Skip to main content
Erschienen in: Uro-News 1/2021

15.01.2021 | Panorama

Streit um ambulante Operationen

Urologen fordern Hygienekostenübernahme

verfasst von: Redaktion Facharztmagazine

Erschienen in: Uro-News | Ausgabe 1/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ambulante Operationen entlasten die Klinikkapazitäten und sparen den Krankenkassen Kosten. Die Urologen der Uro-GmbH Nordrhein wollen darum nicht hinnehmen, dass die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) den Vertrag zur Förderung von ambulanten OPs zum 1.1.2021 gekündigt haben. Zwar gilt der Vertrag nach SGB V §115b über den Termin hinaus, der Zuschlag auf den Punktwert für Praxen mit mehr als 20 (Einzelpraxis) beziehungsweise 30 (BAGs) Eingriffen pro Quartal entfällt aber. Dafür steigen seit Jahren die Auflagen und Kosten für das Hygienemanagement. "Dass ausgerechnet jetzt, wo die Hygienekosten durch die Pandemie noch einmal deutlich gestiegen sind, die Förderung für ambulante OPs gestrichen werden soll, ist als unverfrorene Ignoranz unserer Leistungen zu werten", kommentiert Dr. Michael Stephan-Odenthal, Geschäftsführer der Uro-GmbH Nordrhein. Mit anderen operierenden Fachrichtungen fordert die Uro-GmbH Nordrhein einen Ausgleich der gestiegenen Hygienekosten. Im ersten Schritt werden die Operateure Patienten mit einem Antrag auf Hygienekostenübernahme (55 €) vor der OP zur jeweiligen Kasse schicken, um diese bestätigen zu lassen. "Ab Januar wird neu sondiert und in Betracht gezogen, ob die ambulanten OPs in dieser Form als GKV-Leistung überhaupt weiter fortgeführt werden können", verdeutlichte Stephan-Odenthal den Ernst der Lage. Auch die Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein hat Einspruch erhoben und zieht vor das Schiedsgericht. …
Metadaten
Titel
Streit um ambulante Operationen
Urologen fordern Hygienekostenübernahme
verfasst von
Redaktion Facharztmagazine
Publikationsdatum
15.01.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Uro-News / Ausgabe 1/2021
Print ISSN: 1432-9026
Elektronische ISSN: 2196-5676
DOI
https://doi.org/10.1007/s00092-020-4492-z

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2021

Uro-News 1/2021 Zur Ausgabe

Schützt auch die medikamentöse Gewichtsreduktion vor Krebs?

03.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Offenbar muss es nicht immer die bariatrische Chirurgie sein, wenn es darum geht, durch deutlichen Gewichtsverlust auch das Krebsrisiko günstig zu beeinflussen. Eine große Kohortenanalyse zur Behandlung mit GLP-1-Agonisten wurde dazu auf der ASCO-Tagung vorgestellt.

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.