Skip to main content
55799 Suchergebnisse für:

DIVI 2022 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 05.07.2022 | Letter

    Reply to Dr. Arieli regarding our article protein tau concentration in blood increases after SCUBA diving: an observational study published in European journal of applied physiology 2022;122:993-1005

  2. 28.04.2023 | Intensivmedizin | ReviewPaper

    DIVI-Empfehlung zur Struktur und Ausstattung von Intensivstationen 2022 (Erwachsene)

    Die DIVI hat ihre Empfehlungen zur Struktur und Ausstattung von Intensivstationen (Erwachsene) aktualisiert. Es geht um die Einteilung von Intensivstationen in drei Stufen, die Einteilung der Patientinnen und Patienten entsprechend ihrer Erkrankungsschwere in drei Stufen, um ärztliches und pflegerisches Personal, die apparative Ausstattung und mehr. Eine Zusammenfassung der Kernpunkte. 

  3. 16.05.2024 | Gesundheitspolitik | Nachrichten | Online-Artikel
    Welthypertonietag

    Interview zur neuen Leitlinie Hypertonie: „Optimal wäre ein Wert von 110“

    So zeigte eine Studie von 2022, dass sich durch eine durchschnittliche Blutdrucksenkung von 10/4 mmHg das Demenzrisiko in der Gesamtpopulation um 13 Prozent verringerte.

  4. 16.05.2024 | Gesundheitspolitik | Nachrichten | Online-Artikel
    Hypertonie

    Online-Coach soll Patienten zu Experten machen

    Die Betroffenheit variiert dabei stark zwischen Ost und West: Besonders viele Erkrankungen gab es 2022 in Thüringen (40,7 Prozent), Sachsen-Anhalt (39,8 Prozent) und Sachsen (37,5 Prozent).

  5. 01.05.2024 | News

    Mitteilungen der DIVI

  6. 16.05.2024 | Hypercholesterinämie | Nachrichten | Online-Artikel
    Registerstudie aus Frankreich

    Herzinfarkt mit 85 – trotzdem noch intensive Lipidsenkung?

    (DGGG) haben 2022 ein gemeinsames Konsensuspapier zur cholesterinsenkenden Therapie bei älteren Patienten publiziert.

  7. 16.05.2024 | DDG-Jahrestagung 2024 | Kongressbericht | Online-Artikel
    Screening und Therapie

    CKD bei Diabetes: Neuheiten und Zukunftsaussichten

    Fünf Leitlinien, u.a. die der KDIGO 2022 und 2024, seien für Menschen mit Diabetes und chronischer Nierenerkrankung (CKD) relevant, berichtete beim Diabetes-Kongress Prof.

  8. ANZEIGE
    07.05.2024 | Online-Artikel
    Ständig müde

    Diagnostik: Frühjahrsmüde oder doch schon eine Depression?

    Stand: 2022 [3]  Nationale VersorgungsLeitlinie zur Unipolaren Depression , Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung & Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften, AWMF-Register-Nr. nvl-005, Version 3.2, Stand: 2022 [4] Kresimon J et al.

  9. 01.05.2024 | EditorialNotes

    Schnittstelle Intensivstation

  10. 06.05.2024 | Multiple Sklerose | Sonderbericht | Online-Artikel
    Aktive schubförmige Multiple Sklerose

    Krankheitsgeschehen durch Aktivitätsmarker besser ermitteln

    ., Front Immunol 2022, 13:852563 Arslan B, Zetterberg H, Clin Chem Lab Med 2023, 61:1140–1149 Valentino P et al., Mult Scler Relat Disord 2021, 54:103090 Widyadharma I et al., Siriraj Med J 2022, 74:714–720 Harp C et al., Ann Clin Transl Neurol 2022, 9:444–453 Bittner S et al., Brain 2021, 144:2954–2963 Benkert P et al., Lancet Neurol 2022, 21:246–257 Reich DS et al., N Engl J Med 2018, 378:169–180 Ziemssen T et al., J Neurol 2016, 263:1053–1065 He A et al., Lancet Neurol 2020, 19:307–316 Spelman et al., JAMA Neurology 2021, 78:1197–1204 Akgün K et al., Neurol Neuroimmunol Neuroinflamm 2019, 6:e555 Hauser S et al., N Engl J Med 2020, 383:546–557 Impressum Aktive schubförmige Multiple Sklerose: Krankheitsgeschehen durch Aktivitätsmarker besser ermitteln, Literatur und Interview Bericht: Dr.

    Novartis Pharma Vertriebs GmbH
  11. 17.05.2024 | Online First

    „Deprescribing“ in DGPPN-S3-Leitlinien – eine systematische Analyse

    Die Reduktion oder das Absetzen von Medikamenten sowie von Psychotherapie im Sinne eines „deprescribing“ stellen sowohl für Behandelnde als auch für Betroffene selbst eine herausfordernde Phase in der Therapie von psychischen Erkrankungen dar.

  12. Open Access 17.05.2024 | Online First

    Psychotherapie als „dritter Raum“. Kultursensible Ansätze in der systemischen Familientherapie

    Das Wissen um die ‚kulturelle‘ Herkunft eines Menschen ist für die therapeutische Praxis ein bedeutender Orientierungsrahmen, der Aufschluss über Bezugssysteme, Werte, Normen und Weltbilder der Klient:innen darstellt. Sofern Psychotherapeut:innen …

  13. Open Access 17.05.2024 | Online First

    Kybernetik dritter Ordnung? Entwicklung einer phänomenologisch angesetzten Theoriebildung und ihre Relevanz für die systemtherapeutische Praxis und Lehre

    Mit Ludwik Flecks Konzept des Denkstils wird ein Vorschlag unterbreitet, Theoriebestände innerhalb eines zersplitterten Binnendiskurses hinsichtlich ihrer klinischen Nützlichkeit explizit(er) herauszuarbeiten. Anhand einer konkreten Entwicklung in …

  14. 17.05.2024 | BriefCommunication
    Ärger über Ausfälle

    Das Problem mit der mangelnden Termintreue

    Patientinnen und Patienten, die vereinbarte Termine nicht wahrnehmen, belasten den Praxisalltag zunehmend. Eine allgemeine Empfehlung, wie man mit diesem Problem umgehen sollte, gibt es allerdings noch nicht. Doch zwei Ärzte haben ihre eigene …

  15. 17.05.2024 | Impfungen | ContinuingEducation

    STIKO-Impfempfehlungen 2024

    Was ist zu beachten?

    Endlich ist die STIKO-Empfehlung zur Meningokokken-B-Impfung für Säuglinge und Kleinkinder veröffentlicht. Wichtige Neuigkeiten gibt es aber auch bei den Impfungen für Erwachsene, insbesondere im Hinblick auf COVID-19, Dengue und Pneumokokken. In …

  16. 17.05.2024 | Asthma bronchiale | ContinuingEducation

    Asthma bronchiale - ein Update

    Asthma bronchiale kommt weltweit mit unterschiedlich hoher Prävalenz und Letalität vor. Es handelt sich um eine heterogene, chronische Atemwegserkrankung mit unterschiedlichen pathophysiologischen Formen (Phänotypen). Asthma bronchiale ist …

  17. 17.05.2024 | Melanom | Report
    EADO 2024

    Die Zukunft der Melanomtherapie

    Ob Zelltherapien, Impfungen oder eine Renaissance der Zytokine - für die Behandlung des fortgeschrittenen Melanoms werden zahlreiche Optionen untersucht und weiterentwickelt. Im Rahmen des EADO-Kongresses wurden die aktuellen Erkenntnisse …

  18. 17.05.2024 | Hämatologie | Interview
    Facharztausbildung, und dann? - Teil 8

    Oberärztin in der Maximalversorgung

    Unsere Serie zu verschiedenen Karrierewegen in der Hämatologie und Onkologie geht weiter mit Frau Dr. med. Silke Kapp-Schwoerer. Nach ihrer Ausbildung zur Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie sowie Infektiologie entschied sie …

  19. 17.05.2024 | Künstliche Intelligenz | ReviewPaper
    Schwerpunkt „KI in der Hämatologie und Onkologie“

    Large Language Models zur Auswertung von Patientendaten in der Onkologie

    Large Language Models (LLM) wie ChatGPT zählen zu den derzeit bekanntesten Formen Künstlicher Intelligenz (KI). In diesem Beitrag liefern wir einen kurzen Überblick über das Funktionsprinzip von LLM und erörtern ihre Chancen und Risiken für …

  20. Open Access 16.05.2024 | Verhaltenstherapie | Online First

    Das Menschenbild in der modernen Verhaltenstherapie

    Die moderne Verhaltenstherapie hat nun bereits ihre dritte oder auch vierte Welle, wobei das klassische „Lernmodell“ durch kognitive Prozesse und die Einbeziehung emotionaler und achtsamkeitsbasierter Modelle sowie die Integration …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Qualitätsmanagement, Patientendatenmanagementsysteme (PDMS) und Ökonomie in der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin
Dieses Kapitel befasst sich mit den Aspekten Qualitätsmanagement, Patientendatenmanagement-systemen (PDMS) und Ökonomie in der Intensivmedizin.
Ziel eines Qualitätsmanagements ist es, die Struktur und die Prozesse so zu organisieren, dass ein optimales Ergebnis entsteht. Das interne Qualitätsmanagement ist als teamorientierter Ansatz für die Erfassung und Bewertung von Qualitätszielen erforderlich. Es setzt mögliche Verbesserungen in die Tat um. Die externe Qualitätssicherung nutzt externe Evaluation zur Identifikation von Verbesserungspotenzialen und erlaubt ein Benchmarking der eigenen Station mit anderen Intensivstationen.
Ein PDMS ist ein klinisches Informationssystem, das der Dokumentation und Verbesserung der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität dient. Die vollständige ärztliche und pflegerische Befund- und Verlaufsdokumentation sowie die vollständige Therapie- und Pflegeplanung können über PDMS erfolgen.
In der Intensivmedizin wird – gemessen an der Bettenzahl – überproportional viel und speziell ausgebildetes Personal benötigt, womit vergleichsweise hohe Kosten pro Patient bzw. Fall verursacht werden. Kosten, Ressourceneinsatz und weitere ökonomische Aspekte sind hierbei im Kontext der Leistungserbringung und der erzielten Ergebnisqualität zu bewerten.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.