Skip to main content
Erschienen in: DGNeurologie 1/2020

08.01.2020 | Vaskulitiden | Der neurologische Notfall

Differentialdiagnose des akuten Arteria-cerebri-media-Verschlusses

verfasst von: J. Zenner, C. Chang, W. Schulz-Schaeffer, E. Spüntrup, C. Veit, A. Binder

Erschienen in: DGNeurologie | Ausgabe 1/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 50-jährige Patientin wurde zunächst aufgrund einer passageren linksseitigen Beinparese in einer externen neurologischen Klinik auf der dortigen Stroke Unit stationär aufgenommen. Dort entwickelte die Patientin am Folgetag ein akutes Mediasyndrom rechts im Rahmen eines Arteria-cerebri-media-Verschlusses im M1-Segment links, sodass die Verlegung in unser neurovaskuläres Zentrum erfolgte. Eine systemische Gabe von recombinant tissue-type plasminogen activator (rtPA), im Sinne des Bridging-Lyse-Konzepts, war aufgrund des langen Zeitfensters nicht möglich. Beim Eintreffen in der hiesigen zentralen Notaufnahme zeigte sich klinisch eine wache Patientin mit mäßiger Dysarthrie, partieller Fazialismundastschwäche links, Armplegie links und hochgradiger Beinparese links (National Institute of Health Stroke Scale, NIHSS 14). Kopfschmerzen wurden verneint. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Neurologie (2018) Zerebrale Vaskulitis und zerebrale Beteiligung bei systemischen Vaskulitiden und rheumatischen Grunderkrankungen, S1-Leitlinie, 2018. In: Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. www.dgn.org/leitlinien. Abgerufen am 26.11.2019 Deutsche Gesellschaft für Neurologie (2018) Zerebrale Vaskulitis und zerebrale Beteiligung bei systemischen Vaskulitiden und rheumatischen Grunderkrankungen, S1-Leitlinie, 2018. In: Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. www.​dgn.​org/​leitlinien. Abgerufen am 26.11.2019
2.
Zurück zum Zitat Aviña-Zubieta JA et al (2016) Risk of myocardial infarction and stroke in patients with granulomatosis with polyangiitis (Wegener’s): a population-based study. Arthritis Rheumatol 68(11):2752–2759CrossRef Aviña-Zubieta JA et al (2016) Risk of myocardial infarction and stroke in patients with granulomatosis with polyangiitis (Wegener’s): a population-based study. Arthritis Rheumatol 68(11):2752–2759CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Mourguet M et al (2019) Increased ischemic stroke, acute coronary artery disease and mortality in patients with granulomatosis with polyangiitis and microscopic polyangiitis. J Autoimmun 96:134–141CrossRef Mourguet M et al (2019) Increased ischemic stroke, acute coronary artery disease and mortality in patients with granulomatosis with polyangiitis and microscopic polyangiitis. J Autoimmun 96:134–141CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Savitz JM et al (1994) Basilar artery occlusion in a young patient with Wegener’s granulomatosis. Stroke 25(1):214–216CrossRef Savitz JM et al (1994) Basilar artery occlusion in a young patient with Wegener’s granulomatosis. Stroke 25(1):214–216CrossRef
Metadaten
Titel
Differentialdiagnose des akuten Arteria-cerebri-media-Verschlusses
verfasst von
J. Zenner
C. Chang
W. Schulz-Schaeffer
E. Spüntrup
C. Veit
A. Binder
Publikationsdatum
08.01.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
DGNeurologie / Ausgabe 1/2020
Print ISSN: 2524-3446
Elektronische ISSN: 2524-3454
DOI
https://doi.org/10.1007/s42451-019-00146-9

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2020

DGNeurologie 1/2020 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.