Skip to main content
Erschienen in: Die Innere Medizin 4/2021

15.07.2021 | Typhus | Facharzt-Training

29/m mit Fieber nach Ostafrikaaufenthalt

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 60

verfasst von: Dr. med. A. Niederfahrenhorst, Dr. med. C. Rothe

Erschienen in: Die Innere Medizin | Sonderheft 4/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 29-jähriger Mann stellt sich mit seit 4 Tagen bestehendem Fieber bis 40 °C sowie starken Kopf- und Gliederschmerzen in der Notaufnahme vor. Intermittierend bestehe ein ausgeprägter Schüttelfrost. Der Patient stammt aus Deutschland, berichtet aber, dass er vor zwei Wochen von einer 4‑wöchigen Rucksackreise durch Kenia und Tansania zurückgekehrt ist. Vorerkrankungen sind nicht bekannt. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Thwaites GE, Day NP (2017) Approach to fever in the returning traveler. N Engl J Med 376(6):548–560CrossRef Thwaites GE, Day NP (2017) Approach to fever in the returning traveler. N Engl J Med 376(6):548–560CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Freedman DO, Weld LH, Kozarsky PE, Fisk T, Robins R, von Sonnenburg F et al (2006) Spectrum of disease and relation to place of exposure among ill returned travelers. N Engl J Med 354(2):119–130CrossRef Freedman DO, Weld LH, Kozarsky PE, Fisk T, Robins R, von Sonnenburg F et al (2006) Spectrum of disease and relation to place of exposure among ill returned travelers. N Engl J Med 354(2):119–130CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Gautret P, Parola P, Wilson ME (2019p) Fever in returned travelers. In: Keystone JS, Kozarsky PE, Connor BA, Nothdurft HD, Mendelson M, Leder K (Hrsg) Travel medicine, 4. Aufl. Elsevier, Edinburg, London, New York, Oxford, Philadelphia, St.Louis, Sydney, S 495–504CrossRef Gautret P, Parola P, Wilson ME (2019p) Fever in returned travelers. In: Keystone JS, Kozarsky PE, Connor BA, Nothdurft HD, Mendelson M, Leder K (Hrsg) Travel medicine, 4. Aufl. Elsevier, Edinburg, London, New York, Oxford, Philadelphia, St.Louis, Sydney, S 495–504CrossRef
4.
Zurück zum Zitat WHO (2019) The use of non-pharmaceutical forms of Artemisia Geneva. Report No.: WHO/CDS/GMP/2019.14 WHO (2019) The use of non-pharmaceutical forms of Artemisia Geneva. Report No.: WHO/CDS/GMP/2019.14
5.
Zurück zum Zitat Marks M, Armstrong M, Whitty CJ, Doherty JF (2016) Geographical and temporal trends in imported infections from the tropics requiring inpatient care at the Hospital for Tropical Diseases, London—a 15 year study. Trans R Soc Trop Med Hyg 110(8):456–463CrossRef Marks M, Armstrong M, Whitty CJ, Doherty JF (2016) Geographical and temporal trends in imported infections from the tropics requiring inpatient care at the Hospital for Tropical Diseases, London—a 15 year study. Trans R Soc Trop Med Hyg 110(8):456–463CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Ashley EA, Pyae Phyo A, Woodrow CJ (2018) Malaria. Lancet 391(10130):1608–1621CrossRef Ashley EA, Pyae Phyo A, Woodrow CJ (2018) Malaria. Lancet 391(10130):1608–1621CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Falkenhorst GEJ, Frank C, Lachmann R, Faber M, Pörtner K, Stark K (2020) Zur Situation bei wichtigen Infektionskrankheiten – Reiseassoziierte Krankheiten 2019. Epid Bull 2020(50):7–20 Falkenhorst GEJ, Frank C, Lachmann R, Faber M, Pörtner K, Stark K (2020) Zur Situation bei wichtigen Infektionskrankheiten – Reiseassoziierte Krankheiten 2019. Epid Bull 2020(50):7–20
10.
Zurück zum Zitat Rothe C, Rosenbusch D, Alberer M, Bühler S, Burchard G, Erkens K et al (2020) Empfehlungen zur Malariaprophylaxe. Flug Reisemed 27(4):163–197CrossRef Rothe C, Rosenbusch D, Alberer M, Bühler S, Burchard G, Erkens K et al (2020) Empfehlungen zur Malariaprophylaxe. Flug Reisemed 27(4):163–197CrossRef
Metadaten
Titel
29/m mit Fieber nach Ostafrikaaufenthalt
Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 60
verfasst von
Dr. med. A. Niederfahrenhorst
Dr. med. C. Rothe
Publikationsdatum
15.07.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe Sonderheft 4/2021
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-021-01094-x

Weitere Artikel der Sonderheft 4/2021

Die Innere Medizin 4/2021 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.