Skip to main content

Zeitschrift für Rheumatologie

Ausgabe 1/2023

Rückenschmerzen aus verschiedenen Perspektiven

Inhalt (17 Artikel)

Open Access Aortenaneurysma Leitthema

Internistische Differenzialdiagnosen bei akuten Rückenschmerzen

Nicolas F. Thalmann, Caroline Rimensberger, Manuel R. Blum, Fabian D. Liechti, Maria M. Wertli

Open Access Rückenschmerzen Leitthema

Multiprofessioneller Behandlungsansatz bei chronischen Rückenschmerzen

Tobias Manigold, Brigitte E. Gantschnig, Konrad Streitberger

Lupusnephritis

Johanna Mucke, Matthias Schneider

Open Access Wegener-Granulomatose So behandle ich ...

Bioptische Diagnostik ANCA‑assoziierter Vaskulitiden im HNO‑Trakt

Martin Laudien, Konstanze Holl-Ulrich

Open Access Adipositas Empfehlungen und Stellungnahmen von Fachgesellschaften

Empfehlungen der Österreichischen Gesellschaft für Rheumatologie und Rehabilitation zu Ernährung und Lebensstil bei Gicht und Hyperurikämie – Update 2022

J. Sautner, G. Eichbauer-Sturm, J. Gruber, R. Lunzer, R. Puchner

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Rheumatolgoie e. V. (DGRh)

Mitteilungen der DGRh

Mitteilungen der DGRh - Veranstaltungen der Rheumaakademie

Mitteilungen der DGRh - Veranstaltungen der Rheumaakademie

Mitteilungen der DRL

Mitteilungen der DRL

Mitteilungen des BDRh

Mitteilungen des BDRh

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

NSCLC: Progressionsfreies Überleben unter Osimertinib fast versiebenfacht

06.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Erste Ergebnisse der Phase-III-Studie LAURA etablieren Osimertinib als neuen Therapiestandard für Menschen mit nicht-resezierbarem, EGFR-mutiertem, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom im Stadium III, die nach definitiver Radiochemotherapie progressionsfrei sind. Auf der ASCO-Tagung wurden diese beeindruckenden Ergebnisse besprochen.

Hodgkin Lymphom: BrECADD-Regime übertrifft die Erwartungen

05.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Das Kombinationsregime BrECADD mit Brentuximab vedotin ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren. Gleichzeitig war das Regime besser tolerabel als der bisherige Standard eBEACOPP.

Antikörper-Drug-Konjugat verdoppelt PFS bei Multiplem Myelom

05.06.2024 ASCO 2024 Nachrichten

Zwei Phase-3-Studien deuten auf erhebliche Vorteile des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Belantamab-Mafodotin bei vorbehandelten Personen mit Multiplem Myelom: Im Vergleich mit einer Standard-Tripeltherapie wurde das progressionsfreie Überleben teilweise mehr als verdoppelt.

Neuer TKI gegen CML: Höhere Wirksamkeit, seltener Nebenwirkungen

05.06.2024 Chronische myeloische Leukämie Nachrichten

Der Tyrosinkinasehemmer (TKI) Asciminib ist älteren Vertretern dieser Gruppe bei CML offenbar überlegen: Personen mit frisch diagnostizierter CML entwickelten damit in einer Phase-3-Studie häufiger eine gute molekulare Response, aber seltener ernste Nebenwirkungen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.