Skip to main content

Die Kardiologie

Ausgabe 2/2024

Inhalt (20 Artikel)

Zur Zeit gratis Einführung zum Thema

Entwicklung der kardiovaskulären Medizin 2023

Eckart Fleck

Zur Zeit gratis COVID-19 Schwerpunkt

Übersterblichkeit im Kontext der COVID-19-Pandemie in Deutschland

Daniel Wollschläger, Sebastian Fückel, Maria Blettner, Emilio Gianicolo

COVID-19 Erratum

Erratum zu: Übersterblichkeit im Kontext der COVID-19-Pandemie in Deutschland

Daniel Wollschläger, Sebastian Fückel, Maria Blettner, Emilio Gianicolo

Zur Zeit gratis Schwerpunkt

Multimodale kardiale Bildgebung

Stefanie M. Werhahn, Sebastian Kelle, Eckart Fleck

Zur Zeit gratis Hitzebelastung Schwerpunkt

Hitze und kardiovaskuläres Risiko

Katharina Lechner, Susanne Breitner-Busch, Franziska Matthies-Wiesler, Alexandra Schneider

Zur Zeit gratis Luftschadstoffe Schwerpunkt

Luftverschmutzung und Lärm, Einfluss auf bzw. Ursache bei Herzerkrankungen

Thomas Münzel, Andreas Daiber, Omar Hahad

Zur Zeit gratis Herzinsuffizienz Schwerpunkt

Systemerkrankung Herzinsuffizienz

Martin Christa, Christoph Maack

Zur Zeit gratis TAVI Schwerpunkt

Klappenerkrankungen – Update

Muhammed Gerçek, Ines Richter, Niklas Lankisch, Volker Rudolph, Mohamed Abdel-Wahab

Zur Zeit gratis Ventrikuläre Tachykardien Schwerpunkt

Übersicht zur Katheterablation ventrikulärer Arrhythmien

Daniel Steven, Verena Tscholl, Jakob Lüker, Robert Hättasch, Jonas Wörmann, Philipp Attanasio, Nikolaos Dagres, Gerhard Hindricks

Erratum zu: Kommentar zum Focused Update 2023 der ESC zu den ESC-Leitlinien 2021 zur Diagnose und Behandlung der akuten und chronischen Herzinsuffizienz

Michael Böhm, Christian Perings, Johann Bauersachs, Frank Edelmann, Gloria Färber, Bettina Heidecker, Matthias Paul, Matthias Pauschinger

Positionspapiere

Professioneller Umgang mit sozialen Medien in der Kardiologie

David Duncker, Hannah Billig, Norbert Frey, Ernst Geiß, Victoria Johnson, Dominik Linz, Sylvia Manteufel, Benjamin Meder, Daniel Messiha, Christian A. Perings, Tienush Rassaf, Philipp Sommer, Holger Thiele, Philipp Breitbart

Analgosedierung Konsensuspapiere

Analgosedierung in der Kardiologie

Roland R. Tilz, Sonia Busch, K. R. J. Chun, Christian Frerker, Luise Gaede, Daniel Steven, Christiane Tiefenbacher, Lars Eckardt, Michael Sander, Bernhard Zwißler, Frank Wappler, Vera von Dossow, Holger Thiele

Strahlenschutz Konsensuspapiere

Schwangerschaft und Mutterschutz in der Kardiologie und in der Kinder- und Jugendkardiologie

Gülmisal Güder, Jana Boer, Sonia Busch, Luise Gaede, Tobias Graf, Ulrike Herberg, Angela Kretschmer, Martina Krüger, Carolin Lerchenmüller, Moritz Merbecks, Katja Nebe, Mirja Neizel-Wittke, Uta Ochmann, Tanja K. Rudolph, Stefan Sack, Maria Isabel Körber

Übersichten

Zur Geschichte der Echokardiographie in Deutschland

Frank A. Flachskampf

Statine: Nebenwirkungen – alternative Therapieoptionen

Umidakhon Makhmudova, Oliver Weingärtner

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Proximale Humerusfraktur: Auch 100-Jährige operieren?

01.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Mit dem demographischen Wandel versorgt auch die Chirurgie immer mehr betagte Menschen. Von Entwicklungen wie Fast-Track können auch ältere Menschen profitieren und bei proximaler Humerusfraktur können selbst manche 100-Jährige noch sicher operiert werden.

Die „Zehn Gebote“ des Endokarditis-Managements

30.04.2024 Endokarditis Leitlinie kompakt

Worauf kommt es beim Management von Personen mit infektiöser Endokarditis an? Eine Kardiologin und ein Kardiologe fassen die zehn wichtigsten Punkte der neuen ESC-Leitlinie zusammen.

Strenge Blutdruckeinstellung lohnt auch im Alter noch

30.04.2024 Arterielle Hypertonie Nachrichten

Ältere Frauen, die von chronischen Erkrankungen weitgehend verschont sind, haben offenbar die besten Chancen, ihren 90. Geburtstag zu erleben, wenn ihr systolischer Blutdruck < 130 mmHg liegt. Das scheint selbst für 80-Jährige noch zu gelten.

Dihydropyridin-Kalziumantagonisten können auf die Nieren gehen

30.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Im Vergleich zu anderen Blutdrucksenkern sind Kalziumantagonisten vom Diyhdropyridin-Typ mit einem erhöhten Risiko für eine Mikroalbuminurie und in Abwesenheit eines RAS-Blockers auch für ein terminales Nierenversagen verbunden.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.