Skip to main content

Die Innere Medizin

Ausgabe 9/2019

Neue Diabetestherapien

Inhalt (16 Artikel)

Hypoglykämie Einführung zum Thema

Diabetologie im Umbruch

H. Lehnert, M. Reincke

Typ-1-Diabetes Schwerpunkt: Neue Diabetestherapien

Insulintherapie – neue Insulinanaloga

M. Ehren, H. H. Klein

Typ-2-Diabetes Schwerpunkt: Neue Diabetestherapien

Inkretinbasierte Ko- und Triagonisten

A. Harger, K. Stemmer, M. H. Tschöp, T. D. Müller

Herzinsuffizienz Schwerpunkt: Neue Diabetestherapien

Outcome-Studien zu SGLT-2-Inhibitoren

J. Seufert, K. Laubner

Typ-1-Diabetes Schwerpunkt: Neue Diabetestherapien

Neue Technologien in der Diabetestherapie

Georg Serfling, Hannes Kalscheuer, Sebastian M. Schmid, Hendrik Lehnert

Open Access Telemedizin Schwerpunkt: Neue Diabetestherapien

Diabetestherapie 2.0 – Telemedizin

A. Waschkau, T. Uebel, J. Steinhäuser

Herzinsuffizienz mit erhaltener linksventrikulärer Ejektionsfraktion

Johannes Petutschnigg, Frank Edelmann

Die Herzinsuffizienz gilt als häufigste Einzeldiagnose von stationär behandelten Patienten in Deutschland. Der vorliegende CME-Beitrag beschreibt, welche der geprüften Behandlungsansätze nutzen oder eventuell sogar schaden können.

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Kongresse des BDI

Kongresse des BDI

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen der DGIM

Myokarditis Kasuistiken

Atrioventrikuläre Blockierung und linksventrikuläre Wandbewegungsstörung bei einer 44-jährigen Patientin

J. Stempfl, F. Schumacher, M. Doering, H. Wolf, F. Streithoff, J. Tacke, H. Fahn, P. Ehlermann, P. Raake, K. Klingel, D. Elsner, M. Groebner

Angioödem Seltene Erkrankungen

Hereditäres Angioödem

Emel Aygören-Pürsün, Konrad Bork

ST-Hebungsinfarkt Arzneimitteltherapie

Kontrastmittelinduziertes Nierenversagen

J. Wiora, R. Westenfeld

Aktuelle Ausgaben

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.