Skip to main content
1098 Suchergebnisse für:

Spinalkanalstenose 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 14.02.2023 | Aufbaukurs OP-Techniken | Trainingskurs | Kurs

    Mikrochirurgische Dekompression Spinalkanalstenose

    Aufbaukurs OP-Techniken

    Die lumbale Spinalkanalstenose stellt in Deutschland den häufigsten Grund für Wirbelsäulenoperationen dar. Die bilaterale mikrochirurgische Erweiterung des lumbalen Spinalkanals über einen unilateralen Zugang in Cross-over-Technik hat sich als Standardverfahren etabliert. Sie wird in diesem Kurs detailliert beschrieben.

    Zertifiziert bis: 31.12.2099
  2. 26.06.2020 | Spondylolisthese | ReviewPaper
    Degenerative Wirbelsäulenerkrankungen

    Chirurgische Behandlung der Spinalkanalstenose und Spondylolisthese

    Spinalkanalstenose und Spondylolisthese gehören zu den häufigen Krankheitsbildern der degenerativ veränderten Lendenwirbelsäule. Operative Therapie der Wahl bei SKS ist die Dekompression der symptomatischen stenosierten Höhe. Bei der …

  3. 09.09.2022 | Spondylolisthese | ContinuingEducation

    Lumbale Spinalkanalstenose

    Die lumbale Spinalkanalstenose (LSS) stellt eine der häufigsten Behandlungsdiagnosen unter den degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen dar, jedoch ist die Zuordnung entsprechender Beschwerden zu den typischen Bildbefunden einer LSS oft nicht klar.

  4. 14.11.2019 | Rückenschmerzen | ContinuingEducation

    Bilaterale mikrochirurgische Dekompression der lumbalen Spinalkanalstenose über einen unilateralen Zugang

    Nach Lektüre dieses Beitrags … wissen Sie, wie eine lumbale Spinalkanalstenose diagnostiziert wird. sind Sie in der Lage, eine korrekte Indikation unter Berücksichtigung der individuellen Befundkonstellation zur mikrochirurgischen Dekompression der …

  5. 11.07.2019 | Spinalkanalstenose | ReviewPaper

    Stellenwert der interspinösen Implantate in der Therapie der lumbalen Spinalkanalstenose

    Nachdem die lumbale Spinalkanalstenose früher klinisch von anderen Erkrankungen kaschiert wurde und aufgrund fehlender Möglichkeiten der Bildgebung nicht diagnostizierbar war, stellt sie heute eine Volkskrankheit dar. Der folgende Artikel soll den …

  6. 23.11.2022 | Bild

    Lumbale Spinalkanalstenose

    Sagittale Schicht in T2-Sequenz bei hochgradiger lumbaler Spinalkanalstenose (LSS) L3–4 (hier eine Anschlussstenose nach Spondylodese L4–5). Die Stenose ist wie in der zentralen sagittalen Ebene erkennbar, sowohl durch eine ventrale Bandscheibenprotrusion (linker Asterisk) wie auch durch eine dorsale Einstülpung des Lig. flavum (rechter Asterisk) bei Höhenverlust im Segment bedingt (in hier nicht gezeigten kaudaleren axialen Schichten ist auch eine Beteiligung der arthrotischen Facettengelenke/deren Kapseln zu erkennen). Kranial der Stenose ist gut zu sehen, wie einzelne Kaudafasern nicht frei und geradlinig in kraniokaudaler Richtung, sondern „gekräuselt“ oder „aufgeschoppt“ verlaufen. Dies entspricht dem Literaturbegriff der „redundant nerve roots“ (RNR). Auf der Basis biomechanischer und physiologischer Überlegungen erscheint es plausibel, dass bei einer LSS mit diesem Bildphänomen eine mechanische und möglicherweise auch eine physiologische Beeinträchtigung (Mikroperfusion) der betroffenen Kaudafasern vorliegt.

    Birkenmaier C & Fuetsch M / all rights reserved Springer Medizin Verlag GmbH
  7. 05.11.2020 | Zervikale Myelopathie | ContinuingEducation
    Neurologie/Neurochirurgie

    Die Spinalkanalstenose

    Mit zunehmendem Alter ist radiologisch ein Großteil der Bevölkerung von Degenerationsprozessen an der Wirbelsäule betroffen, die zu Einengungen des Spinalkanals führen. Die Stenosierung kann jeden Bereich der Wirbelsäule - einzeln oder in …

  8. 01.10.2019 | Pathologie | EditorialNotes

    Spinalkanalstenose

  9. 25.06.2019 | Osteoporose | ReviewPaper

    Die Koexistenz der Spinalkanalstenose in der Alterstraumatologie

    Bei der Versorgung von Wirbelkörperfrakturen in der Alterstraumatologie liegen als Komorbiditäten oft degenerative Prozesse vor, die zu einer Stenosierung führen können. Bestehen diese bereits vor dem Frakturgeschehen, kann die Verletzung …

  10. 17.06.2019 | Spondylolisthese | ReviewPaper

    Die lumbale Spinalkanalstenose

    Eine historische Perspektive

    Die Geschichte einer Erkrankung und deren Behandlung zu kennen, ist immer lehrreich und hilft, Zusammenhänge besser zu verstehen. Es zeigt auch, welche unglaublichen Vorleistungen notwendig waren, um Patienten heute in der für uns gewohnten Art zu …

  11. 23.01.2019 | Spinalkanalstenose | ContinuingEducation

    Lumbale Spinalkanalstenose

    Von der Diagnose bis zur richtigen Therapie

    Stetig steigt die Zahl der Patienten mit der Diagnose Spinalkanalstenose, gleichzeitig wächst die Erwartungshaltung der Patienten. Trotzdem fehlen Studiendaten, welche Therapie wann angebracht ist. Das Behandlungskonzept ergibt sich meist aus der …

  12. Open Access 03.05.2019 | Minimalinvasive Chirurgie | ReviewPaper

    Minimal-invasive Dekompressionsverfahren der Spinalkanalstenose

    Ziel einer Operation beim engen Wirbelkanal ist die Erweiterung des zentralen Spinalkanals und Recessus lateralis mit Entlastung der neuralen Strukturen. Initial war die Laminektomie operative Methode der Wahl [ 29 ]. Als Technik kam sie schon vor …

  13. 16.04.2018 | Konservative Therapie | ReviewPaper

    Diagnostik und konservative Therapie zervikaler und lumbaler Spinalkanalstenosen

    Es gibt eine Reihe kongenitaler und erworbener Ursachen für Spinalkanalstenosen [ 9 , 68 ]. Wir beschränken uns in diesem Beitrag auf die degenerativen Ursachen mit neurologischer Relevanz, wobei auf die isolierte zervikale/lumbale Radikulopathie …

  14. 29.04.2024 | Tinnitus | Online First

    Sinnvoller Zeitpunkt medizinischer Rehabilitation bei Tinnitus

    Beantragung von Rehabilitationsmöglichkeiten bei chronischem Verlauf

    Chronischer Tinnitus ist ein häufig auftretendes Symptom des auditorischen Systems. Eine kausale Therapie gibt es noch nicht. Die empfohlene Behandlung umfasst neben einer fachkundigen Beratung (Counselling) psychotherapeutische Interventionen …

  15. 18.04.2024 | Neurologische Diagnostik | ContinuingEducation

    CME: Differenzierung häufiger Ursachen bei neurologischen Gangstörungen

    Zur Differenzierung von Gangstörungen soll das Gehen unter verschiedenen Bedingungen strukturiert untersucht werden. Diese CME-Arbeit informiert Sie über die Kategorien neurologischer Gangstörungen und über eine strukturierte Herangehensweise bei der Diagnose sowie zur Therapie.

  16. 10.04.2024 | Akupunktur | BriefCommunication

    Reduktion von Phantomschmerzen nach Wechsel von Körperakupunktur auf Ohrakupunktur – ein Fallbericht

    Wir beschreiben eine 80-jährige Patientin mit stärksten, v. a. nächtlichen Phantomschmerzen nach Unterschenkelamputation im Rahmen des Verschlusses eines femorokruralen Fibularis-Bypasses bei viertgradiger peripherer arterieller …

  17. 19.04.2024 | Polyneuropathie | Online First

    Diagnostische Abklärung bei Polyneuropathie

    Eine Polyneuropathie ist eine Erkrankung des peripheren Nervensystems, bei der es in der Regel zu distal betonten, oft symmetrischen sensiblen und motorischen Reiz- und Ausfallserscheinungen kommt. Oft sind diese stark schmerzhaft. Man kann …

  18. 08.01.2024 | Erysipel | BriefCommunication

    Erysipel-ähnliche Hautveränderungen als erstes Zeichen einer lebensbedrohlichen Grunderkrankung

    Eine 69-Jährige wurde wegen Verdachts auf ein Erysipel mehrfach erfolglos antibiotisch behandelt. Erst durch eine einfache Hautbiopsie konnte die wahre lebensbedrohliche Erkrankung festgestellt werden. Dieser eindrückliche Fall zeigt, wie wichtig es ist, bei unklaren Hautbefunden weitere Diagnostik durchzuführen.

  19. 17.05.2019 | Spinalkanalstenose | ReviewPaper

    Klassifikation und Diagnostik der lumbalen Spinalkanalstenose

    Eine lumbale Spinalkanalstenose kann verschiedene Ursachen haben, wird aber überwiegend von degenerativen Prozessen ausgelöst. Die klinische Symptomatik ist ein wesentlicher Aspekt der Diagnostik, doch ist die anatomische Klassifizierung mithilfe …

  20. 02.04.2024 | Schwindel | ContinuingEducation

    CME: Wenn sich plötzlich alles dreht

    Häufige vestibuläre Ursachen hinter dem Leitsymptom Schwindel

    Hinter akutem Drehschwindel kann sich eine „harmlose“ Ursache verstecken wie eine Neuritis vestibularis – aber auch ein Infarkt. Dreht es sich immer mal wieder, ist ein Morbus Menière oder eine vestibuläre Migräne möglich. Diese CME-Arbeit hilft Ihnen bei der richtigen Diagnose und Therapie.

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.