Skip to main content
1234 Suchergebnisse für:

Suizidale Handlungen 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 23.04.2024 | BriefCommunication

    46/w mit Inappetenz, Schlafstörungen und großer Erschöpfung

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 43
  2. 17.05.2024 | Valproat | ReviewPaper
    Vergleich mit Valproat bei bipolar affektiv Erkrankten

    Lithium wirkt gerade bei Älteren antisuizidal

    Bipolar affektiv erkrankte Menschen haben ein relativ hohes Suizidrisiko. Die Medikation mit Lithium hat sich dahingehend als präventiv wirksamer erwiesen als die mit Valproat. Dies gilt v. a. im höheren Lebensalter, wie eine Datenauswertung …

  3. Open Access 16.05.2024 | Antidepressiva | Online First

    Wandel von Nutzen und Risiko antidepressiver Pharmakotherapie

    Die antidepressive Pharmakotherapie durchlief in ihrer Geschichte verschiedene Phasen: Der Euphorie der Anfangsjahre über die medikamentöse Erleichterung depressiver Syndrome folgte ein langer Zeitraum klinischer Erfahrung und intensiver …

  4. 01.05.2024 | Abstract

    Abstracts ​der 19. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e. V.

    „Professionalität und Passion“
  5. 21.06.2016 | OriginalPaper

    Charakteristika erweiterter suizidaler Handlungen

    Doppelsuizid

    Erweiterte suizidale Handlungen sind in den letzten Jahren vermehrt zum Thema in Medien und fachlicher Diskussion geworden. Im folgenden Beitrag sind wichtige diagnostische und psychodynamische Aspekte zusammengestellt.

  6. 19.04.2024 | Assistierter Suizid | ReviewPaper

    Suizidprävention im Alter

    Bedeutung depressiver Störungen und Implikationen für die Diskussion um den assistierten Suizid

    Depressive Störungen sind bei alten Menschen mitunter schwer erkennbar, werden aber auch oft rationalisiert und bagatellisiert. Ein offenes, wertschätzendes, nicht urteilendes Gespräch ist der wichtigste Zugang, um die Situation überhaupt angemessen einschätzen zu können. Diese Übersicht zeigt mögliche Strategien und bezieht dabei auch die aktuelle Debatte um den assistieren Suizid mit ein.

  7. 08.04.2024 | Suizid | Nachrichten | Online-Artikel
    Mäßige Genauigkeit

    KI sagt Suizidrisiko vorher

    Ein Deep-Learning-Modell kann Suizidversuche von Menschen, die wegen psychischer Probleme Hilfe suchen, mit einer gewissen Genauigkeit vorhersagen: Bei einer Spezifität von 95% ergibt sich eine Sensitivität von 37%.

  8. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Depressive Störungen

    Die Zielsymptome einer Pharmakotherapie der kindlichen und jugendlichen Depression umfassen die niedergeschlagene Stimmung bzw. Gereiztheit, psychomotorische Hemmung, Grübelgedanken, somatische Beschwerden und mögliche wahnhafte depressive …

    verfasst von:
    Priv.-Doz. Dr. med. Regina Taurines, Prof. Dr. med. Christoph Wewetzer, Prof. Dr. med. Gerd Schulte-Körne
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  9. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Angststörungen und Phobien

    Unter Angststörungen und Phobien wird ein breites Spektrum von Erkrankungen verstanden, bei dem die Kernsymptomatik ein übermäßiges Angst- und Vermeidungsverhalten umfasst. Die Intensität der therapeutischen Behandlung richtet sich vor allem nach …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Dipl. Psych. Susanne Walitza, Prof. Dr. med. Tobias Renner, PD Dr. Dipl.-Psych. Siebke Melfsen
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  10. 23.04.2024 | Suizid | ReviewPaper

    Suizidalität in der Onkologie

    Trotz des erhöhten Suizidrisikos von Patient:innen mit einer Krebserkrankung wird das Thema Suizidalität in der Onkologie noch unzureichend berücksichtigt. Das Auftreten von Suizidgedanken kann in jeder Phase der Erkrankung durch verschiedene …

  11. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Antidepressiva

    „Antidepressiva“ umfassen eine heterogene Klasse von Wirkstoffen, die ursprünglich vorwiegend bei Patienten mit depressiven Symptomen eingesetzt wurden, heute aber eine weit über die depressive Störung hinausgehende therapeutische Anwendung …

    verfasst von:
    Priv.-Doz. Dr. med. Regina Taurines, Prof. Dr. rer. nat. Manfred Gerlach
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  12. 01.02.2024 | Suizid | ReviewPaper

    Suizid im Scheinwerferlicht - zwischen Werther- und Papageno-Effekt

    Empfehlungen der WHO für eine verantwortungsvolle Filmgestaltung

    Suizidalität enttabuisieren, ohne das Risiko für suizidale Handlungen zu erhöhen – die Thematisierung von Suizid in Film und Serie stellt für Filmschaffende eine Herausforderung dar. In Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten können Filme allerdings auch einen suizidpräventiven Beitrag leisten.

  13. 26.04.2024 | Angststörungen | Online First

    Psychosoziales und Diabetes

    Für die Therapie und langfristige Prognose von Menschen mit Diabetes mellitus sind somatische und psychosoziale Faktoren gleichermaßen wichtig. Bei der Diabetestherapie kommt dem Patienten die entscheidende Rolle zu, da dieser die wesentlichen …

  14. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Psychostimulanzien und andere Arzneistoffe, die zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) angewendet werden

    Als Psychostimulanzien oder Stimulanzien wird die Gruppe von Neuro‑/Psychopharmaka bezeichnet, die vorwiegend eine erregende Wirkung auf das zentrale Nervensystem und die Psyche ausüben. Das Hauptanwendungsgebiet der Psychostimulanzien …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Dipl. Psych. Susanne Walitza, Dr. rer. nat. Lukasz Smigielski, Prof. Dr. rer. nat. Manfred Gerlach
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  15. 22.02.2024 | Borderline Typus | ReviewPaper

    Veränderungen in der Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen in der ICD-11

    Anwendbarkeit und Nützlichkeit für die psychotherapeutische Praxis

    Die Einführung der 11. Version der Internationalen Statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD-11) ist mit einer signifikanten Veränderung des diagnostischen Ansatzes von Persönlichkeitsstörungen verbunden.

  16. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Persönlichkeitsstörungen

    Zur Behandlung der Kernsymptome von Persönlichkeitsstörungen sind spezifische Psychotherapieverfahren das Mittel der Wahl. Die Evidenz für eine psychopharmakologische Behandlung von Persönlichkeitsstörungen ist zwar gering, jedoch ist deren …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Klaus Schmeck, Prof. Dr. med. Marcel Romanos
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  17. Open Access 08.01.2024 | Posttraumatische Belastungsstörung | ReviewPaper

    Belastungsbezogene Störungen in der ICD-11

    Die 11. Version der Internationalen Statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD-11) hat die belastungsbezogenen Störungen als neue Gruppe von psychischen Störungen eingeführt. Diese Störungsgruppe …

  18. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Substanzbezogene Störungen

    Das Kapitel zu substanzbezogenen Störungen bei Kindern und Jugendlichen bietet einen umfassenden Überblick über das zugrundeliegende Störungsbild (nach ICD-10, DSM-5 und ICD-11) und spezifische therapeutische Rahmenbedingungen für die …

    verfasst von:
    Dr. med. Léa Laurenz, Prof. Dr. med. Rainer Thomasius
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  19. 15.02.2024 | Affektive Störungen | ReviewPaper

    Die Depression im Spannungsfeld der Geschlechterrollen

    Frauen erhalten häufiger die Diagnose „depressive Störung“ als Männer. Geschlechtersensible Diagnoseverfahren weisen aber darauf hin, dass die Häufigkeit bei Männern deutlich unterschätzt wird. Diese Arbeit beleuchtet die Unterschiede in der geschlechterspezifischen Vulnerabilität genauer.

  20. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Depression, Angststörungen, bipolare Störung, Schizophrenie, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung

    Psychopharmaka werden heutzutage für eine Vielzahl von Indikationen eingesetzt, die in den letzten Jahrzehnten v. a. bei den Antidepressiva aber auch bei den Antipsychotika erweitert wurden. So kann es sein, dass ein Patient, der beispielsweise an …

    verfasst von:
    PD Dr. med. Johanna Seifert, Prof. Dr. med. Stefan Bleich, Prof. Dr. med. Roland Seifert
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Suizidale und parasuizidale Handlungen

DGIM Innere Medizin
Sowohl national wie international stellen suizidale und parasuizidale Handlungen eine große gesellschaftliche wie auch medizinische Herausforderung dar. Die Suizidforschung und die Nachsorge dieser Patienten bedarf nach wie vor großer Anstrengungen. Darüber hinaus ist eine Aufklärung hinsichtlich Mythen und Sichtweisen geboten.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.