Skip to main content

Die Innere Medizin

Ausgabe 7/2023

Fettstoffwechsel und Metabolisches Syndrom

Inhalt (15 Artikel)

Lipidstoffwechselstörungen Einführung zum Thema

Fettstoffwechselstörungen und metabolisches Syndrom

Dagmar Führer, Martin Reincke

Open Access Lipidstoffwechselstörungen Schwerpunkt: Fettstoffwechsel und Metabolisches Syndrom

Update Lipidologie

Klaus G. Parhofer

Statine Schwerpunkt: Fettstoffwechsel und Metabolisches Syndrom

Statinunverträglichkeit – Statinverträglichkeit

Anja Vogt

Adipositas Schwerpunkt: Fettstoffwechsel und Metabolisches Syndrom

Adipositastherapie – werden Pharmakotherapien die Alternative zur metabolischen Chirurgie sein?

Timo D. Müller, Matthias Blüher

Prädiabetes Schwerpunkt: Fettstoffwechsel und Metabolisches Syndrom

Prädiabetes als therapeutische Herausforderung in der Inneren Medizin

Konstantinos Kantartzis, Andreas Fritsche, Andreas L. Birkenfeld

Polyzystisches Ovarialsyndrom Schwerpunkt: Fettstoffwechsel und Metabolisches Syndrom

Das polyzystische Ovarsyndrom als genderspezifischer kardiometabolischer Risikofaktor

Lukas van Baal, Susanne Tan

Darmmikrobiom Schwerpunkt: Fettstoffwechsel und Metabolisches Syndrom

Mikrobiom und metabolisches Syndrom – ein Henne-Ei-Problem?

Benedikt Hild

Autoimmune Hepatitis

Jan Philipp Weltzsch, Annerose Ziegler, Ansgar Lohse

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs
Fortbildungen und Kongresse des BDI

Fortbildungen und Kongresse des BDI

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen der DGIM

Open Access Fieber Kasuistiken

Rezidivierende Serratia-marcescens-Bakteriämie: Wer suchet, der findet

Micha Banz, Nedim Memisevic, Mahmoud Diab, Amer Malouhi, Stefan Hagel

Tuberkulose Arzneimitteltherapie

Therapie der Tuberkulose: Was gibt es Neues?

Thomas Theo Brehm, Niklas Köhler, Stefan Schmiedel, Elena Terhalle, Julia Martensen, Barbara Kalsdorf, Janne Kandulla, Jan Heyckendorf, Martin Kuhns, Inna Friesen, Christoph Lange

Herzinsuffizienz Klinische Studien

Eisensubstitution bei Patienten mit Herzinsuffizienz und Eisenmangel

Miroslava Valentová, Karl Toischer, Sirka Nitschmann

Klinische Studien

Cystatin C-basierte Schätzung der glomerulären Filtrationsrate

Markus van der Giet, Sirka Nitschmann

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

„Jeder Fall von plötzlichem Tod muss obduziert werden!“

17.05.2024 Plötzlicher Herztod Nachrichten

Ein signifikanter Anteil der Fälle von plötzlichem Herztod ist genetisch bedingt. Um ihre Verwandten vor diesem Schicksal zu bewahren, sollten jüngere Personen, die plötzlich unerwartet versterben, ausnahmslos einer Autopsie unterzogen werden.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Schlechtere Vorhofflimmern-Prognose bei kleinem linken Ventrikel

17.05.2024 Vorhofflimmern Nachrichten

Nicht nur ein vergrößerter, sondern auch ein kleiner linker Ventrikel ist bei Vorhofflimmern mit einer erhöhten Komplikationsrate assoziiert. Der Zusammenhang besteht nach Daten aus China unabhängig von anderen Risikofaktoren.

Semaglutid bei Herzinsuffizienz: Wie erklärt sich die Wirksamkeit?

17.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Bei adipösen Patienten mit Herzinsuffizienz des HFpEF-Phänotyps ist Semaglutid von symptomatischem Nutzen. Resultiert dieser Benefit allein aus der Gewichtsreduktion oder auch aus spezifischen Effekten auf die Herzinsuffizienz-Pathogenese? Eine neue Analyse gibt Aufschluss.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.