Skip to main content
Erschienen in: Der Internist 9/2019

24.07.2019 | Hitzewellen | Kommentar

Sonnenstich und Hitzeschock

verfasst von: PD Dr. med. Joerg Herold

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 9/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Herold J et al. (2018) Erbrechen und Kollaps bei einem 28-jährigen Langstreckenläufer im mitteleuropäischen Sommer. Internist 59: 850–856. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00108-018-0415-4
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Centers for Disease C, Prevention (2000) Heat-related illnesses, deaths, and risk factors--Cincinnati and Dayton, Ohio, 1999, and United States, 1979-1997. Mmwr Morb Mortal Wkly Rep 49:470–473 Centers for Disease C, Prevention (2000) Heat-related illnesses, deaths, and risk factors--Cincinnati and Dayton, Ohio, 1999, and United States, 1979-1997. Mmwr Morb Mortal Wkly Rep 49:470–473
5.
Zurück zum Zitat Jones TS, Liang AP, Kilbourne EM, Griffin MR, Patriarca PA, Wassilak SG, Mullan RJ, Herrick RF, Donnell HD Jr., Choi K, Thacker SB (1982) Morbidity and mortality associated with the July 1980 heat wave in St Louis and Kansas City, Mo. JAMA 247:3327–3331CrossRefPubMed Jones TS, Liang AP, Kilbourne EM, Griffin MR, Patriarca PA, Wassilak SG, Mullan RJ, Herrick RF, Donnell HD Jr., Choi K, Thacker SB (1982) Morbidity and mortality associated with the July 1980 heat wave in St Louis and Kansas City, Mo. JAMA 247:3327–3331CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Maron BJ, Thompson PD, Ackerman MJ, Balady G, Berger S, Cohen D, Dimeff R, Douglas PS, Glover DW, Hutter AM Jr., Krauss MD, Maron MS, Mitten MJ, Roberts WO, Puffer JC, American Heart Association Council on Nutrition PA, Metabolism (2007) Recommendations and considerations related to preparticipation screening for cardiovascular abnormalities in competitive athletes: 2007 update: a scientific statement from the American Heart Association Council on Nutrition, Physical Activity, and Metabolism: endorsed by the American College of Cardiology Foundation. Circulation 115:1643–1455CrossRefPubMed Maron BJ, Thompson PD, Ackerman MJ, Balady G, Berger S, Cohen D, Dimeff R, Douglas PS, Glover DW, Hutter AM Jr., Krauss MD, Maron MS, Mitten MJ, Roberts WO, Puffer JC, American Heart Association Council on Nutrition PA, Metabolism (2007) Recommendations and considerations related to preparticipation screening for cardiovascular abnormalities in competitive athletes: 2007 update: a scientific statement from the American Heart Association Council on Nutrition, Physical Activity, and Metabolism: endorsed by the American College of Cardiology Foundation. Circulation 115:1643–1455CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Semenza JC, Rubin CH, Falter KH, Selanikio JD, Flanders WD, Howe HL, Wilhelm JL (1996) Heat-related deaths during the July 1995 heat wave in Chicago. N Engl J Med 335:84–90CrossRefPubMed Semenza JC, Rubin CH, Falter KH, Selanikio JD, Flanders WD, Howe HL, Wilhelm JL (1996) Heat-related deaths during the July 1995 heat wave in Chicago. N Engl J Med 335:84–90CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Sonnenstich und Hitzeschock
verfasst von
PD Dr. med. Joerg Herold
Publikationsdatum
24.07.2019
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Hitzewellen
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 9/2019
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-019-0648-x

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2019

Der Internist 9/2019 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Diabetologie im Umbruch

Schwerpunkt: Neue Diabetestherapien

Neue Technologien in der Diabetestherapie

Kongresse des BDI

Kongresse des BDI

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

NSCLC: Progressionsfreies Überleben unter Osimertinib fast versiebenfacht

06.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Erste Ergebnisse der Phase-III-Studie LAURA etablieren Osimertinib als neuen Therapiestandard für Menschen mit nicht-resezierbarem, EGFR-mutiertem, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom im Stadium III, die nach definitiver Radiochemotherapie progressionsfrei sind. Auf der ASCO-Tagung wurden diese beeindruckenden Ergebnisse besprochen.

Hodgkin Lymphom: BrECADD-Regime übertrifft die Erwartungen

05.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Das Kombinationsregime BrECADD mit Brentuximab vedotin ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren. Gleichzeitig war das Regime besser tolerabel als der bisherige Standard eBEACOPP.

Antikörper-Drug-Konjugat verdoppelt PFS bei Multiplem Myelom

05.06.2024 ASCO 2024 Nachrichten

Zwei Phase-3-Studien deuten auf erhebliche Vorteile des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Belantamab-Mafodotin bei vorbehandelten Personen mit Multiplem Myelom: Im Vergleich mit einer Standard-Tripeltherapie wurde das progressionsfreie Überleben teilweise mehr als verdoppelt.

Neuer TKI gegen CML: Höhere Wirksamkeit, seltener Nebenwirkungen

05.06.2024 Chronische myeloische Leukämie Nachrichten

Der Tyrosinkinasehemmer (TKI) Asciminib ist älteren Vertretern dieser Gruppe bei CML offenbar überlegen: Personen mit frisch diagnostizierter CML entwickelten damit in einer Phase-3-Studie häufiger eine gute molekulare Response, aber seltener ernste Nebenwirkungen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.