Skip to main content
2431 Suchergebnisse für:

Aortenaneurysma 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Körperliches Training bei Patienten mit Aortenaneurysma

    Das Aortenaneurysma (AA) ist eine lokal begrenzte Gefäßdilatation aufgrund einer angeborenen oder erworbenen Gefäßwandveränderung und ist mit verschiedenen kardiovaskulären Risikofaktoren assoziiert. Die Erkrankung verläuft häufig asymptomatisch …

    verfasst von:
    Daniel Neunhäuserer, Jonathan Myers, Josef Niebauer
    Erschienen in:
    Sportkardiologie (2023)
  2. Open Access 21.04.2023 | Bauchaortenaneurysma | OriginalPaper

    Versorgung des rupturierten abdominellen Aortenaneurysmas (AAA) 2020/2021

    Registerbericht des DIGG der DGG

    Insgesamt wurden uns die Daten von 279 Patienten mit rAAA für das Jahr 2020 (EVAR n  = 116, OR n  = 163) und von 295 Patienten (EVAR n  = 115, OR n  = 180) für das Jahr 2021 gemeldet.

  3. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Aortenaneurysma Aneurysma Aortenaneurysma Aneurysma Aorta Aortenaneurysma Aortenaneurysma

    Die erste erfolgreiche operative Behandlung eines infrarenalen Aortenaneurysmas erfolgte 1951 durch Dubost. Bereits 1954 wurde von Gerbode die erste notfallmäßige Operation eines rupturierten Bauchaortenaneurysmas durchgeführt. Bei Verdacht ist …

    verfasst von:
    K. -H. Orend, J. Hoffmann
    Erschienen in:
    Chirurgie Basisweiterbildung (2022)
  4. Open Access 06.02.2023 | Bauchaortenaneurysma | OriginalPaper

    Versorgung des intakten abdominellen Aortenaneurysmas (AAA) 2020/2021

    Registerbericht des DIGG der DGG

    Insgesamt wurden uns die Daten von 4228 stationär behandelten Patienten für das Jahr 2020 und von 3795 Patienten für das Jahr 2021 gemeldet. Zur Auswertung kamen allerdings nur die Daten von 3023 Patienten (71,5 %) für das Jahr 2020 und 3312 …

  5. 11.03.2020 | Facharzt-Training Anästhesiologie | Trainingskurs | Kurs

    82/m kardialer Hochrisikopatient zur geplanten y-Prothesen-Anlage bei abdominellem Aortenaneurysma - Fall 38

    Sie führen bei einem 82-jähriger Patienten (178 cm, 92 kg) die Anästhesie bei geplanter y-Prothesen-Anlage bei abdominellem Aortenaneurysma durch. Der Patient nimmt wegen intermittierendem Vorhofflimmern Rivaroxaban 20 mg/Tag. Zudem hat er seit 6 Monaten 2 „drug-eluting stents“, weshalb er mit 100 mg ASS  und 75 mg Clopidogrel behandelt wird. Die Laborbefunde zeigen eine GFR von 38 ml/min und einen Hb von 105 g/l. Wie bewerten Sie die gerinnungshemmende Therapie?  

  6. Open Access 03.11.2022 | Hämatothorax | BriefCommunication

    Gedeckt rupturiertes thorakoabdominelles Aortenaneurysma mit rechtsseitigem Hämatothorax

    Mehrschrittige und interdisziplinäre Therapie eines komplexen Notfalls

    Die 76-jährige Patientin wurde uns aufgrund eines gedeckt rupturierten thorakoabdominellen Aortenaneurysmas (TAAA) Typ I nach Crawford zugewiesen. Bei Aufnahme war sie hämodynamisch sowie respiratorisch stabil und klagte über Thoraxschmerzen …

  7. Open Access 17.02.2022 | Aneurysmen | BriefCommunication

    Abdominelles Aortenaneurysma mit ungewöhnlicher Symptomatik

    Beidseitige 4-Etagen-TVT durch infrarenales Bauchaortenaneurysma (15 cm Durchmesser) mit vollständiger Kompression der V. cava inferior

    Ein abdominelles Aortenaneurysma wächst meist über Jahre unentdeckt. Als Notfall wird es oftmals erst im Rahmen von Ruptur oder Embolisation klinisch relevant. Wie im Folgenden berichtet wird, kann es sich jedoch auch mit eher ungewöhnlicher Symptomatik präsentieren.

  8. 15.07.2021 | Kardiologie | Nachrichten | Online-Artikel

    Einfacher Daumentest kann auf Aortenaneurysma hinweisen

    Das Gefährliche an Aneurysmen ist, dass sie oft nicht rechtzeitig bemerkt werden. Ein schneller Test, für den es nur eine freie Hand braucht, könnte helfen, mehr Betroffene zu erkennen und zu behandeln.

  9. 23.03.2018 | Aortenaneurysma | ReviewPaper

    Die Inzidenz von Narbenhernien nach Aortenaneurysma ist nicht höher als nach benignen kolorektalen Eingriffen

    Eine retrospektive Matched-control-Kohortenstudie

    Die Entwicklung einer Narbenhernie nach abdomineller Operation ist ein unerwünschtes und je nach Befund risikoreiches Ereignis. Die Inzidenz in der Literatur wird zwischen 2 und 15 % angegeben [ 1 – 3 ]. Zur Ätiologie der Entstehung von …

  10. Open Access 26.11.2020 | Bauchaortenaneurysma | OriginalPaper

    Versorgung des abdominellen Aortenaneurysmas (AAA) 2019

    Register-Bericht des DIGG der DGG

    Insgesamt wurden uns die Daten von 2394 stationär behandelten Patienten gemeldet. Zur Auswertung kamen allerdings nur die Daten von 1967 Patienten (82,2 %). Ausschlusskriterien waren fehlende Angaben zu Geschlecht und Alter des Patienten sowie zum …

  11. Open Access 26.11.2020 | Computertomografie | ContinuingEducation

    Sonographische Bestimmung des Aortenaneurysmadurchmessers

    Fehlermöglichkeiten und deren Konsequenzen für Patienten

    Die exakte Messung des Aortendurchmessers ist wichtig im Screening, in der Bestimmung des Grenzdurchmesser zur Operationsindikation und in der Verlaufskontrolle nach endovaskulärer Aortenreparatur (EVAR). In vielen sonographischen wie auch …

  12. 14.09.2020 | Kardiologie | Nachrichten | Online-Artikel

    Aortenaneurysma wegen Antibiotika: Wie groß ist die Gefahr wirklich?

    Darin werden Ärzte aufgefordert, bei Risikopatienten für ein Aortenaneurysma oder einer Aortendissektion den Einsatz von Fluorchinolonen vorsichtig abzuwägen.

  13. 08.06.2022 | Aortenaneurysma | BriefCommunication

    Die Rolle der Matrix-Metalloproteinasen 2 und 9 in der Pathogenese des Aortenaneurysmas

    Die Inzidenz des rupturierten thorakalen und abdominellen Aortenaneurysmas liegt bei 1,8 pro 100.000 Einwohner und bleibt somit eine relevante Sterbeursache für Patienten der westlichen Welt. Die meisten Aortenaneurysmata (AA) verlaufen dabei …

  14. 23.06.2022 | Aortenaneurysma | ReviewPaper

    Abdominelles Aortenaneurysma – offene vs. endovaskuläre Therapie

    Entscheidungshilfe aus Sicht des Gefäßchirurgen

    In den letzten 20 Jahren hat sich die operative Versorgung des abdominellen Aortenaneurysmas (AAA) von einem seit etwa 70 Jahren offen-chirurgisch durchgeführten Eingriff zu einer 1987 erstmals und mittlerweile weitestgehend endovaskulär …

  15. 31.10.2019 | Direkte orale Antikoagulanzien | BriefCommunication

    82/m kardialer Hochrisikopatient zur geplanten y-Prothesen-Anlage bei abdominellem Aortenaneurysma

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 38

    Ein 82-jähriger Patient (Körperlänge 178 cm, Körpergewicht 92 kg) stellt sich mit einem größenprogredienten Bauchaortenaneurysma zur Operationsvorbereitung in Ihrer Prämedikationsambulanz vor. Er ist wegen intermittierendem Vorhofflimmern seit 4 …

  16. Open Access 18.03.2024 | Bauchaortenaneurysma | OriginalPaper

    Empfehlungen zur Fachweiterbildung von Pflegefachpersonen der Intensivstation bei der Behandlung des Bauchaortenaneurysmas: Ergebnisse eines modifizierten Delphi-Verfahrens mit Expert:innen

    Die prophylaktische Ausschaltung des Bauchaortenaneurysmas (BAA) zur Verhinderung einer Aortenruptur stellt eine zentrale Aufgabe der Gefäßchirurgie und weiterer beteiligter Fächer dar. Während mehrere Screeningstudien aus den 1990er-Jahren für …

  17. 01.09.2018 | Aneurysmen | EditorialNotes

    Aortenaneurysma und EVAR – Update

  18. 13.09.2018 | Kardiologie | Nachrichten | Online-Artikel
    Vorsicht bei Fluoroquinolonen

    Bestimmte Antibiotika können Aortenaneurysma begünstigen

    Angenommen die AA/AD-Inzidenz liegt bei 6 Fällen pro 100.000 Patientenjahre, dann käme es bei 9.747 mit Fluoroquinolone behandelten Patienten (mehr als 3 Tage) zu einem zusätzlichen Aortenaneurysma oder einer Aortendissektion.

  19. 01.05.2018 | Aortenaneurysma | EditorialNotes

    Altes und neues zum Aortenaneurysma

  20. 10.04.2018 | Allgemeinanästhesie | ReviewPaper

    Anästhesiologisches Management des abdominellen Aortenaneurysmas

    Der folgende Artikel beschreibt spezielle Aspekte des anästhesiologischen Vorgehens im Rahmen von elektiven sowie notfallmäßigen Operationen abdomineller Aortenaneurysmen, die im klinischen Alltag häufig zu Unsicherheiten und Diskussionen führen.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Thorakales Aortenaneurysma

DGIM Innere Medizin
Eine aneurysmatische Erweiterung der thorakalen Aorta ergibt sich bei einer Größenzunahme um mehr als zwei Standardabweichungen vom Normalwert. Die Pathogenese von Aortenaneurysmen ist multifaktoriell und noch nicht vollends geklärt. Die Zusammensetzung der Aortenwand aus elastischen Fasern und Kollagen scheint von Bedeutung zu sein. Patienten mit thorakalen Aortenaneurysmen sind zum Zeitpunkt ihrer Diagnose häufig asymptomatisch. Symptome können jedoch auch Brustschmerzen sowie Rücken- und Flankenschmerzen sein. Darüber hinaus kann es zum Vena-cava-superior-Syndrom, zu einer Aortenklappeninsuffizienz, zu thrombembolischen Komplikationen oder zur Kompression des Nervus phrenicus im Bereich des Aortenbogens mit Heiserkeit kommen. Bei Aneurysmata im Bereich der aszendierenden Aorta fällt initial häufig eine Aortenklappeninsuffizienz auf, gelegentlich mit Zeichen der Herzinsuffizienz. Verschiedene tomographische Verfahren (CT, MRT) eignen sich zur Diagnose von Aortenaneurysmen. Bei asymptomatischen Patienten mit unterkritischem Durchmesser des Aneurysmas steht eine medikamentöse Therapie (Betablocker, Statine) und Blutdruckkontrolle im Vordergrund. Im Bereich des Aortenbogens ist eine chirurgische Rekonstruktion, ggf. auch ein Hybridverfahren (mit endovaskulðren Stents) die Methode der Wahl. Im Bereich der deszendierenden thorakalen Aorta hat das endovaskuläre Therapiekonzept die offene operative Sanierung abgelöst.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.