Skip to main content
Erschienen in: Herz 7/2014

01.11.2014 | e-Herz: Case study

Trepopnea in a patient with right ventricular myxoma

verfasst von: M. Gul, MD, E. Sahan, F. Sen, S. Avci, O. Tufekcioglu

Erschienen in: Herz | Ausgabe 7/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Primary tumors of the heart are extremely rare and usually benign, and have an autopsy frequency of 0.001–0.28 %. Myxoma is the most common type of these tumors, comprising 75–80 % of all primary tumors of the heart [1]. Although they can originate from any chamber of the heart, they are more frequently located in the left atrium; they rarely arise from atypical sites such as the left or right ventricle. The clinical manifestation of myxoma may be variable and determined by the size, mobility, and location of tumor [2]. However, myxomas may cause life-threatening symptoms thus necessitating emergency surgery [3]. Herein, we present the diagnostic evaluation and surgical resection of right ventricular myxoma causing trepopnea. …
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Maraj S, Pressman GS, Figueredo VM (2009) Primary cardiac tumours. Int J Cardiol 133:152–156PubMedCrossRef Maraj S, Pressman GS, Figueredo VM (2009) Primary cardiac tumours. Int J Cardiol 133:152–156PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Centofanti P, Di Rosa E, Deorsola L et al (1999) Primary cardiac tumors: early and late results of surgical treatment in 91 patients. Ann Thorac Surg 68:1236–1241PubMedCrossRef Centofanti P, Di Rosa E, Deorsola L et al (1999) Primary cardiac tumors: early and late results of surgical treatment in 91 patients. Ann Thorac Surg 68:1236–1241PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Van der Mieren G, Duachateau J, Herijgers R (2007) Left atrial myxoma:presentation with acute aortic occlusion and ‘resolution’ of the primary tumor. Acta Chir Belg 107:687–689 Van der Mieren G, Duachateau J, Herijgers R (2007) Left atrial myxoma:presentation with acute aortic occlusion and ‘resolution’ of the primary tumor. Acta Chir Belg 107:687–689
4.
Zurück zum Zitat Ivanovic B, Tadic M, Matic D et al (2010) Right ventricular myxoma obstructing the outflow tract. Am Heart Hosp J 8:118–121CrossRef Ivanovic B, Tadic M, Matic D et al (2010) Right ventricular myxoma obstructing the outflow tract. Am Heart Hosp J 8:118–121CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Tufekcioglu O, Yildiz A, Kacmaz F et al (2006) Trepopnea in a patient with cardiac tumor. Echocardiography 23:165–167PubMedCrossRef Tufekcioglu O, Yildiz A, Kacmaz F et al (2006) Trepopnea in a patient with cardiac tumor. Echocardiography 23:165–167PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Trepopnea in a patient with right ventricular myxoma
verfasst von
M. Gul, MD
E. Sahan
F. Sen
S. Avci
O. Tufekcioglu
Publikationsdatum
01.11.2014
Verlag
Urban & Vogel
Erschienen in
Herz / Ausgabe 7/2014
Print ISSN: 0340-9937
Elektronische ISSN: 1615-6692
DOI
https://doi.org/10.1007/s00059-013-3916-x

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2014

Herz 7/2014 Zur Ausgabe

Aktuelle Kardiologie

Aktuelle Kardiologie

e-Herz: Case study

Danon disease

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.