschiedlichen Gruppen verschiedene Behandlungen. Für Menschen mit HFrEF und HFpEF stehen unter anderem SGLT2-Inhibitoren auf dem Plan.

Beinmuskulatur eines alten Menschens

26.05.2023 | Herzinsuffizienz | Kongressbericht | Nachrichten

Nach Herzinfarkt: Starke Beinmuskulatur, bessere Prognose?

Wer eine trainierte Quadrizepsmuskulatur hat, scheint nach einem Myokardinfarkt bessere Chancen zu haben, keine Herzinsuffizienz zu entwickeln. Das legt eine Studie nahe, die beim diesjährigen Heart Failure-Kongress vorgestellt wurde.

Fokus auf Eisen im Periodensystem

25.05.2023 | Heart Failure 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Eisentherapie bei Herzinsuffizienz: Von Nutzen bis ins hohe Alter?

Dass eine intravenöse Eisensubstitution bei Patienten mit Herzinsuffizienz und Eisenmangel von klinischem Nutzen ist, hat die IRONMAN-Studie bestätigt. Doch gilt das auch für ältere Menschen? Eine aktuelle Analyse liefert darauf Antworten.

25.05.2023 | Herzinsuffizienz | Kongressbericht | Nachrichten

Herzinsuffizienz: PA-Druck-Telemonitoring immer noch hilfreich

Auch bei „moderner“ Herzinsuffizienz-Versorgung kann die implantatbasierte Überwachung des pulmonalarteriellen (PA) Drucks bei Herzinsuffizienz den Patienten nützen. Das zeigt die MONITOR-HF-Studie.

Patient im Krankenbett

23.05.2023 | Herzinsuffizienz | Kongressbericht | Nachrichten

HFpEF: Wirkt ARNI bei sich verschlechternder Herzinsuffizienz?

Bisher hatte Valsartan/Sacubitril bei Herzinsuffizienzpatienten mit erhaltener Ejektionsfraktion keine überzeugende Wirksamkeit gezeigt. Eine aktuelle Studie spricht jetzt auf den ersten Blick für einen Nutzen. Experten äußern sich trotz allem zurückhaltend.

Alter Mann hustet

21.05.2023 | Husten | Nachrichten

Chronischer Husten mit überraschender Ursache

Wegen eines immer schlimmer werdenden chronischen Hustens wird ein 85-Jähriger mit diversen Begleiterkrankungen diagnostisch auf den Kopf gestellt – ohne ein Ergebnis. Erst eine „Verzweiflungstat“ deckt die völlig unerwartete Ursache auf.

Älterer Mann mit Atemnot

16.05.2023 | Typ-2-Diabetes | Nachrichten

Herzinsuffizienz wird größtes kardiovaskuläres Problem

Die Inzidenz kardiovaskulärer Ereignisse ist auch bei Typ-2-Diabetikern stark rückläufig. Dafür sprechen Zahlen aus Schweden aus den vergangenen zwei Dekaden. Bei der Herzinsuffizienz stockt die Entwicklung jedoch, was vor allem am steigenden BMI liegt.

15.05.2023 | Herzinsuffizienz | Kongressbericht | Nachrichten

Herzinsuffizienz: Verbessert SGLT2-Hemmer den kardialen Energiehaushalt?

Auf welchen Wirkmechanismen der klinische Nutzen von SGLT2-Hemmern bei Herzinsuffizienz basiert, ist noch unklar. Eine Hypothese besagt, dass diese Substanzen unter anderem die kardiale Energieversorgung und -nutzung verbessern. Die EMPA-VISION-Studie kann das nicht bestätigen.

11.05.2023 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

Herzinsuffizienz: Kann linksatriales Druckmonitoring eine Hilfe sein?

Ein neuer implantierbarer Drucksensor ermöglich eine direkte Messung des Drucks im linken Vorhof. Eine „First-in-human“-Studie liefert nun erste Daten zur Sicherheit und Leistungsfähigkeit des hämodynamischen Monitorings mit diesem Sensorsystem bei Patienten mit Herzinsuffizienz.

Darmbakterien Darmflora Mikrobiom Mikroflora Bakterien

05.05.2023 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

Darmflora liefert Hinweise auf das Risiko für Herzinsuffizienz

Immer mehr Studien deuten darauf hin, dass das Mikrobiom im menschlichen Darm zu kardiovaskulären Erkrankungen beitragen kann. Jetzt haben schwedische Forschende entdeckt, dass ein bestimmter Metabolit mit Herzinsuffizienz assoziiert ist.

05.05.2023 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

Herzinsuffizienz: Sind Betablocker bei HFpEF eher von Nachteil?

Viele Patienten mit Herzinsuffizienz und erhaltener Auswurffraktion (HFpEF) werden mit Betablockern behandelt – ob zu ihrem Vorteil, ist allerdings fraglich. Eine neue Studie deutet auf mögliche Risiken speziell bei älteren HFpEF-Patienten mit einer Auswurffraktion >60% hin.

Mapping bei Ablation von Vorhofflimmern

25.04.2023 | EHRA 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Vorhofflimmern bei Herzschwäche: Wer profitiert von einer Ablation?

Ein auf vier Parametern basierender Score soll dabei helfen, diejenigen Patienten mit Vorhofflimmern und Herzinsuffizienz, die von einer Katheterablation profitieren, künftig besser zu erkennen. Inwieweit das funktioniert, zeigt eine beim EHRA-Kongress 2023 präsentierte Studie.

Hände halten Tabletten und Glas mit Wasser

21.04.2023 | Nicht-Opioid-Analgetika | Nachrichten

Herzinsuffizienzrisiko steigt schon nach Kurzzeittherapie mit NSAR

Das Risiko, an Herzinsuffizienz zu erkranken, ist bei Menschen mit Typ-2-Diabetes selbst nach einer kurzzeitigen NSAR-Exposition erhöht. Dabei sind einige Patientengruppen stärker gefährdet als andere.

ICD

17.04.2023 | DGK-Jahrestagung 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Herzinsuffizienz: Kritik an „Fehlwahrnehmung“ der ICD-Therapie

Eine viel diskutierte Analyse hat den Eindruck entstehen lassen, dass mit der Abnahme von plötzlichen Herztoden infolge einer sukzessiv verbesserten medikamentösen Behandlung die ICD-Therapie bei Herzinsuffizienz tendenziell überflüssig wird. Ein Arrhythmie-Experte hält das für eine „massive Fehlwahrnehmung“.

13.04.2023 | DGK-Jahrestagung 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Herzinsuffizienz: Herzrhythmus sollte mehr Aufmerksamkeit bekommen

Eine Herzinsuffizienz wird nicht selten von arrhythmischen Störungen begleitet, zum Teil sogar verursacht. Oft fehlt im Alltag jedoch die erforderliche Aufmerksamkeit hierfür, wie ein Experte auf der DGK-Jahrestagung betont. Dabei kann eine antiarrhythmische Therapie in solchen Fällen viel bewirken.

Schild mit Eisenmangel

06.04.2023 | Chronische Herzinsuffizienz | Nachrichten

Besser keine Substitution bei Eisenmangel unter SGLT2-Hemmern?

Obwohl sich unter einer Herzinsuffizienztherapie mit SGLT2-Hemmern die Biomarker für einen Eisenmangel verschlechtern, hat ein renommierter Kardiologe erheblichen Zweifel am Nutzen einer I.v.-Eisentherapie: Aus seiner Sicht könnte sie überflüssig und sogar schädlich sein.


19.04.2023 | DGK-Jahrestagung 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Herzinsuffizienz: Neue Erkenntnisse zur Erholung der Herzfunktion bei HFrEF

Auch jenseits von drei Monaten nach Diagnose einer Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion ist bei vielen Patienten unter einer optimierten medikamentösen Therapie noch eine Verbesserung der Herzfunktion zu beobachten, zeigt eine Studie. Das hat Implikationen für die ICD-Implantation.

18.04.2023 | DGK-Jahrestagung 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Herzinsuffizienz bei KHK: Was bringt eine Revaskularisierung?

Auch Patienten mit koronarer Mehrgefäßerkrankung und reduzierter kardialer Pumpfunktion können von einer Revaskularisation durch perkutane Koronarintervention (PCI) profitieren. Dabei müsse aber nach aktuellen Standards vorgegangen werden, forderte ein Experte bei der DGK-Jahrestagung 2023.

Uhr und Kalender

21.04.2023 | DGK-Jahrestagung 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Herzinsuffizienz: Frühe Empagliflozin-Therapie trägt rasch Früchte

Die Strategie, eine Therapie mit Empagliflozin bei wegen akuter Herzinsuffizienz hospitalisierten Patienten nach deren Stabilisierung bereits während des Klinikaufenthalts einzuleiten, scheint sich klinisch auszuzahlen. Dafür sprechen aktuelle Ergebnisse einer sekundären Analyse der EMPULSE-Studie.

Aktualisierung

19.04.2023 | DGK-Jahrestagung 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Herzinsuffizienz: Potenzielle Leitlinien-Updates 2023

Für das Management der Herzinsuffizienz wird es 2023 ein ESC-Leitlinien-Update mit praxisrelevanten Neuerungen geben. Besonders wichtig ist dabei ein Punkt, der besser schon sofort umgesetzt werden kann.

Kardiale Beteiligung bei Sarkoidose? Zum Screening eignet sich unter anderem das EKG.

31.03.2023 | DGP 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Kardiale Sarkoidose: „Die Patienten sind akut bedroht vom plötzlichen Herztod“

Die Sarkoidose kann praktisch jedes Organ betreffen – auch das Herz. Wie wichtig es ist, eine kardiale Beteiligung in Betracht zu ziehen, wurde beim Pneumologen-Kongress deutlich.

30.03.2023 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

Sind renoprotektive Therapien bei Herzinsuffizienz ohne protektiven Nutzen?

Vier bei Herzinsuffizienz empfohlene Wirkstoffklassen haben bei Patienten mit Typ-2-Diabetes renoprotektive Wirkung bewiesen. In Studien bei Herzinsuffizienz ist von günstigen renalen Effekten dieser Wirkstoffe dagegen nicht viel zu sehen. Ein Erklärungsversuch.

Chirurginnen und Chirurgen legen einen Gefäßzugang

26.03.2023 | Apoplex | Nachrichten

Neuer Anlauf fürs Karotisstenting

Einer Registeranalyse zufolge ist das Transkarotis-Stenting (TCAR) ebenso sicher wie die Endarteriektomie, um ipsilaterale Schlaganfälle und periprozedurale vaskuläre Ereignisse zu verhindern. Mit beiden Verfahren beträgt die Rate für solche Ereignisse nach einem Jahr rund 3%.

24.03.2023 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

HFpEF: Kann ein atriales Shunt-Device etwas bewirken?

Bei Herzinsuffizienz mit erhaltener Auswurffraktion wird als Therapieansatz derzeit auch die katheterbasierte Anlage interatrialer Shunts zur Senkung des höhten linksatrialen Drucks erforscht. Daten zu einem speziellen Shunt-System sind jetzt beim THT-Kongress 2023 vorgestellt worden.

23.03.2023 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

Studie spricht gegen Adipositas-Paradoxon bei Herzinsuffizienz

Überschüssige Pfunde könnten bei Herzinsuffizienz vor einem schweren Krankheitsverlauf schützen, lautet eine verbreitete These. Offenbar ist es genau umgekehrt, fand ein internationales Forscherteam jetzt heraus.

Person hält Tablette und Glas

21.03.2023 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

Herzinsuffizienz: Opioide nicht wirksam gegen Atemnot!

Zur Behandlung von Atemnot bei schwerer Herzinsuffizienz sind Opioide nach den Ergebnissen einer Metaanalyse nicht wirksamer als Placebo.  

17.03.2023 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

Herzinsuffizienz: Erinnerungstool fördert MRA-Verschreibung

In der BETTER-CARE-HF-Studie wurden zwei Systeme getestet, die Ärzte und Ärztinnen darüber benachrichtigen, welche ihrer Herzinsuffizienzpatienten für eine MRA-Therapie geeignet sind. Eines davon war besonders erfolgreich beim Erhöhen der Verschreibungsrate.

14.03.2023 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

SGLT2-Hemmer: Worauf beruht ihr Nutzen bei Herzinsuffizienz?

Welche Wirkmechanismen die Basis für den klinischen Nutzen von SGLT2-Hemmern bei chronischer Herzinsuffizienz bilden, ist noch immer nicht ganz klar. Eine kleine randomisierte Studie liefert dazu nun neue Informationen.

10.03.2023 | ACC 2023 | Nachrichten

Frühwarnsystem bei Dekompensation: Pflaster verhindert Krankenhaus

Das Telemonitoring bei Herzinsuffizienz ist verbesserungsfähig. Ein neues Pflaster, das eine Warnung vor drohendem Lungenödem generiert, könnte Fortschritte bringen.

Arzt spricht mit Mann

20.02.2023 | Verletzung von Schultergürtel und Oberarm | Nachrichten

Plötzlich Popeye: Kardiologen alarmiert

Auf die Herzprobleme eines älteren Mannes fällt ein neues Licht, als das kardiologische Team eine massive Ausbuchtung am Oberarm entdeckt, die beim Heben eines schweren Gegenstandes schlagartig entstanden ist.

20.02.2023 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

Neuere Herzinsuffizienz-Therapien werden oft zu zögerlich eingesetzt

Bei Patienten und Patientinnen mit Herzinsuffizienz früh mit einer leitliniengerechten Therapie zu beginnen, kann ihre Prognose verbessern. Dies umzusetzen bleibt jedoch herausfordernd, zeigen internationale Daten.

09.02.2023 | Nierenersatzverfahren | Nachrichten

Hohes Risiko für Nierenersatztherapie bei neuen Herzleiden

In den ersten Monaten nach der Diagnose einer kardiovaskulären Erkrankung ist das Risiko für eine terminale Niereninsuffizienz bis um den Faktor 100 erhöht. Erst nach drei Jahren normalisiert sich die Gefahr, dass eine Dialyse oder Nierentransplantation nötig wird.

07.02.2023 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

Dapagliflozin jetzt für HFpEF-Therapie zugelassen

Auch der SGLT2-Hemmer Dapagliflozin hat in der EU eine Zulassungserweiterung für die Behandlung von HFpEF-Patienten erhalten, teil der Hersteller jetzt mit. Die Indikationserweiterung begründet sich auf aktuellen Studienergebnissen.

06.02.2023 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

Erhöht Einsamkeit das Herzinsuffizienzrisiko?

Die COVID-19-Pandemie hat den Effekt von sozialer Isolation und Einsamkeit auf die Gesundheit verdeutlicht. Auch das Risiko für Herzinsuffizienz könnten diese Faktoren beeinflussen, zeigt eine große Analyse britischer Daten.

03.02.2023 | Akute Herzinsuffizienz | Nachrichten

Akute Herzinsuffizienz nach nicht herzchirurgischer Op. minimieren

Wie hoch ist die Inzidenz für eine akute Herzinsuffizienz nach nicht kardiochirurgischen Eingriffen bei Hochrisikopatientinnen und -patienten? Und welche Risikofaktoren gibt es? Eine internationale Studie ging diesen Fragen nach.

03.02.2023 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

BNK und BVMed: Telemonitoring bei Herzinsuffizienz läuft immer noch ins Leere

Wer bezahlt den Transmitter, der für ein Telemonitoring bei Herzinsuffizienz erforderlich ist? Bisher weigern sich Krankenkassen häufig, die Kosten zu übernehmen, wodurch eine seit einigen Jahren eingeführte Leistung im EBM teilweise ins Leere läuft. Nun werden der BNK und der BVMed aktiv.

03.02.2023 | Herzschrittmacher | Nachrichten

Herzschrittmacher: Höhere Grundfrequenz könnte in gewissen Fällen vorteilhaft sein

Standardmäßig wird in der Schrittmachertherapie eine Grundfrequenz von 60 Schlägen/Minute eingestellt. In einer randomisierten Studie hat sich nun eine individuell zugeschnittene, höhere Grundfrequenz bei ausgewählten Patienten vorteilhaft ausgewirkt. Vorsicht ist trotzdem angebracht.

30.01.2023 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

CRT-Therapie und QRS-Morphologie: Metaanalyse schafft Klarheit

Bezüglich des Nutzens einer kardialen Resynchronisationstherapie (CRT) bei nicht linksschenkelblockartiger QRS-Morphologie (Non-LBBB) herrscht Unsicherheit. Eine Metaanalyse gibt nun genauere Auskunft darüber, welche Patienten mit dieser QRS-Charakteristik von einer CRT profitieren und welche nicht.

30.01.2023 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

Herzinsuffizienz: Landbewohner in den USA scheinen stärker gefährdet

In ländlichen Regionen in den USA haben die Bewohner offenbar ein höheres Risiko, eine Herzinsuffizienz zu entwickeln, als die Stadtbevölkerung, so das Ergebnis einer prospektiven Studie. Dieser Zusammenhang war sogar unabhängig vom sozioökonomischen Status.

20.01.2023 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

Herzinsuffizienz: So gefährlich sind ventrikuläre Tachyarrhythmien bei HFpEF

Ventrikuläre Tachykardien und Kammerflimmern scheinen bei Herzinsuffizienz mit gering eingeschränkter oder erhaltener Auswurffraktion (>40%) eher selten auftretende Arrhythmien zu sein, legt eine umfangreiche Studienanalyse nahe. Von klinischer Bedeutung sind sie dennoch.

10.01.2023 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

Was es 2022 Neues zum Thema Herzinsuffizienz gab

Im Jahr 2022 sind die Leitlinien zum Management bei Herzinsuffizienz wieder der aktuellen wissenschaftlichen Datenlage angepasst worden. Zugleich gab es wichtige neue Studien, die bei diesem Update noch nicht berücksichtigt werden konnten.

14.12.2022 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

Jeder hundertste kardiovaskuläre Todesfall durch Kälte oder Hitze

Besonders Patienten mit Herzinsuffizienz haben an Tagen mit extremen Temperaturen ein erhöhtes Sterberisiko, berichtet ein US-Forschungsteam. Gegenstrategien sollten geprüft und vermittelt werden.

09.11.2022 | Akute Herzinsuffizienz mit Lungenödem | Nachrichten

Herzinsuffizienz: Rasche Auftitrierung der Medikation zahlt sich aus

Allein durch rasche und engmaschig überwachte Auftitrierung einer leitliniengerechten Medikation bei hospitalisierten Patienten mit akuter Herzinsuffizienz sind in einer Studie deutlich bessere klinische Ergebnisse erzielt worden als durch übliche Routinebehandlung.

08.11.2022 | Akute Herzinsuffizienz mit Lungenödem | Nachrichten

Mit Herzinsuffizienz in der Notaufnahme: Algorithmus unterstützt Entscheidung

Über die weitere Versorgung von Patienten und Patientinnen, die mit akuter Herzinsuffizienz in die Notaufnahme kommen, zu entscheiden, kann herausfordernd sein. Ein Tool zur Risikostratifizierung konnte ihre Prognose verbessern.

Ärztin und Patient im Gespräch

03.11.2022 | Vorhofflimmern | Nachrichten

Vorhofflimmern: Kein Adipositas-Paradoxon bei jungen Männern

Je dicker ein Mann bei der Musterung ist, umso höher ist sein Risiko, später an Vorhofflimmern zu erkranken und an Folgen wie Schlaganfall und Herzinsuffizienz zu sterben. Dafür spricht eine Langzeitanalyse aus Schweden.

Passend zum Thema

ANZEIGE

SGLT-2-Inhibitoren für alle Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz empfohlen

Das ESC-Leitlinien-Update 2023 bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Behandlung der Herzinsuffizienz (HF), denn nun werden SGLT-2i sowohl für HFrEF, als auch für HFmrEF und HFpEF empfohlen. Somit können jetzt alle Patient:innen mit HF von SGLT-2i als zentralem Bestandteil der Therapie profitieren.

ANZEIGE

Dapagliflozin als neue Therapieoption zur Behandlung einer Herzinsuffizienz unabhängig von der Ejektionsfraktion

Dapagliflozin ist nun zur Behandlung aller Patient:innen mit chronischer symptomatischer Herzinsuffizienz zugelassen und bietet somit auch neue Hoffnung für die Therapie von jenen mit HFpEF. In der DELIVER-Studie zeigte der SGLT-2-Inhibitor eine signifikante Reduktion von Herzinsuffizienz-Hospitalisierungen und CV-Todesfällen.

ANZEIGE

ACS-Erstlinientherapie: Konsensbeschluss rät zur DAPT mit Ticagrelor

Ein Konsortium führender Fachgesellschaften erarbeitete jüngst auf Basis umfangreicher Metaanalysen einen Konsens für die Therapie koronarer Herzkrankheiten. Was dabei auffiel: Die duale Plättchenhemmung (DAPT) mit Ticagrelor ist die bevorzugte Therapieoption für das akute Koronarsyndrom (ACS).