Skip to main content
Erschienen in: Der Internist 11/2010

01.11.2010 | Klinische Studien

Effektivität der antidepressiven Therapie bei Patienten mit mäßig ausgeprägter depressiver Symptomatik

verfasst von: PD Dr. T.C. Baghai, H.J. Möller, S. Nitschmann

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 11/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die leitlinienkonforme Standardtherapie bei Patienten mit schwerer Depression besteht in der Gabe von Antidepressiva. Deren Nutzen wurde – verglichen mit Placebo – in den letzten 50 Jahren in einer Vielzahl von Studien belegt. Ebenso konnte in randomisierten, kontrollierten Studien gezeigt werden, dass die Schwere der Symptome einer Depression Auswirkungen auf die Effektivität der antidepressiven Therapie hatte: je schwerer die Symptome, umso größer der Therapieerfolg. Allerdings wurden in diese Studien zumeist Patienten mit sehr schwerer Depression und einem HDRS-Wert (Hamilton Depression Rating Scale) ≥23 eingeschlossen. Dies ist nicht repräsentativ für die depressiven Patienten, da >70% aller depressiven Patienten einen HDRS-Wert <22 aufweisen. Ziel der im Folgenden vorgestellten Metaanalyse war es, die Auswirkungen einer antidepressiven Therapie verglichen mit Placebo bei Patienten mit leichten Depressionen zu untersuchen. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bauer M, Whybrow PC, Angst J et al; World Federation of Societies Biological Psychiatry Task Force on Treatment Guidelines for Unipolar Depressive Disorders (2002) World Federation of Societies of Biological Psychiatry (WFSBP) Guidelines for Biological Treatment of Unipolar Depressive Disorders, Part 1: Acute and continuation treatment of major depressive disorder. World J Biol Psychiatry 3:5–43PubMedCrossRef Bauer M, Whybrow PC, Angst J et al; World Federation of Societies Biological Psychiatry Task Force on Treatment Guidelines for Unipolar Depressive Disorders (2002) World Federation of Societies of Biological Psychiatry (WFSBP) Guidelines for Biological Treatment of Unipolar Depressive Disorders, Part 1: Acute and continuation treatment of major depressive disorder. World J Biol Psychiatry 3:5–43PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Damm J, Eser D, Schule C et al (2009) Wirksamkeit antidepressiver Therapieverfahren auf depressive Kernsymptome. Nervenarzt 80:515–520PubMedCrossRef Damm J, Eser D, Schule C et al (2009) Wirksamkeit antidepressiver Therapieverfahren auf depressive Kernsymptome. Nervenarzt 80:515–520PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat DeRubeis RJ, Fournier JC, Fawcett J (2010) Depression severity and effect of antidepressant medications – author reply. JAMA 303:1599CrossRef DeRubeis RJ, Fournier JC, Fawcett J (2010) Depression severity and effect of antidepressant medications – author reply. JAMA 303:1599CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Elkin I (2010) Depression severity and effect of antidepressant medications. JAMA 303:1596–1597PubMedCrossRef Elkin I (2010) Depression severity and effect of antidepressant medications. JAMA 303:1596–1597PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Finkelstein MM (2010) Depression severity and effect of antidepressant medications. JAMA 303:1596–1597PubMedCrossRef Finkelstein MM (2010) Depression severity and effect of antidepressant medications. JAMA 303:1596–1597PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Möller HJ (2008) Isn’t the efficacy of antidepressants clinically relevant? A critical comment on the results of the metaanalysis by Kirsch et al. 2008. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci 258:451–455PubMedCrossRef Möller HJ (2008) Isn’t the efficacy of antidepressants clinically relevant? A critical comment on the results of the metaanalysis by Kirsch et al. 2008. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci 258:451–455PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Montgomery SA, Möller HJ (2009) Is the significant superiority of escitalopram compared with other antidepressants clinically relevant? Int Clin Psychopharmacol 24:111–118PubMedCrossRef Montgomery SA, Möller HJ (2009) Is the significant superiority of escitalopram compared with other antidepressants clinically relevant? Int Clin Psychopharmacol 24:111–118PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Sartorius N, Baghai TC, Baldwin DS et al (2007) Antidepressant medications and other treatments of depressive disorders: a CINP Task Force report based on a review of evidence. Int J Neuropsychopharmacol 10 (Suppl 1):S1–S207PubMedCrossRef Sartorius N, Baghai TC, Baldwin DS et al (2007) Antidepressant medications and other treatments of depressive disorders: a CINP Task Force report based on a review of evidence. Int J Neuropsychopharmacol 10 (Suppl 1):S1–S207PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Effektivität der antidepressiven Therapie bei Patienten mit mäßig ausgeprägter depressiver Symptomatik
verfasst von
PD Dr. T.C. Baghai
H.J. Möller
S. Nitschmann
Publikationsdatum
01.11.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 11/2010
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-010-2747-6

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2010

Der Internist 11/2010 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Differenzialdiagnose und Differenzialtherapie der Thrombozytopenie

Arzneimitteltherapie

Antikoagulation im Alter

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

NSCLC: Progressionsfreies Überleben unter Osimertinib fast versiebenfacht

06.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Erste Ergebnisse der Phase-III-Studie LAURA etablieren Osimertinib als neuen Therapiestandard für Menschen mit nicht-resezierbarem, EGFR-mutiertem, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom im Stadium III, die nach definitiver Radiochemotherapie progressionsfrei sind. Auf der ASCO-Tagung wurden diese beeindruckenden Ergebnisse besprochen.

Hodgkin Lymphom: BrECADD-Regime übertrifft die Erwartungen

05.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Das Kombinationsregime BrECADD mit Brentuximab vedotin ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren. Gleichzeitig war das Regime besser tolerabel als der bisherige Standard eBEACOPP.

Antikörper-Drug-Konjugat verdoppelt PFS bei Multiplem Myelom

05.06.2024 ASCO 2024 Nachrichten

Zwei Phase-3-Studien deuten auf erhebliche Vorteile des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Belantamab-Mafodotin bei vorbehandelten Personen mit Multiplem Myelom: Im Vergleich mit einer Standard-Tripeltherapie wurde das progressionsfreie Überleben teilweise mehr als verdoppelt.

Neuer TKI gegen CML: Höhere Wirksamkeit, seltener Nebenwirkungen

05.06.2024 Chronische myeloische Leukämie Nachrichten

Der Tyrosinkinasehemmer (TKI) Asciminib ist älteren Vertretern dieser Gruppe bei CML offenbar überlegen: Personen mit frisch diagnostizierter CML entwickelten damit in einer Phase-3-Studie häufiger eine gute molekulare Response, aber seltener ernste Nebenwirkungen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.