Skip to main content

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie

Ausgabe 7/2023

Schlaf und geriatrische Symptome

Inhalt (15 Artikel)

Insomnie Einführung zum Thema

Schlaf und geriatrische Syndrome

Helmut Frohnhofen

Themenschwerpunkt

Delirium and sleep disturbances—A narrative review

Julian Kuhlmann, Eman Alhammadi, Anica Mevissen, Henriette Möllmann

Themenschwerpunkt

Observed daytime sleepiness in in-hospital geriatric patients and risk of falls

Jeanina Schlitzer, Michaela Friedhoff, Barbara Nickel, Helmut Frohnhofen

Insomnie Themenschwerpunkt

Frailty-Phänotyp und Risikofaktor gestörter Schlaf

Helmut Frohnhofen, Carla Stenmanns, Janine Gronewold, Geert Mayer

Schlaf und Demenz

Geert Mayer, Carla Stenmanns, Thorsten R. Doeppner, Dirk M. Hermann, Janine Gronewold

Open Access Pflege Originalien

Geriatrie und geriatrische Aspekte im Koalitionsvertrag 2021

Pascal Nohl-Deryk, Stefan Grund

Open Access COVID-19 Originalien

Akzeptanz psychosozialer Überbrückungsmaßnahmen im Rahmen demenzieller Erkrankungen

V. Buschert, B. Leicher, C. Rogl, J. Hoffmann, A.-L. Blum, N. Scherbaum, J. Benninghoff

Open Access Original Contributions

Evaluation and intention to use the interactive robotic kitchen system AuRorA in older adults

Luis Perotti, Nicole Strutz

Open Access Demenz Übersichten

Delir bei Demenz

Johanna De Biasi, Eva Reininghaus, Daniela Schoberer

Apoplex Journal Club

Journal Club

Peter Dovjak

Update der S3-Leitlinie Diagnostik, Prophylaxe und Therapie der Osteoporose

Michael Drey, Sven Otto, Friederike Thomasius, Ralf Schmidmaier

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs
Mitteilungen des BV Geriatrie

Mitteilungen des BV Geriatrie

Mitteilungen der DGGG

Mitteilungen der DGGG

Mitteilungen der DGG

Mitteilungen der DGGG

Aktuelle Ausgaben

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.