Skip to main content
Erschienen in: Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie 1/2023

09.02.2023 | Vorhofflimmern | Schwerpunkt

Das EKG in der Rehabilitation

verfasst von: Vanessa Rubesch-Kütemeyer, Rona Reibis, Heinz Völler, Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Gielen

Erschienen in: Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie | Ausgabe 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die kardiale Anschlussrehabilitation stellt im Rahmen der intersektoralen Versorgung kardialer Patienten zumeist eine Klasse-IA-Indikation dar. Mit zunehmender Verkürzung der Aufenthaltsdauer im Akutkrankenhaus, einem immer älter werdenden Patientenkollektiv in Verbindung mit zunehmend komplexen Interventionen besteht die alltägliche Herausforderung in einer Rehabilitationseinrichtung auch im Umgang mit Komplikationen nach diesen Eingriffen. In diesem Artikel wird die leitliniengerechte Diagnostik und Therapie von brady- und tachykarden Rhythmusstörungen sowie die Diagnostik einer Koronarischämie nach operativen oder interventionellen kardialen Eingriffen in speziellen Situationen erläutert.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Cai Q, Mehta N, Sgarbossa E (2013) The left bundle-branch block puzzle in the 2013 ST-elevation myocardial infarction guideline: from falsely declaring emergency to denying reperfusion in a high-risk population. Are the Sgarbossa criteria ready for prime time? Am Heart J 166:409–413CrossRefPubMed Cai Q, Mehta N, Sgarbossa E (2013) The left bundle-branch block puzzle in the 2013 ST-elevation myocardial infarction guideline: from falsely declaring emergency to denying reperfusion in a high-risk population. Are the Sgarbossa criteria ready for prime time? Am Heart J 166:409–413CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Gillinov AM, Bagiella E, Moskowitz AJ et al (2016) Rate control versus rhythm control for atrial fibrillation after cardiac surgery. N Engl J Med 374:1911–1921CrossRefPubMedPubMedCentral Gillinov AM, Bagiella E, Moskowitz AJ et al (2016) Rate control versus rhythm control for atrial fibrillation after cardiac surgery. N Engl J Med 374:1911–1921CrossRefPubMedPubMedCentral
12.
Zurück zum Zitat Lilly SM, Deshmukh AJ, Epstein AE et al (2020) Post-TAVR conduction disturbances decision pathway. J Am Coll Cardiol 76:2391–2411CrossRefPubMed Lilly SM, Deshmukh AJ, Epstein AE et al (2020) Post-TAVR conduction disturbances decision pathway. J Am Coll Cardiol 76:2391–2411CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Sgarbossa EB, Pinski SL, Topol EJ et al (1998) Acute myocardial infarction and complete bundle branch block at hospital admission: clinical characteristics and outcome in the thrombolytic era. GUSTO‑I Investigators. Global Utilization of Streptokinase and t‑PA [tissue-type plasminogen activator] for Occluded Coronary Arteries. J Am Coll Cardiol 31(1):105–110CrossRefPubMed Sgarbossa EB, Pinski SL, Topol EJ et al (1998) Acute myocardial infarction and complete bundle branch block at hospital admission: clinical characteristics and outcome in the thrombolytic era. GUSTO‑I Investigators. Global Utilization of Streptokinase and t‑PA [tissue-type plasminogen activator] for Occluded Coronary Arteries. J Am Coll Cardiol 31(1):105–110CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Smith SW, Dodd KW, Henry TD et al (2012) Diagnosis of ST-elevation myocardial infarction in the presence of left bundle branch block with the ST-elevation to S‑wave ratio in a modified Sgarbossa rule. Ann Emerg Med 60(6):766–776CrossRefPubMed Smith SW, Dodd KW, Henry TD et al (2012) Diagnosis of ST-elevation myocardial infarction in the presence of left bundle branch block with the ST-elevation to S‑wave ratio in a modified Sgarbossa rule. Ann Emerg Med 60(6):766–776CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Das EKG in der Rehabilitation
verfasst von
Vanessa Rubesch-Kütemeyer
Rona Reibis
Heinz Völler
Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Gielen
Publikationsdatum
09.02.2023

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie 1/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen aus der Arbeitsgruppe Elektrophysiologie und Rhythmologie (AGEP)

Mitteilungen aus der Arbeitsgruppe Elektrophysiologie und Rhythmologie (AGEP)

Neuigkeiten aus der Young EP

Neuigkeiten aus der Young EP

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.