Skip to main content
Erschienen in: Die Unfallchirurgie 6/2022

08.12.2021 | Akne | Kasuistiken

„Salvage procedere“ einer chronischen periprothetischen Infektion

Anwendung eines rifampicinbeladenen Polymethylmethacrylat-Spacer

verfasst von: Lea Götte, Dr. Alexander Rübberdt

Erschienen in: Die Unfallchirurgie | Ausgabe 6/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Periprothetische Infektionen mit Problemkeimen und multiresistenten Erregern stellen den behandelnden Chirurgen immer wieder vor große Herausforderungen, insbesondere wenn repetitive chirurgische Débridements in Kombination mit einer kalkulierten i.v.-Antibiotika-Therapie nicht zur Infektsanierung führen. Dies kann u. U. ein Abweichen von bestehenden Therapiekonzepten erfordern. Beispielhaft wird der Einsatz eines additiv mit Rifampicin beladenen Polymethylmethacrylat(PMMA)-Spacer beschrieben.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Renner, Perka, Trampuz, Renz (2016) Therapie der periprothetischen Infektion. Chirurg 10:831–838CrossRef Renner, Perka, Trampuz, Renz (2016) Therapie der periprothetischen Infektion. Chirurg 10:831–838CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Wagner H (2015) Pathophysiologie der implantatassoziierten Infektionen. Orthopäde 44:967–973CrossRef Wagner H (2015) Pathophysiologie der implantatassoziierten Infektionen. Orthopäde 44:967–973CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Furustrand Tafin, Ghislain Aubin, Eich, Trampuz, Corvec (2015) Occurrence and new mutations involved in rifampicin-resistent Propioni acnes strains solated from biofilm or device-related infections. Anaerobe 34:116–119CrossRef Furustrand Tafin, Ghislain Aubin, Eich, Trampuz, Corvec (2015) Occurrence and new mutations involved in rifampicin-resistent Propioni acnes strains solated from biofilm or device-related infections. Anaerobe 34:116–119CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Piper J, Cofield, Sperling, Sanchez-Sotelo, Osmon, McDowell P, Steckelberg, Mandrekar, Sampedro, Patel (2009) Microbiologic diagnosis of prothetic shoulder infection by use of implant sonication. J Clin Microbiol 47(6):1878–1884 Piper J, Cofield, Sperling, Sanchez-Sotelo, Osmon, McDowell P, Steckelberg, Mandrekar, Sampedro, Patel (2009) Microbiologic diagnosis of prothetic shoulder infection by use of implant sonication. J Clin Microbiol 47(6):1878–1884
5.
Zurück zum Zitat Sanz-Ruiz C‑L, Del Real-Romero, Arán-Ais, Ballesteros-Iglesias, Paz-Jiménez, Sánchez-Navarro, Pérez-Liminana, Vaquero-Martin: (2018) Microencapsulation of Rifampicin: a technique to preserve the mechanical properties of bone cement. J Orthop Res 36(1):459–466 Sanz-Ruiz C‑L, Del Real-Romero, Arán-Ais, Ballesteros-Iglesias, Paz-Jiménez, Sánchez-Navarro, Pérez-Liminana, Vaquero-Martin: (2018) Microencapsulation of Rifampicin: a technique to preserve the mechanical properties of bone cement. J Orthop Res 36(1):459–466
6.
Zurück zum Zitat Furustrand Tafin, Corvec, Betrisey, Zimmerli, Trampuz (2012) Role of Rifampicin against Propionibacterium acnes Biofilm in Vitro and in an Experimental Foreign-Body Infection Model. Antimicrob Agents Chemother 56(4):1885–1891 Furustrand Tafin, Corvec, Betrisey, Zimmerli, Trampuz (2012) Role of Rifampicin against Propionibacterium acnes Biofilm in Vitro and in an Experimental Foreign-Body Infection Model. Antimicrob Agents Chemother 56(4):1885–1891
7.
Zurück zum Zitat Samara, Moriarty, Decosterd, Richards, Gautier, Wahl: (2017) Antibiotic stability over six weeks in aqueous solution at body temperature with and without heat treatment that mimics the curing of bone cement. Bone Joint Res 6(5):296–305 Samara, Moriarty, Decosterd, Richards, Gautier, Wahl: (2017) Antibiotic stability over six weeks in aqueous solution at body temperature with and without heat treatment that mimics the curing of bone cement. Bone Joint Res 6(5):296–305
Metadaten
Titel
„Salvage procedere“ einer chronischen periprothetischen Infektion
Anwendung eines rifampicinbeladenen Polymethylmethacrylat-Spacer
verfasst von
Lea Götte
Dr. Alexander Rübberdt
Publikationsdatum
08.12.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Unfallchirurgie / Ausgabe 6/2022
Print ISSN: 2731-7021
Elektronische ISSN: 2731-703X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00113-021-01048-w

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2022

Die Unfallchirurgie 6/2022 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Tennisarm: „Ein bisschen Physio würde ich mich schon trauen“

06.06.2024 Schmerzsyndrome Nachrichten

Eine Therapie mit nachgewiesenem Nutzen gibt es bei Epicondylitis lateralis derzeit nicht. Das heißt jedoch nicht, dass man die Betroffenen mit ihren Beschwerden allein lassen sollte, so der Rat eines Experten. Gute Erfahrungen habe er zum Beispiel mit der Stoßwellentherapie gemacht.

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.