Skip to main content
7216 Suchergebnisse für:

Pregabalin 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 02.05.2024 | Pregabalin | BriefCommunication

    Auch bei Pregabalin und NSAR auf Zeichen für Fehlgebrauch achten

    Suchtpotenzial ist in der Schmerzmedizin nicht nur bei Opioiden gegeben. Auch Pregabalin - vor allem bei Personen mit Suchtanamnese - und nicht steroidale Antirheumatika bergen die Gefahr der Medikamentenabhängigkeit.

  2. 01.05.2024 | News

    Pregabalin/antiallergics

    Delayed cutaneous hypersensitivity reaction and lack of efficacy
  3. 01.05.2024 | News

    Pregabalin overdose and abuse

    Withdrawal symptoms in the form of generalised tonic-clonic seizures
  4. 01.03.2024 | News

    Pregabalin

    Rhabdomyolysis
  5. 01.06.2024 | OriginalPaper

    Evaluation of the effects of pregabalin and dexamethasone coadministration on preemptive multimodal analgesia and anxiety in third molar surgeries: a triple-blind randomized clinical trial

    Effective management of postoperative pain and minimization of anxiety associated with surgical procedures, such as third molar extractions, are crucial objectives in the context of dental practice [ 1 ]. In third molar surgeries, surgical trauma …

  6. 01.02.2024 | News

    Pregabalin

    Fatal drug toxicity
  7. 01.01.2024 | News

    Pregabalin

    Acute delirium, drug misuse and treatment noncompliance
  8. Open Access 01.12.2024 | OriginalPaper

    The efficacy of pregabalin for pain control after thoracic surgery: a meta-analysis

    Thoracic surgery is recognized as one of the most painful surgeries [ 1 – 5 ]. These patients may suffer from obviously postoperative pain which may develop into chronic pain [ 6 – 8 ]. Postoperative pain after thoracic surgery is burning and …

  9. Open Access 25.01.2024 | OriginalPaper

    Trends in Pregabalin Use and Prescribing Patterns in the Adult Population: A 10-Year Pharmacoepidemiologic Study

    Pregabalin is a widely used prescription medication worldwide, belonging to the gabapentinoids class, alongside gabapentin [ 1 ]. The European Medicines Agency (EMA) has approved pregabalin for the treatment of epilepsy (as adjunctive therapy) …

  10. 01.12.2023 | News

    Pregabalin

    Lack of efficacy: case report
  11. 22.11.2023 | OriginalPaper

    Managing delayed or missed pregabalin doses in patients with focal epilepsy: a Monte Carlo simulation study

    Remedial strategies based on Monte Carlo simulation provide the basis for prompt and appropriate dosing regimens for epileptic patients with poor adherence to pregabalin. The proposed remediation strategy complements FDA recommendations. These …

  12. 01.11.2023 | News

    Pregabalin

    Paradoxical effect in the form of absence seizures: case report.
  13. 01.11.2023 | News

    Pregabalin

    Lack of efficacy, dizziness and gait disturbances: 2 case reports
  14. 01.10.2023 | News

    Pregabalin/Radix-Glycyrrhizae

    Various toxicities: case report
  15. 01.10.2023 | News

    Pregabalin/tramadol

    Various toxicities: case report
  16. 01.09.2023 | News

    Pregabalin overdose

    Various toxicities following acute pregabalin poisoning: 5 case reports
  17. Open Access 01.12.2023 | OriginalPaper

    Chronic pregabalin treatment protects against spreading depolarization and alters hippocampal synaptic characteristics in a model of familial hemiplegic migraine-type 1

    Familial hemiplegic migraine type-1 (FHM-1) is a form of migraine with aura caused by mutations in the P/Q-type (Cav2.1) voltage-gated calcium channel. Pregabalin, used clinically in the treatment of chronic pain and epilepsy, inhibits P/Q-type …

  18. 01.08.2023 | News

    Pregabalin

    Various toxicities, drug abuse, misuse and overdose: 8 case reports
  19. 01.07.2023 | News

    Pregabalin

    Acute withdrawal symptoms: case report
  20. 26.07.2021 | Neuropathischer Schmerz | News

    Pregabalin bei chronischen Rückenschmerzen breiter wirksam als angenommen?

    Chronische Schmerzen des unteren Rückens werden meist behandelt mit nichtsteroidalen Antirheumatika. Immer noch unterbewertet in dieser Indikation ist Pregabalin. Das zeigt eine gepoolte Analyse von Daten aus der primärärztlichen Versorgung.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Pregabalin

Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Pregabalin

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.