Skip to main content
Augenheilkunde Verletzungen des Auges

Verletzungen des Auges

alle Nachrichten zum Thema

Mähdrescher

02.04.2024 | Verletzungen des Auges | Nachrichten

Unfälle mit Mähmaschinen: Das kann ins Auge gehen!

Rasenmäher und andere Mähapparate stellen eine Quelle potenziell verheerender Augentraumata dar. Die häufigsten Verletzungen waren Penetrationen des Augapfels, intraokulare Fremdkörperverletzungen und posttraumatische Endophthalmitiden.

Augenoperation

03.04.2024 | Recht für Ärzte | Nachrichten | Online-Artikel

„Gefährliche Körperverletzung“: Augenarzt operierte nach Schlaganfall trotz Einschränkungen weiter

Zweimal hat das Landgericht Kempten einen Augenarzt zu Bewährungsstrafen verurteilt, der nach einem Schlaganfall weiter Patienten operierte – und das mit fatalen Folgen. Jetzt wird ein höheres Strafmaß geprüft. 

Augenärztliche Untersuchung

18.01.2024 | Verletzungen des Auges | Nachrichten

Augen auf beim Korkenknallen: So lassen sich schwere Verletzungen vermeiden

Sie haben den Jahreswechsel unfallfrei überstanden? Dann dürfen Sie sich glücklich schätzen, denn außer Kontrolle geratene Flaschenkorken gibt es häufiger als gedacht. Warum man sie im Auge behalten sollte (aber nicht zu lange).

Einer Person wird eine Spritze am Kinn verabreicht

20.07.2022 | Fortbildungswoche 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

Filler-Nebenwirkungen richtig behandeln

Schwellungen und Ödeme sind, neben weiteren, häufige milde oder vorübergehende Nebenwirkungen einer Fillerbehandlung. Es kann aber auch zu schweren oder permanenten Komplikationen wie Hautnekrosen und Blindheit kommen. Wichtig ist hier ein schnelles und richtiges Handeln.

Augen

27.01.2021 | Pädiatrische Augenheilkunde | Nachrichten

Nimmt zu: Augenverletzungen bei Kindern durch Desinfektionsmittel

Spender mit alkoholischen Händedesinfektionsmitteln befinden sich oft auf Gesichtshöhe von Kindern. Da geht offenbar so manches unbeabsichtigt ins Auge. 13% der Patienten mussten wegen ihrer Augenverletzung sogar operiert werden.

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Metastase in der periokulären Region

Metastasen Leitthema

Orbitale und periokuläre metastatische Tumoren galten früher als sehr selten. Aber mit der ständigen Aktualisierung von Medikamenten und Nachweismethoden für die Krebsbehandlung werden neue Chemotherapien und Strahlenbehandlungen eingesetzt. Die …

Staging und Systemtherapie bei okulären und periokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Metastasen bösartiger Erkrankungen sind die häufigsten Tumoren, die im Auge diagnostiziert werden. Sie treten bei ungefähr 5–10 % der Patienten mit soliden Tumoren im Verlauf der Erkrankung auf. Besonders häufig sind diese beim Mammakarzinom und …

CME: Wundheilung nach Trabekulektomie

Trabekulektomie CME-Artikel

Wird ein Glaukom chirurgisch behandelt, ist die anschließende Wundheilung von entscheidender Bedeutung. In diesem CME-Kurs lernen Sie, welche Pathomechanismen der Vernarbung zugrunde liegen, wie perioperativ therapiert und Operationsversagen frühzeitig erkannt werden kann.

„standard operating procedures“ (SOP) – Vorschlag zum therapeutischen Management bei periokulären sowie intraokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Peri- sowie intraokuläre Metastasen sind insgesamt gesehen selten und meist Zeichen einer fortgeschrittenen primären Tumorerkrankung. Die Therapie ist daher zumeist palliativ und selten kurativ. Zudem ist die Therapiefindung sehr individuell. Die …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.