Skip to main content

weitere Kasuistiken aus der Rechtsmedizin

weitere Kasuistiken aus der Rechtsmedizin

Open Access 19.07.2022 | Autopsie | Kasuistiken

Ungewöhnliches Unfallgeschehen: zweimalige Überrollung durch einen Radlader

Im Jahr 2020 ereigneten sich in Österreich insgesamt 76.082 Arbeitsunfälle. Als häufigste Ursache für Unfälle (39,1 %) wurde dabei der „Verlust der Kontrolle über eine Maschine, ein Handwerkszeug, ein Fahrzeug oder Ähnliches“ angegeben. Eine der …

verfasst von:
Dr. med. Claudia Wöss, PhD, Walter Rabl, Anja Weber

Open Access 13.05.2022 | Suizid | Kasuistiken

Ungewöhnlicher Suizid durch Verbluten aus einer Hautvene

Ein 90-jähriger Mann verstarb durch protrahiertes Verbluten aus einer, mittels Rasierklinge minimal eröffneten, oberflächlichen Beinvene über der Patella und nachfolgender Manipulation. Dabei handelte es sich wahrscheinlich um einen Ast der V.

verfasst von:
R. Bayer, S. Baumann, M. Federbusch, J. Dreßler

16.03.2022 | Schädel-Hirn-Trauma | Facharzt-Training

6 Monate/w mit wiederholtem Erbrechen und plötzlichem Tonusverlust

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 56
verfasst von:
Dr. med. Oliver Berthold

07.03.2022 | Autopsie | Kasuistiken

Tod nach Einsatz eines Distanzelektroimpulsgerätes (TASER X2)

Ein mit einer Handfeuerwaffe um sich schießender 63-jähriger Mann führte zu einem Polizeieinsatz in einem Wohnhaus. Beamte des Sondereinsatzkommandos (SEK) setzten ein Distanzelektroimpulsgerät (DEIG) vom Typ TASER X2 ein. Nach Impulsabgabe und …

verfasst von:
C. G. Birngruber, T. E. N. Ohlwärther, A. Weyrich, Prof. Dr. Dr. R. B. Dettmeyer
Röntgenbild des Femurs

11.02.2022 | Kindesmisshandlung | Fortbildung

Femurfraktur und V.a. Kindesmisshandlung bei einem Säugling

Ein acht Wochen alter Säugling wird mit einer Femurschaftspiralfraktur in die Klinik eingewiesen. In der radiologischen Untersuchung findet sich eine periostale Knochenneubildung, die auf ältere Verletzungen hinzudeuten scheint. Liegt eine Kindesmisshandlung vor oder gibt es eine physiologische Erklärung für die Befunde?

verfasst von:
Theresa-Maria Faas, Dr. Stephanie Lehmann-Kannt

16.12.2021 | Autoerotischer Unfall | Facharzt-Training

24/m mit Makrohämaturie und Dysurie

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 31
verfasst von:
Dr. med. Maximilian Haider, Dr. med. Florian Girtner, Prof. Dr. med. Maximilian Burger, PD Dr. med. Johannes Bründl

Open Access 03.12.2021 | Vergewaltigung | Kasuistiken

Schwere sexualisierte Gewalt – Aufklärung eines Falls durch Kombination aus DNA- und mRNA-Analyse

Mithilfe der Analyse von mRNA-Expressionsmustern durch Einsatz der PCR-Amplifikation von zellspezifischen cDNA-Transkripten und Nachweis der Amplifikate mittels Kapillarelektrophorese (CE) lässt sich die Frage klären, aus welchen Zelltypen (Blut …

verfasst von:
Maximilian Neis, Sonja Siegel, Sibylle Banaschak, Peter M. Schneider

Open Access 19.10.2021 | Suizid | Kasuistiken

Die Abgrenzung der Fremdtötung von der eigenverantwortlichen Selbsttötung: Doppelsuizid, erweiterter Suizid oder Homizid-Suizid?

In der Literatur finden sich vielfach Publikationen und Kasuistiken, die sich mit zeitlich, örtlich, partnerschaftlich und/oder familiär im Zusammenhang stehenden nichtnatürlichen Todesfälle unabhängig von der Art und Weise zweier oder mehrerer …

verfasst von:
Dr. med. E. Dietz, J. Schädler, K. Püschel, B. Ondruschka

Open Access 14.09.2021 | Luftembolie | Kasuistiken

Suizidale Gasembolie im Krankenhaus

Luftembolien sind im klinischen Alltag nach traumatischen oder iatrogenen Ereignissen eine häufig zu beobachtende Entität. Fälle einer in suizidaler Absicht herbeigeführten Luftembolie sind selten. Die Konnektivität von luft- und …

verfasst von:
A. Böckers, S. Steinhoff, T. Scholl, Prof. Dr. Sebastian N. Kunz

Open Access 30.08.2021 | Suizid | Kasuistiken

Kombinierter Suizid: Methode nach Kusch und Kopfschuss – ein Fallbericht

Die gleichzeitige Anwendung mehrerer Methoden beim Suizid wird als „kombinierter Suizid“ bezeichnet. Vorgestellt wird ein Fall, bei dem zunächst alles auf einen Suizid mittels Schusswaffe hindeutet. Die chemisch-toxikologische Analyse ergibt den …

verfasst von:
A. Weber, MSc, PhD, A.Univ.Prof. Dr.med. W. Rabl, MME (Bern)
Gewickelter Säugling

Open Access 09.07.2021 | Hämatom | Kasuistiken

Blau verfärbter Penis bei einem Säugling

In der Notaufnahme wird ein Säugling mit einer lividen Schwellung des Penis vorgestellt, die wie ein Hämatom imponiert. Die Mutter kann den Unfallhergang nicht plausibel erklären und die Sozialanamnese ergibt mögliche Risikofaktoren für eine Kindsmisshandlung. Wie weiter vorgehen? Die Beratung durch ein „Kompetenzzentrum Kinderschutz im Gesundheitswesen“ führt auf die Spur der Diagnose. 

verfasst von:
Dr. J. Opp, T. Brüning, S. Banaschak, U. Brokmeier

Open Access 07.07.2021 | Myokarditis | Kasuistiken

Zwei Fälle kardialer Sarkoidose als Ursache des plötzlichen Herztodes

Eine der primären Aufgaben der Rechtsmedizin ist die Aufklärung unerwarteter Todesfälle. Speziell das Erkennen seltener Todesursachen setzt ein fundiertes Wissen um die typischen makromorphologischen Befunde sowie das Einleiten und die …

verfasst von:
Clara-Sophie Schwarz, Cleo-Aron Weis, Alexander Marx, Tanja Germerott, Dr. med. Cleo Walz

Open Access 06.07.2021 | Kindesmisshandlung | Kasuistiken

Eine retrospektive Untersuchung zu differenzialdiagnostischen Überlegungen in vermeintlichen Kinderschutzfällen

Kindeswohlgefährdung, klarer Fall – oder?

Kinderschutz kann häufig nur interdisziplinär geregelt werden, indem multiple Fachdisziplinen miteinander kooperieren. An vielen deutschen Kinderkliniken bestehen inzwischen Kinderschutzgruppen, welche interdisziplinär besetzt und in der Regel mit …

verfasst von:
Stefanie Röding, Aline Dittmann-Wolf, Denise Lackner, Christian Blume, Anette Hasse, Elisabeth Mützel, PD Dr. med. habil. Gerhard K. Wolf
Verbrennungsverdächtige Hautläsionen

Open Access 10.06.2021 | Thermische Schäden | Kasuistiken

Heiße Spuren: Zigarettenverbrennungen bei einem Kleinkind?

Zigarettenverbrennungen bei einem Kleinkind?

Im Fall eines 10 Monate alten Jungen mit nichtjuckenden, jedoch geformt wirkenden Hautläsionen bittet die behandelnde Kinderarztpraxis um rechtsmedizinische Mitbeurteilung. Handelt es sich um eine Misshandlung mit glühenden Zigarettenspitzen? Die charakteristische Wundmorphologie und der Verlauf geben Hinweise auf eine sichere Diagnose. 

verfasst von:
Angelina Autsch, Stefanie Sauer, Gita Mall, Daniel Wittschieber

Open Access 23.04.2021 | Autopsie | Kasuistiken

Fallbericht: Tod eines 2-jährigen Mädchens bei postmortaler Diagnose einer seltenen, Kawasaki-Syndrom-typischen Koronararterienvaskulitis

Das Kawasaki-Syndrom, eine Autoimmunvaskulitis der Koronararterien, ist eine zumindest in Deutschland seltene Erkrankung, welche sich typischerweise im Kindesalter manifestiert. Die Symptomatik ist weitgehend unspezifisch, wobei die Erkrankung zu …

verfasst von:
K. Kanngießer, N. Kono, J.-T. Suhren, M. Klintschar

Open Access 31.03.2021 | Forensische DNA-Analyse | Kasuistiken

„Skelettfund“ im Keller

Bei der Identifizierung einer unbekannten, stark verwesten Leiche oder eines Skelettes ohne Hinweise auf die Identität durch die Auffindesituation spielt die Erstellung des sog. biologischen Profils eine entscheidende Rolle. Vorgestellt wird ein …

verfasst von:
Prof. Dr. med. M. A. Verhoff, M. F. Klinger, M. Kettner, C. G. Birngruber

Open Access 22.02.2021 | Verbrennung | Kasuistiken

Kontaktverbrennungen durch einen Nachtspeicherofen – Unfall oder Misshandlung?

Ein 7 Monate alter weiblicher Säugling wurde mit Kontaktverbrennungen 2. Grades an beiden Beinen von seinen Eltern in der Notaufnahme eines Krankenhauses vorgestellt. Die Eltern berichteten, das Kind sei unbeaufsichtigt und nur mit einem Body …

verfasst von:
Dr. med. N. Kern, Dr. med. S. Potente, Prof. Dr. med. M. A. Verhoff, Dr. med. S. C. Kölzer

Open Access 17.02.2021 | Suizid | Kasuistiken

Unvollendet gebliebener Versuch eines erweiterten Suizids durch Stromeinwirkung in der Badewanne

Während sich heutzutage in westlichen Ländern erweiterte Suizide ganz überwiegend in (gescheiterten) Partnerbeziehungen ereignen, stellen Kindstötungen mit nachfolgendem Suizid eines Elternteils ein seltenes Ereignis dar. Vorgestellt wird der …

verfasst von:
Dr. med. V. Thoma, Prof. Dr. rer. nat. Dipl-Chem. V. Auwärter, Prof. Dr. med. A. Thierauf-Emberger, Prof. Dr. med. Drs. h.c. S. Pollak

Open Access 15.02.2021 | Herzrhythmusstörungen | Kasuistiken

Tödliche koronare Gasembolie nach Pulmonalvenenisolation – eine seltene Komplikation

Vorhofflimmern und -flattern stellen in Deutschland die häufigsten anhaltenden Herzrhythmusstörungen dar und werden zunehmend mittels ablativer Verfahren minimal-invasiv behandelt. Als seltene Komplikation eines solchen Verfahrens stellt die …

verfasst von:
A. Tank, J. Aissa, S. Ritz-Timme, B. Hartung

17.12.2020 | Kindesmisshandlung | Kasuistiken

Die Todesartklassifikation am Beispiel des Schütteltraumas

Die Klassifikation der korrekten Todesart ist von weichenstellender Bedeutung bei der Untersuchung von Todesfällen. Es wird von einem letal verlaufenden Schütteltrauma berichtet, welches aufgrund nichtergriffener Kinderschutzmaßnahmen und einer …

verfasst von:
Dr. S. Schlepper, B. Karger