Skip to main content
Nephrologie Akutes Nierenversagen

Akutes Nierenversagen

alle Nachrichten zum Thema

27.03.2024 | Chronische Nierenerkrankung | Nachrichten

Bessere Prognose bei seltener als bei üblicher Nierenerkrankung

Menschen mit einer seltenen Nierenerkrankung erleiden zwar wesentlich häufiger ein Nierenversagen als Personen mit einer üblichen chronischen Niereninsuffizienz, allerdings ist ihr Sterberisiko geringer. Deshalb erhalten sie überproportional häufig eine Dialyse.

Kardiologen implantieren Stent (Symbolbild mit Fotomodellen)

14.03.2024 | Akutes Nierenversagen | Nachrichten

Kontrastmittelreduktion verhindert Nierenversagen nach PCI

Erhalten Personen mit Herzinfarkt eine PCI, lohnt es sich, das radiografische Kontrastmittel über ein Umleitungssystem zu verabreichen. Dadurch wird weniger Kontrastmittel benötigt, und das Risiko für ein akutes Nierenversagen sinkt.

Medikamente und Medikationsplan

13.03.2024 | Vorhofflimmern | Nachrichten

Besser DOAK bei Vorhofflimmern und Niereninsuffizienz

DOAK sind eine gute Alternative zu Vitamin-K-Antagonisten (VKA) für Menschen mit Vorhofflimmern und Niereninsuffizienz: In einer Beobachtungsstudie waren die Rate renaler Ereignisse und die Sterberate unter DOAK deutlich geringer als unter VKA.

Infusionstropf mit Pflegepersonal im Hintergrund

14.02.2024 | Vorhofflimmern | Nachrichten

Puls-Field-Ablation: Flüssigkeitsinfusion schützt die Nieren

Bei der Puls-Field-Ablation kann es durch eine Hämolyse zur Nierenschädigung kommen. Die Infusion von zwei Litern isotonischer Kochsalzlösung beugt dem offenbar vor. 

Grüner Gemüse-Smoohie mit Apfel, Spinat, Gurke, Limette

13.09.2023 | ESC 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Schützt Nitrat vor Kontrastmittel-induzierter Nephropathie?

Durch simple Zufuhr von in der Nahrung enthaltenem anorganischem Nitrat konnte in einer Studie bei Risikopatienten mit Koronarangiografie wegen akutem Koronarsyndrom die Häufigkeit einer Kontrastmittel-induzierten Nephropathie erheblich reduziert und die Nierenfunktion deutlich verbessert werden.

Schwere Gicht bei einem Mann

13.06.2023 | EULAR 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Vorsicht vor Dreifach-Attacke mit NSAR und Blutdrucksenkern!

Menschen mit chronischer Nierenerkrankung sind besonders gefährdet, eine Gicht zu bekommen. Zugleich ist deren Behandlung, ebenso wie die Anfallsprophylaxe eine Herausforderung.

Teststreifen für Urintest

28.05.2023 | DDG-Jahrestagung 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

SGLT-2-Inhibitoren für alle mit Niereninsuffizienz?

SGLT2-Inhibitoren kommen für die Therapie einer chronischen Nierenerkrankung zum Einsatz. Aber sind sie wirklich für alle Patientinnen und Patienten geeignet – zum Beispiel für Erkrankte mit IgA-Nephritis, anderen Glomerulonephritiden und Zystennieren?

Ärztin führt eine Nierenultraschalluntersuchung durch

11.04.2023 | Hyperparathyreoidismus | Nachrichten

Primärer Hyperparathyreoidismus: Mit Op. die Nierenfunktion erhalten?

Menschen mit primärem Hyperparathyreoidismus haben ein erhöhtes Risiko für ein Nierenversagen. Die operative Therapie scheint den Funktionsverlust nur bei einer Minderheit aufhalten zu können.

Dialyse Maschine

18.12.2022 | DIVI 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

Drohendes Nierenversagen – wann dialysieren?

Bei vielen intensivmedizinischen Krankheitsbildern, wie etwa der Sepsis, entwickelt sich im Verlauf eine begleitende Niereninsuffizienz. Ab wann dann dialysiert werden muss, ist unklar. Ein neuer Algorithmus könnte hilfreich sein.

Ambulante Dialyse

27.10.2022 | DGfN 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

Apherese gegen Long-COVID – schwierige Indikationsstellung

Bei immunologischen Krankheitsbildern wie der Autoimmunenzephalitis und dem chronischen Erschöpfungssyndrom (ME/CFS) eröffnet die Immunapherese neue therapeutische Optionen. Mit Long-COVID kommt dem Verfahren zusätzliche Bedeutung zu. Doch die Indikationsstellung ist nach wie vor unklar.

Ärztin und Seniorin im Gespräch

19.05.2022 | DGIM 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

Akutes Nierenversagen: ACE-Hemmer und Kontrastmittel nicht zwangsläufig meiden

Medikamente können eine akut geschädigte Niere weiter beeinträchtigen und ihre Funktion einschränken. Manches wird aber zu Unrecht gemieden.

Arbeit im Team

01.05.2022 | DGIM 2022 | Nachrichten

Von Herz bis Darm: Fehler sind zum Lernen da

Jeder Mensch macht Fehler, auch in der Medizin. Wer über Fehler spricht und sie analysiert, ist nachher klüger als vorher und hilft anderen. So geschehen beim Internistenkongress bei der Sitzung „Wie konnte das passieren?“

Mann mit Rückenschmerzen

13.12.2021 | Koronare Herzerkrankung | Nachrichten

Neuer Risikoscore für Nierenschäden nach PCI

Perkutane Koronarinterventionen (PCI) können kontrastmittelinduzierte Nierenschäden zur Folge haben. Mithilfe eines neuen Scores lässt sich das Risiko dafür besser einschätzen.

Urinteststreifen

22.11.2021 | Nephrologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis | Nachrichten

Unklare Hämaturie als früher Marker für Nierenversagen

Ohne erkennbare Ursache Blut im Urin? Dann ist das Zehnjahresrisiko für ein Nierenversagen einer dänischen Studie zufolge um 60% erhöht. In absoluten Zahlen liegt das Risiko aber selbst für 60-Jährige bei unter 1%.

Infusion auf Intensivstation

13.10.2021 | DGfN 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

Der nephrologische Blick auf die Intensivmedizin

Adäquate Strategien bei Überwässerung und praktische Probleme beim Einsatz von Albumin waren zentrale intensivmedizinischen Aspekte auf dem DGfN-Kongress 2021.

Nahaufnahme von Laufschuhen

11.10.2021 | DGfN 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

Hantavirus: Nicht immer ist der Verlauf blande

Klinisch imponiert die Hantainfektion als grippaler Infekt. Relativ häufig kommt es begleitend zur passageren Niereninsuffizienz. Zudem ist die symptomatische Zuordnung eine differenzialdiagnostische Herausforderung.

Infusionsbeutel hängt am Ständer

20.05.2021 | Akutes Nierenversagen | Nachrichten

Cave iatrogene Überwässerung bei akuter Nierenschädigung!

Intensivpatienten mit akuter Nierenschädigung erhalten mehr Flüssigkeit als vergleichbare Patienten mit intakten Nieren. Das könnte die Chance auf eine Erholung der Nierenfunktion reduzieren.

Röntgenbild eines künstlichen Hüftgelenks

06.05.2021 | Akutes Nierenversagen | Nachrichten

Bei geringer Urinausscheidung droht akutes Nierenversagen

Für Patienten, die einen endoprothetischen Ersatz von Hüft- oder Kniegelenk benötigen, ist das Risiko für einen akuten Nierenschaden erhöht. Wer hier nur auf das Serum-Kreatinin achtet, läuft Gefahr, viele Fälle zu übersehen.

9dreamstudio / stock.adobe.com

21.04.2021 | DGIM 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

Damit die Niere keinen Schaden nimmt: RAS nicht doppelt hemmen!

Die doppelte Blockade des Renin-Angiotensin-Systems mit ACE-Hemmern und Sartanen wurde laut Professor Dr. Jan Galle, Lüdenscheid, lange Zeit propagiert. Ein schwerer Fehler, denn dadurch steigt das Risiko für renale Komplikationen, ohne Benefit in der Wirksamkeit.

SARS-CoV-2

20.04.2021 | DGIM 2021 | Nachrichten Zur Zeit gratis

Multiorganvirus SARS-CoV-2: eine Bestandsaufnahme

Nach überstandener COVID-19-Erkrankung bestehen nicht selten weiterhin Symptome. Und das, obwohl sich die Lungenfunktion meist normalisiert. Geachtet werden sollte auf neurologische Symptome.

Verschiedene Tabletten

13.10.2020 | DGfN 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

Niereninsuffizienz und Polypharmazie - Ein heikles Thema

Die Dosisanpassung bei Niereninsuffizienz ist bei einigen Medikamentengruppen problematisch. Es fehlen valide Studiendaten. Zusätzlich zeigt sich bei einem etablierten Pharmakon ein weitgehend unbeachtetes, nephrotoxisches Potenzial.

Kidneybohnen in herzförmigem Gefäß

12.10.2020 | DGfN 2020 | Kongressbericht | Nachrichten

Vitamin-K-Antagonisten und Niereninsuffizienz – Wo liegen die Risiken?

Beim akuten Nierenversagen kann die gleichzeitige Antikoagulation mit einem Vitamin-K-Antagonisten aus dem Ruder laufen. Erstmals identifiziert eine klinische Studie die Risikofaktoren.

Gestürzte ältere Dame

03.08.2020 | Diagnostik in der Nephrologie | Nachrichten

eGFR: Auf das Serumkreatinin ist bei Senioren nicht immer Verlass

Mit sinkender Muskelmasse kann der Serumkreatininwert bei der Beurteilung der Nierenfunktion trügen. Das gilt speziell bei älteren Patienten, die frakturbedingt operiert werden müssen.

Dialysegerät

09.07.2020 | COVID-19 | Nachrichten

Was tun bei COVID-19-Kranken mit Spenderniere oder Dialyse?

Sollten COVID-19-Patienten mit Spenderniere oder Dialyse ambulant oder besser stationär behandelt werden? Zwei Studien zeigen klinische Parameter auf, die bei der Antwort helfen können.

Webinar mit Prof. Dr. Jürgen Floege

18.05.2020 | COVID-19 | Webinar | Nachrichten

"SARS-CoV-2 liebt die Niere" – Nephrologische Implikationen und Komplikationen von COVID-19

Die Niere ist nicht nur bei schwerer COVID-19-Infektion sekundär betroffen, sondern SARS-CoV-2, so mehren sich die Erkenntnisse, infiziert die Niere auch direkt: Das Virus befällt Tubulusepithelzellen und Podozyten. Wie sich diese Schädigung äußert, wie sie wiederum das Infektionsgeschehen befeuern kann und welche Schlüsse hinsichtlich Diagnostik und Therapie sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt ableiten lassen, erläutert der Nephrologe und Vizepräsident der DGIM Prof. Dr. Jürgen Floege.

Dialyse

11.05.2020 | Akutes Nierenversagen | Nachrichten

Verzögerte Nierenersatztherapie schadet nicht

Intensivpatienten, die ins Nierenversagen abgleiten, erleiden offenbar keinen Schaden, wenn die Nierenersatztherapie nicht unverzüglich beginnt. Ein abwartendes Vorgehen könnte sogar vorteilhaft sein.

Ältere Schwangere

07.04.2020 | Notfälle bei Schwangerschaft und Geburt | Nachrichten

Akute Nierenschädigung: Risiko steigt mit Alter der Schwangeren

Krankenhausaufenthalte in der Schwangerschaft stehen in den USA heute öfter als vor zehn Jahren mit einer akuten Nierenschädigung in Verbindung. Das könnte unter anderem mit dem zunehmenden Alter der Schwangeren zusammenhängen.

Harnwege, Nieren, Becken

01.04.2020 | Morbus Cushing | Nachrichten

Adrenalektomie reduziert Nierenfunktion bei Cushing-Syndrom

Die Entfernung der Nebennieren kann nicht nur bei primärem Hyperaldosteronismus, sondern auch bei Cushing-Syndrom die glomeruläre Filtration verschlechtern. Darauf deutet eine kleine Untersuchung aus Japan.

Patient überreicht Arzt eine Urinprobe

28.01.2020 | Akutes Nierenversagen | Nachrichten

Eiweiß im Urin ist wichtiger Risikoparameter

Der prognostische Wert der Proteinurie nach akutem Nierenversagen während stationärer Behandlung ist womöglich unterschätzt worden. Die Aussagekraft übertrifft jene der glomerulären Filtrationsrate.

Nierensono

18.10.2019 | DGfN 2019 | Kongressbericht | Nachrichten

Nachholbedarf bei der Nachbetreuung von AKI-Patienten

Nicht alle der betroffenen Patienten sind sich nach einem Krankenhausaufenthalt bewusst, ein akutes Nierenversagen erlitten zu haben. Dabei lässt sich mit einer nephrologischen Nachsorge das Outcome entscheidend verbessern.

Nieren

17.10.2019 | Akutes Nierenversagen | Kongressbericht | Nachrichten

ANV: Risikopatienten frühzeitig mit Biomarkern erkennen

Neben funktionellen Markern können Biomarker zu einer gezielten und frühzeitigen Behandlung von Patienten mit einer drohenden Nierenschädigung beitragen.

Nieren

19.09.2019 | Störungen der Nierenfunktion in der Intensivmedizin | Nachrichten

Droht akutes Nierenversagen? Drei Parameter liefern Hinweise

Drei einfach zu ermittelnde Parameter können helfen, bei intensivmedizinisch versorgten Patienten frühzeitig Hinweise auf ein drohendes akutes Nierenversagen zu erhalten.

Blutprobe

21.05.2019 | DAC 2019 | Kongressbericht | Nachrichten

Neue Biomarker für die subklinische akute Niereninsuffizienz

Die Niereninsuffizienz bei Sepsis oder nach großen Eingriffen ist kein unvermeidbares Schicksal mehr. Neue Biomarker identifizieren Risikopatienten. Präventivstrategien senken wesentlich die Inzidenz der manifesten Niereninsuffizienz.

Tropfen

15.04.2019 | Nephrologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis | Nachrichten

Durch Vitamintropfen ins Nierenversagen

Ein 54-Jähriger wird in die Klinik überwiesen, weil sein Serumkreatinin in den letzten Wochen dramatisch gestiegen ist. Diagnoseweisend sind eine Hyperkalzämie und die Erwähnung einer naturheilkundlichen Empfehlung.

18.03.2019 | Chronische Nierenerkrankung | Nachrichten

Hohe Oxalatmenge im Urin – wachsende Gefahr für die Niere?

Patienten mit vermehrter Oxalatausscheidung scheinen einer US-Studie zufolge ein erhöhtes Risiko für die Progression einer chronischen Niereninsuffizienz und ein terminales Nierenversagen zu haben.

Multiples Myelom

04.11.2018 | Multiples Myelom | Nachrichten

Myelom: Niereninsuffizienz spricht nicht per se gegen Transplantation

Weder eine temporäre noch eine persistierende Niereninsuffizienz hat bei Myelompatienten eine schlechtere hämatologische Reaktion auf die Transplantation zur Folge. Hinweisen einer österreichischen Studie zufolge ist die Transplantation bei Patienten mit leichter oder moderater Niereninsuffizienz eine sichere Therapie.

02.11.2018 | Akutes Nierenversagen | Nachrichten

Akutes Nierenversagen: Bessere Prognose durch RAS-Hemmer?

Die Behandlung mit einem ACE-Hemmer oder einem AT1-Antagonisten könnte nach einem akuten Nierenversagen die Mortalität senken, scheint aber nicht ohne Risiken zu sein.

Niere

11.10.2018 | DGHO 2018 | Nachrichten

Wie Sie Nephrotoxizität unter der Krebstherapie verhindern und behandeln

Tumorpatienten profitieren von immer effektiveren Therapien, die allerdings auch mit zahlreichen Nebenwirkungen, beispielsweise für die Nieren, verbunden sind. Supportive Maßnahmen müssen daher ein integraler Bestandteil der Behandlung von Krebspatienten sein.

Dialysegerät

09.10.2018 | Störungen der Nierenfunktion in der Intensivmedizin | Kongressbericht | Nachrichten

Niereninsuffizienz: rechtzeitige Diagnose – effektive Prävention

Der Kreatininwert ist im Frühstadium einer Niereninsuffizienz »blind«. Neue Laborparameter schließen diese diagnostische Lücke und schaffen so Raum für prophylaktische Maßnahmen.

18.09.2018 | Urologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis | Nachrichten

Nierenpatienten mit akuter HWI besonders gefährdet

Bei älteren Patienten mit vorbestehender Niereninsuffizienz kann eine akute Harnwegsinfektion trotz antibiotischer Therapie gefährlich werden: In einer britischen Studie waren die Raten der Klinikeinweisungen wegen akutem Nierenversagen oder Sepsis abhängig von der eGFR deutlich erhöht.

10.07.2018 | Akutes Nierenversagen | Nachrichten

Schlechte Prognose nach akuter Nierenschädigung

Mehr als die Hälfte der Patienten mit akutem Nierenschaden, die eine intermittierende Hämodialyse benötigen, sind drei Jahre später tot oder dauerhaft dialysepflichtig. Ob sie primär auf einer Intensivstation behandelt werden, ist für die Prognose kaum relevant.

30.04.2018 | Akutes Nierenversagen | Nachrichten

Kalium im Zwei-Stunden-Urin: Ein hilfreicher Marker für Nierenschädigung?

Die Ausscheidung von Kalium über den Urin korreliert fast linear mit der kalkulierten Kreatinin-Clearance, wenn zuvor nicht mit einem Diuretikum behandelt worden ist.

07.03.2018 | Volumenersatz | Nachrichten

Intensivpatienten: Pluspunkte für Elektrolytlösungen

Intensivpatienten profitieren bei einer Volumenersatztherapie eher von einer balancierten Elektrolyt- als von einer isotonen Kochsalzlösung.

28.11.2017 | Akutes Nierenversagen | Nachrichten

Niedrigerer Grenzwert für Oligurie bei Bauch-Op.?

Erstmals ist jener Oligurie-Grenzwert ermittelt worden, ab dem bei einer umfangreichen Bauch-Op. mit der Entwicklung eines akuten Nierenversagens zu rechnen ist.

30.10.2017 | Nierenersatzverfahren | Nachrichten

Schlaganfall: So riskant ist die Hämodialyse

Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz haben ein erhöhtes Schlaganfallrisiko – in Abhängigkeit von der verwendeten Methode der Ersatztherapie: Wie stehen Hämodialyse und Nierentransplantation im Vergleich da?

26.09.2017 | Viszeralchirurgie | Nachrichten

Urintest auf Biomarker erkennt Nieren in Not

Mithilfe eines Biomarkertests lässt sich feststellen, ob Nierenzellen nach einer komplexen Op. in Stress geraten sind. Ein Team der Uni Regensburg setzte den Test ein, um Risikopatienten frühzeitig zu identifizieren – und konnte so in vielen Fällen eine akute Nierenschädigung verhindern. 

24.03.2017 | Akutes Nierenversagen | Nachrichten

Akutes Nierenversagen: Wann an die Dialyse?

Weitere empirische Daten deuten darauf hin, dass bei einem akuten Nierenversagen der frühzeitige Dialysebeginn indiziert ist. Prof. Dr. Detlef Kindgen-Milles (Düsseldorf) weist bei der Indikationsstellung einem neuen, renalen Laborparameter hohe Bedeutung zu.

Dialysegerät

17.09.2016 | Interstitielle Nephritis | Kongressbericht | Nachrichten

Interstitielle Medikamenten-Nephritis: Vorsicht Langzeitschaden!

Absetzen reicht nicht immer. Wer beim arzneimittelinduzierten Nierenversagen die interstitielle Nephritis nicht im Blick hat, riskiert eine chronische Niereninsuffizienz. Letzte Klarheit verschafft nur die Biopsie.

Entfernte ischämische Präkonditionierung (RIP)

15.09.2016 | Akutes Nierenversagen | Kongressbericht | Nachrichten

Ischämische Präkonditionierung kann die Niere schützen

Macht die präventive Blutdruckmanschettentherapie vor Herzoperationen einen Sinn? Große Studien haben den Nutzen in Zweifel gezogen. Doch zumindest bei Risikopatienten für ein akutes Nierenversagen scheint die Präkonditionierung zu helfen.

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

„Jeder Fall von plötzlichem Tod muss obduziert werden!“

17.05.2024 Plötzlicher Herztod Nachrichten

Ein signifikanter Anteil der Fälle von plötzlichem Herztod ist genetisch bedingt. Um ihre Verwandten vor diesem Schicksal zu bewahren, sollten jüngere Personen, die plötzlich unerwartet versterben, ausnahmslos einer Autopsie unterzogen werden.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Schlechtere Vorhofflimmern-Prognose bei kleinem linken Ventrikel

17.05.2024 Vorhofflimmern Nachrichten

Nicht nur ein vergrößerter, sondern auch ein kleiner linker Ventrikel ist bei Vorhofflimmern mit einer erhöhten Komplikationsrate assoziiert. Der Zusammenhang besteht nach Daten aus China unabhängig von anderen Risikofaktoren.

Semaglutid bei Herzinsuffizienz: Wie erklärt sich die Wirksamkeit?

17.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Bei adipösen Patienten mit Herzinsuffizienz des HFpEF-Phänotyps ist Semaglutid von symptomatischem Nutzen. Resultiert dieser Benefit allein aus der Gewichtsreduktion oder auch aus spezifischen Effekten auf die Herzinsuffizienz-Pathogenese? Eine neue Analyse gibt Aufschluss.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.