Skip to main content
78 Suchergebnisse für:

Lebensstilinterventionen beim metabolischen Syndrom 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 27.05.2024 | Polyzystisches Ovarialsyndrom | Online First

    Syndrom polyzystischer Ovarien und kardiovaskuläres Risikoprofil

    Das Syndrom polyzystischer Ovarien („polycystic ovary syndrome“ [PCOS]) gehört als eine der häufigsten endokrinen Störungen der Frau zur alltäglichen Arbeit von Gynäkologinnen und Gynäkologen [ 2 , 17 , 20 ]. Die Therapie fokussiert sich oft auf …

  2. 15.03.2024 | Adipositas | ReviewPaper

    Pharmakotherapie der Adipositas

    Die von FDA und EMA zugelassene Pharmakotherapie der Adipositas ist Thema dieses Beitrags. Dabei werden sowohl die Wirkmechanismen als auch gewichtsreduzierende Effekte der Einzelsubstanzen sowie pleiotrope Effekte, Nebenwirkungen und Kontraindikationen beleuchtet.

  3. 28.03.2024 | Adipositas | ReviewPaper

    Adipositas im Kindes- und Jugendalter

    Weil die pädiatrischen PatientInnen von heute die internistischen Herausforderungen von morgen sind

    Im Vergleich zu anderen Zivilisationserkrankungen wie Atherosklerose oder koronare Herzkrankheit betrifft Adipositas in besonderem Maße schon Kinder und Jugendliche. Zwar stagniert die Prävalenz der kindlichen Adipositas in Deutschland in den letzten Jahren auf hohem Niveau, der Schweregrad hat jedoch zugenommen.

  4. 10.11.2023 | Apoplex | ContinuingEducation

    CME: Sekundärprophylaxe des ischämischen Schlaganfalls

    Die Sekundärprophylaxe ischämischer Schlaganfälle bietet ein enormes therapeutisches Potenzial, einerseits wegen der Häufigkeit von Rezidiven, andererseits aufgrund der herausragenden Bedeutung der modifizierbaren kardiovaskulären Risikofaktoren. Erfahren Sie in dieser CME-Fortbildung mehr über die Möglichkeiten der Nachsorge von Menschen mit zerebrovaskularen Erkrankungen.

  5. 21.08.2023 | Gestationsdiabetes | ReviewPaper

    Prävention des Gestationsdiabetes

    Interventionsstudien

    Der Gestationsdiabetes (GDM) zählt zu den häufigsten Schwangerschaftskomplikationen und hat kurz- und langfristige Konsequenzen für die Gesundheit von Mutter und Kind. Wesentliche Determinanten für die Entwicklung eines GDM sind das Alter und der …

  6. Open Access 01.11.2023 | Adipositas | OriginalPaper

    Übergewicht und Adipositas bei Erwachsenen: allgemeine Behandlungsgrundsätze und konservatives Management

    Die Prävalenz von Übergewicht und Adipositas nimmt in Österreich – wie auch international – kontinuierlich zu. Insbesondere Adipositas ist mit multiplen Gesundheitsrisiken, Begleiterkrankungen, funktionellen Einschränkungen und sozialer …

  7. 11.09.2023 | Adipositas | ContinuingEducation

    Adipositas- und metabolische Chirurgie

    Nachsorge und Substitutionsempfehlungen

    Operative Maßnahmen sind fester Bestandteil der interdisziplinären Therapie der morbiden Adipositas und ihrer Folgeerkrankungen. Die Zielsetzung geht zunehmend weg von der alleinigen Gewichtskontrolle (Adipositaschirurgie) hin zur Kontrolle des …

  8. Open Access 01.01.2023 | Prädiabetes | OriginalPaper

    Geschlechtsspezifische Aspekte bei Prädiabetes und Diabetes mellitus – klinische Empfehlungen (Update 2023)

    Metabolische Erkrankungen beeinflussen das Leben von Männern und Frauen in den verschiedenen Lebensabschnitten in unterschiedlicher und vielfältiger Weise und stellen eine große Herausforderung für das Gesundheitssystem dar. Die behandelnden …

  9. 19.12.2019 | Mammakarzinom | Nachrichten | Online-Artikel
    Studie mit postmenopausalen Frauen

    Metabolisches Syndrom geht mit schlechterer Brustkrebsprognose einher

    Metabolisches Syndrom und Adipositas scheinen unterschiedliche negative Auswirkungen auf die Brustkrebsinzidenz und die durch die Erkrankung bedingte Mortalität zu haben.

  10. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Sekundäre Ursachen der Steatosis hepatis und Steatohepatitis

    Als sekundäre Steatosis hepatis und Steatohepatitis wird eine Leberverfettung bezeichnet, welche nicht auf dem Boden eines metabolischen Syndroms oder eines übermäßigen Alkoholkonsums basiert. Die Ursachen für eine sekundäre Steatohepatitis sind …

    verfasst von:
    Katharina Luise Hupa-Breier, Elmar Jaeckel
    Erschienen in:
    Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (2022)
  11. 01.03.2023 | Typ-2-Diabetes | ReviewPaper

    Präzisionstherapie bei Diabetes mellitus Typ 2

    Die sog. Präzisionstherapie ist ein neues medizinisches Konzept, das, unter Berücksichtigung aller individuellen Besonderheiten, die Entwicklung von personalisierten Präventions- oder Behandlungsstrategien zum Ziel hat. Zunächst werden …

  12. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Therapie: Diät

    Die Prävalenz der nicht-alkoholischen Fettleber (NAFLD) in Deutschland liegt bei ca. 30 %. Eine erhöhte Kalorienaufnahme ist ein Risikofaktor für die NAFLD, daher sind die meisten Patienten mit NAFLD entweder übergewichtig oder adipös. Es gibt …

    verfasst von:
    Caroline Sarah Stokes
    Erschienen in:
    Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (2022)
  13. 13.06.2023 | Fertilität und Kinderwunsch | ContinuingEducation

    CME: Hilft die richtige Ernährung bei Kinderwunsch?

    Beim Zusammenhang zwischen Ernährung und dem Eintritt einer Schwangerschaft gibt es bisher wenig Evidenz. Auf Grundlage aktueller Untersuchungen können jedoch bereits einige Handlungsempfehlungen für die Praxis formuliert werden. Dabei gilt es, Frauen unterstützend zu beraten und gleichzeitig vor Fehlinformationen und überzogenen Erwartungen zu schützen.

  14. 15.12.2021 | Arterielle Hypertonie | ContinuingEducation

    Personalisierte Behandlungskonzepte bei arterieller Hypertonie

    Die arterielle Hypertonie ist der bedeutendste Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen. Ruheblutdruckwerte bei reproduzierbaren Praxismessungen von systolisch ≥ 140 mmHg und/oder diastolisch ≥ 90 mmHg oder neuerdings die ambulante 24-h- …

  15. 12.06.2023 | Arzneimitteltherapie bei Älteren | ContinuingEducation

    Kardiovaskuläre Pharmakotherapie im Alter

    Kardiovaskuläre Erkrankungen stellen die häufigste Ursache für Behinderung und Tod dar. Evidenzbasierte Pharmakotherapie ist die Basis zur erfolgreichen Therapie der Volkskrankheiten Hypertonie, Herzinsuffizienz, koronare Herzkrankheit und …

  16. 17.04.2023 | Abstract

    Abstracts zum 129. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.

  17. 25.06.2020 | Adipositas | ReviewPaper
    Das metabolische Syndrom im Kindes- und Jugendalter

    Tipps für die Diagnose "metabolisches Syndrom"

    Immer mehr Kinder und Jugendliche sind adipös und entwickeln ein metabolisches Syndrom. Doch bei Diagnose und Therapie sehen sich Ärzte mit einer Vielzahl nicht einheitlicher Definitionen und Behandlungsansätzen konfrontiert. Ein Überblick.

  18. 30.06.2021 | Herzinsuffizienz | ContinuingEducation

    SGLT2-Inhibitoren: Was gibt es Neues?

    Inhibitoren des Natrium-Glukose-Kotransporters 2 (SGTL2i, Gliflozine) wurden ursprünglich zur Diabetestherapie entwickelt, zeigten jedoch in den Zulassungsstudien unerwartete positive Effekte auf Herz- und Nierenfunktion. Ein Überblick über die neuesten Endpunktstudien sowie den Wissensstand zu Risiken und Nebenwirkungen.

  19. Open Access 01.11.2019 | Hypertonie | OriginalPaper

    Österreichischer Blutdruckkonsens 2019

    Erhöhter Blutdruck bleibt eine Hauptursache von kardiovaskulären Erkrankungen, Behinderung und frühzeitiger Sterblichkeit in Österreich, wobei die Raten an Diagnose, Behandlung und Kontrolle auch in rezenten Studien suboptimal sind. Das Management …

  20. Open Access 12.04.2019 | Prädiabetes | OriginalPaper

    Geschlechtsspezifische Aspekte bei Prädiabetes und Diabetes mellitus – klinische Empfehlungen (Update 2019)

    Metabolische Erkrankungen beeinflussen das Leben von Männern und Frauen in den verschiedenen Lebensabschnitten in unterschiedlicher und vielfältiger Weise und stellen eine große Herausforderung für das Gesundheitssystem dar. Die behandelnden …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Typ-2 Diabetes

DGIM Innere Medizin
Diabetes mellitus ist eine chronische Erkrankung, deren Leitbefund eine dauerhafte Erhöhung des Blutzuckers darstellt. Der überwiegende Anteil (ca. 90 % der Diabetesfälle) ist auf einen Typ-2-Diabetes und eine enge Assoziation mit Lebensstilbedingungen (Adipositas, körperliche Aktivität/Ernährung) zurückzuführen. Bislang ist es nicht überzeugend gelungen, die Progredienz der Erkrankung und die erhöhte kardiovaskuläre Mortalität medikamentös zu reduzieren.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.