Skip to main content

2017 | Buch

Diabetes und Depression

Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Manual

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Das Therapiemanual beinhaltet ein störungsspezifisches kognitiv-behaviorales Gruppentherapieprogramm zur Bewältigung der Depression und zur Verbesserung der Krankheitsbewältigung bei Menschen mit Diabetes Typ 1 und Typ 2. In zehn detailliert vorgestellten Sitzungen bietet dieses Therapieprogramm zahlreiche Arbeitsmaterialien und Anleitungen für die Gestaltung der einzelnen Gruppentherapie. Zusätzlich enthalten ist ein Patientenbegleitbuch, das den Teilnehmern als kostenfreier Download zur Verfügung gestellt werden kann.

Inhaltsverzeichnis

1. Diabetes mellitus und Depression

Menschen mit einem diagnostizierten Diabetes haben ein etwa zweifach erhöhtes Risiko für das Auftreten einer zusätzlichen depressiven Störung. Tritt diese Komorbidität auf, ist mit einer deutlichen Risikoerhöhung für diabetesbezogene Komplikationen und vorzeitiger Mortalität zu rechnen. Zusätzlich sind die Betroffenen meist erheblich psychisch belastet, nicht nur durch die Depression, sondern auch durch die Diabeteserkrankung, und haben größere Schwierigkeiten, sich auf die Erfordernisse einer Diabetesbehandlung einzustellen. Nach dem aktuellen Forschungsstand lassen sich depressive Störungen bei Menschen mit Diabetes durch unterschiedliche Interventionen vergleichbar gut behandeln wie bei Menschen ohne Diabetes. In dem vorliegenden Therapiemanual wird ein diabetesspezifisches verhaltenstherapeutisches Konzept zur Behandlung von Menschen mit Diabetes und Depression vorgestellt, welches seine antidepressive Wirksamkeit im Rahmen einer groß angelegten randomisierten kontrollierten Multicenterstudie belegt hat.

2. Therapiemanual: Einführung und Leitlinien

Einführend werden die strukturellen Merkmale und die Therapiematerialien eines diabetesspezifischen Gruppentherapieprogramms (7 Kap. 3) zur Behandlung von Menschen mit Diabetes und Depressionen beschrieben. Die Interaktionsgestaltung orientiert sich an den kurz zusammengefassten Leitlinien einer verhaltenstherapeutischen Gruppenarbeit, wie sie von Fiedler (2005) formuliert wurden.

3. Therapiemanual: Therapiesitzungen

Beschrieben wird ein diabetesspezifisches kognitiv-behaviorales Gruppentherapieprogramm zur Behandlung von Menschen mit Diabetes (Typ 1 oder Typ 2) und einer komorbiden depressiven Störung. Das Programm lässt sich mit entsprechender verhaltenstherapeutischen Ausbildung an verschiedene Settings (Einzelsetting, stationäre Behandlung) anpassen (7 Kap. 4) und wurde umfassend evaluiert (7 Kap. 5). Es beinhaltet 10 Sitzungen, die auf einer mittleren Detailebene beschrieben werden. Ergänzt wird die Darstellung durch umfangreiche Therapiematerialien, die außerdem online zur Verfügung stehen.

4. Anpassung des Therapiemanuals an verschiedene klinische Settings

Beschrieben wird die Anpassung des Therapiemanuals an stationäre und insbesondere einzeltherapeutische Settings. Dabei wird ein systematischer Problemlöseansatz unter besonderer Berücksichtigung von Maßnahmen zur Förderung der Therapieadhärenz zu Grunde gelegt.

5. Evaluation

Das vorliegende Manual zur Behandlung von Menschen mit Diabetes und Depressionen wurde im Rahmen des Kompetenznetz Diabetes mellitus in einer randomisierten kontrollierten Multicenterstudie evaluiert. Die Wirksamkeit des vorliegenden manualisierten Vorgehens konnte klar belegt werden. Damit stellt dieses Therapiekonzept eine wissenschaftlich gut evaluierte Behandlungsoption für diese Patientengruppe dar.

6. Patientenbegleitbuch

Das verhaltenstherapeutische Gruppenprogramm zur Behandlung depressiver Menschen mit Diabetes beinhaltet als zentrales Element ein bibliotherapeutisches Vorgehen, wobei die Inhalte der einzelnen Therapiesitzungen im Patientenbegleitbuch dargestellt und patientengerecht aufbereitet sind. Ergänzt wird das Patientenbegleitbuch durch vielfältige Arbeitsblätter zur Durchführung häuslicher therapeutischer Übungsaufgaben außerhalb der Gruppensitzungen.

Metadaten
Titel
Diabetes und Depression
Copyright-Jahr
2017
Electronic ISBN
978-3-662-52661-3
Print ISBN
978-3-662-52660-6
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-52661-3

Wartezeit nicht kürzer, aber Arbeit flexibler

Psychotherapie Medizin aktuell

Fünf Jahren nach der Neugestaltung der Psychotherapie-Richtlinie wurden jetzt die Effekte der vorgenommenen Änderungen ausgewertet. Das Hauptziel der Novellierung war eine kürzere Wartezeit auf Therapieplätze. Dieses Ziel wurde nicht erreicht, es gab jedoch positive Auswirkungen auf andere Bereiche.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Medizinstudium Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

IT für Ärzte Nachrichten

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärztinnen und Psychotherapeuten.